• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilderklau - wie entdeckt?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43503
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_43503

Guest
Einige von uns, die meisten Berufsfotografen und alle Bildagenturen haben damit immer wieder oder auch ständig Ärger.

Eine Frage an die schon mal Betroffenen:

Wie seid Ihr Bilderdieben eigentlich auf die Schliche gekommen - Kommissar Zufall, Hinweise Dritter oder auch mal gezielte Suche per Google?
 
Per Bildersuche der großen Suchmaschinen, per Logfiles der eigenen Internetseiten und per E-Mail oder PN von aufmerksamen Leuten, die meine Fotos wiedererkannt haben.
 
Das Problem bei Tineye ist offenbar, man kann nur manuell nach einzelnen Bildern suchen, und das ist ja auch nur eine Momentaufnahme. Man kann wohl auch eine Art Schnittstelle zu einem eigenen System haben (welche gehen, steht nciht auf der Webseite), aber dann wollen die für die einmalige Suche nach 1000 Bildern gleich 70 Dollar haben. Wenn man das jeden Monat einmal machen will kommen ganz schön Kosten zusammen.
 
Abgedruckt im Rallye-Programmheft und nach kurzer Überlegung mit anschließender Prüfung die Gewissheit: Das ist mein Foto.
Müsst mal überlegen: Bilder von der Vorjahres-Rallye ins neue Heft zu drucken, wo man doch davon ausgehen könnte, dass jemand wiederkommt, ist schon ziemlich dämlich.

Zufällig gabs von demjenigen auch einen MeinVZ account wo er selbiges Foto nebst anderen unter seinem Namen veröffentlicht.

Nun hab ich es schon lang genug vor mir hergeschoben, am Freitag wird's angegangen ;)

Grundsätzlich hab ich wohl kaum die Möglichkeit, dies zu verhindern, außer ich stelle keines mehr online.
Diejenigen, die die Bilder klauen können erstmal alles machen, sollten sich aber ja nicht erwischen lassen.
 
Über Suche,... zB war ich im Januar einer der nicht mal ne Hand voll Fotografen, welche die Hugo Boss Show in Berlin fotografiert haben. Es ist also extrem überschaubar, wer Bilder von so einem Event hat, und wenn man dann googelt findet man recht viel und muss nur noch abklären, ob das die eigenen Bilder sind, und dann schickt man ne saftige Rechnung, hat sich innerhalb der letzten Wochen schon mehrfach gerechnet,...

Gruss
Boris
 
Tineye, Zufall, freundlicher Hinweis von Kollegen (oder Models), ..., ...
 
Die man eigentlich vergessen kann. Selbst mit Bildern die via dpa auf 30 bis 50 verschiedenen Medien gelandet sind, funktioniert das Spiel nicht.
Tineye funktioniert hervorragend, hat aber eben bisher nur etwa 1,5 Milliarden Websites indexiert - wenn die Seite, auf der das Bild ist, noch nicht von Tineye indexiert wurde, wird das System das Bild natürlich auch nie finden.

Aber das gilt für alle Systeme. Ein Spider kennt nur, was er vorher gespidert hat... Wie sollte es auch anders wohl funktionieren.
 
Ich hatte bis jetzt 1 Fall. Habe das zufällig gesehen.

Dreist ist, dass mein Bild sogar als Poster gedruckt wurde und an User eines bestimmten Forums verlost wurde.
Ich habe meinen Roller fotografiert und die Bilder in dem besagten Forum hochgeladen um Kritiken zu meiner Arbeit zu bekommen.
Die Bilder wurden dann ohne meine Zustimmung verwendet.

Das ganze lief dann ohne Polizei ab, nach einer kleinen freiwilligen Schadensersatzzahlung des Forenbetreibers war die Sache geklärt.
 
Im Internet mag es mit einer automatischen Suche noch gehen, nur was ist mit all den gedruckten Bildern?

Ich habe früher, als ich noch über Agenturen verkauft habe, öfter Bilder gefunden die illegal verwendet worden sind. Als Mitglied von Bild und Kunst habe ich halt immer deren Anwalt eingeschaltet und der hat die Sache durchgezogen.

Der interessanteste Fall: ich lebte damals Afrika und wollte in meinem Garten etwas säen, also ging ich zu einer Gärtnerei und suchte Samen. Auf einem Päckchen kam mir das Bild so bekannt vor. Ich habe das Päckchen gekauft und nach Deutschland geschickt. Ja, das Bild war von mir. Die Samenfirma war in Neuseeland. So etwas wird man immer nur durch Zufall finden.
 
Im Internet mag es mit einer automatischen Suche noch gehen, nur was ist mit all den gedruckten Bildern?

Die meisten Firmen zeigen ihre Produkte inzwischen mehr im Web als in gedruckten Broschüren, denke ich, und das, was auf den Packungen und in Prospekten verwendet wird, sollte dementsprechend auch im Web zu finden sein - bestimmt nicht alles, aber vieles, nehme ich an. Ich denke, da werden sich mit der Zeit ein paar Erfahrungswerte ergeben.
 
Darf ich mal blöd fragen wie es bei euch eigentlich zu solchem Bilderklau gekommen ist?
Auf der Website oder hier im Forum gezeigte Bilder haben doch meist eine recht bescheidene Auflösung. Das dürfte zum Beispiel für ein Cover nicht reichen. Gut für eine kleine Samenpackung reichts natürlich...

Die Frage soll keinem etwas unterstellen und auch nicht provozierend wirken. Es interessiert mich einfach - auch um zu wissen wo man vorsichtig sein muss.

Nikitaa
 
Darf ich mal blöd fragen wie es bei euch eigentlich zu solchem Bilderklau gekommen ist?

Das geht von Bildern, die von meiner Website genommen wurden, über Bilder die von der Website eines Kunden gemopst wurden bis hin zu Bildern die aus irgendwelchen Druckerzeugnis heraus gescannt wurden.


Auf der Website oder hier im Forum gezeigte Bilder haben doch meist eine recht bescheidene Auflösung. Das dürfte zum Beispiel für ein Cover nicht reichen. Gut für eine kleine Samenpackung reichts natürlich...

Für die Nutzung im Internet reichen größenmäßig alle Bilder die man im Internet findet. Und im Megapixelwahn übersieht manch einer, wie groß man ein 800p breites Bild drucken kann.

In den wenigsten Fällen klauen übrigens professionelle Nutzer Bilder, deswegen landet das geklaute Bild eher in irgendwelchen Flyern oder auf Websites als auf einem Cover.

Die Frage soll keinem etwas unterstellen und auch nicht provozierend wirken.

Man muß nicht blöd sein oder sich dumm anstellen, um Opfer einer Straftat zu werden oder um als Fotograf ein Bild geklaut zu bekommen. Sich ganz normal zu verhalten reicht da schon aus.

Es interessiert mich einfach - auch um zu wissen wo man vorsichtig sein muss.

Abgesehen davon, daß man besser keine Bilder in voller Auflösung ins Netz stellt:

Vorsichtig sein hilft da eigentlich nicht viel, damit schadet man sich eher mehr als daß es nutzt. Wenn man z.B. seine Bilder mit irgendwelchen Wasserzeichen und Schriftzügen verkleistert, dann nervt das vor allen die Leute denen man die Bilder eigentlich zeigen will, weil man dann damit quer übers Bild gehen müßte, die Leute die Bilder klauen wollen, schneiden die Wasserzeichen am Rand einfach ab, ob das Bild dadurch verliert ist denen eher egal.

Es ist ein wenig wie mit dem Kopierschutz bei CD, DVD und Software. Damit nervt man nur die ehrlichen Kunden, die anderen entfernen das eh oder nutzen gleich Versionen wo andere das entfernt haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten