• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50/1.4 oder Sigma 50/1.4?

schlagerbummel

Themenersteller
Hallo,

ich suche für Fussballaufnahmen in der Halle und bei Flutlicht noch ein gutes Objektiv.

Jetzt hab ich mir zwei in die engere Wahl genommen, Canon 50/1.4 USM oder Sigma 50/1.4 DG HSM

Hat jemand Erfahrungen mit den beiden genannten?

Außer dem wesentlich größeren Filterdurchmesser (77mm) beim Sigma, rechtfertigt irgend etwas die 100 Euro mehr?

Hat vielleicht jemand noch einen weiteren Tip für ein gutes lichtstarkes Objektiv?

Genutzt werden wird es an einer 500D, das 24-70/2.8 und das 70-200/2.8 von Canon hab ich bereits.

Danke,
LG, Armin
 
AW: Canon 50/1.4 oder Sigma 50/1.4 ???

Neuere Technik und schärfer. :) Die Serienstreuung beim Sigma ist allerdings enorm.
Grüsse Marc
 
AW: Canon 50/1.4 oder Sigma 50/1.4 ???

was ist Serienstreuung?

Montagsgeräte auch Dienstags bis Freitags produziert ?

Mir hat mal ein befreundeter Fotograf (Profi) gesagt, ich solle in der Familie bleiben, da hätte ich die besten Ergebnisse ... !?

Isr das so?
 
AW: Canon 50/1.4 oder Sigma 50/1.4 ???

Mir hat mal ein befreundeter Fotograf (Profi) gesagt, ich solle in der Familie bleiben, da hätte ich die besten Ergebnisse ... !?

Nun ja,
manche schwären ja absolut auf Canon-Originalobjektive.
Bei Fremdherstellen kann man u.U. in Zukunft Probleme mit der Kommunikation mit der Kamera bekommen (alte Sigma-Objektive funktionieren nicht an neuen DSLRs).

Dafür bieten Fremdhersteller eben Dinge, die Canon nicht hat.
Ein 60mm 2,0 Macro, ein 85mm 1,4 oder solche Sachen ...

Würde ich ein 50er kaufen wollen, würde ich zum Sigma greifen.
 
AW: Canon 50/1.4 oder Sigma 50/1.4 ???

wenn du in richtig fokussierendes sigma hast, ist es das beste 50mm am markt, was schärfe und bokeh angeht. ich würde 2..3 sigmas bedenkenlos testen ;)
 
AW: Canon 50/1.4 oder Sigma 50/1.4 ???

Hallo,

also ich habe kürzlich ein Sigma in der Bucht ersteigert und nutze es an der 50D. Ich muss sagen, bislang bin ich sehr zufrieden. Dank der AF-Feinjustierung der 50D konnte ich einen leichten Frontfokus selbst beheben. Das Bokeh ist ein Traum.
Allerdings habe ich den Verdacht, dass der Fehlfokus Entfernungsabhängig ist. D.h., wenn der Focus im Abstand Kamera-Motiv 3-6m passt habe ich bei weiteren Entfernungen einen Backfocus. Justiere ich ihn auf weite Entfernungen habe ich auf kurze Distanz einen Frontfocus. Bin noch am testen und evtl. lasse ich es auch mal justieren.
Kenne leider das Canon nicht, aber das Bokeh ist unschön und der AF bzw. USM scheint laut diversen Berichten im Netz utraempfindlich zu sein. Also dann lieber mal ein Fehlfokus auf den ich mich einstellen kann, als ein defektes Objektiv.
An einer kleinen 3-stelligen Kamera würde ich wahrscheinlich doch eher zum Canon greifen, da das Paket sonst zu Kopflastig wird. Das Sigma wiegt ein halbes Kilo! Und wenn man Filter verwenden möchte, sind die 77mm schon ne Hausnummer (kostenmäßig).
Hab auch lange überlegt und mich dann für einen Versuch mit Sigma entschieden.
Aber noch ein anderer Aspekt: 50mm in der Halle könnte ein wenig zu kurz sein. Es sei denn Du kommst nahe ran. Vielleicht doch das Canon 85/1.8? Soll ne klasse Linse sein.
Viel Spass bei der Entscheidung.
 
AW: Canon 50/1.4 oder Sigma 50/1.4 ???

Ich würde dir das Sigma empfehlen warum? Weil ich beide an meiner Cam bei einem freundlichen grossen Planeten hatte und mir das Sigma gegenüber dem Canon Vollwertiger erschien. Schärfe und Bokeh wurden schon genannt. Was ich bei Sigma bzw. Tamron toll finde ist, dass die Sonnenlichtblende dabei ist, das musste ich mir schon für mein 70-300 teuer erkaufen. Das Canon war in meinen Augen ein kleines Spielzeug gegenüber dem Sigma... Wenn ich mal ganz ehrlich bin konnte ich bei dem Abbildungsleistungsvergleich keine nennwerte Unterschiede feststellen. 100% Scharf OOC waren beide nicht (liegt vielleicht an der 450d) die Farben bei dem Canon sind deftiger. Mit dem Sigma machte es einfach mehr Spaß, der Aufpreis wäre es mir wert eine schöne Linse mitzunehmen.
 
AW: Canon 50/1.4 oder Sigma 50/1.4 ???

In Sachen Haptik und Leistung liegt das Sigma 50 1.4 sehr nah am Canon 50 1.2 L. Leider, und es wurde bereits erwähnt, haben sehr viele davon massive Fokusprobleme. Auffällig dabei ist, dass es an VF weniger Probleme gibt, als den Crop-Kameras. An meiner ehemaligen 50D habe ich kein einziges zum Laufen gebracht, wobei das letzte Exemplar direkt in Rödermarkt zwecks erfolgsloser Justage war. An meiner 5D MkII hatte das Objektiv weitaus weniger Probleme. Bestätigen kann ich auch, dass die meisten davon an der 50D im Nahbereich (<= 5m) halbwegs genau fokussierten und danach nur noch einen Backfokus produzierten, der sich teilweise mehrere Meter hinter dem Motiv befand. Letzendlich wurde es dann doch das leider sehr teure 50 1.2 L, weil ich das EF 50 1.4 USM bei Offenblende nicht mag (wie immer: das ist subjektiv).

Anbei der typische Fehlfokus eines meiner Sigma 50 (fokussiert auf Beschriftung).
 
HI! ich hatte sigma und canon 50 1.4. Und Sigma gefahlt mir sehr...
Die Bildqualität, die Fertigungsqualität und viele andere ...
 
schön, dass dir das Sigma gefällt und du zufrieden bist. Das ist doch mal ne Aussage, die man nicht oft liest :) Schade eigentlich...

Willkommen im Forum...
 
Das Sigma würde mich wegen der Offenblendleistung und des Bokeh auch reizen, wenn nur diese Fokusprobleme nicht wären. Wie gut ist eigentlich die Rand- und Eckschärfe des Sigma am Vollformat bei f8? Hier ist das Canon ja knackscharf bis in die Ecken.
 
habs sigma. für Peoplefotografie ist es der hammer, auch wenn mein AF öfteres danebenlangt ( zu 80% frontfokus, den rest triffts).. bei Peoplefotografie kein ding, man hat zeit. Für Sport müsste ich es wohl einschicken, worauf ich aber keine lust / nerv habe ( ich fotografiere generell kein sport...)..

um Stress zu ersparen empfehle ich dirs canon, wenn du zeit hast und eben n geiles bokeh willst und ne angeblich bessere offenblendleistung, dann das sigma^^
 
Habe es an der 5D MkII für Portrait's. Die Linse hat unterhalb F2,8 einen FF welcher mit der Justage von -15 sowohl an der 5D als auch an der 1D korrigiert wurde.
Bei F1,4 ist bereits absolut brauchbar.

Das Objektiv ist eine Meisterleistung von Sigma und ist absolut zu empfehlen.

Gruß,
Kasache
 
Hallo,
wie schon an anderer Stelle: ich habe das Sigma und bin vollauf zufrieden damit. Abbildungsleistung ist genial und der Focus sitzt perfekt. Was will man mehr? Das Canon ist in der 1.4 einfach nicht mehr zeitgemäss, und das 1.2 zu teuer für die Leistung! Somit habe ich mir die Entscheidung recht einfach gemacht. Sigma günstig erworben und Glück gehabt.
Was leider der Sigmaservice für einen Ruf hat, bzw. wie ich auch auf Anfrage erfahren musste ist halt etwas happig.

lg roberto
 
Ich hab das Canon und bin rundum zufrieden damit.

Ich werde auch bei meinem Canon bleiben. Wenn ich schon lese: "... für Peoplefotografie ist es der hammer, auch wenn mein AF öfteres danebenlangt ( zu 80% frontfokus ..." oder "Die Linse hat unterhalb F2,8 einen FF welcher mit der Justage von -15 sowohl an der 5D als auch an der 1D korrigiert wurde."
 
Ich stehe z.Z. vor der selben Entscheidung.. Entweder das Canonobjektiv für EUR 346,89 oder das von Sigma für EUR 443,17 vom "Amazonas" für meine 450d. Weiss nicht ob der Aufpreis von 100euro und der evtl. anfallende Stress mit dem Sigmaobjektiv lohnt ;/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten