• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-105 bei Offenblende zu dunkel?

Avenga

Themenersteller
Ich dachte es gäbe bei f3,5 Randabschattungen, aber nicht dass das ganze Bild komplett dunkler wird.
Ist mir heute Morgen aufgefallen, habe direkt mal mehrere Vergleichsbilder gemacht.
Darf das sein?
Natürlich ADL off
 
Zunächst bin ich bei Vergleichsbildern immer skeptisch, die mit Matrixautomatik belichtet werden. Kleine Änderungen des Bildausschnitts, eine kleine Wolkenbewegung kann schon zu einer signifikant anderen Belichtung führen. Für Vergleiche solltest Du eher Integral- oder Spotmessung nehmen.

Beim zweiten Bild ist auch die Belichtungszeit nicht angepasst; sie verdoppelt sich nur (1/500 zu 1/250), obwohl die Blende um mehr als 1 Blendenwert (f3,5 zu f5,6) geschlossen wird. In etwa entspricht das Ergebnis der insgesamt geringeren Belichtung.

M-A
 
Zunächst bin ich bei Vergleichsbildern immer skeptisch, die mit Matrixautomatik belichtet werden. Kleine Änderungen des Bildausschnitts, eine kleine Wolkenbewegung kann schon zu einer signifikant anderen Belichtung führen. Für Vergleiche solltest Du eher Integral- oder Spotmessung nehmen.

Beim zweiten Bild ist auch die Belichtungszeit nicht angepasst; sie verdoppelt sich nur (1/500 zu 1/250), obwohl die Blende um mehr als 1 Blendenwert (f3,5 zu f5,6) geschlossen wird. In etwa entspricht das Ergebnis der insgesamt geringeren Belichtung.

M-A

Die Messung ist absolut egal für diesen Vergleich. Weil man sie komplett abschalten sollte.
Stell die Kamera auf f/5.6 und miss einmal im Programm M, bis die Lichtwaage genau in der Mitte ist. Dann mach das Foto. z.B. mit 1/250. f/3.5 sind nun 1 1/3 Blenden mehr. D.h. du stellst die Kamera nun bei natürlich gleich bleibendem Licht auf f/3.5 und 1/640, egla was die Bleichungsmessung nun anzeigt und machst das Foto. Ändert sich das licht nicht, müssen beide gleich hell sein!
 
so etwa habe ich das gerade gemacht: gleiches Ergebnis!
Was ist da kaputt ?
Wie misst die Kamera denn die Belichtung?
Selbst mit Blitz werden die f5,6 normal hell und die f3,5 dunkel (sollte eigentlich andersrum sein)

P.S. die Lichtwaage in "M" bezieht sich aber auf Matrix/Mitte/Spot Messung !?

Wenn ich bei f5,6 1/15s benötige, stellt die D90 bei f3,5 1/30s ein, mit 1/20s (leichtes + auf der Waage) passt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
an alle D90+18-105 Nutzer

ich habe festgestellt, dass die ooc Bilder bei 18mm mit f3,5 permanent zu dunkel werden, bei f4 wirds heller, bei f5 normal, ab dann bleibt die Belichtung konstant. ADL bitte aus stellen, das verfälscht sonst. Natürlich Matrix Messung.

Bitte einfach mal im "A" Modus ein paar Blendenreihen aufnehmen. (18mm 3,5 - 4,5 - 5,6 - 6,3 - 8).
Habe viele Reihen gemacht, immer das selbe. Wenn ich in "M" aufnehme, muss ich bei f3,5 etwas ins "+" auf der Skala gehen, dann stimmt die Belichtung.

Mit meinem anderen Objektiv (50mm 1,4D) ist das nicht so. Da gibts minimalen Randlichtabfall bei 1,4-2 danach konstant.

Bei 18-105 ist das komplette Bild dunkler (f3,5) :( = Unterbelichtet

Kann doch eigentlich nicht sein!

Im "Objektiv" Forum gibt es kaum Resonanz, daher probier ich es hier noch mal. Dort habe ich 5 Testbilder hochgeladen.

Bin ein wenig verzweifelt!
 
Die Messung ist absolut egal für diesen Vergleich. Weil man sie komplett abschalten sollte.
Stell die Kamera auf f/5.6 und miss einmal im Programm M, bis die Lichtwaage genau in der Mitte ist.

???? Wie soll denn die Lichtwaage mit ausgeschalteter Belichtungsmessung funktionieren, bzw. wie schalte ich die Belichtungsmessung an einer DSLR aus :rolleyes:? Du verwechselst hier die Art der Belichtungsmessung (Matrix-, Integral- oder Spot-) mit dem Modus der Belichtungsautomatik (A, S, P oder ausgeschaltet M).

M-A
 
???? Wie soll denn die Lichtwaage mit ausgeschalteter Belichtungsmessung funktionieren, bzw. wie schalte ich die Belichtungsmessung an einer DSLR aus :rolleyes:? Du verwechselst hier die Art der Belichtungsmessung (Matrix-, Integral- oder Spot-) mit dem Modus der Belichtungsautomatik (A, S, P oder ausgeschaltet M).

M-A

Jaja, schon gut. Also nochmal: Einmal messen, aber nur für's aller erste Bild, danach nichts mehr messen, sondern Verschlusszeit so anpassen, dass es die Blendenänderung aufhebt. D.h. f/3.5 messen, es kommt z.B. 1/640 raus.

Dann:
f/4 bei 1/500
f/5.6 bei 1/250
f/8 bei 1/125

alle ohne irgendwie noch was zu messen. Das Bild mit f/3.5 muss gleich hell werden wie alle anderen - alle Bilder sollten gleich hell sein, wenn das Licht nicht geändert hat. Blitz würde ich dafür nicht nehmen (oder allenfalls manuell auf voller Leistung).

Wenn das Bild bei f/3.5 dunkler ist, stimmt etwas nicht. Das Objektiv ist vielleicht defekt, oder hat ganz einfach keine echten f/3.5
 
ich probiers gleich mal
nur wie kann ich die Verschlusszeiten berechnen von 3,5 auf 5,6 ?
du hast mir ja schon eine vorgegeben (1/640 - 1/250)
 
ich probiers gleich mal
nur wie kann ich die Verschlusszeiten berechnen von 3,5 auf 5,6 ?
du hast mir ja schon eine vorgegeben (1/640 - 1/250)


Kannst du die Verschlusszeiten in 1/3 Blenden im M verstellen? Wenn nicht, stell die Kamera so ein, dass es geht. Dann musst du von 3.5 auf 4 die Verschlusszeit eine Stufe verlängern. Und von 4 auf 5.6 um 3 Stufen - da sollte dann genau die doppelte Verschlusszeit sein wie bei 4 - sonst steht die Kamera noch nicht auf 1/3 Stufen.
 
wenn ich rechne komme ich von 3,5 - 5,6 auf 1/400 - 1/250 bzw. 1/640 auf 1/400

wie rechnet man das ???

die steht auf 1/3

habe sie gerade mal ein bisschen rechnen lassen (bei 3,5 AE Lock und dann auf 5,6 gedreht) folgendes kam raus:
alles 1/x s
6 - 3
20 - 8
50 - 25
250 - 100
100 - 50
160 - 80
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch ein subjektiver Eindruck, dass die Bilder mit meinem 18-105 F3.5 zu dunkel sind. Ich denke es sind einfach keine echte F3.5.. Ich versuche es immer >= F5,6 mit 18-105 zu fotografieren und wenn's nicht geht dafür gibt es AF-S 35/F1.8 ;)
 
Du musst den Faktor bei der Blende erst mit sich selbst multiplizieren, bevor du das auf die Verschlusszeiten los lässt.
4 auf 5.6 ist Faktor 1.4, die Verschlusszeit verdoppelt sich. 1.4x1.4 = 1.96.
 
wenn ich rechne komme ich von 3,5 - 5,6 auf 1/400 - 1/250 bzw. 1/640 auf 1/400

wie rechnet man das ???

die steht auf 1/3

habe sie gerade mal ein bisschen rechnen lassen (bei 3,5 AE Lock und dann auf 5,6 gedreht) folgendes kam raus:
alles 1/x s
6 - 3
20 - 8
50 - 25
250 - 100
100 - 50
160 - 80

Das wären die korrekten Werte für den Wechseln von 4 auf 5.6. Bei 3.5 muss der Unterschied etwas grösser sein!
 
Ich habe auch ein subjektiver Eindruck, dass die Bilder mit meinem 18-105 F3.5 zu dunkel sind. Ich denke es sind einfach keine echte F3.5.. Ich versuche es immer >= F5,6 mit 18-105 zu fotografieren und wenn's nicht geht dafür gibt es AF-S 35/F1.8 ;)

Das Teil muss bei 18mm die versprochenen f/3.5 auch wirklich bringen. BMW darf auch nicht Autos mit "rennt 250" bewerben, die dann nachher nur 230 können, da gibt es eine sehr enge Toleranz!
 
tja was ist jetzt kaputt?
Das Objektiv? Die Kamera?

Ich hab die Berechnung jetzt endlich gepeilt :ugly:
18mm -> 3,5 Blende = 5,14....mm Durchmesser
5,6 = 3,214...mm Durchmesser

Daraus kann man dann auf die Fläche kommen (r²*Pi)

3,5 entspricht 20,77mm²
5,6 entspricht 8,11444mm²

dann komme ich auch endlich von 1/640s auf 1/250s :lol:

Also @D90+18-105 User bitte mal ein paar Bilder im "A" Modus mit 3,5 und 5,6 schießen !
 
Also Berechnung der Kamera passt:
1/250 - 1/100 (hab ich auch raus)
aber das Bild ist wieder viel zu dunkel!

Scheinbar stimmt die 3,5 nicht !? Betrügt Nikon?
 
Also Berechnung der Kamera passt:
1/250 - 1/100 (hab ich auch raus)
aber das Bild ist wieder viel zu dunkel!

Scheinbar stimmt die 3,5 nicht !? Betrügt Nikon?

Sieht ziemlich eindeutig danach aus, als ob da was nicht in Ordnung ist. So wie du die Bilder gemacht hast, müssten sie gleich hell sein.
Die nächste Frage ist nun, ob das Objektiv entweder keine echten f/3.5 bringt - oder ob es in Kombination mit deiner Kamera bei den kleineren belnden die Blende ein bisschen weiter offen lässt, als es sollte.
 
genau deshalb würde ich gern gleiche Fotos von anderen D90/18-105 Nutzern sehen, sollte doch wenigstens 10 Leute hier geben die die Kombi besitzen.
ptah_sokol hat ja schon geschrieben dass er auch meint sie wären zu dunkel, aber er hat keine Bilder angehängt.
 
Bin im Moment leider bei der Arbeit und komme spät nach hause, werde aber morgen früh auch gern Beispielbilder unter oben genannten Bedingungen erstellen und posten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten