• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D oder D200

milibu

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier im Forum und habe neugierigst die verschiedenen threads durchsurft. Es ist, unheimlich informativ, unterhaltsam und abwechslungsreich, durch die vielen Seiten durchzublättern und die Gedanken anderer nachzuvollziehen! Gleichzeitig hilft es, die eigenen Überlegungen zu hinterfragen und Hilfen für die eigenen Entscheidungen zu bekommen.
Ich fotografiere seit Jahren analog (v.a. Portrait) mit einer Nikon F-801 und einem 85; 1:1,8 und warte seit Jahren auf ein Äquivalent im Digitalbereich, das mich die nächsten Jahre begleiten wird. Bei Nikon wollte ich immer in der Mittelklasse einsteigen, habe aber immer auf einen Nachfolger der D100 gewartet, der ja ewig auf sich warten ließ.
So hatte ich mich mittlerweile auf die Eos 5D eingedacht und mich sogar ein bisschen in sie verliebt. Ich müsste dafür allerdings mit dem Systemwechsel mein geliebtes 85er beiseite legen. Schnief. Ich bin allerdings auf keine Philosophie von Canon oder Nikon eingeschworen.
Auf die Eos 5D käme dann ein entsprechendes 85er (1,8 oder 1,2?) von Canon und, da ich auch Landschaft gerne fotografiere, das 24er (1,4). Gut für den Alltag, wenn ich die Spezialobjektive nicht dabei haben kann, wäre natürlich das 24-105er als Immerdrauf.
Viel, viel Geld. Aua. Ist aber mein wichtigstes Hobby und, wenn auch die Finanzministerin im Hause wie immer mit ihrem Rotstift alles zunichte machen möchte, auf dem Gebiet des größten Interesses sollte man nicht sparen. Denk ich mir mal so. Gut, inzwischen hatte ich mich auf diese Kombination mit der 5D eingeschossen und war auch eifrig am Geldsparen.
Leider (oder Gottseidank?!) hatte es sich ja angekündigt, dass auch Nikon mit einer D200 auf den Markt kommen würde. Was ja nun heute Realität geworden ist. Daraus ergibt sich natürlich die Schwierigkeit, eine weitere Option durchdenken zu müssen: Welches System mit welchen Objektiven für welchen Preis bietet sich analog zur Canon-Schiene an?
Die D200 und das 50er (1,4) oder das 60er Makro (2,8) für Portrait; dann das 12-24er für den Landschaftsbereich, auch wenn ich Objektive, die speziell für den 1,5-Crop konstruiert sind, eigentlich nicht anschaffen möchte, da irgendwann in der Zukunft Nikon wohl doch Vollformat bringen wird. Und als Immerdrauf das 28-70er (2,8), das aber sauteuer ist. Oder, wie es Wolfermann für seine Eos gemacht hat, die fehlenden Brennweiten mit Einzelobjektiven statt mit einem Zoom abdecken.
Wenn ich mir das richtig durchrechne (vor allem mit dem 28-70er von Nikon), scheint die Nikon-Lösung vielleicht in der Summe doch nicht die günstigere Lösung zu sein, auch wenn der Body im Vergleich zu 5D preislich deutlich tiefer angesiedelt liegt. Vielleicht doch zur 5D, zumal die Zusammenstellung der Objektive leichter fällt (vor allem für den Weitwinkelbereich)?
In die Waagschale müsste man allerdings noch Folgendes hineinlegen: Mich reizt es sehr, das vielgepriesene 60er-Makro von Nikon anzuschaffen sowie mein 85er weiterzubenutzen. Dafür könnte ich auch auf das Vollformat verzichten, zumal der Sensor bei der D200 bzw. die Kamera selbst mit Sicherheit fantastische Ergebnisse bringen wird. Geschwindigkeit (3 oder 5 fps) ist für mich nicht unbedingt das Argument.

Ich habe diesen kleinen Roman geschrieben, weil mit Sicherheit einige von euch ähnliche Fragen und Überlegungen anstellen, wenn ich das richtig aus den threads herausgelesen habe. Habt ihr vielleicht Entscheidungshilfen, vielleicht auch zu Objektiven?

Grüße, milibu
 
Ich hätte Wetten abschließen können, wann diese Frage heute zum ersten Mal gestellt wird. Komplett beantwrten kann ich sie nicht, da ich nicht auch einen Roman schreiben wil.

Frag am besten die Finanzministerin, was Du tun sollst. Bin gespannt, wie Du ihr den Aufpreis einer EOS 5D schmackhaft machst. Bis zur Marktverfügbarkeit der 200D hast Du sowieso noch Zeit. :D
 
Die nikon 200d ist eine crop-kamera, die canon 5d vollformat. somit zwei unterschiedliche welten. aus meiner sicht gibt es da nichts zu vergleichen.

beide kameras entstammen außerdem noch unterschiedlichen preis-segmenten. wenn ihr vergleichen wollt, dann vergleicht die 20d-nachfolgerin (30d) mit der nikon d200, wenn sie im frühjahr erscheint. canon ist und bleibt marktführer, tendenz steigend.
 
1Knipser schrieb:
wenn ihr vergleichen wollt, dann vergleicht die 20d-nachfolgerin (30d) mit der nikon d200, wenn sie im frühjahr erscheint. canon ist und bleibt marktführer, tendenz steigend.

Na die wollen aber jetzt vergleichen und nicht im Frühjahr, außerdem weiß ja noch niemand wirklich wann der Marktführer :rolleyes: nachzieht/nachziehen kann! :D

Manni
 
Zur D200 kann man ja noch nicht so viel sagen, da es noch nichts über die Bildqualität gibt. Die Qualität des Bodys und die vielen Knöpfe mit dem durchdachten Bedienkonzept sind ein klarer Pluspunkt für die Nikon.

Die 5D ist ebenfalls eine exzellente Kamera, die in puncto Bildqualität hervorragende Ergebnisse liefert.

Eine schwere Entscheidung.

Das Innenleben der 5D im Body einer D200 wär was... ;)
 
ManniD schrieb:
Na die wollen aber jetzt vergleichen und nicht im Frühjahr, außerdem weiß ja noch niemand wirklich wann der Marktführer :rolleyes: nachzieht/nachziehen kann! :D Manni
Aber was will man vergleichen, wenn es nix zu vergleichen gibt? zwei verschiedene sensor-formate, zwei verschiedene mengen megapixels, zwei verschiedene preisklassen und zwei verschiedene marken.
 
1Knipser schrieb:
Aber was will man vergleichen, wenn es nix zu vergleichen gibt? zwei verschiedene sensor-formate, zwei verschiedene mengen megapixels, zwei verschiedene preisklassen und zwei verschiedene marken.

Na da hast Du doch schon einmal 3 Pkt. aufgezählt die man miteinander Vergleichen kann.

Manni
 
Aber was will man vergleichen, wenn es nix zu vergleichen gibt? zwei verschiedene sensor-formate, zwei verschiedene mengen megapixels, zwei verschiedene preisklassen und zwei verschiedene marken.
Man kann eigentlich alles vergleichen. Man kann fragen, mit welcher man persönlich die besseren Fotos hinkriegt. (Genauso könnte man fragen, ob es eine D200 sein muß, oder ob eine D50 nicht ausreichen würde.) Wenn für die eigenen Bedürfnisse Vollformat optimal wäre, dann ist eine D200 natürlich ein Kompromiß bzw. eine Übergangslösung, weil man "nur" das kleinere Format bekommt. Wenn man hingegen APS-C vorzieht (wie z. B. ich, weil ich damit im Available Light mehr Schärfentiefe bei gleicher Lichtstärke kriege), sieht der Preis-Leistungs-Vergleich ganz anders aus.

Wenn der 20D-Nachfolger auf den Markt kommt, bekommt die D200 vermutlich starke Konkurrenz, und zwar auch für die, die APS-C vorziehen oder denen die 5D zu teuer ist. Bis vor einer Woche war es halt umgekehrt: Da haben Nikon-Fans auf den D100-Nachfolger gewartet.
 
Hiho!

Ich halte auch die Entscheidung für oder gegen Vollformat für die wichtigste.

Als Fototool sind beide sicherlich hervorragend.

Ein guter Freund von mir hegt als Alt-Nikorianer genau die gleichen Gedanken wie du. Er liebt sein altes 85er (Bj 1959) und seine 100mm Portraitlinse (die mit Weichzeichner). Beide kann er an der D70 wegen des Crops aber nicht genauso einsetzen, wie er es eigentlich möchte. Zum anderen mag er von diesen Linsen aber auch nicht auf andere wechseln. Hinzu kommt, daß ihm das Arbeiten mit der D70 irgendwie eher wie knipsen und nicht mehr wie Fotografieren vorkäme. Bedenkt man den kleinen Sucher der Crop-Kameras und seine überwiegend manuelle Arbeitsweise mit der F5, versteht man das vielleicht ein wenig.

Nach meiner (und seiner) Erfahrung macht es schon einen deutlichen Unterschied, ob man mit Crop oder ohne Arbeitet. Leider hilft ihm die 5D auch nicht zu 100% weiter, da er auch damit seine Linsen nicht weiter benutzen kann.

Ich würde mich also in der Tat dunächst für das Format entscheiden und dann für die Ausrüstung. Viel Glück!

TORN
 
Hallo,

grundsätzlich scheinen die D200 und die 5D vergleichbar zu sein, wenn man sich, eine Klasse darüber, die 1DsMarkII im Vergleich zur D2X vor Augen hält, die ja auch verschiedene Sensorgrößen verbaut haben. Trotzdem werden sie gerne einer Klasse zugerechnet, da der Sensor der D2X - korrigiert mich, wenn ich da irre - meines Wissens dichter als der der 1D gepackt ist und so trotz kleinerer Größe im Auflösungsvermögen in die Nähe der 1D kommt. Nicht umsonst entscheiden sich viele Profis natürlich auch für die D2X, da sie eben vergleichbar ist. Ähnlich müsste es sich mit D200 und 5d verhalten.

Die Entscheidung, ob D200 oder 5D, hängt natürlich am Sensor, welcher die Objektivwahl bestimmt und den Preis der beiden in verschiedene Höhen treibt.

Wenn man sich das Ganze von der Objektivwahl her denkt, vor allem in Hinsicht auf ein Immerdrauf, sehe ich folgendes Problem:

Nehme ich die 5D, so würde ja das 24-105 durchaus naheliegen. Bei der D200 käme ein 28-70 in Betracht (wenn auch der Weitwinkelbereich infolge scheinbarer Brennweitenverlängerung wegfallen würde). Der Unterschied liegt hier aber auch im Preis: Das Objektiv der Nikon (knapp 2000 Euro) ist um ungefähr 1000 Euro teurer (ist es auch besser?) als das der Cano, so dass die Differenz zwischen der Canon (im Set mit dem 24-105er runde 3600 Euros) und der Nikon (zusammen mit Objektiv 3700) sich zwar nicht aufheben würde, aber deutlich kleiner werden würde.
Also wäre es doch im Grunde egal, (natürlich nur von der Sichtweise aus, sich ein Immerdrauf wie die oben beschriebenen zuzulegen) zu welcher der beiden Kameras man neigen würde?! Korrigiert mich, wenn ich einen Denk- oder Rechenfehler begehe.

Ohne das Problem mit den Immerdraufs würde ich persönlich immer dazu neigen, Festbrennweiten zu nehmen, da sie meist die vergleichsweise höhere Qualität bieten. Das natürlich nur, wenn ich aus praktischen Gründen nicht eher zum Zoom greifen müsste.
Ansonsten ergibt sich für jemanden, der die Wahl zwischen der 5D und der D200 hat und vor allem Portraits fotografiert, die Frage, ob die Festbrennweiten der Canon (z.B. 85; 1,8) und der Nikon (50; 1,4 oder 60; 2,8) sich etwas geben bzw. ob es qualitativ in ihrem Auflösungsvermögen zwischen diesen eine erste Wahl gibt. Weiß jemand zufällig aus Erfahrung und im Vergleich zwischen diesen Varianten, welches von diesen 3 Objektiven im Vergleich ihrer 'Auflösung' herausragt?

milibu
 
Nehme ich die 5D, so würde ja das 24-105 durchaus naheliegen. Bei der D200 käme ein 28-70 in Betracht (wenn auch der Weitwinkelbereich infolge scheinbarer Brennweitenverlängerung wegfallen würde). Der Unterschied liegt hier aber auch im Preis: Das Objektiv der Nikon (knapp 2000 Euro) ist um ungefähr 1000 Euro teurer (ist es auch besser?) als das der Cano, so dass die Differenz zwischen der Canon (im Set mit dem 24-105er runde 3600 Euros) und der Nikon (zusammen mit Objektiv 3700) sich zwar nicht aufheben würde, aber deutlich kleiner werden würde.
Also wäre es doch im Grunde egal, (natürlich nur von der Sichtweise aus, sich ein Immerdrauf wie die oben beschriebenen zuzulegen) zu welcher der beiden Kameras man neigen würde?! Korrigiert mich, wenn ich einen Denk- oder Rechenfehler begehe.
Ich weiß nicht, wie Du dazu kommst, diese beiden Objektive zu vergleichen. Die haben weder dieselbe Lichtstärke noch einen vergleichbaren Brennweitenbereich.
 
Warum reden eigentlich jetzt alle vom 20D Nachfolger? Die gibt es doch grad mal ein Jahr?!?
Genau sowas war für mich damals der Grund von einer Kennwood auf eine Onkyo Anlage umzusteigen. Die brachten jährlich ein minimal verbessertes Model raus. Der Produktzyklus bei Nikon scheint doch etwas weniger auf Konsumgeilheit ausgelegt zu sein. Was mir die Firma doch etwas sympathischer macht.
 
Ich kann mir eigentlich kein anderes Entscheidungskriterium vorstellen, als beide in die Hand zu nehmen und mal Bilder damit zu machen (vorzugsweise mit den angedachten Objektiven).

Simon
 
Warum reden eigentlich jetzt alle vom 20D Nachfolger? Die gibt es doch grad mal ein Jahr?!?
Weil ein paar Canon-Jünger sich in ihrem Weltbild erschüttert fühlen, wenn die (noch) aktuelle Canon gerade etwas hinter der aktuellsten Nikon zurücksteht (wie damals mit der D70 und der 300D). Ist wie mit den Russen und Amerikanern auf dem Weg ins All: "Wir hatten den ersten Menschen im All!" - "Ätsch, wir hatten den ersten Menschen auf dem Mond!"

PS: Ich selbst sehe mich als ziemlich neutral. Ich bin in der Analogzeit von Nikon auf Canon umgestiegen und mit der ersten DSLR wieder zurück zu Nikon. Wenn heute Canon die für mich ideale Kamera bauen würde, würde ich Canon nehmen (oder KonicaMinolta, oder Olympus, oder was auch immer).
 
McClane schrieb:
Warum reden eigentlich jetzt alle vom 20D Nachfolger? Die gibt es doch grad mal ein Jahr?!?
..

Weil man halt gerne über solche Sachen in Technikforen (und Magazine und ..) spekuliert, jetzt gibt's halt einen aktuellen Anlass (D200). Sehr wahrscheinlich wird Canon ein Nachfolger der 20D an der PMA bringen und vermutlich wird zu einem ähnlichen Zeitpunkt die D200 wirklich verfügbar sein. Das ändert natürlich nichts an den jetztigen Qualitäten der 20D (es kaufen sich auch die wenigsten Leute die absolute neuste Version ihres Auto jedesmal wenn es ein Modellwechsel gibt).

Fotographisch hat das alles wohl nicht wirklich was zu bedeuten...

Simon
 
Also für mich würde die Wahl schwer, wenn ich in ein System neu einsteigen könnte und lediglich der Body die Entscheidung ausmachen würde.

Nikon hatte bei mir immer große Sympathien für das wirklich kaum weichgespülte Bildergebnis, was bei Canon seit der D60 immer schlimmer wurde von Modell zu Modell. Bei der 5D scheints nun doch wieder ein wenig Richtung D60 zu gehen, also der Punkt fällt unentschieden aus.

Rauscharmut ist für mich sekundär, ab und an füg ich einem ISO 100 Bild sogar per Hand noch etwas Rauschen/Korn hinzu. Auch wenn über die d200 noch nichts bekannt ist: Selbst wenn sie merklich stärker rauscht als die 5D -> kein ENtscheidungsgrund.

Handling: Vorallem eine Gewöhnungssache, wenn einem die Anatomie nicht völlig einen STrich durch die Rechnung macht.

Sucher: Das ist eigentlich das was mich zur Zeit an meiner 300D am meisten nervt, dieser winzige und dennoch dunkle Sucher, der große Sprung ist mit Cropkameras leider nicht möglich, auch wenn es sicherlich bessere ALternativen gibt. Einen Systemwechsel wärs mir nicht wert. Das spricht eindeutig für die 5D.

Pixelanzahl: Ob nun 10 oder 12 ist völlig egal aus meiner Sicht. Schon der Sprung von 6 auf 8 kann mich nicht sonderlich beeindrucken. Unter einer Pixelverdopplung ist der reale Effekt aufs ausbelichtete Bild aus meiner Sicht (oberhalb von 5(6mPixel) nicht groß genug um allein deshalb einen Neukauf zu rechtfertigen und auch keine ENtscheidung für das eine oder andere Kameramodell. Unentschieden.

Vignetierung: Ob mit KB-Optiken an der KB-Kamera oder mit Cropoptiken an der Cropkamera -> wohl kaum vermeidbar. Nur im Telebereich mit dann KB Optiken an der Cropkamera ergibt sich ein Vorteil, dann für die D200.

AUflösung: Hier schlagen 2 Herzen. Gerade für Makro und starke Teleaufnahmen ist die mehr als deutlich höher auflösende D200 sicherlich von den reinen Voraussetzungen her die bessere Wahl. Im Gegenzug würde ich mir von der 5D einen deutlichen Vorteil von der geringeren AUflösung im leichten Tele/Normalbereich erhoffen. WW ist für mich absolut nebensächlich.

Objektivkompatiblität: Endlich auch mit den ünstigeren Nikon-DSLR die möglichkeit zur Belichtungsmessung bei Optiken ohne CPU -> Unentschieden.

Blitzsystem: DIe Nikon hat einen integrierten Blitz, eine durchaus praktische Zugabe, aber nicht kaufentscheidend für mich. Außerdem spart man sich so auch ein externes Steuergerät. -> Ganz nette Beigaben.

KB vs. 1, Crop: Wäre mir prinzipiell alleine völlig egal, nette Optiken gibts für beide Bildformate. Indirekt natürlich durch die Auflösung bzw. den Sucher durchaus kaufentschiedend.


Also ich wäre als Systemneueinsteiger unabhängig von allen sonstigen Systemvoraussetzungen absolut unentschlossen. Da ich mein System aber nunmal schon vor 10 Jahren gewählt habe, mich an die Canonprodukte und das Handling gewöhnt habe, entsprechendes Zubehör schon besitze käme für mich bei dieser Unetschiedenheit nie ein Systemwechsel in Frage. Zudem bietet Canon für meinen Bedarf durchaus kaufentscheidende Systemprodukte an, die mir Nikon nicht in der Form bieten kann (gleiches gilt umgekehrt bei anderen Anforderungen ebenso!). Zudem würde ein Systemwechsel die Probleme bei der Wahl nicht lösen können. Optimal wäre für mich wohl eine 5D mit Brennweiten von 24/28 (bekommt man ja eh dazu) bis 135 oder 200mm. Darüber dann eine 1,6 Cropkamera mit entsprechender Auflösung mit einem Makro um die 100mm und einem Telezoom bis 400mm.

Die optimale 1 Kameralösung, die es wohl nicht so schnell geben wird, wäre eine KB-Kamera, die höher auflöst als meine 300D. Am KB-Format lag meine Wunsch Endbrennweite immer bei unbezahlbaren 600mm. Am Crop mit ca. 400mm bin ich daher sehr sehr zufrieden. Mehr benötige ich nicht, ein wenig croppen kann man zur Not aus den 6mPixeln noch. Mit einem niedriger auflösenden KB-Sensor wärs in dem Bereich ein Rückschritt, ebenso wie bei Makros, wo ich dann wieder häufiger in den 1:1 Bereich gehen müßte, den ich nun meist gar nicht brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
-DaKo- schrieb:
Also ich wäre als Systemneueinsteiger unabhängig von allen sonstigen Systemvoraussetzungen absolut unentschlossen.

Dann bliebe aber noch das Argument des Preises UVP 3400 € vs. UVP 1800 €

---

Was die Objektive betrifft:

Was spricht denn gegen Nikon D200 + DX 17-55/2,8 *) + 60/2,8 Makro + 85/1,8 (eh vorhanden) ?
Im Telebereich und auch bei Makro hat man bei Nikon dann eh einen Vorteil wegen der kleineren Pixel = höhere Sensorauflösung in lp/mm.

Welche Objektive hats Du bisher benutzt (nur das 85er ?) und warst du damit zufrieden ?

mfg

*) Vielelicht reicht ja auch schon ein Sigma EX 18-50/2,8 oder ein Nikon 17-80/3,5-4,5
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
Dann bliebe aber noch das Argument des Preises UVP 3400 € vs. UVP 1800 €
Der Preis gleicht sich aus durch die deutlich höheren Objektivpreise bei Nikon und die 5D gibts nur als Body deutlich günstiger als 3400 EUR.

Was die Objektive betrifft:

Was spricht denn gegen Nikon D200 + DX 17-55/2,8 *) + 60/2,8 Makro + 85/1,8 (eh vorhanden) ?
Im Telebereich und auch bei Makro hat man bei Nikon dann eh einen Vorteil wegen der kleineren Pixel = höhere Sensorauflösung in lp/mm.
Nichts spricht zunächstmal dagegen und zu den immensen Vorteilen eines wirklich hochauflösenden Sensors im Makro und starken Telebereich habe ich ja schon etwas geschrieben.

Welche Objektive hats Du bisher benutzt (nur das 85er ?) und warst du damit zufrieden ?
Meine 4-Objektivkombi fürs KB-Format sähe so aus: 24-105 IS, TS-E 90, 135L, 100-400L und das 85 1.8.

Bei Nikon am Crop 1,5 wäre es wohl das 24-120 VR, 80-400 VR, 85 1.8, 50 1.4 und PC 85.

Durch diese Preise dr Optiken würde sich 1. der Preisvorteil der Nikon stark relativieren und 2. wäre einzig das PC 85 aus meiner Sicht bei der Auswahl eine wirklich gleichwertige Alternative zu den entsprechenden Canons, wäre mir aber am 1,5 Crop etwas lang auf die Dauer (bin mal gespannt, ob da Nikon etwas nachschiebt u.a. wenn auch nicht für mich relevant im WW Bereich, die passen ja auch ihre SPezialoptiken an den Crop an).

Wenn ich neu in ein System einsteigen würde würde ich es mir ernsthaft durch den kopf gehen lassen. Die langfristige Bindung an Canon ist bei mir vor ca. 1 Jahr gefallen, als ich mich gegen den damals machbaren Wechsel zur Fuji S3 entschlossen hab. Die Entscheidung das KB-Format im langfristigen Blick zu halten mit der Entscheidung das TS-E 90 anstatt des 45ers zu kaufen. Rein Qualitativ scheinen die zentralen Bereiche wenn auch niedriger AUflösend der 5D gleichwertig zu meiner 300D zu sein. Es wäre halt schlichtweg im Bereich starkes Tele und Makro in den Extrembereichen keine Verbesserung sondern Stagnation, wohingegen man in den anderen Bereichen mehr oder weniger deutlich Qualität hinzugewinnt. Die D200 wird dagegen im Makrobereich und im starken Telebereich ihre STärken ausspielen können, im Gegenzug bleibt aber dr Sucher mies. Mag zwar besser sein als bei der 300D, aber wie gesagt: Der wirklich große Sprung wirds wohl nicht sein, denn besser als bei der D2x wirds wohl kaum werden (ich hab wirklich nichts gegen die Nikonsucher, für Crop 1,5 wirklich sehr brauchbar, aber sie müssen halt entwerder mit weniger Fläche oder weniger Licht oder beidem auskommen im Vergleich zu KB-Suchern).

Ansonsten ist die Nikon im Grunde das, was ich bei Canon von einer 3D erwartet hätte: Hochauflösender Cropsensor in hochwertigem Gehäuse. Wenn kein Systemwechsel nötig wäre würde ich wohl nicht lange überlegen, wenn die Kamera hält, was das Datenblatt verspricht. Da aber ein Systemwechsel notwendig wäre sind mir die Vorteile zu gering. Sie wären zwar bei einer 5D nicht größer, aber wie gesagt: Man bliebe im System.


PS: Ups, hatte gar nicht verstanden, das die letzten Sätze gar nicht an mich gerichtet waren ... hatte mich auch schon etwas gewundert ... also wie gesagt, gilt auch als Tip für den Threadersteller: Entscheidung fürs gesamte System treffen! In der endgültigen Bildqualität werden die Unterschiede marginal sein, entscheidend ist, daß dir die Optiken geboten werden, die DU brauchst und daß du dich mit dem System wohlfühlst, was aber nicht zuletzt alles eine Frage der Gewohnheit ist.
 
-DaKo- schrieb:
Der Preis gleicht sich aus durch die deutlich höheren Objektivpreise bei Nikon und die 5D gibts nur als Body deutlich günstiger als 3400 EUR.

Naja, faire Preise sind entweder beides male die Straßenpreise (geht bei D200 nicht) oder eben beides male die UVP (da die ja sehr zeitnah auf den Markt gekommen sind halte ich das für legitim).

Den Straßenpreis der 5D beim billigsten Kistenschieber vs. UVP Preis der Nikon halte ich für eher unfair. (auf der anderen Seite kann man die Nikon auch noch nicht kaufen, ist alles noch schwierig)

Die Objektivpreise bei Nikon sind im Schnitt höher, aber manche Leute behaupten auch, dass es auch die Qualität wäre. Mir fehlt dazu die Erfahrung mit Nikon Optiken, die normalen Festbrennweiten fühlen sich aber für mich zumindest schon mal deutlich besser an. Aber ich halte von der mechanischen Qualität der Canon Optiken nicht soooo viel wie viele andere, selbst das EF 200er L (das natürlich nicht schlecht war!) hat sich nicht annäherend so gut angefühlt wie das alte FD 200er (ich hatte beide)

Ist natürlich sehr subjektiv.

Auf alle Fälle kann man sich für die Preisdifferenz zwischen 5D und D200 schon mal ein prächtiges DX 17-55/2,8 leisten und im Telebereich hat man ja auch einen klaren Vorteil. Ich denke mal, dass ein Nikon 200/2,8 doch um einiges billiger kommt als ein Canon 300/2,8, ein 50/1,8 billiger ist als ein 85/1,8, usw...
Und für den Weitwinkel gibts ja die DX.

Wie Du ja schon ausgeführt hast, kann man aber auch andere Rechnungen anstellen und kommt dann eben auch zu anderen Preisen. Von daher bleibt nichts anderes übrig, als gesamte Systeme nach individuellen Wünschen zu vergleichen und dann Kosten und Nutzen jeweils gegeneinander aufwiegen.

mfg

PS: Von den Daten her ist der Sucher der D200 größer als der der D2X (obwohl er nicht 100% abdeckt) und nicht viel kleiner als der der 5D. Der Unterschied zur 300D ist da größer. Und den D2H Sucher fand ich persönlich ziemlich gut. (war aber damals ein 500/4 drauf, das ist dann schwer zu vergleichen)
Mattscheibengröße ist ja nicht alles, dazu hab' ich mich neulich aber schon mal irgendwo ausgelassen
 
Hiho!

Eigentlich ist es ganz einfach. Ein 5D Sucher ist richtig gut und ein Crop Sucher nicht. Eine 5D zeigt und liefert das, was es an Kleinbild schon gab und eine Crop Kamera nicht.

Will man die herkömmliche Kleinbildformatwelt, muß man zu Canon greifen. Kann man mit Crop gut leben, dann kann man

1. abwarten wie die Bildleistung der D200 wird
2. abwarten wie die 20D MK II aussehen wird
3. abwarten, was die übrige Konkurrenz noch zu bieten hat

Und sich dann Anfang oder mitte nächsten Jahres was richtig Nettes rauspicken.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten