• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100-400 oder Sigma 150-500 oder Sigma 120-400 oder Sigma 80-400

maxmaja1412

Themenersteller
Wie ihr sehen könnt kann ich mich nicht entscheiden . :D
Welches Objektiv ist gut ( oder sehr gut :D )geeignet für Wildlife Fotografien.
Ich tendiere ein wenig zum Canon.:rolleyes:
Max. würde ich gerne 1500 € ausgeben.

Könnt ihr mir helfen ?

Schon mal danke :top:
 
Hallo,

ich glaube, dass Dir das überhaupt niemand sagen kann, da es die beiden Sigma noch nicht zu kaufen gibt und somit hat wohl auch noc niemand die 3 Objektive vergleichen können. Mich interessiert diese Frage nämlich auch.

GRuß
Daniel
 
Wenn maximale Schnelligkeit des Autofokus gefragt ist, bleibt bis jetzt nur das Canon übrig. Ob die neuen Sigma Optiken endlich schneller sind wage ich zu bezweifeln.
Geht es um die Brennweite oder Preis, dann scheidet das Canon aus.
 
Welches Objektiv ist gut ( oder sehr gut :D )geeignet für Wildlife Fotografien.
Für Wildlife kann man nie genug Brennweite haben. Aber da noch keiner die neuen Sigmas und ihre Abbildungsleistung kennt, ist es schwer dir etwas zu empfehlen. Zum 100-400 und 80-400 dürfte die Suche genug hervorbringen. ich bin mit dem 100-400 jedenfalls sehr zufrieden. Und ich bezweifel das die neuen Sigmas besser sind. Aber Gewissheit werden die ersten vergleichstests bringen
 
Die beiden Optiken Sigma 135-400 und 170-500 waren schon nicht der Renner. Ich habe auch das 100-400. Es hat einen stolzen preis, aber das ist es wert. Das 80-400 von Sigma soll auch nicht schlecht sein (ich kenne es nicht persönlich) aber wird wohl bei weitem nicht an das Canon heran kommen.
Ich würde das Canon nehmen, denn der Unterschied zwischen 400 und 500mm ist nicht die Welt. Da kann man auch einen Ausschnitt vergrößern.
Es wird sich weisen wie die neuen von Sigma sind, aber mit dem Canon bist Du sehr gut bedient.
 
...stand bis vor einer Woche auch vor dieser Frage, da ich mehr als 300mm Brennweite haben wollte. Bei 1500€ kamen eigentlich nur die Canon-Objektive in Frage (100-400mm oder 80-200mm+Konverter). Habe mich schließlich für das 100-400 entschlossen. Es soll auch gut mit dem Konverter ohne merkliche Qualitätseinbußen arbeiten. D.h. da wäre auch noch Luft nach oben. Gekostet hat mich deutsche Ware 1330 Euro.
 
Es soll auch gut mit dem Konverter ohne merkliche Qualitätseinbußen arbeiten.
Da muss ich dich leider enttäuschen. Eine Auschnittsvergrößerung am PC bringt mindestens genausoviel wie ein 1,4x Konverter. Zumindest an der 40D. An der 30D könnte es etwas besser sein. Zudem hast du das Problem, das der AF nicht mehrarbeitet. Selbstr wenn du die Kontakte abklebst, pumpt der AF oftmals wild durch die Gegend und findet nur bei sehr Kontraststarken Motiven korrekt sein ziel
 
Also bei der 40D würde ich Dir von Konvertereinsätzen an Zooms eher abraten.

Ich bin mittlerweile sehr skeptisch was die neuen Sigmazooms angeht. Der Inetpreis ist mittlerweile auf 840 EUR gesunken beim grösseren. Man bedenke, 100mm mehr als das Canon, neu HSM und ein 4-Stopp OS und das deutlich billiger als das bisherige 80-400er.

Da gibt es zwei Möglichkeiten: Sigma hat was zusammengeschustert und die Resultate sind naja ODER
Sigma will massiv im Telebereich angreifen und hat ähnlich wie Nikon mit dem AF Modul bei der D300 hochwertige Technik zu einem günstigen Preis kombiniert.

Ich kann leider noch nix zum 100-400 sagen, die Masse der User spricht aber wohl eine deutliche Sprache. Es ist halt nur die kleine Lotterie ob Du dann auch ein scharfes erwischst
 
Das 80-400 von Sigma soll einen viel zu langsamen AF haben, die beiden neuen sind wie gesagt noch nicht heraussen (und trotzdem ist die Fachwelt skeptisch, ob die gut werden), das 50-500 hat keinen IS und angeblich nur "echte" 450mm, die älteren xx-400 und xx-500 sind Gurken, das 100-300EX (plus TK) ist m.M.n hinten nach und hat auch keinen IS.

Fazit: Im Moment führt kein Weg am 100-400 vorbei.
 
Wenn du in Wahrheit eh nur das 100-400 willst und dir das nur noch mal bestätigen lassen willst - bitte: Kaufe es und werde glücklich, sicher eine feine Linse, sofern man ein gutes Exemplar erwischt.

Ansonsten würde ich dir empfehlen, noch ein paar Wochen zu warten, bis die ersten (leidlich seriösen) reviews von den neuen Sigmas da sind. Das 80-400 braucht sich optisch vorm 100-400 zwar nicht zu verstecken [sofern man von beidem ein gutes Exemplar erwischt], der AF des 100-400 spielt aber definitiv in einer anderen Liga.
Zum 120-400 und 150-500 kann dir niemand eine ernsthafte Antwort geben. Die Spekulationen, die derzeit die Runde machen basieren wohl primär auf Sympathiewerten - die, die Sigma offen gegenüberstehen können sich vorstellen, dass es gute Linsen werden, die anderen sagen, Sigma kann sowieso nur Mist machen. Man wirds letztlich sehen.
 
denn der Unterschied zwischen 400 und 500mm ist nicht die Welt.


Hi,
der Unterschied zwischen 400 und 500 " ist die Welt" so wie vom 500 zum 600er. Die Unterschiede sind größer als man denkt ( habe die Objektive selbst ( 400/5,6 + 500/4 ) und kann es daher beurteilen - wenn es für manchen auch subjektiv ist )
Brennweite gibt es für Wildlife nie genug. Un auch ein Zoom ist meines Erachtens nicht angebracht. 400 , 500 und auch 600 sind oft viel zu kurz und man muß zusätzlich mit Konvertern arbeiten.

Bei der Preisvorstellung des TO kann ich eigentlich nur das Canon 400/5,6 emfehlen, was unter 1500 € liegt. Alles andere geht dann erst wieder über 5000€ - 8000€ weiter.

Volvitur
 
Also bei der 40D würde ich Dir von Konvertereinsätzen an Zooms eher abraten.

Kommt ja wohl auch auf das Zoom an.

Da gibt es zwei Möglichkeiten: Sigma hat was zusammengeschustert und die Resultate sind naja ODER
Sigma will massiv im Telebereich angreifen und hat ähnlich wie Nikon mit dem AF Modul bei der D300 hochwertige Technik zu einem günstigen Preis kombiniert...

Du siehst nur zwei Möglichkeiten und das sind reine Spekulationen.:D

Das 80-400 von Sigma soll einen viel zu langsamen AF haben, die beiden neuen sind wie gesagt noch nicht heraussen (und trotzdem ist die Fachwelt skeptisch, ob die gut werden), das 50-500 hat keinen IS und angeblich nur "echte" 450mm, die älteren xx-400 und xx-500 sind Gurken, das 100-300EX (plus TK) ist m.M.n hinten nach und hat auch keinen IS...

Was soll das für eine Aussage sein? Wem sollen diese ganzen Vermutungen helfen???
Die Aussage über das 100-300 ist mit Ausnahme des fehlenden IS Quatsch. Dafür bekommt man für neu gut 1.000,00 EUR oder gebraucht 650-700,00 EUR eine Kombination, die bei 300mm lichtstärker und schärfer bzw. mindestens gleich scharf wie das 100-400 ist und bei 400mm zumindest nichts nachsteht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten