w1seman
Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,
ich war gestern bei meinem lieben Bruder, der sich nun (nachdem ich ihn erfolgreich vom Kauf einer D3000/D5000 abgehalten habe) eine D90 gekauft hat.
Wir haben einige Tests durchgeführt um zu Checken ob alles in Ordnung ist. Dabei fiel uns etwas kurioses auf, für das ich bislang keine wirkliche Erklärung finde.
Wir hatten bei identischem (künstlichem) Dauerlicht einmal mit seiner D90 und einmal mit meiner D300s und jeweils dem selben AF-S 35 f/1.8 und bei identischen Kameraeinstellungen (f/1.8, 200 ISO, Einzelautofokus, 3D-Matrix) das identische Testchart vom Stativ aus, von der selben Position abfotografiert. Das Belichtungsergebnis war ebenfalls absolut identisch.
Ergebnis in Bezug auf die Verschlusszeit :
D90: 1/200s
D300s: 1/125s
Das ganze beliebig reproduzierbar. Wie ist das möglich?
PS: Ausserdem wurde mir dabei wieder einmal klar, wie deutlich sichtbar geringer die D90 ooc rauscht... Wirklich eine tolle Kamera die D90.
ich war gestern bei meinem lieben Bruder, der sich nun (nachdem ich ihn erfolgreich vom Kauf einer D3000/D5000 abgehalten habe) eine D90 gekauft hat.
Wir haben einige Tests durchgeführt um zu Checken ob alles in Ordnung ist. Dabei fiel uns etwas kurioses auf, für das ich bislang keine wirkliche Erklärung finde.
Wir hatten bei identischem (künstlichem) Dauerlicht einmal mit seiner D90 und einmal mit meiner D300s und jeweils dem selben AF-S 35 f/1.8 und bei identischen Kameraeinstellungen (f/1.8, 200 ISO, Einzelautofokus, 3D-Matrix) das identische Testchart vom Stativ aus, von der selben Position abfotografiert. Das Belichtungsergebnis war ebenfalls absolut identisch.
Ergebnis in Bezug auf die Verschlusszeit :
D90: 1/200s
D300s: 1/125s
Das ganze beliebig reproduzierbar. Wie ist das möglich?
PS: Ausserdem wurde mir dabei wieder einmal klar, wie deutlich sichtbar geringer die D90 ooc rauscht... Wirklich eine tolle Kamera die D90.