• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

der NEULING braucht Kaufberatung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

der_Luki

Themenersteller
Hallo,

ich bin in Sachen Fotografie und DSLR noch eher ein Neuling, und möchte mir nun eine DSLR zulegen. Doch habe ich ehrlich gesagt leider keine Ahnung welche, da ich vorallem nicht weis welche Komponenten, Marken usw gut sind.

Dachte zunächst mal an eine CANON - EOS 450D + EF-S 18-200 IS

Ist eher Canon oder Nikon zu empfehlen?
Der Preisrahmen sollte 900 Euro für den Anfang nicht überschreiten, da sollte aber schon ein brauchbares Objektiv dabei sein. Später kann ich das ganze ja dann erweitern.

Was ich fotografieren möchte, ist eigentlich nicht so speziell, also ich möchte da variabel sein, mal Sport mal Natur, mal Architektur, oder Makroaufnahmen.

Wäre für Hilfe SEHR DANKBAR!!
 
Alle Marken sind gut. D.h. wenn du sowieso nichts spezielles machen möchtest, nimm einfach, was so im Laden steht und dich am ehesten anlacht. ;)
 
Ist eher Canon oder Nikon zu empfehlen?

Weder noch. Beide Firmen bauen gute Kameras und auch gute Objektive. Welche Firma fuer Dich besser geeignet ist, musst Du wissen - groesstenteils ist es Geschmackssache. Nimm mal Kameras beider Hersteller in die Hand.

Mehr Infos waeren hilfreich. Ansonsten schau mal in die gefuehlt 536 anderen Kaufberatungen hinein, die sehr sehr aehnlich sind.
 
Für Sport ist die Optik zu langsam und lichtschwach, Makros gehn damit gar nicht und bei Architektur verzeichnets im WW-Bereich zu arg, falls der überhaupt ausreicht. In der Natur kann man damit schon was machen, sofern die Motive nicht allzuweit weg sind und falls genug Licht da ist.

Schau dir doch erstmal die angepinnte Kaufberatung an, dann bist Du eher im Bilde, was gut für dich wär.
 
und was haltet ihr von der?
Sony DLSR-A230Y Kit
Digitale Spiegelreflexkamera
10.2 Megapixel
2,7 Zoll Display
elektronischer Bildstabilisator
Lithionenakku,
Ladegerät,.AV/USB Kabel
inklusive 2 Objektive
18-55 mm + 55-200 mm


---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[900] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): puh schwer zu sagen

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben




bzgl. Macro wurde mir mal gesagt, dass der Bildsensor, wenn der eine bestimmte Abmessung oder Verhältnis hat, die Wirkung vom Objektiv minimiert wird oder so ?!

Bin für jede Hilfe sehr sehr dankbar!
 
Zu allererst solltest du das www.fotolehrgang.de komplett durcharbeiten (bis auf die reinen Analog-Kapitel am Ende). Danach hast du genug Grundlagen um zu wissen,

1. Brauchst du eine DSLR oder wäre eine gute Kompakte geeigneter (für Makros z.B. deutlicher einfacher zu bedienen als eine DSLR)
2. Wodurch zeichnet sich ein gutes Bild aus
3. Was braucht man dafür




PS: Ja, die Sony ist nicht schlecht. Und von der Ausstattung her besser als Nikon und Canon (Bildstabi im Body, etc.)
 
Gibt es eigentlich keinen besseren / mehr auf Digitalfotografie zugeschnittenen (damit meine ich nicht Bildbearbeitung, nur.... was soll ich heutzutage mit Themen wie Filmentwicklung??) Fotolehrgang? Das nur am Rande...

Was ich persoenlich von der Sony halte? Rein gar nichts. Warum nicht? Weil ich sie angefasst und durch den Sucher geschaut habe und regelrecht erschrocken bin, wie winzig der Sucher und wie plastikartig das Gehaeuse ist. Wenn Dich das nicht stoert, ist es sicher eine nette Kamera.


Ansonsten bekommst Du uebrigens fuer 900 EUR eine gebrauchte D80, ein gebrauchtes Tokina 12-24 und ein 28-75/2.8 Tamron. Das ist das, womit ich angefangen habe (wobei ich das Tokina erst ein paar Monate spaeter gekauft hab). Ich hab damals zwar noch deutlich mehr gezahlt, aber die Kombi ist ein verdammt guter Anfang und ich wuerde sie wohl auch noch heute einer 18-55/55-200er Kombi vorziehen. Beide Objektive (und auch das Gehaeuse) besitze ich bis heute. Je nachdem, wie Du gerne fotografierst, ist ein SWW fuer Landschaft und Architektur ein grosser Vorteil, das 28-75/2.8 deckt die Personenfotografie incl. Portrait quasi vollstaendig ab.
 
Hallo "der_Luki",
da es mir vor ca. einem Jahr ähnlich ging wie dir hier mal meine Erfahrung.
Ich habe auch zuerst auf die Canon´s und Nikon´s geschielt, nach langen Nächten vor dem Pc und in diesem Forum bin ich dann, wie viele einem Raten, in einen Laden gegangen und habe die Kameras mal in die Hand genommen. Da wird man schon mal die ersten unterschiede merken. Mir persönlich, und meiner Frau lag dann am Ende die Pentax K200D am besten in der Hand, und optisch gefiel sie uns auch noch einen Tick besser als die anderen. Somit sind wir dann bei dieser Kamera gelandet. Wir haben uns noch ein Tamron SP AF 28-75 XR Di Obejektiv dazu geholt. Ich bin bis heute sehr zufrieden mit der Kamera und dem Obejktiv (wäre ich aber vermutlich auch mit jedem anderen Set ;) ). Wir haben das Set damals zu einem super Preis bekommen, aber ich denke z.Zt. müsste man dafür mit ca. 700-750 € hinkommen. Dann hättest du noch ein wenig Geld für Akkus, eine Tasche oder was man sonst noch haben möchte.
Aber wie gesagt, gehe in einen Laden und nimm die Kamera die DIR!!! Am besten liegt/gefällt. Schließlich hast du sie in Zukunft oft (täglich?) in der Hand und sollst spaß damit haben!
Und solltest du dich später tiefer und intensiver in die Materie Fotografie einarbeiten dann wirst du vermutlich sowieso ganz andere "Preisklassen" erreichen und dann irgendwann auch wissen was dir wichtig ist, aber am Anfang wirst du vermutlich wie fast jeder ersteinmal begeistert sein :D
Viel Erfolg, und bloß nichts überstürzen.:top:
 
Ich persönlich halte die Wahl der Objektive für mindestens genauso wichtig, wie die der Kamera. Das genannte Canon 18-200mm mag "ganz nett" sein, einer der wirklich großen Vorteile einer DSLR ist aber, dass man das Objektiv wechseln kann. Bei Kompakten Kameras (oder Bidge) ist der Zoomfaktor ein Verkaufsargument, hier steht das aber eher für einen Kompromiss.
Wenn wirklich so ein Allzweckrohr gewünscht ist, würde ich stark zu einer Bridge-Kamera mit solch einem Brennweitenbereich raten.

Falls jedoch das Wechseln des Objektives, der Aufnahmesituation entsprechend, als "zumutbare" Arbeitsbelastung gesehen wird, würde ich zu einem Mittelklasse-Models irgendeines Herstellers raten (z.B 450d oder 500d) und der Anschaffung eines ordentlichen Reportage-Zooms (leichter Weitwinkel bis leichtes Tele). Darauf Aufbauend kann man im Laufe der Zeit, je nach Vorlieben, Weitwinkel-, Tele und Makroobjektive nachrüsten.

Alles mit einem Objektiv erschlagen zu wollen, ist der schlechteste Weg. Abgesehen von der (überbewerteten) Lichtstärke, hapert es hier vor allem an der Abbildungsleistung. Eine Investition in besseres Glas lohnt sich eigentlich immer.
Vielleich kann ein erfahrener Canon-Besitzer zu einem guten Reportage-Zoom im genannten Preisrahmen raten.

EDIT: Ich habe gerade mal recherchiert und halte das Sigma 24-70 F2.8 Macro für eine gute Wahl, wenn der Weitwinkelbereich keine so große Rolle spielt. Damit könnte man "das Normale" und Nahaufnahmen abdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich werfe hier mal Olympus in die Runde.
E-520 oder E-620 könnten für dich interessant sein.

Die E-520 mit 14-42mm und 70-300mm Objektiv bekommt man für unter 700€.
Dazu dann noch das 35mm Makro und du könntest schon ziemlich viel machen.
Leider ist das 14-42mm nicht so gut für Architektur...
Was auch ginge wäre die E-520 mit dem 14-54mm I und dem 40-150mm.
Das 14-54mm ist deutlich lichtstärker und besser als das 14-42mm.
Wenn du erstmal nur ein Objektiv haben willst und auf den Telebereich verzichten kannst, wäre warscheinlich die E-520 mit 14-54mm II Objektiv die beste wahl.

Du könntest dir auch die E-620 mit 14-42mm und 40-150mm Objektiv kaufen.
Dazu dann vielleicht noch das 35mm Makro.
Das wäre aber schon wieder nah an der Preisgrenze...

Bedenke das du auch noch eine Speicherkarte und evtl. Tasche und Stativ brauchst.


Ich habe jetzt nur zu Olympus etwas geschrieben, weil ich bei den anderen nicht den Überblick habe.
Am besten kaufst du das was dir am besten gefällt.
 
Vielen Dank schonmal für eure Tipps!
Was ich vielleicht vergessen habe zu sagen, mein Vorvorposter hat mich darauf gebracht.

Es ist nicht mein Ziel ein einziges Objektiv zu haben, das alles kann. Ich werde mir mit der Zeit sicher mehrere Objektive zulegen, aber für den Anfang sollte es mal ein möglichst flexibles Objektiv sein.
 
Flexibel? Superzooms sind ziemlich unflexibel, was die Blendeneinstellung angeht.... wie alle anderen lichtschwachen Objektive auch. Da fuer mich das Freistellungspotential das Hauptargument fuer eine DSLR war (gute Bilder machen die Bridgekameras auch, damals schon und heute noch viel mehr), kam fuer mich ein solches Objektiv nie in Frage....
 
Hallo,
Jenachdem, was du vorher für eine Kamera hast, wirst du mit den Kit-Objektiven nicht sehr viel vermissen.
18-55mm bzw. 14-42mm entsprechen einem 3-fach Zoom, was viele Kompaktkameras auch nur haben.
Das 14-54mm Objektiv entspricht sogar 3,8-fach Zoom.
Wenn du doch etwas mehr willst, gibt es von Nikon ein relativ gutes (für ein Kit-Objektiv in der Preisklasse) 18-105mm, was ich einem 18-200mm Objektiv fast immer vorziehen würde.
Von Canon gibt es ein 17-85mm und von Sigma ein 18-125mm Objektiv.
Natürlich gibt es sowas auch für Olympus aber das heißt dann 12-60mm und du musst glück haben um es für 900€ ohne Kamera zu bekommen.
 
Hätte nun eine EOS 500D ins Auge gefasst.
Was spricht für bzw. gegen diese Kamera?

Objektiv, überlege ich ob ich ein Set nehme oder separat etwas.
 
Versteh ich das richtig, dass es eigentlich nur darum geht, was besser in der Hand liegt ?
Ich möchte die Kamera halt schon länger haben und ein bisschen Entwicklungsmöglichkeiten. Ich werde vermutlich kein Profifotograf, aber ich werde mich sicher weiterentwickeln, und verbessern und da sollte halt nicht bald Schluss sein sondern schon etwas Spielraum vorhanden sein.
 
Hätte nun eine EOS 500D ins Auge gefasst.
Was spricht für bzw. gegen diese Kamera?

Objektiv, überlege ich ob ich ein Set nehme oder separat etwas.

Falls es eine (Crop) Canon werden sollte, so sehe Dir als "Immerdrauf" mal das Tokina 2,8/16-50 an. Hat zwar keinen Stabi, aber da durchgehend 2,8, n.m.M. in diesem BW-Bereich auch nicht notwendig.

Gibts (wenn ich mich richtig erinnere) auch für Nikon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten