• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschvergleich D3s mit D700 >>>>

Ateli

Themenersteller
Ich schätze mal dass die D3S gegenüber der D700 einen Rauschvorteil von einer Blende hat.

Die D3S ist bei ISO 51200 etwa gleich wie die D700 bei 25600 ISO :)

Hier: KLICK: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
 
Boh wenn das RAWs sind bin ich jetzt alles andere als Beeindruckt.

Das D3s RAW ist so was von entrauscht. Die Detaildarstellung geht so was von flöten. Die 700D rauscht mehr aber zeigt bei selben ISO Wert mehr Details.
 
Ich habe irgendwo im Netz einen Vergleichstest gesehen. Der bestätigt zwar, dass die D3s aus welchen Gründen auch immer in den extrem hohen ISO-Bereichen etwas besser abbildet, in den "gemäßigteren" ISO-Bereichen bis 3200/6400 aber kein signifikanter Unterschied feststellbar ist.

M-A
 
interessante seite

leider sind es nicht die gleichen motive für nikon und canon ;)
 
Also lt. Fotozeitschrift Chip Foto-Video rauscht die D3s bis ASA 6400 immer etwas mehr als die D700.

Das hat mich zwar etwas überrascht, aber klar, der Vorteil geht klar nach 6400 für die D3s.

Vg--Edi
 
Falls es von Interesse ist, kann ich auch mal ein paar Testbilder einstellen. Hab letzte Woche die 3s bekommen und wollte sie eh direkt mit meiner 700 vergleichen, bin dieses Wochenende nur noch nicht dazu gekommen...

Grüße
Andreas
 
Ok. Irgendwelche Wünsche? Mein Plan war folgender:
- Aufbau auf Stativ im Zimmer
- Fotografie eines Motives mit hellen und dunklen Bereichen (irgendwo hab ich noch ein Testposter für sowas,weiß aber nicht, ob ichs finde...)
- 24-70 (wobei das m.E.n egal ist) bei circa 50mm und Blende 8
- ISO 100 - 25xxx

Mehr fällt mir eigentlich nicht ein. Bin sonst nicht so der Tester. Für mich muss das Teil funktionieren und ich muss damit gut arbeiten können. Tests lese ich natürlich vorher, vergleiche aber nicht jeden einzelnen Pixel ;)

Grüße
Andreas
 
...

Die D3S ist bei ISO 51200 etwa gleich wie die D700 bei 25600 ISO :)

Hier: KLICK: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Das wäre 1EV!!!... :eek:

Wobei ich kaum jemand kenne, selbst die Sportjournalisten nicht, die weiter als ISO6400 gehen.
Somit, wenns in diesen Bereichen keine Verbesserung gibt, wird sichs solch ein Journalist kaum jucken ob sich eine D3 oder D3s in seinem Besitz befindet.
Benötigt er ne neue, weil er sie verschlissen hat, wird er sowieso das "aktuelle" MOdell nehmen.
 
Ok. Irgendwelche Wünsche? .............

Grüße
Andreas

Ich wünschte mir realistische AL-Bedingungen. (Also etwa sowas wie im Beispiel mit D300 bei immerhin 8.000asa)

Die immer wieder zu sehenden Rauschtests mit irgendwelchen Puppen bei gleichmäßigem Grundlicht und Blende 8 sagen leider garnix über die tatsächlichen High-Iso-Fähigkeiten aus.

Gruß messi
 
Wie stellt man bei einer D300 denn 8.000 ASA ein ?
Meines Wissens geht die nur bis 6.400 ASA und die Bilder sind bei der Empfindlichkeit dann unter aller Sau.

Unterbelichten und das RAW mit "Belichtungskorrektur" pushen. Bei 8.000asa wären es bei "Hi1"entsprechend +0,33EV im Konverter. Etwas anderes macht die Kamera bei den Hi-Stufen auch nicht.

Gruß messi
 
Ok. Irgendwelche Wünsche? Mein Plan war folgender:
- Aufbau auf Stativ im Zimmer
- Fotografie eines Motives mit hellen und dunklen Bereichen (irgendwo hab ich noch ein Testposter für sowas,weiß aber nicht, ob ichs finde...)
- 24-70 (wobei das m.E.n egal ist) bei circa 50mm und Blende 8
- ISO 100 - 25xxx

Mehr fällt mir eigentlich nicht ein. Bin sonst nicht so der Tester. Für mich muss das Teil funktionieren und ich muss damit gut arbeiten können. Tests lese ich natürlich vorher, vergleiche aber nicht jeden einzelnen Pixel ;)

Grüße
Andreas

wir warten:D
 
Ja, keine klassische Tageslichaufnahme, sondern ein Motiv mit Licht-Schattenübergängen - da sieht man im Real Life-Bereich auch oft gerne als erstes das Rauschen.
 
Mir gefällt auch der Vergleich von 5D Mk II zur d700.
Zeigt deutlich dass zwar ein ähnliches Rauschen existiert, bei der 5d aber der Schärfeeindruck deutlich mehr leidet. Die d700 bleibt selbst bei ISO 6400 noch schön knackig.

Hach, ich muss meinen Wechsel beschleunigen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten