• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlechtgeredet?

AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet?

Ich möchte hier mal für das Sigma eine Lanze brechen.
Ich hatte bis vor kurzen das hier ebenfalls erwähnte 17-85 IS USM von Canon.
Bei 17-24mm ziemliche Verzeichnungen. Ist ja bekannt. Für CA´s war es ebenfalls ziemlich anfällig. Ist aber nicht schlimm, kann man ja per EBV ohne weiteres korrigieren.
Ich bin dann vor ein paar Wochen aufs Sigma 17-70 OS HSM umgestiegen, ob der vielen Unkenrufe im Forum.
Mein Fazit:
- etwas Lichtstärker
- weniger CA´s als das Canon
- weniger Verzeichnung im Bereich 17-24mm
- HSM wenn überhaupt ein "Milisekündchen" langsamer :)
- Schärfe identisch
- KEIN Frontfokus (zumindest konnte ich keinen feststellen) :ugly:
Ich bin zufrieden mit dem Teil, und vermisse mein Canon nicht! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 17-70 OS HSM und bin zufrieden. Das erste Objektiv hatte leider eine sehr starke Dezentrierung und wurde deswegen ausgetauscht. Jetzt bin ich noch ein wenig am testen, aber ich denke, dass ich keine Probleme haben werde.

Das 17-85 stand abei mir auch mal als Option, allerdings gefielen mir die starken CAs überhaupt nicht. Das 17-70 hat in dieser Hinsicht keine Auffälligkeiten. Dann kommt noch die Lichtstärke hinzu, die Makrofähigkeit (1:27) und die Entscheidung fällt mir leicht. Zwischenzeitlich habe ich auch das 15-85 angesehen, das sicher etwas besser ist (optisch), aber eben die Vorteile vom 17-70 nicht hat. Ausserdem ist es doch ca. 70% teurer (GeLi separat).

Ein leichter Frontfokus ist im extremen Nahbereich sichtbar. Jedoch muss sich da auch sagen, dass ich nicht bei Offenblende per Hand Nahaufnahmen mache. Wenn ich ein Stativ nehme, dann habe ich ja Live-View für perfekte Schärfe. Bei Handaufnahmen ist auch die Blende mehr geschlossen und damit fällt ein FF nicht auf. Bei normalem Abstand sitzt der Fokus und in der Praxis ist mir der Frontfokus noch nie aufgefallen.

Leichte Unschärfen bei Offenblende und 17 mm in den Ecken hat es, aber für mich nicht besonders praxisrelevant.

Interessant ist auch, dass der Händler wohl ausser diesem Objektiv keine Probleme festgestellt hat. So schlecht können die also gar nicht sein. Die Ansprüche sind schon sehr hoch und ich denke nicht, dass ein 15-85 wirklich sichtbare Verbesserung bringen würde. Dafür müssten es dann schon hochwertige Festbrennweiten sein. Jedes Objektiv hat Nachteile, diese sollte man kennen und entweder damit umgehen oder etwas anderes kaufen.
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Aber nur bei Leuten die sich in der Materie auskennen,für die breite Masse wird es schön geredet und die glauben das dann natürlich auch.

Ich denke das hängt eher von der Herangehensweise ab. Wer lange in Internetforen und Testberichte liest und sich dann auch noch seine Bilder ausführlich in der 100%-Ansicht ansieht der mag sich vom 17-85 abschrecken lassen. Wer das Ding unbedarft kauft und sich die Ergebnisse als Ganzes am Monitor und in kleinen bis mittleren Größen ausgearbeitet ansieht wird vermutlich, und nicht zu unrecht, zufrieden sein.

Schöne Grüße, Robert
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Ich denke das hängt eher von der Herangehensweise ab. Wer lange in Internetforen und Testberichte liest und sich dann auch noch seine Bilder ausführlich in der 100%-Ansicht ansieht der mag sich vom 17-85 abschrecken lassen. Wer das Ding unbedarft kauft und sich die Ergebnisse als Ganzes am Monitor und in kleinen bis mittleren Größen ausgearbeitet ansieht wird vermutlich, und nicht zu unrecht, zufrieden sein.

Schöne Grüße, Robert


ich denke, das ist eine gute Erklärung. es kommt halt immer drauf an... :)
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

Wer lange in Internetforen und Testberichte liest
wer das alles für bare Münze nimmt, ist selber schuld. Der gesunde Menschverstand sagt: Mach Dir selbst ein Bild.

und sich dann auch noch seine Bilder ausführlich in der 100%-Ansicht ansieht der mag sich vom 17-85 abschrecken lassen.

...der wird erkennen, dass es in der Mitte recht scharf ist und so schlecht gar nicht ist, vor allem am langen Ende kann es mit einem 24-105 L locker mithalten: Da ist die Linse richtig scharf.
Die Schwächen sind in erster Linie beim Weitwinkel in den Ecken sichtbar.
 
AW: Warum wird das Sigma 17-70 OS so schlecht geredet.

wer das alles für bare Münze nimmt, ist selber schuld. Der gesunde Menschverstand sagt: Mach Dir selbst ein Bild.

...der wird erkennen, dass es in der Mitte recht scharf ist und so schlecht gar nicht ist, vor allem am langen Ende kann es mit einem 24-105 L locker mithalten: Da ist die Linse richtig scharf.
Die Schwächen sind in erster Linie beim Weitwinkel in den Ecken sichtbar.

Sich selber ein halbwegs objektives Bild zu machen ist leider gar nicht so einfach. So lange man nicht wirklich technische Begeisterung mitbringt, halte ich es auch für eine gute Empfehlung, einfach mal nach dem Bauchgefühl im Laden zu wählen statt endlos herum zu probieren. Von Canon gibt es ja mehrere gute Optionen und das Tamron 17-50 wird auch nicht zu Unrecht so oft genannt. Möchte man weniger "abgetretene" Pfade gehen, so muss man sich halt bewußt machen, dass es Gründe gibt, warum nicht jeder da lang läuft. Es hat nicht jeder die Geduld und den Ergeiz herauszufinden, ob diese Gründe nun ein Fundament haben oder nicht. Diese Leute kaufen dann halt besser aus dem Bauch und sollten sich hier nicht verunsichern lassen.

Am langen Ende liegt das 17-85 oder 15-85 schon bei 5.6 und hängt auch optisch eine Blende hinterher. "locker mithalten" ist da schon eine sehr optimistische Sicht, aber gut brauchbar ist es da allemale. ;)

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten