• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlechtgeredet?

resehl

Themenersteller
Hallo,

warum wird das Sigma 17-70/2,8-4,0 OS HSM Makro eigentlich im Canon-Forum so schlecht geredet,bei Nikon z.B. wird es gegen das Nikon 16-85/3,5-5,6 ausführlich getestet u. schneidet da bei hervorragend ab.(gleichwertig bis besser)

Und das Nikon 16-85 ist wahrlich nicht schlechter als ein 17-85/4,0-5,6 von Canon.
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Das 17-85 gilt bei Canon aber auch als extrem miserabel...
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Hi,

ein Bekannter hat kürzlich seinen persönlichen Test gemacht, dabei kam das 17-70 von Sigma hervorragend weg, das 17-85 gefiel im noch einen Tick besser.
Wer weiß, ob Serienstreuung oder Originalmania einen starken Einfluss haben?
Mal davon abgesehen, dass dieser Selbsttest in Bezug auf das vorige Posting für beide Objektive schlecht aussieht.
Selber mal eine Meinung bilden?
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Das 17-85 gilt bei Canon aber auch als extrem miserabel...

wollen wir mal die kirche im dorf lassen... verzeichnung bei 17mm und nicht ganz knackige ecken OK... aber "extrem miserabel" wird der linse nun wirklich nicht gerecht!
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Aber nur bei Leuten die sich in der Materie auskennen,für die breite Masse wird es schön geredet und die glauben das dann natürlich auch.
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

es komm tauch immer bei den Objektiven drauf an, was man damit machen wil..

Ich denke das Canon und das Sigma bieten als Standardlinse eine gute Qualität, solange man nicht gerade A3 oder größer Bilder haben möchte. Da müssen dann schon bessere Linsen ran.

Aber für den Standardgebrauch ohne sehr hohe Ansprüche gut. Für Familienfeiern und Portraits im Familienkreis oder was auch immer werden sie schon ausreichen.

Wer mehr möchte, muss auch mehr ausgeben, für den Standard ok.
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Glaube ich nicht so ganz,hatte bei Pentax das 16-50/2,8 und das Pentax 17-70/4,0 und da war bei f/4,0 im BQ kein Unterschied festzustellen und genauso ist es mit dem Sigma 17-70 und einem Tamron 17-50/2,8.

Also,nur für "Familienfeiern" wird es wohl ausreichen kann ich aus eigener Erfahrung überhaupt nich nach vollziehen.
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Glaube ich nicht so ganz,hatte bei Pentax das 16-50/2,8 und das Pentax 17-70/4,0 und da war bei f/4,0 im BQ kein Unterschied festzustellen und genauso ist es mit dem Sigma 17-70 und einem Tamron 17-50/2,8.

Also,nur für "Familienfeiern" wird es wohl ausreichen kann ich aus eigener Erfahrung überhaupt nich nach vollziehen.

steh grad irgendwie auf dem schlauch. du willst mir jetzt was damit sagen´?
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Das z.B. das Sigma 17-70/2,8-4,0 außer an leichten Abstrichen bei der Lichstärke mit einem Tamron 17-50/2,8 oder einem 15-85/3,5-5,6 durch aus mithalten kann.
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Ich denke das Canon und das Sigma bieten als Standardlinse eine gute Qualität, solange man nicht gerade A3 oder größer Bilder haben möchte. Da müssen dann schon bessere Linsen ran.

Hört sich so an, als würde hier vom Hörensagen etwas weitererzählt anstatt von eigene Erfahrungen.

Das Sigma hat seine Stärken im Indoor-Bereich, wo nicht oder kaum abgeblendet wird. Blendet man auf 8 oder 11 ab, wird es zu den Ecken hin im WW unschärfer, was es für die Landschaftsfotografie leider einschränkt.
Am langen Ende ist es offen ganz gut, abgeblendet aber sichtbar besser. Hier zeigt sich das normale Verhalten, dass Abblenden um ein bis zwei Stufen die Bildqulität verbessert.

Wenn man die Stärken (leiser AF, gute Fassung, Lichtstärke, kurze Nahgrenze, Bildstabilisator) und Schwächen (leicht eingeschränkte optische Eigenschaften, s.o.) kennt, dann bekommt man schöne Aufnahmen.
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

@whiskyjoe:

ich habe nur das Canon 17-85 IS USM und damit zufrieden.

Aber meist läuft es in Foren doch so ab:

die einen sind stark pro, die anderen stark contra. Wenn es für eine Seite eine Mehrheit gibt, dann kann man daraus ableiten, dass es im Durchschnitt gut bzw. schlecht ist.

Halten sich pro und contra so die Waage, kann man davon ausgehen, dass es nicht gerade was schlechtes ist, man aber evtl. mit abstrichen rechnen muss.

Man muss bei Forenmeinungen meist Abstriche machen, weil hier teilweise recht emotional geschrieben wird.
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Ich besitze auch das Canon 17-85 und ich bin damit zufrieden.. Zu einem Gebrauchtpreis von ca. 200-250Euro ist das echt genial. Mit den Schwächen im WW kann ich leben da ich sowiso nicht viel WW fotografiere. Lichtstark isses auch nicht besonders, dafür werde ich mir aber eine lichtstarke FB zulegen.
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

warum wird das Sigma 17-70/2,8-4,0 OS HSM Makro eigentlich im Canon-Forum so schlecht geredet...

Weil es nicht wenige Leute gibt, die es für schlecht halten.
Und dies hat nun beileibe nichts mit dem Canon-Forum zu tun.

...bei Nikon z.B. wird es gegen das Nikon 16-85/3,5-5,6 ausführlich getestet u. schneidet da bei hervorragend ab.(gleichwertig bis besser)

Und was sagt das?
Dass man im Zweifel stets so "testen" kann, bis es passt.
Oder dass das gleiche Objektiv an unterschiedlichen Bodys unterschiedliche Ergebnisse bringen kann.
Oder dass es auch bei billigen Drittanbietern Ausreißer gibt.
Oder...

Und das Nikon 16-85 ist wahrlich nicht schlechter als ein 17-85/4,0-5,6 von Canon.

Es ist doch sowas von egal, ob das Nikon nicht schlechter ist, als das Canon, und das Sigma so gut wie das Nikon und Canon schlechter als das Sigma. Solche Spielchen sind reine Kindereien und haben null Aussagewert.
Man probiert ein Objektiv aus und wenn es für die eigenen Zwecke geeignet ist, nimmt man es.
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Da bin ich absolut bei Dir,mir geht es ja auch gar nicht um die Frage wie gut oder schlecht das Objektiv ist,das muß wirklich jeder für sich selbst entscheiden wie Du schon richtig sagst.

Mir ist nur aufgefallen,das sehr häufig "Fremdprodukte" systematisch schlecht geredet bzw.erst gar nicht vorgeschlagen werden und dann unerfahrenen Anfängern ein Canon-Produkt aufgeschwatzt wird das objektiv Betrachtet schlechter und teurer ist.

Mit der lapidaren Begründung,besser ein Canon dann weißt du was du hast.

Das ist der Punkt.
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Mir ist nur aufgefallen,das sehr häufig "Fremdprodukte" ... erst gar nicht vorgeschlagen werden und dann unerfahrenen Anfängern ein Canon-Produkt aufgeschwatzt wird das objektiv Betrachtet schlechter und teurer ist.

Mit der lapidaren Begründung,besser ein Canon dann weißt du was du hast.

Lese ich da etwa negative Schwingungen und das kurz vor dem Wochenende?

Eigentlich bedürfen drei Punkte an deinem Posting viel detailierterer Betrachtung, aber das dauert mir zu lange und ist auch schon sehr, sehr oft geschrieben worden.

Kurz und knapp: Kauf dir ein Canon Ring-USM, da weißt du was du hast.

Grüße

TORN

PS: Als kleiner Tipp: Datenblätter und Meßwerte alleine entsprechen noch keiner "objektiven Betrachtung". Tipp Nummer 2: You get what you pay for.
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Das Problem dabei ist, dass Sigma den Preis für das Canon AF-Protokoll nicht zahlen wollte und eine eigene Lösung implementiert hat, die zu relativ großer Serienstreuung am Canon-Bajonett geführt hat.

Ich kenne Leute, die die Linse haben justieren lassen und hinterher sehr zufrieden waren. Andere selektieren ihre Linsen und entsprechend oft wird über AF-Abweichungen (Front- oder Backfokus) geklagt. Man sollte dabei berücksichtigen, dass in Foren viel über dieses und jenes geklagt wird und zufriedene Anwender selten etwas schreiben. So etwas kann die Wahrnehmung schon sehr verzerren.

Am Nikon-Bajonett und auch bei Sigma selbst scheint das mit der Serienstreuung weniger stark eine Rolle zu spielen.

LG Steffen
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

@Torn:

Hallo,
ich habe ein 70-200/4 IS und weis daher schon wie optimal der Ring-USM ist,das Objektiv ist für meine Anwendungen so zusagen unantastbar.

Und negative Schwingungen in Richtung Canon schon mal gar nicht,bin grade erst nach reiflicher Überlegung von Pentax zu Canon gewechselt und sehr zu frieden.

Da hast Du was falsch verstanden,ging mir nur um eine ausgewogenere Behandlung von Fremdprodukten.(speziell hier Sigma 17-70 OS HSM,da ich das Objektiv aus eigener Erfahrung kenne,auch im Vergleich zum 17-85 u.15-85)

Deine sachlichen Kommentare schätze ich übrigens sehr.

Gruß resehl
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

ging mir nur um eine ausgewogenere Behandlung von Fremdprodukten
Hm, über das Tamron 17-50mm oder das 28-75mm habe ich hier bisher kaum etwas Schlechtes gelesen -- abgesehen von dem Problem der AF-Serienstreuung, das immer wieder erwähnt wird --, von daher habe ich persönlich nicht den Eindruck, dass Fremdhersteller systematisch schlecht geredet werden.
Letztere tummeln sich aber vermehrt im unteren Preissegment, und es ist m.E. nachvollziehbar, dass einen diese Linsen bei steigenden Qualitätsansprüchen nicht mehr zufriedenstellen (einige Objektive von Canon eingeschlossen).

Gruß Jens
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

@Torn:

Da hast Du was falsch verstanden,ging mir nur um eine ausgewogenere Behandlung von Fremdprodukten.(speziell hier Sigma 17-70 OS HSM,da ich das Objektiv aus eigener Erfahrung kenne,auch im Vergleich zum 17-85 u.15-85)

Ich hatte nur die Smileys oben nicht gesetzt. Du sprachst halt von "aufschwatzen", was ich nicht so sehe. Ich finde, Sigma wird hier ausreichend und in gebührendem Maß behandelt - nach Möglichkeit halt wenig bis gar nicht. Aber das ist halt nur meine persönliche Meinung und jeder soll ja glücklich werden wie er mag. Fragt mich jemand, was ich mit gutem Gewissen empfehlen kann, dann ist das Canon mit Ring-USM und aus mehreren Gründen eben nicht Sigma. Es steht ja jedem frei, eine andere Meinung zu haben und andere Dinge zu empfehlen, aber der Optimismus ist mir persönlich bei Sigma mittlerweile abhanden gekommen. Um das aber nicht jedesmal aufs neue breitzutreten, lasse ich mittlerweile meist die Verweise auf Sigma Optionen weg, was dann natürlich auch irgendwie meine Meinung reflektiert, aber nicht ganz so sehr auf den Putz haut.

Konkret im Fall des Sigma 17-70 finde ich schade, dass es seine Stärken im WW offen und im Tele abgeblendet entwickelt. Andersrum fände ich für einen Allrounder besser. Das Tamron 17-50 2.8 ist zwar kürzer, macht dafür aber im ganzen Brennweitenbereich das, was man davon erwartet ohne Sonderlocken oder Einschränkungen. Gefällt mir besser.

Grüße

TORN
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Mir ist nur aufgefallen,das sehr häufig "Fremdprodukte" systematisch schlecht geredet bzw.erst gar nicht vorgeschlagen werden...

Ich weiß schon, was du meinst ;-)

Meine ersten fotografischen Gehversuche begann ich mit einer gebrauchten Minolta und einem Rokkor 2/50. Da ein Normalobjektiv damals in gewissen Kreisen als Kinderlinse galt, ließ ich mir ein gebrauchtes Zoom von Soligor aufschwatzen. Dieses Einmachglas war unterirdisch schlecht - hielt mich aber nicht davon ab, allen möglichen Kruschtkram damit zu knipsen und mit den grottigen Bildchen stolz alle erreichbaren Leute zu nerven. Ein Bekannter drehte mir dann sein altes Vivitar an, das gemäß meinen Knipsresultaten offenbar noch grausliger war. Zumindest für andere; für mich selbst waren die Drogerieabzüge zumindest anfangs die reinste Offenbarung. Es folgten noch zwei weitere Nachbau-Rohre, jedoch nix Halbes und nix Ganzes.

Irgendwann kehrte ich zur 50er Kinderlinse zurück und deckte mich auf einer Finanzamtversteigerung für kleines Geld noch mit einem 3,5/28, einem 3,5/100 und einem 3,5/200 ein. Müßig zu erwähnen, dass diesmal die Resultate wirklich "objektiv" besser waren. Was einerseits an den besseren optischen Konstruktionen lag, andererseits auch an den permanenten Standortwechseln und anderen Sichtweisen, die Festbrennweiten mit sich bringen. Später wechselten dann die Systeme, doch die Faibles blieben.

Mit den Erfahrungen von damals würde ich mir heute kein Generika-Objektiv mehr zulegen. Zwar nicht generell nicht, denn Zeiss zB ist ja ebenfalls ein Fremdanbieter. Doch würde ich statt vieler mäßiger und schlechter Tüten lieber eine einzige, dafür ausgezeichnete Linse nehmen.

Aus diesem Grund halte ich es bei meinen Statements auch so wie Torn und verkneife mir jedwede Bemerkung zu Drittanbietern. Desgleichen aber auch jede Empfehlung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten