klarglas
Themenersteller
Hallo,
mir geht es nicht um eine Beratung zu einer speziellen Kamera. Viel mehr frage ich mich, wie lange ich glücklich sein werde, wenn ich mir heute eine Kamera zulege.
Zum Beispiel konnte man sich 1984 eine gerade herausgekommene Praktika BC1 kaufen, dazu noch entsprechend gute Objektve und mit dieser Ausstattung war man lange auf einem guten Stand der Technik. Man könnte eine effektive Nutzungszeit von rund 25 Jahren schätzen.
Analoge Kameras haben ja noch den Vorteil, dass deren Qualität mit dem Film mitgewachsen ist. Bei Digitalen ist das ja nun nicht mehr so. Die Entwicklung scheint mir hier auch viel rasanter zu verlaufen. Das führt mich zu folgender Frage:
Wenn ich mir heute eine gute Mittelklasse-Kamera kaufe (in der Kategrie D3000, D90, D300), werde ich dann in 10 Jahren immer noch sagen, das ist eine gute Kamera? Ab welchem Alter muss man sagen, dass die Kameras nicht mehr Stand der Technik sind?
In dem Thread Kaufberatung wird das Thema ja schonmal angeschnitten:
Es ist übrigens klar, dass hier die Ansprüche des Fotografen eine wesentliche Rolle spielen. Ich gehe jetzt mal von mir aus: Privat, nicht gewerblich, Dokumentation von Ereignissen, einige kleine Kunstwerke zwischendurch, evtl. das Kind, ... Ich möchte nur eine Kamera, die ich voll kontrollieren kann (so wie bei den analogen SLRs) und mir lange Zeit ausreichend gute Bilder liefert, dass ich sie, ohne mich schämen zu müssen, anderen zeigen kann. Es geht mir nicht darum, immer den besten Stand der Technik zu haben!
Vielleicht können sich hier ja auch mal welche melden, die schon vor einigen Jahren eine DSLR gekauft haben.
Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
MfG Klarglas
mir geht es nicht um eine Beratung zu einer speziellen Kamera. Viel mehr frage ich mich, wie lange ich glücklich sein werde, wenn ich mir heute eine Kamera zulege.
Zum Beispiel konnte man sich 1984 eine gerade herausgekommene Praktika BC1 kaufen, dazu noch entsprechend gute Objektve und mit dieser Ausstattung war man lange auf einem guten Stand der Technik. Man könnte eine effektive Nutzungszeit von rund 25 Jahren schätzen.
Analoge Kameras haben ja noch den Vorteil, dass deren Qualität mit dem Film mitgewachsen ist. Bei Digitalen ist das ja nun nicht mehr so. Die Entwicklung scheint mir hier auch viel rasanter zu verlaufen. Das führt mich zu folgender Frage:
Wenn ich mir heute eine gute Mittelklasse-Kamera kaufe (in der Kategrie D3000, D90, D300), werde ich dann in 10 Jahren immer noch sagen, das ist eine gute Kamera? Ab welchem Alter muss man sagen, dass die Kameras nicht mehr Stand der Technik sind?
In dem Thread Kaufberatung wird das Thema ja schonmal angeschnitten:
Von welchen Zeiträumen ist hier die Rede?Bevor Sie einkaufen gehen, sollten Sie auch folgendes bedenken und akzeptieren: Das heute von Ihnen gekaufte Kameramodell wird höchstwahrscheinlich innerhalb eines Jahres von einem verbesserten Nachfolgemodell abgelöst. Das ist bei den meisten Modellen so und führt dazu, dass ein potentieller Käufer geneigt ist, auf ein besseres Modell zu warten.
Vor einigen Jahren, als ein Generationensprung noch der von 1 auf 2 Megapixel war, war es durchaus sinnvoll, auf ein solches Nachfolgemodell zu warten. Heutzutage ist ein Generationensprung in einer Modellreihe nicht mehr so dramatisch und betrifft meist nur wenige unwesentliche und kleine Verbesserungen. Neue Modelle haben vielleicht ein verändertes Design. Einige Funktionen wurden vielleicht geändert, die aber betreffen die Bildqualität in den allerwenigsten Fällen.
Manchmal bedeutet ein neues Modell sogar einen Rückschritt gegenüber dem Vorgänger!
Wegen der im Allgemeinen hohen Qualität der gegenwärtigen Technologie können Sie Ihre Bedenken gegen ein Veralten eindämmen, indem Sie eine Kamera mit den Eigenschaften auswählen, die für die Art Ihrer Fotografie am besten geeignet ist und die Ausgabequalität liefert, die Sie benötigen.
Es ist übrigens klar, dass hier die Ansprüche des Fotografen eine wesentliche Rolle spielen. Ich gehe jetzt mal von mir aus: Privat, nicht gewerblich, Dokumentation von Ereignissen, einige kleine Kunstwerke zwischendurch, evtl. das Kind, ... Ich möchte nur eine Kamera, die ich voll kontrollieren kann (so wie bei den analogen SLRs) und mir lange Zeit ausreichend gute Bilder liefert, dass ich sie, ohne mich schämen zu müssen, anderen zeigen kann. Es geht mir nicht darum, immer den besten Stand der Technik zu haben!
Vielleicht können sich hier ja auch mal welche melden, die schon vor einigen Jahren eine DSLR gekauft haben.
Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
MfG Klarglas