• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 1,8/24 oder Sigma 1,8/28 oder Nikon 1,8/35 behalten

duc-mo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe das Nikon 1,8/35 und bin damit nie so richtig warm geworden. Es ist mir eine Spur zu lang und es macht einfach nicht so richtig viel Spaß damit zu fotografieren, weil erstens: die Haptik unterirdisch ist (okay, das ist übertrieben...) und zweitens: es mir zu nah am 1,4/50 (das ich gern für AL und zum Freistellen nuzte) und dem 12-24 (das ich in Städten und in Innenräumen nutze) ist. Mir fällt keine Situation ein wo ich bewußt zum 35er gegriffen habe...

Beim Stöbern bin ich auf die zwei Sigmas gestoßen die für mich persönlich ein paar Vorteile haben... 77mm Filtergewinde (hab ich auch bei zwei anderen Gläsern), einigermaßen Makrotauglich (Naheinstellgrenze = Frontglas), Haptik (viele Sigma Gläser vermitteln mir das Gefühl wertiger zu sein als die Nikon "Originale") und beide sind eine Spur kürzer als mein 35er und passen besser zum 50er. Außerdem kann man damit in Grenzen freistellen, was mit meinem UWW Zoom bei Blende 4 nicht so gut geht.
Als Nachteile würde ich den relativ hohen Preis ansehen (das 24er ist nochmal teurer)

Insgesamt findet man relativ wenig Infos zu den Sigma Gläsern und einen direkten Vergleich mit dem 35er hab ich noch gar nicht gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand etwas auf die Sprünge helfen!

Wenn die Sigmas im Vergleich zum Nikon ein optischer Rückschritt wäre, würde ich ganz auf den Brennweitenbereich verzichten, mit dem WW und dem 50er hab ich ja zwei schöne Gläser...

Ihr merkt vielleicht, es kribbelt mir einfach in den Fingern... :D
 
Ich habe das 24 1.8, bei mir stand damals die Entscheidung 20 1.8 oder 24 1.8 an. Ich habe mich wegen Größe, Gewicht und Naheinstellgrenze für das 24 entschieden. Es musste (wie alle meine Sigma Objektive:grumble:) zum justieren und war danach knackscharf. Nicht ganz so wie das 30 1.4, aber trotzdem Top.
Jetzt an FX ist es ein richtig schöner Weitwinkel, aber auch an DX habe ich es gerne genutzt. Ich an deiner stelle würde zum 24 greifen, an DX entspricht es einem 35, also eine schöne Brennweite …..
 
Mir gehts einfach um den Vergleich mit dem 35er den habe ich bei den Beispielbilder noch nicht gefunden...

Die "alten" FX Sigmas sind also schlechter als das neue 30mm für DX. Das scheint wiederum besser als das 35er Nikon zu sein. Das 30er kommt wegen Filterdurchmesser und Naheinstellgrenze aber eigentlich eh nicht in Frage...
 
Danke für die Beispiele!

Hat sonst vielleicht noch jemand eins der Sigmas direkt mit dem 35er Nikon verglichen???
 
Hallo Nikon Freunde!
Nachdem ein Link in einem Thread nicht mehr verfügbar ist, auf den bzgl. des 20/1,8 verwiesen wurde, würde ich gerne speziell in Bezug auf das 20er einen Bilderthraed wieder aufwärmen wollen...
Das 20/1,8 empfinde ich selbst als ausgesprochen interessant, aber die 3 Fotos, die da auf die Schnelle in irgendeinem Supermarkt geschossen wurden, sind ja nun nicht wirklich was wert.
Ich würde mich echt freuen, wenn mal jemand was wirklich beurteilungswürdigees zum 20er uploaden könnte!
Danke und Gruß
Nikonlover
 
Hatte das 24/1.8 von Sigma. Haptisch wirklich klasse, v.a. im Vergleich zum 35er von Nikon.
Optisch ist das Nikon aber in jeder Hinsicht überlegen, offen schärfer und abgeblendet auch. Die schlechtere Haptik resultiert natürlich auch in kleinerem Gewicht ... ist einfach eine Linse zum immer dabei haben.

Schön beim Sigma ist allerdings die kurze Nahgrenze (18cm?) die interessante Perspektiven erlaubt. Bei meinem hatte ich allerdings im Nahbereich gelgentlich Frontfokusprobleme ...

Ich bereue es aber nicht auf das 35er Nikkor umgestiegen zu sein! Leider kann ich aber auch keinen direkten Vergleich der beiden anbieten.
Nachdem die guten 2.8er Zooms es locker mit den FBs dieser Preis- und Brennweitenklasse aufnehmen können, vermisse ich auch derzeit nichts weitwinkligeres. Ich denke mit einem 17-55/2.8 statt deinem Sigma-Zoom wärst du besser aufgehoben, es sei denn du wärst bereit den wahnsinnspreis des neuen 24er Nikkors zu zahlen ...

Oder du verzichtest wie du schon gesagt hast einfach drauf ... mir sind die Situationen nicht ganz klar in denen du hohe Freistellung brauchst, aber das 35er zu lang wäre? In Innenräumen kannst du ja mit UWW oder Standardzoom und indirektem Blitzen auch sehr gute Ergebnisse erzielen ....

EDIT: Noch ein kleines Beispiel mit dem 24er von Sigma ... ist bei f2.8, hab leider fast nix bei Offenblende da
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal das 1.8/20 an Pentax - das Problem bei Sigma ist die Serienstreuung. Ich gehe mal von aus, dass die Sigmas 20,24,28mm alle ganz gut sind. Das 20er machte wirklich schöne Farben, war schon was Besonderes. Ich würde mir auch wieder ein 20er oder 24er holen wollen, wenn ich wüsste, wie "ein gutes Exemplar" zu bekommen ist.
Erstmal Kamera+Objektiv zum Sigmaservice schicken müssen ist ja nicht so prickelnd. Und eine Garantie ist das auch nicht. Wenn's dann scharf ist, ist's ja gut, aber wenn nicht, haste den Ärger.
Mit dem Nikkor 1.8/35 geht's mir ähnlich dem TO, ist mir "etwas lang" für den Alltag - aber ansonsten finde ich es für das Geld allemal ausreichend und behalte es für LowLight-Situationen. Wobei mir Haptik ziemlich egal ist.
Ansonsten ist mir das DX 17-55 an D300s ausreichend.
 
... also ich hatte das Nikon 35/2.0, - und habe es nach wenigen Monaten wieder verkauft. Aus ähnlichen Gründen, wie schon angesprochen: 35mm - Crop war mir zu "lang". Also überlegt aufs Sigma 30/1.4 zu gehen ... Neben der häufigen AF-Problematik (pumpen) hat mir die "lange" Naheinstellgrenze überhaupt nicht gefallen (vom 35/2.0 verwöhnt). Und dann bin ich eben auf das 28/1.8 gestoßen. Zugegeben groß + schwer und der AF auch etwas vorlaut. Aber ansonsten prima ... Ab 2.4/2.8 nimmt die Schärfe rasant zu, also die 1.8 nur für den Notfall ... Macht viel Spaß, auch wegen der Naheinstellgrenze.

Daß ich gleichwohl überlege es wieder abzugeben, hängt nur und ausschließlich am neuen Nikon 16-35VR, denn dann hätte ich bei meine Gewohnheiten mindestens zwei Linsen weniger in der Tasche. (sorry, war ja eigentlich nicht Deine Frage ;)
 
Erst mal vielen dank für die konstruktiven Beiträge! :top::top::top:

Bei den ersten Gerüchten um das neue 1,4/24 von Nikon hab ich noch gedacht, dass das eventuell gerade noch bezahlbar werden könnte, da hab ich mich leider vertan, ansonsten wäre das nämlich genau die Linse die ich gesucht hätte...

@DefRay

Mein Sigma Zoom war im Kit dabei und hat mir in der Anfangszeit und beim Auseinandersetzten mit der Fotografie viel Freude gemacht. Heute weiß ich, dass ich im Grunde kein Standardzoom brauche und wenn ich es doch mal brauchen sollte (im Urlaub oder wenn ich wenig schleppen will und sowohl Tele als auch WW benötige) ist es gut brauchbar.

Wann ich das Lichtstarke Weitwinkel brauche?!? Das ist so ne Sache... Im Grunde brauche ich es gar nicht, aber es gibt ein paar Nebeneffekten wie das Filtergewinde und die Naheinstellgrenze die dafür sprechen würden... :ugly: Es fehlt einfach die Existensberechtigung für das 35er neben dem 50er und das WW Zoom ist mit F4 manchmal etwas lichtschwach wenn man dezent freistellen will oder die Öffnung bei AL benötigt...

@ pustecon

Das genannte 16-35 finde ich in dem Zusammenhang ganz interessant, denn ich hatte ähnliche Gedanken... Mir wäre allerdings ein ca. 12-28/4 VR für DX noch lieber, denn damit könnte ich das 18-50, das 35er und das 12-24 in Rente schicken (vorausgesetzt die Naheinstellgrenze paßt)... :D
Hohe Anforderungen, die wohl niemals erfüllt werden.
 
Das genannte 16-35 finde ich in dem Zusammenhang ganz interessant, denn ich hatte ähnliche Gedanken... Mir wäre allerdings ein ca. 12-28/4 VR für DX noch lieber, denn damit könnte ich das 18-50, das 35er und das 12-24 in Rente schicken (vorausgesetzt die Naheinstellgrenze paßt)... :D
Hohe Anforderungen, die wohl niemals erfüllt werden.

@duc-mo
ja, sehe ich ähnlich. Allerdings hängt (bei mir ...) das ganze an zwei K.0.-Argumenten: (1) wie gut ist das 16-35 bei Offenblende (ich brauche häufig hohe Öffnungen) und (2) will ich mir die Tür für DX auch langfristig offenhalten, denn für mich wäre das 16-35 nur und ausschließlich für FX zu "weit", für DX hingegen ziemlich passend.
Auf der anderen Seite (meine Überlegung) ist das 28/1.8 an FX immer eine, vielleicht sogar DIE wichtigste Linse, weil es eine sehr gängige Brennweite zwischen dem 24iger WW und den 35iger // 50iger "Normalos" darstellt, mit dem man sehr viel abdecken kann (früher mit Leica M fast nur mit 28mm photographiert). Aber wie gesagt, das gilt nur für FX.

Ich bin immer mal wieder hin- und hergerissen ... :confused: Aber da bin ich sicherlich in guter Gesellschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mit Grippe im Bett liege hab ich viel Zeit, hat also auch was für sich... :D

Ich hab mir gerade noch mal markenübergreifend die Beispielbilder der Sigma Gläser angesehen und finde immer mehr Gefallen am 24er. Allerdings konnte ich bis jetzt noch kein aussagekräftiges Bilder zur Verzeichnung finden. Das wäre ein Hauptkritikpunkt am 35er von Nikon. Bei Photozone wurden die Gläser leider nicht getestet... Kann mir da vielleicht jemand einen Link zu einem anderen Test oder einfach ein Beispiel geben???
 
Eben las ich in einem anderen Forum von einem Besitzer des 24ers, die Verzeichnung beim Sigma 24mm "hält sich sehr in Grenzen". Wie gesagt, ich hatte das Sigma 20mm und habe Fronten von Bürohäusern mit diesen endlosen Glasfensterfassaden damit abgelichtet und fand es ziemlich bis sehr gut korrigiert - vermutlich wird das Sigma 24 auch keine sonderlichen Probleme machen.

Zum Nikon 1.8/35: wie gesagt, mal nachschauen ob CaptureNX2 die Verzeichnung dieses Objektivs herausrechnen kann.
Wenn meines vom Service zurück ist, mache ich es mal.

@duc-mo
sollte es bei Dir das 24er werden, wäre ich sehr an Deinem Urteil interessiert.
 
Die einzigen Bilder auf meiner Platte, mit denen man Verzeichnung ansatzweise beurteilen kann hier. Keine Meilensteine der Fotokunst, evtl. hilft es.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten