• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - welches Weitwinkel?!

Frank_Drebin

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Leider funktioniert die Suchfunktion bei mir wieder einmal nicht - wahrscheinlich gibt es zu diesem Thema ja schon den einen oder anderen Thread...

Auf jeden Fall bin ich vor 2 Wochen auf die 5DMII umgestiegen und B E G E I S T E R T ! ! ! Auch wenn ich bis jetzt nur das 24-105mm habe, ist der Unterschied zur alten 400D gewaltig.

Jetzt brauche ich noch dringend ein ordentliches Weitwinkel. Ev. auch ein Zoom (Sigma 12-24)?!?! Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Erfahrungen mit seinen Weitwinkelobjektiven schildern - wäre sehr dankbar dafür!!!

Auch über Kritik zu meinen Fotografie-Gehversuchen bin ich jederzeit dankbar: www.matthiasuhl.net oder www.flickr.com/photos/matthiasuhl

Danke im Voraus!
 
Hi,

die üblichen Verdächtigen sind wohl das Canon EF 16-35 2.8 und das Canon EF 17-40 4. Das Sigma 12-24 wird von vielen als zu extrem am VF bewertet.
 
Das Sigma 12-24 ist ein ganz tolles Teil :D
Anhang anzeigen 1148107
Jedoch am Rand bei 12mm schon grenzwertig.


Würde sonst noch das Sigma 15-30mm 3.5-4.5 DG empfehlen.
Gibt es zwar nur gebraucht (für ca. 250€), aber für das Geld bekommst kein besseres UWW Zoom :top:

Wenn es Lichtstark sein sollte, dann wäre das alte 14mm 2.8L USM auch ganz nett.
 
Das geht aber flott - danke!

Irgendwie kommt man immer wieder auf das 17-40mm zurück -> kann leider nocht nicht einschätzen wieviel 17mm am Vollformat wirklich sind. Auf der 400D hatte ich immer das Sigma 10-20mm und war absolut zufrieden!

@Wolfrüde: Das Foto ist :top: :)
 
Tamron 17-35 !!
Mich hauts immer wieder von den Socken wie billig und Scharf das im Zentrum ist !
Kann in der Schärfe locker mit 100mm Makros mithalten ..
Jedoch nimmt die Abbildung bei Offenblende in den Ecken leicht ab (Vigniettierung, unschärfen).
Ab 5.6 allerding kaum der rede wert ..
Sonst Hervoragend .. das gilt auch für deine Fotos ;-)
 
Hi,

@ Frank_Drebin: Wie hoch ist dein Budget denn?

Wenn ich mir deinen (verdammt guten) Bilder so angucke, dann fotografierst du wohl viele Landschaften. Dann könntest du wohl auf die 2.8er Lichtstärke des 16-35 verzichten. Natürlich bietet es noch etwas mehr optische Leistung (laut Tests).

Wenn du bei deinem Sigma bisher nix vermisst hast, dann würde ich mir das 12-24 nicht kaufen, da es zu extrem sein könnte. (Ja auch Objektive können beißen)
 
Tamron 17-35 !!
Mich hauts immer wieder von den Socken wie billig und Scharf das im Zentrum ist !
Kann in der Schärfe locker mit 100mm Makros mithalten ..
Jedoch nimmt die Abbildung bei Offenblende in den Ecken leicht ab (Vigniettierung, unschärfen).
Ab 5.6 allerding kaum der rede wert ..
Sonst Hervoragend .. das gilt auch für deine Fotos ;-)

An welcher Kamera?
 
Jetzt brauche ich noch dringend ein ordentliches Weitwinkel. Ev. auch ein Zoom (Sigma 12-24)?!?! Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Erfahrungen mit seinen Weitwinkelobjektiven schildern - wäre sehr dankbar dafür!!!

Was ist denn für dich Weitwinkel? Wenns kein Zoom sein muss, könnten auch folgende Objektive was für dich sein:
24L II, TS-E 24 II, TS-E 17, Zeiss 21, Zeiss 18.

Vorallem letzteres hat eine ausgezeichnete Qualität und würde dein schon bis 24mm herunterreichendes Standardzoom schön ergänzen.

Ansonsten als Zoom die üblichen Verdächtigen, bei offener Blende sind die aber alle nicht überragend, was aber bei normalen UWW Fotos kaum ein Problem darstellt, mein 17-40L verwende ich z.B. eh fast ausschließlich bei Blende 8, obs dann bei Blende 4 an den Rändern was schwächer wäre bekomm ich nichtmal mit.
 
Tja, die besten Optionen wurden ja schon genannt.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass mir das Sigma 12-24 ebenfalls zu extrem war. Ich wollte kein Objektiv, welches ich nur für Spezialfälle hervor hole. Daher habe ich das etwas gemäßigtere 17-40L genommen (nachdem ich Sigma 12-24, Tokina 17mm und Tamron 17-35 und Canon 16-35 MK I probiert hatte). Da mittlerweile 17mm und 20mm zu meinem täglichen Repertoir gehören und ich Tele eher seltener benötige, hat bei mir das 17-40L das 24-105L als Standardlinse abgelöst. :eek: Mit 35mm umfasst es noch einen durchaus alltagstauglichen Blickwinkel und auch ein 50mm Bild lässt sich noch prima heraus croppen. Bei 70mm geht es dann komfortabel und mit IS mit dem 70-200 4L IS weiter (welches zudem noch deutlich besser als das 24-105L IS in dem Bereich abbildet), sofern ich mal Tele benötige.

Grüße

TORN
 
Da mittlerweile 17mm und 20mm zu meinem täglichen Repertoir gehören und ich Tele eher seltener benötige, hat bei mir das 17-40L das 24-105L als Standardlinse abgelöst. :eek: Mit 35mm umfasst es noch einen durchaus alltagstauglichen Blickwinkel und auch ein 50mm Bild lässt sich noch prima heraus croppen. Bei 70mm geht es dann komfortabel und mit IS mit dem 70-200 4L IS weiter (welches zudem noch deutlich besser als das 24-105L IS in dem Bereich abbildet), sofern ich mal Tele benötige.

Jupp, das ist auch meine Traumreisekombi (vorallem dann noch in Kombi mit 2 Bodies) geworden. Wobei ich wie gesagt das 17-40er fast ausschließlich bei Blende 8 verwende, wo es angesichts von Preis, Gewicht und Größe bei dem brennweitenbereich wirklich gute Ergebnisse liefert.
 
Wenn schon Weitwinkel am Vollformat dann unter 24mm somit fallen schon einige Festbrennweiten weg.
EF-14L, Ts-e 17mm sehr gut aber auch entsprechend teuer.
Zeiss 18mm nur MF.

Bleibt die Wahl zwischen 17-40L und 16-35L II.
Für ein 17-40L spricht der Preis es soll ein wenig schlechter als das 16-35 II sein (Abbildungsleistung).
Das 16-35 II soll für VF besser sein, hinzu kommt die bessere Lichtstärke.

Also ich hab da auch so meine Probleme mich zu entscheiden.
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für das Canon EF 16-35 II entschieden. Das getestete 17-40 war mir in den Randbereichen zu unscharf (noch bei f/8 ziemlicher Matsch bei 17mm), die zwei getesteten Sigma 12-24 waren ebenfalls unbrauchbar (Schade eigentlich, 12mm waren schon eine feine Sache)
 
Zeiss 18mm nur MF.
Was nur bei den wenigsten UWW Fotos ein Problem sein sollte(gerade auch noch in Zeiten von LV).

Das 16-35 II soll für VF besser sein, hinzu kommt die bessere Lichtstärke.
Die Qualitativen Unterschiede sind bei jeweils guten Exemplaren abgeblendet marginal (aufgeblendet hat man eben immer eine Blende Vorsprung), und ganz ehrlich, die wenigsten benötigen im UWW wirklich Blende 2.8, zumal man sie nicht nur mit dem Mehrpreis sondern eben auch größeren Abmessungen udn Gewicht erkauft, was gerade bei einem UWW was ich (zusammen mit dem Telezoom) immer auf Reisen dabei hab durchaus relevant wird.

Idie zwei getesteten Sigma 12-24 waren ebenfalls unbrauchbar (Schade eigentlich, 12mm waren schon eine feine Sache)
Jupp, ich hatte mal eines für eine kurze Zeit für eine ganz bestimmte Serie Bilder, für die ich die 12mm brauchte und es war wirklich mäßigst (auch bei Berücksichtigung des extremen Bildwinkels), andererseits sieht man immer mal wieder Exemplare die ausgezeichnet sind und ich hatte zischenzeitlich auch mal ein richtig gutes (ok, Fokusfehler hatte es auch, das bekommt man aber irgendwie in den Griff wenns dann das eigene ist, eine Wahl bei dem Bildwinkel hat man ja eh nicht) an der Kamera. Ist wohl dann wahrlich eine Odysse so eines zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am KB empfiehlt sich beim 17-40L:

17mm Blende 8-11
20mm Blende 5.6-8
28mm Blende 5.6
40mm Blende 4-5.6

So ab 24mm aufwärts ist 5.6 bereits nah am Optimum und ggf. auch Blende 4 schon gut verwendbar. Blende 8 liefert eigentlich nur bei 24mm abwärts eine Verbesserung zu 5.6. Allerdings schadet Blende 8 auch nirgendwo.

In der Praxis haben sich bei mir die weichen Ecken bei 17-20mm noch nicht als relevant gezeigt. Betrachtet man die üblichen Motive bei 17-24mm, so weiche ich zumindest oft vom Standard 3:2-Format ab. Horizontal gibt das meist Panobeschnitt (2:1 oder so) und vertikal einen etwas Quadratischeren (4:3, 5:4). Ist meine persönliche Vorliebe, aber dabei werden nebenbei auch die Ecken abgeschnitten.

Praxisrelevant ist für mich auch das Gewicht fürs Handling, welches im Vergleich zum 16-35L und auch Sigma 12-24 besser ist.

Das 16-35L MK II bietet etwas bessere Ecken und vigniert bei großen Blenden weniger. Die Ecken sind besser aber auch nicht perfekt.
Mein Sigma 12-24 war vergleichbar zum Canon 17-40L, war mir aber nicht allgemein genug zu verwenden (sozusagen als Immerdrauf).

Mit Blick auf den Preis, die Alternativen und das super Handling fand ich persönlich das 17-40L die richtige Wahl.

Anbei mal einen Blick auf die Größe des "Eckproblems".

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von den Abmessungen und dem Gewicht nehmen sich Sigma 12-24, Canon 17-40, 16-35 II nicht viel.
Interessant wäre für mich das 16-35 nicht nur bei 16mm F8 für Landschaft zu benutzen, da wären ja auch noch die 35mm bei 2,8 für andere Motive (Freistellung).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten