AW: Telezoomobjektiv >300mm
Bei einem 70-200 4.0 kannst Du bei Einsatz eines 2xTk mit Ausfall des AF rechnen (Blende 8 schaffen nur die 1ser auf dem mittleren AF-Feld)
Die 5D mk2 kann es auch wenn der TK die Kamera austrickst. Bei genügend Licht (Kontrast ) sogar auch auf den äußeren Liniensensoren.
Ein 2x TK macht aber nur an sehr guten Festbrennweiten Sinn. Ein 1,4 Telekonverter macht an Zooms oder FBs mit schlechterer Lichtstärke als 2,8 imho nur dann sinn, wenn man eine recht niedrig auflösende Kamera hat ( also z.B. nur 10-12 mp ). Wenn eine 50D oder7D dahinterhängt fährt man mit einem Crop mindestens genauso gut, verliert aber keine AF Speed und noch wichtiger keine Blende Licht.
Wenn man die 400mm nur selten braucht, fährt man mit
70-200/ 4.0 IS
300/ 4.0 IS
und ein 1,4x Tk
Kombination sicher sehr gut.
Wenn du die 400mm aber häufiger ( oder flexibel ) brauchst, würde ich eher das 120-400 nehmen. gegenüber dem 300mm 4,0 IS hat es den Vorteil das der AF wesentlich schneller ist ( wenn du das 300 4,0 dann noch mit TK kombinierst, wird es wohl nur noch im Glücksfall etwas mit fliegenden Vögeln ).
Auf der anderen Seite wärst du mit der Druchgehenden Blende 4 vom 70-200 natürlich auch gut dran. Aber preislich nicht wirklich:
300 4,0 IS + 70-200mm 4 IS = 1300 E + 1000 E = 2300E
Sigma 120-400mm = 630 E ( dafür auch ziemlich gut im Nahbereich )
Da würde ich noch das 100-300mm 4,0 von Sigma ins Rennen werfen, das auch noch Telekonvertertauglich ist. ( Im Nahbereich ist es nicht ganz so gut, das trifft aber auch für das 70-200mm zu ).
Eine weitere Alternative für die 2300E: ein gebrauchtes Sigma 120-300mm 2,8 zu kommen. Wenn du ein gutes erwischst, angeblich sogar mit 2x TK brauchbar.
Aber ich denke soviel willst du nicht ausgeben
Erste Wahl wäre für mich das 100-300mm 4,0 von Sigma. ( neu um die 1000E, gebraucht ab rund 600E )
Vorteile:
- exellenten Abbildungsleistung bei Offenblende. Ein gutes Exemplar schlägt das 300mm 4,0 IS
- hohe flexibilität und durchgehende Lichtstärke 4
- preislich attraktiver als die 70-200 + 300 4,0 Version
- AF deutlisch schneller als der des 300mm 4,0 IS aber wohl auch etwas langsamer als der des 70-200.
aber:
- relativ schwer ( aber nicht schwerer als das 120-400 wenn ich das richtig in Erinnerung habe )
- kein IS.
Wobei ich die Meinung vertrete, das IS oft überbewertet ist. IdR gibt das zu fotografierende Objekt die Zeit vor und nicht die Zittrigkeit des Fotografen...
Wenn IS trotzdem unbedingt sein muss, dann natürlich das 120-400mm 5,6. Ich hatte es selbst längere Zeit und war zufrieden damit. Der Mehrpreis des Canon ist imho nicht gerechtfertigt. Vor allem am Crop nicht.
Mfg