10.01.2010, 00:05
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 14.07.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 3.818
|
Manfrotto 393 getuned
Da war die ganze Zeit noch etwas das mich gestört hat: Der Schwerpunkt des Objektives befindet sich immer über der Nickachse.
Das hat zur Folge, dass das Objektiv abkippen kann wenn man es zu sehr neigt. Für eine optimale Balance muss der Schwerpunkt genau auf der Achse liegen.
Und wofür diese Profis bei Manfrotto diesen nutzlosen Zwischenraum vorgesehen haben wissen auch nur sie selbst. Aber gut dass er da ist, dieser Platz reicht nämlich genau aus um das Objektiv tiefer zu legen.
Optimal wäre es ja so:
Hinten der original Bügel. In der Mitte ein Prototyp der mir nicht so gefallen hat und vorne die Version für meinen umgebauten 393.
Schnellwechselplatte umbauen...
Die seitlichen Gummis muss man jedoch kürzen, da die doch ziemlich dick sind und sonst am Bügel reiben.
Und ohne Klemmung bleibt die Kamera in jeder Position stehen.
Damit sich das folgende Pulverbeschichten lohnt habe ich gleich noch vier weitere von den Bügeln gebaut.
Die Bügel haben übrigens drei Löcher für verschiedene Schwerpunkte. Das Oberste passt zum 600er, und 400er, das mittlere müsste zum 500er passen und das untere zum 300er. Allerdings geht mit dem obersten Loch und leichter Klemmung sowieso jedes Objektiv
von unten:
Als nächstes werden die gestrahlt und dann gibts die selbe schwarze Pulverbeschichtung die das original hat. Bilder folgen dann auch noch.
__________________
gruss,
zuendler
4x 1 und 11x L
Geändert von Nightshot (28.10.2013 um 23:23 Uhr)
|
|
|
12.01.2010, 13:42
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 834
|
AW: Manfrotto 393 getuned
__________________
Motto: Verliere nie die Fähigkeit, dich zu wundern!
1D4, 1Ds3, 5D2,15mm Fisheye, 35 1.4 L,50 1.4, 85 1.2 L, 100 2.8 Makro IS L,135 2.0 L, 300 2.8 IS L, 100-400 4.3-5.6 L, 17-40 4.0 L, 24-70 2.8 L, 70-200 2.8 L II,2 x 430 EX II, 4 x 580 EX II, MT24 EX, PocketWizard Mini TT1 + AC3 und 6 x FLex TT5, Sekonic FLashmaster L-358 und L-758DR, Manfrotto 055XPROB,MAN 536 MPRO, MAN 229, MA410, Xrite CoLorMunki, Epson StyLus Pro 3880, Bowens Studio,2 x ELinchrom Ranger Speed AS und 4 x Ranger Quadra, ..
|
|
|
12.01.2010, 14:24
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 340
|
AW: Manfrotto 393 getuned
sehr schön gearbeitet! und wenn man sich o.g. link anschaut auch gut geld gespart!
|
|
|
14.01.2010, 18:31
|
#4
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 14.07.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 3.818
|
AW: Manfrotto 393 getuned
eben nicht, wenn man den original bügel umgekehrt benutzt ist der schwerpunkt zu tief und das ding bleibt wieder nicht stehen wie es soll.
zudem ist das objektiv so schwer einzusetzen und es sieht nebenbei auch bescheuert aus
__________________
gruss,
zuendler
4x 1 und 11x L
|
|
|
14.01.2010, 18:44
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 387
|
AW: Manfrotto 393 getuned
Zitat:
Zitat von zuendler
eben nicht, wenn man den original bügel umgekehrt benutzt ist der schwerpunkt zu tief und das ding bleibt wieder nicht stehen wie es soll.
zudem ist das objektiv so schwer einzusetzen und es sieht nebenbei auch bescheuert aus 
|
Genau so ist es.
|
|
|
14.01.2010, 19:10
|
#6
|
Gast
|
AW: Manfrotto 393 getuned
Habe das eben mal mit dem 500er getestet weil mir ein "kippen" noch nie aufgefallen ist, das liegt aber daran das ich immer beide Achsen am Bügel leicht angezogen habe, so habe ich ein besseres/sattes Gefühl beim Kameraschwenk.
Wenn ich die Achsen so locker einstelle das es zum kippen kommen kann, ist das ungefähr so wie die Servolenkung eines Fiat Punto im City Modus falls das jemand kennt 
PS: die neuen Bügel sehen aber Top aus.
|
|
|
14.01.2010, 19:30
|
#7
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 14.07.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 3.818
|
AW: Manfrotto 393 getuned
jo, beim 300 2,8 z.B. passt der schwerpunkt genau mit dem original bügel.
beim 600er eben nicht, das 500er ist dazwischen, aber auch schon aus dem mittel.
ich habe die schrauben auch immer leicht angezogen und mit der neukonstruktion bleibt das ding jetzt aber wesentlich besser stehen egal wo man es loslässt.
neue bilder gibts wenn die dinger schwarz gepulvert sind, das ist für nächste woche geplant.
__________________
gruss,
zuendler
4x 1 und 11x L
|
|
|
14.02.2010, 17:02
|
#8
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 14.07.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 3.818
|
AW: Manfrotto 393 getuned
so, und zum abschluss der bastelei die letzten bilder:

nach dem sandstrahlen

schwarz pulverbeschichtet, sieht fast aus wie das original

und im normalen kopf eingebaut sieht dieser gleich doppelt so teuer aus

und hier ist mein kopf im einsatz letzte woche im bayerischen wald.
__________________
gruss,
zuendler
4x 1 und 11x L
|
|
|
15.02.2010, 10:13
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Unternberg, Salzburg
Beiträge: 187
|
AW: Manfrotto 393 getuned
Hi Zündler
Sieht wirklich gut aus  
Besser als das Original 
Wieviel hast du für das Pulverbschichten bezahlt?
Gruß Thomas
|
|
|
31.10.2013, 21:51
|
#10
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 14.07.2004
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 3.818
|
AW: Manfrotto 393 getuned
Soderle, mittels Biegeapparatur wird der nächste Bügel gebogen.
Der erste, unten im Bild, ist speziell für das schmale 400 5,6L 
(nein, das war das Probestück  )
__________________
gruss,
zuendler
4x 1 und 11x L
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|