• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geht Sony spiegellos?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_56387

Guest
In letzter Zeit mehren sich - besonders durch SonyAlphaRumors - die Gerüchte um eine oder sogar um zwei spiegellose Kameras von Sony.

Angebliche Daten:

  • neues E-Bajonett
  • 14 MP CMOS (APS-C)
  • 3,0" Display (920k Pixel)
  • 11 AF-Felder
  • ISO 200 - 12800
  • HD-Video
  • kein elektr. Sucher
  • integr. Blitz

Die Modelle sollen NEX3 und NEX5 heißen, unterscheiden sich durch die maximale Videoauflösung (720 vs. 1080) und nebenbei sollen noch ein 18-55 mm / f 3,5-5,6 bzw. 16 mm / f 2,8 vorgestellt (PMA?) werden.

Gibt es hier Meinungen zu dem Thema?
 
Vielleicht sollte man jetzt schnell noch die APS Wechselobjektive kaufen.
Würde ja Sinn machen das Bajonett zu nehmen :)

Franky
 
Würde ja Sinn machen das Bajonett zu nehmen :)

Dies hätte keinen Sinn. Der Vorteil einer Spiegellosen Kamera ist es, durch das Weglassen des Spiegels das Objektiv näher an den Sensor zu bringen und somit einfachere Objektivkonstruktionen und kleinere Objektiv-Kamera-Kombinationen zu ermöglichen. Besonders für letzteres ist es natürlich auch praktisch, gleich das Auflagemaß mitzureduzieren, weil sich nur dann die Größenreduktion auch am Gehäuse auswirken kann. Und wenn das Auflagemaß kürzer wird, muss für bestehende Objektive eh ein Adapter her. In dem Fall kann man auch gleich ein neues oder modifiziertes Bajonett verwenden.
 
Das wär doch mal Geil, wer braucht schon Spiegel...

Vieleicht sind die sogar so schlau und machen das wechseln der Objektive so sicher das sich Kamera und Objektiv beim wechseln verschließen.
Genau das ist mir eingentlich das größte Handicap bei SLR's.
 
Sollte es stimmen, dann führt offenbar Sony eine neue Gerätekategorie in ihrem Portfolio ein, nämlich: EVIL-Kameras (das sind keine Spiegelreflexe/D-SLR Kameras mehr :D) in mehr oder weniger abgewandelter Form, dass heißt aber noch lange nicht, dass es keine Alphas mit Spiegel mehr geben wird bzw., dass das A-Bajonett Geschichte ist. :evil: ;) Oder heißen diese Modelle laut den Gerüchten auf einmal Alpha xxx? (Sehe eher NEX und E-Bajonett)

Übrigens ich finde das Spiegelkonzept hat seine Vorteile: der einfach gute helle und klare Sucher (bei Vollformat/Kleinbildkameras), der keiner Monitorhelligkeit und Farbungenauigkeiten unterworfen ist und keine Pixel braucht. :rolleyes: Als veraltet oder schlecht sehe ich es keineswegs an.

Klar das EVIL-Konzept ermöglicht kleinere Kameras etc. und ein ausgepfeiltes Live-View, aber schnelleres Phasen-AF zum Beispiel? :ugly:

Beide Konzepte haben ihre Vor- und Nachteile, keines von beiden ist perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 3"-Display ist im Live View-Mode doch auch ein TTL-Sucher, oder nicht?
Oha stimmt :eek: :o

Aber da frag ich mich wer es kauft, denn Systemkameras suggerieren einen gewissen Geldeinsatz, und das zielt dann wohl eher an ambitionierte Fotografen, und die werden sicher nicht völlig auf den Sucher verzichten wollen. Gibt ja auch für das Liveview auf dem Display diverse Aufsätze, um daraus letzlich wieder nen (elektronischen) Sucher zu machen :ugly:
 
Das wären auch ideale Zweit-Kameras für Menschen die schon eine große Sony Spiegelreflex haben - klein und leicht zum überallhin mitnehmen aber sogar die Möglichkeit (auch wenn man sie sicher selten nutzen wird) die Objektive der großen Alpha-Schwester daran zu nutzen.

Bei welchem Hersteller sonst kann man eine Kompaktkamera mit einem 135 STF bestücken? :D
 
Ich stelle grade fest, das STF war ein schlechtes Beispiel, das muss man ja eh manuell fokussieren... :o

Adaptieren kann man prinzipiell viel, was ich meinte: bei mFT-Adaptern verliert man u.A. den Autofokus was ja beim E-Mount Adapter noch funktionieren soll.
 
wieso überhaupt nen neues bajonett?

wieso kann die EU nicht auch hier ala Kleinnetzteile regulierend eingreifen und nur noch 1 bajonett erlauben :D

finde diese entwicklung auch bei samsung/pentax/olympus/panasonic schwachsinn. gleiche sensorgrösse aber anderer flansch :kotz:

das man auch mal neue objetive verkaufen will kann ich ja verstehen.
trotzdem nervt es.

zum topic EVIL@sony:
immer her damit. aber wo bitte bleibt der 2-3 Mio. Pixel OLED Screen/E-Sucher?
 
wieso überhaupt nen neues bajonett?

Deshalb:
Der Vorteil einer Spiegellosen Kamera ist es, durch das Weglassen des Spiegels das Objektiv näher an den Sensor zu bringen und somit einfachere Objektivkonstruktionen und kleinere Objektiv-Kamera-Kombinationen zu ermöglichen. Besonders für letzteres ist es natürlich auch praktisch, gleich das Auflagemaß mitzureduzieren, weil sich nur dann die Größenreduktion auch am Gehäuse auswirken kann. Und wenn das Auflagemaß kürzer wird, muss für bestehende Objektive eh ein Adapter her. In dem Fall kann man auch gleich ein neues oder modifiziertes Bajonett verwenden.

Ob man also ein neues Bajonett nimmt oder nicht ist absolut egal. In beiden Fällen bräuchte man für die alten Objektive einen Adapter, und für neue Objektive den gleichen Entwicklungs- und Preisaufwand. Also ist es sinnvoller, ein neues, entsprechend auf die Bedürfnisse solcher Kameras zugeschnittenes Bajonett zu entwickeln, so dass die neuen Objektive davon profitieren können.
 
Hmm, den Erfolg von µFT hast du anscheinend nicht mitbekommen, deshalb kurz und knapp: eine Menge Leute. Wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut, im Detail gibt es sie ja von 2009 bereits aus Japan, dann ist auch klar warum solche Kameras von Sony kommen werden.
Aha. Und außerhalb Japans? Gibt es da Verkaufszahlen?
 
Flashbeast, hast du die letzten Jahre in 'nem Erdloch irgendwo am Ende der Welt gehaust? Was soll der Versuch, den Erfolg der mFT-Kameras wegquatschen zu wollen?

Schau doch mal ins Olympus-Unterforum und dort die Threads zu den enstprechenden Modellen von Panasonic und Olympus an. Schau dir an wie viele Modelle da innerhalb kürzester Zeit kamen (die bringen die Hersteller wohl kaum, weil sich dieses Kamerakonzept nicht verkaufen lässt) und welche Hersteller außerhalb des FT-Konsortiums ebenfalls auf spiegellose Systemkameras setzen.
Und schau dir an, wer der Nutzer dieses Forums alles eine solche Kamera benutzt und was dabei für Bilder herauskommen können.

Und natürlich gibt es auch spiegellose Systemkameras MIT Sucher. Wenn du mal die Gelegenheit hast, wirf mal einen Blick durch den Sucher einer Panasonic GH1. Und vergleich dessen Größe mal mit der von DSLRs in ähnlicher Preisklasse ;)

Dieses Konzept ist die Zukunft, jeder Hersteller der nicht etwas in dieser Richtung zumindest plant legt sich 'nen riesen Ei. Sony wäre schlecht beraten da nicht mitzumachen. Dieser Technologiefortschritt bietet auch ein Stück weit die Chance, relativ schnell etwas an den Marktanteilen der Hersteller zu verändern.
 
Ne es geht mir eigentlich nicht um den generellen Erfolg, sondern um die Zielgruppe. Kaufen eher Kompaktkamera-Nutzer nun µFT (also quasi als Aufstieg) oder kaufen sich eher Enthusiasten die Kamera. Das ist eigentlich alles was ich wissen will. Nur dafür sind die Nutzer hier im Forum, die sich eine gekauft haben sicher kein Maßstab.

Wenn sich aber nun millionen von µFT verkauft haben dürften da wohl auch Kompaktkamera-Nutzer bei sein ;)

Ausserdem? Wo hab ich denn den Erfolg weggequatscht? Hab bloß ein paar Fragen gestellt. Wird man ja nett behandelt hier :mad:
 
Aha. Und außerhalb Japans? Gibt es da Verkaufszahlen?

Schau mal im dpreview Forum nach den meistdiskutierten Kameramodellen. Alternativ kannst Du auch mal im Olyunterorum nachschauen, obwohl ich die Lokation dort sehr unglücklich finde. Schau einfach mal durch den Sucher einer GH1 und danach durch Deine DSLR. Die Zukunft ist bei spiegellosen Systemen, wer dort nicht mitmacht ist sehr schnell auf dem Abstellgleis.

Ich habe die Sony Alpha 200 verkauft und mir zwei mFT Modelle zugelegt.
 
Schau einfach mal durch den Sucher einer GH1 und danach durch Deine DSLR. Die Zukunft ist bei spiegellosen Systemen, wer dort nicht mitmacht ist sehr schnell auf dem Abstellgleis.
Brauch ich nicht, ich weiß die Vorteile zu schätzen - arbeite da genug mit, nur eben nicht bei Fotos. Geht mir auch nicht um Foren der ambitionierten Fotografen, sondern um die generelle Zuorndung der Zielgruppe. Eurer Meinung ja scheinbar die DSLR-Sparte (auf lange Sicht eben) wenn ich das richtig verstanden habe. Und danach richtet sich ja auch wohin Sony gehen will - denn das Einstiegssegment haben sie ja gerade erst besetzt.

Interessant fände ich eine EVIL mit KB-Sensor - aber das wäre dann ein völlig anderes Thema.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten