• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinnvoll implementieres Auto-ISO in welcher Canon-Kamera?

barfoos

Themenersteller
Hallo.

Ich vermisse bei meiner 20d eine Art zweiten M-Modus, bei dem ich Blende und Zeit fest vorgebe, und die Kamera die ISO-Wert automatisch bestimmt und einstellt. Hätte ich diesen Modus, dann glaube ich würde ich nur noch den verwenden.

Ich hab mir jetzt mal die 50d angeschaut, und versucht zu verstehen, wie ich deren AUTO-ISO verwenden kann. Im M-Modus praktisch gar nicht, weil ISO dort auf 400 fest eingestellt zu sein scheint, und im Av-Modus nach meinem Empfinden auch nicht, weil die Kamera dort mit den zwei freien Parametern (Zeit und ISO) "macht was sie will". Analogs gilt im Tv-Modus.

Bietet Canon sowas überhaupt nicht an, oder nur in den einstelligen?

Danke und Gruß
barfoos
 
Bei meiner 1000D benutz ich Auto ISO immer im Av und ich hab das Gefühl, die Kamera fängt einfach mal spontan bei Iso 200 an und wenn die Zeit 1/60 ungefähr überschreitet wird der Iso wert halt jedes mal verdoppelt bis hin zu Iso 800.

Ist eigentlich gut gelöst finde ich
 
Bei meiner 1000D benutz ich Auto ISO immer im Av und ich hab das Gefühl, die Kamera fängt einfach mal spontan bei Iso 200 an und wenn die Zeit 1/60 ungefähr überschreitet wird der Iso wert halt jedes mal verdoppelt bis hin zu Iso 800.

Ist eigentlich gut gelöst finde ich

Das klingt durchdacht.

Nur kann ich damit nix anfangen. Gut wäre wenn man wenigstens noch, die 200, 800 und 1/60 irgendwo parametrieren könnte.
Das klingt alles irgendwo so, als hätten die Ingenieure den P-Modus auf Av und Tv übertragen. Beim P-Modus habe ich aber wenigstens noch die Möglichkeit mit dem Zeigefingerrad die Prioritäten zwischen den zwei freien Parametern Zeit- und Blende zu verschieben. In diesem komischen Auto-ISO Modus gibt es das wohl nicht.

Ich denke es wird Zeit für ein paar Zusätzliche Modi auf dem Drehrad, neben Av, Tv und M. Es gibt drei freie Parameter einzustellen, und je nach Situation will ich der Kamera die entscheidung über drei, zwei, einen oder keinen davon überlassen. Man muss ja nicht gleich 6 oder mehr Modi draus machen. Aber weiterhin nur 3 anzubieten und mit einem ominösen Auto-ISO zu glauben damit sei man fertig ist zu kurz gedacht.

Gruß
barfoos
 
Was ich so mitgekriegt habe, ist man für so intelligente Automatiken bei Canon falsch.
Ich war erstaunt, was man da im Pentax-Forum so ganz selbstverständlich diskutierte.
Da hat man nicht nur die Möglichkeit, die ISOGrenzen nach oben und unten zu begrenzen,- sondern auch noch Prioritäten zum Beispiel hin zu kurzen Belichtungszeiten und Andere zu setzen.
Auch Nikon soll da mehr für seine Kunden tun.
Man hat zwar mit der 550D und der 7D auch erste zaghafte Versuchskaninchen auf die Leute losgelassen,- aber man hört auch da von Einschränkungen und wenig Praxisnähe.
Ich finds derweil eine Riesen Frechheit, was sich Canon da leistet.
Aber,- bin schon gespannt von den Besitzern genaueres zu erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Auto-ISO recht sinnvoll und praktisch. Mich ärgert es nur, dass die Auto-ISO im Zusammenhang mit einem Blitz nur bis ISO 400 geht, aber sonst funktioniert sie einwandfrei bei der 50D, 7D, 5D Mark II und 1D Mark IV.

Auto-ISO richtet sich nach der Brennweite die du drauf hast und wenn es den Kehrwert der maximalen Brennweite erreicht (also bei 50mm ->≈1/50s), wird die ISO hochgeschraubt. Finds ganz gut gelöst.
Im M-Modus gibts kein richtiges Auto-ISO, aber das ist doch wohl klar, oder? Sonst ist es ja nicht M :)

Aber keine Sorge. Canon arbeitet an einem neuem Modul mit noch besserer Auto-ISO. Vielleicht kommt es schon in den neuen Kameras die im Herbst erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber keine Sorge. Canon arbeitet an einem neuem Modul mit noch besserer Auto-ISO. Vielleicht kommt es schon in den neuen Kameras die im Herbst erscheinen.

Und das ist doch der Punkt. Solche Aussagen wie "noch besserer Auto-ISO" erwarte ich in dem Automatikprogammen, doch aber nicht im Av-, Tv- und M-Modus. Was "besser" ist weiß nur ich und ich möchte, dass die Kamera den schnellstmöglichen Weg bietet, das dann auch einzustellen. Sie soll aber nicht mitdenken, sondern nur objektives Messinstrument sein (Belichtungsmesser, Wasserwage etc.)
Ich brauch ja auch nix frei programmierbares. Es würde doch einen ersten guten Schritt darstellen, wenn es einen zweiten M-Modus gebe.
Es gibt bisher folgende Möglichkeiten:
- alle drei Parameter die Kamera bestimmen lassen (P+Auto-ISO)
- zwei Parameter die Kamera bestimmen lassen (P+Fixed-ISO, Tv+Auto-ISO, Av+Auto-ISO)
- einen Parameter die Kamera bestimmen lassen (T+Fixed-ISO, Av+Fixed-ISO).
- keinen Parameter die Kamera bestimmen lassen (M+Fixed-ISO, M+Broken-Auto-ISO*)

Was dabei fehlt ist der für mich entscheidende Punkt M+Auto-ISO.

Bin ich da echt der einzige, der das vermisst?

Gruß
barfoos



* soweit ich es mitbekommen habe ist im M-Modus die Auto-ISO wirkungslos bei auf einen festen ISO400-Wert eingestellt
 
Aber keine Sorge. Canon arbeitet an einem neuem Modul mit noch besserer Auto-ISO. Vielleicht kommt es schon in den neuen Kameras die im Herbst erscheinen.

Na supi. Was interessiert mich das bei neuen Kameras. Bei meiner M8 hat Leica das doch auch nachträglich über die Firmware sinnvoll aufrüsten können.

Eigentlich ist das doch super einfach: ISO-Obergrenze festlegen und Zeit-Untergrenze festlegen. Immer wenn die Zeit-Untergrenze unterschritten wird, dann wird ISO erhöht und das bis zur maximal eingestellten Obergrenze.
 
Bei der 7D funktioniert Auto-ISO im M-Bereich sehr gut: Man stellt die gewünschte Zeit und die gewünschte Blende ein und die Kamera wählt dann automatisch den für eine korrekte Belichtung passenden ISO-Wert ein. Das ist m.E: gerade bei Sport und schlechten Lichtverhäktnissen ideal, da man so immer die gewünschte Zeit/Blendenkombination beibehält und dennoch immer mit dem niedrigst möglichen ISO-Wert arbeitet.

Scooter
 
Bei der 7D funktioniert Auto-ISO im M-Bereich sehr gut: Man stellt die gewünschte Zeit und die gewünschte Blende ein und die Kamera wählt dann automatisch den für eine korrekte Belichtung passenden ISO-Wert ein. Das ist m.E: gerade bei Sport und schlechten Lichtverhäktnissen ideal, da man so immer die gewünschte Zeit/Blendenkombination beibehält und dennoch immer mit dem niedrigst möglichen ISO-Wert arbeitet.

Scooter

Was macht denn die Kamera, wenn ISO an die Grenzen gerät (z.B. 100 nach unten) ?
 
Bei der 7D funktioniert Auto-ISO im M-Bereich sehr gut: Man stellt die gewünschte Zeit und die gewünschte Blende ein und die Kamera wählt dann automatisch den für eine korrekte Belichtung passenden ISO-Wert ein. Das ist m.E: gerade bei Sport und schlechten Lichtverhäktnissen ideal, da man so immer die gewünschte Zeit/Blendenkombination beibehält und dennoch immer mit dem niedrigst möglichen ISO-Wert arbeitet.

Scooter

Das klingt doch mal super.
Existieren dabei irgendwelche ISO-Ober- oder ISO-Untergrenzen? Wie funktioniert die Belichtungskorrektor? Ein drittes Wahlrad gibt es ja nicht.

Gruß
barfoos
 
Nein bist du nicht, aber bis auf die 1D Mark IV kann das keine Canon-Kamera. Selbst bei der bin ich mir nicht ganz sicher, glaube da fehlt auch noch irgendwas.

Äh, Einspruch.
Die 7D kann sehr wohl M + Auto-ISO, ...geht wunderbar.
Auch finde ich den Auto-ISO allgemein dort gut gelöst, für 80% der Aufnahmen ist der super (Kehrwert BW x 1.6 Cropfaktor, ...auch mit Zoom). Einzig den IS könnte er noch erkennen, dann wäre er für mich Ideal, ...einen Kopf hat man ja auch noch. ;)

Was macht denn die Kamera, wenn ISO an die Grenzen gerät (z.B. 100 nach unten) ?

Sie zeigt Dir eine Überbelichtung an, die Du dann mit Zeit oder Blende korrigieren kannst/musst.
 
Das klingt doch mal super.
Existieren dabei irgendwelche ISO-Ober- oder ISO-Untergrenzen? Wie funktioniert die Belichtungskorrektor? Ein drittes Wahlrad gibt es ja nicht.

Gruß
barfoos

Nein, es existieren keine ISO Ober- und Untergrenzen (das wäre m.E. auch kontraproduktiv), du kannst lediglich den High-ISO-Bereich deaktivieren (ISO 12.800). Dass es leider auch kein Möglichkeit zur Belichtungskorrektur gibt, ist ein kleiner Wermuthstropfen in der sonst klasse gelösten ISO-Automatik der 7D.

Scooter
 
Nein, es existieren keine ISO Ober- und Untergrenzen (das wäre m.E. auch kontraproduktiv), du kannst lediglich den High-ISO-Bereich deaktivieren (ISO 12.800). Dass es leider auch kein Möglichkeit zur Belichtungskorrektur gibt, ist ein kleiner Wermuthstropfen in der sonst klasse gelösten ISO-Automatik der 7D.

Scooter

Wieso kontraproduktiv? Bei meiner 5DII ist die Obergrenze von AutoISO bei 3200. Das ist viel zu hoch, weil ich das Rauschen oberhalb von 2000 Rauschen überhaupt nicht mehr mag. Daher würde ich gerne 2000 als Obergrenze einstellen können.
 
Äh, Einspruch.
Die 7D kann sehr wohl M + Auto-ISO, ...geht wunderbar.
Auch finde ich den Auto-ISO allgemein dort gut gelöst, für 80% der Aufnahmen ist der super (Kehrwert BW x 1.6 Cropfaktor, ...auch mit Zoom).

Im M-Modus ändert die 7D also trotzdem die Belichtungszeit? Finde ich irgendwie komisch.

Gruß
barfoos
 
Wieso kontraproduktiv? Bei meiner 5DII ist die Obergrenze von AutoISO bei 3200. Das ist viel zu hoch, weil ich das Rauschen oberhalb von 2000 Rauschen überhaupt nicht mehr mag. Daher würde ich gerne 2000 als Obergrenze einstellen können.

Verstehe, aber die Möglichkeiten gehen Dir ja dann für ein richtig belichtetes oder unverwackeltes Bild aus, ...also dann lieber gar kein Bild?
 
Die Aussagen über die 7D klingen ja schon vielversprechend, obwohl das im Vergleich zu anderen Herstellern immer noch peinlich ist, dass Canon keine halbwegs vernünftige Auto-ISO mit Einstellmöglichkeiten implementiert bekommt. Die Idee mit dem Kehrwert als Grenze für die Auto-ISO ist ja ganz nett (bei meinen beiden Kameras im Av/Tv Modus) für Landschaftfotos mit ruhigen Händen, aber was bringt mir 1/20 (bei angeschraubten 20er), wenn ich Personen oder bewegte Motive fotografiere. Also zumindest die maximale Belichtungszeit müsste man meiner Meinung nach einstellen können.

Gruß
Martin (der Canons Auto-ISO als nicht verwendbar empfindet)
 
Im M-Modus ändert die 7D also trotzdem die Belichtungszeit? Finde ich irgendwie komisch.

Gruß
barfoos

Habe ich nicht geschrieben, ...vllt etwas unglücklich. Im Allgemeinen meinte ich AV, weil ich den hauptsächlich für Auto-ISO nehme, ...mein Fehler. :o
Bei M ändert sich nicht willkürlich die Zeit, ...wie denn.
 
Die Aussagen über die 7D klingen ja schon vielversprechend, obwohl das im Vergleich zu anderen Herstellern immer noch peinlich ist, dass Canon keine halbwegs vernünftige Auto-ISO mit Einstellmöglichkeiten implementiert bekommt. Die Idee mit dem Kehrwert als Grenze für die Auto-ISO ist ja ganz nett (bei meinen beiden Kameras im Av/Tv Modus) für Landschaftfotos mit ruhigen Händen, aber was bringt mir 1/20 (bei angeschraubten 20er), wenn ich Personen oder bewegte Motive fotografiere. Also zumindest die maximale Belichtungszeit müsste man meiner Meinung nach einstellen können.

Gruß
Martin (der Canons Auto-ISO als nicht verwendbar empfindet)

Tja, für diese Fälle eben auf Modus "M" stellen, gewünschte Blende und Belichtungszeit vorwählen und den Rest die Kamera per ISO-Automatik machen lassen. Ich finde die ISO-Automatik von Canon alles andere als unbrauchbar. Aber jeder mag darüber denken, wie er will.

Scooter
 
Im M-Modus ändert die 7D also trotzdem die Belichtungszeit? Finde ich irgendwie komisch.

Nein, tut sie nicht!! Leider wird hier gerade über die ISO-Automatik sehr viel Blödsinn geschrieben.
Im M-Modus (wo sie ja auch am sinnvollsten ist) funktiert die ISO-Automatik wie folgt:
- Zeit und Blende wie gewünscht einstellen (bei Parameter werden unter keinen Umständen von der Kamera verändert)
- ISO wird automatisch im Bereich von 100-3200 angepasst
- Dieser Bereich kann nich verändert/eingegrenzt werden (was ich nicht als Problem ansehe)
- Leider gibt es aber keine Möglichkeiten einer Belichtungskorrektur. Hier hat Canon entweder überhaupt nicht nachgedacht oder hat die ISO-Automatik absichtlich verkrüppelt!! :grumble::grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten