• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie lange glücklich mit einer heute gekauften DSLR?

klarglas

Themenersteller
Hallo,

mir geht es nicht um eine Beratung zu einer speziellen Kamera. Viel mehr frage ich mich, wie lange ich glücklich sein werde, wenn ich mir heute eine Kamera zulege.

Zum Beispiel konnte man sich 1984 eine gerade herausgekommene Praktika BC1 kaufen, dazu noch entsprechend gute Objektve und mit dieser Ausstattung war man lange auf einem guten Stand der Technik. Man könnte eine effektive Nutzungszeit von rund 25 Jahren schätzen.
Analoge Kameras haben ja noch den Vorteil, dass deren Qualität mit dem Film mitgewachsen ist. Bei Digitalen ist das ja nun nicht mehr so. Die Entwicklung scheint mir hier auch viel rasanter zu verlaufen. Das führt mich zu folgender Frage:

Wenn ich mir heute eine gute Mittelklasse-Kamera kaufe (in der Kategrie D3000, D90, D300), werde ich dann in 10 Jahren immer noch sagen, das ist eine gute Kamera? Ab welchem Alter muss man sagen, dass die Kameras nicht mehr Stand der Technik sind?

In dem Thread Kaufberatung wird das Thema ja schonmal angeschnitten:
Bevor Sie einkaufen gehen, sollten Sie auch folgendes bedenken und akzeptieren: Das heute von Ihnen gekaufte Kameramodell wird höchstwahrscheinlich innerhalb eines Jahres von einem verbesserten Nachfolgemodell abgelöst. Das ist bei den meisten Modellen so und führt dazu, dass ein potentieller Käufer geneigt ist, auf ein besseres Modell zu warten.

Vor einigen Jahren, als ein Generationensprung noch der von 1 auf 2 Megapixel war, war es durchaus sinnvoll, auf ein solches Nachfolgemodell zu warten. Heutzutage ist ein Generationensprung in einer Modellreihe nicht mehr so dramatisch und betrifft meist nur wenige unwesentliche und kleine Verbesserungen. Neue Modelle haben vielleicht ein verändertes Design. Einige Funktionen wurden vielleicht geändert, die aber betreffen die Bildqualität in den allerwenigsten Fällen.
Manchmal bedeutet ein neues Modell sogar einen Rückschritt gegenüber dem Vorgänger!

Wegen der im Allgemeinen hohen Qualität der gegenwärtigen Technologie können Sie Ihre Bedenken gegen ein Veralten eindämmen, indem Sie eine Kamera mit den Eigenschaften auswählen, die für die Art Ihrer Fotografie am besten geeignet ist und die Ausgabequalität liefert, die Sie benötigen.
Von welchen Zeiträumen ist hier die Rede?

Es ist übrigens klar, dass hier die Ansprüche des Fotografen eine wesentliche Rolle spielen. Ich gehe jetzt mal von mir aus: Privat, nicht gewerblich, Dokumentation von Ereignissen, einige kleine Kunstwerke zwischendurch, evtl. das Kind, ... Ich möchte nur eine Kamera, die ich voll kontrollieren kann (so wie bei den analogen SLRs) und mir lange Zeit ausreichend gute Bilder liefert, dass ich sie, ohne mich schämen zu müssen, anderen zeigen kann. Es geht mir nicht darum, immer den besten Stand der Technik zu haben!

Vielleicht können sich hier ja auch mal welche melden, die schon vor einigen Jahren eine DSLR gekauft haben.

Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

MfG Klarglas
 
Wenn ich mir heute eine gute Mittelklasse-Kamera kaufe (in der Kategrie D3000, D90, D300), werde ich dann in 10 Jahren immer noch sagen, das ist eine gute Kamera?


sie wird doch nicht schlechter, oder ? (außer natürlich durch Abnutzung) :)
Wenn Du allerdings dauernd Vergleiche mit neuen Modellen anstellst, wirst Du garantiert nicht glücklich :(
 
sie wird doch nicht schlechter, oder ? (außer natürlich durch Abnutzung) :)
Wenn Du allerdings dauernd Vergleiche mit neuen Modellen anstellst, wirst Du garantiert nicht glücklich :(

Es ist eben der Vergleich. Meine D200 fand ich toll, bis ich die Bilder aus der D700 gesehen habe.

Bei mir entsteht typisch nach ungefähr 2-3 Jahren der Wunsch nach einer neuen Kamera in Form eines "Upgrades". Das neue Modelle neue Features bieten...

Ich vergleich das mal mit meinem Auto: Mein alter V70 ist zuverlässig und wirschaftlich. Es gäbe keinen Grund ein neues Auto zu kaufen. Und deswegen muss ich um jedem Preis der Testfahrt mit dem neuen XC60 widerstehen. Denn sonst ändert sich das plötzlich. Das ist halt der Spieltrieb :-)
 
Naja, ein bisschen kurzlebiger ist die Zeit schon geworden. Dennoch: mit 8-12 Megapixeln bist Du für alle gängigen Zwecke (Auflösung) gerüstet. Die Bildqualität ist bereits voll und ganz auf Augenhöhe mit dem letzten Stand der Analogtechnik (ich weiss, einige Theoretiker sehen das anders, aber in der Praxis ist das seit ungefähr vier Jahren so). Wenn Du also jetzt eine Camera kaufst, solltest Du eine ganze Reihe von Jahren glücklich damit sein - es sei denn, irgendwelche Leute reden Dir in 3 Jahren erfolgreich ein, dass Deine Ausrüstung aus der Steinzeit sei und Du Dir unbedingt was neues kaufen müsstest.
 
Also ganz ehrlich gesagt ist diese Frage doch unsinn.

Ich habe eine Nikon D200 von 2006 und werde sie noch einige Jahre benutzen.

Wichtig ist, das du gute Objektive dazu kaufst. Die heutigen DSLR´s sind alle sehr gut und liefern mit vernünftigen Objektiven hervorragenden Bilder und das werden sie in 20 Jahren auch noch machen.

Gerade als "Privatnutzer" wirst du normalerweise nicht jedem Pixel- Und Rauschwahn hinterherlaufen, da du dem harten Profikonkurenzkampf nicht ausgesetzt bist.
 
Ich dachte ich würde zumindest so 2 Jahre meine Ruhe haben, hab dann aber sehr schnell nachgekauft und das zehnfache des ursprünglichen Preises ausgegeben. Es geht nicht darum, ob du was neues brauchst, sondern darum, ob du willst. Und das passiert bei dem Hobbie schneller als man denkt. ;)

Gute Fotos kannst du solange machen, wie deine Kamera durchhält.
 
Lektion 1 nach Hector: "Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, um sich sein Glück zu vermiesen";)
 
Wenn du nicht dem "Wahn" verfällst, hier im Forum ständig mitzulesen und Vergleiche zu studieren, ob nun Kamera A 5 Linien mehr auflöst als Kamera B, dann kannst du recht lange mit einer aktuellen DSLR glücklich werden. Die Kinderkrankheiten der DSLR sind beseitigt und auch Einsteigerkameras bieten inzwischen eine herausragende Bildqualität, wenn man ein gutes Objektiv davor setzt. Momentan wird in der Entwicklung der Kameras eher Evolution statt Revolution betrieben und ob du nun 12 oder 16mpix hast oder ob deine Kamera 4 oder 6 Bilder/s schafft, dürfte einem Hobbyfotografen relativ egal sein. Die restlichen neuen Features sind größtenteils Marketing. Allein im Videobereich dürften sich in den nächsten Jahren noch signifikante Verbesserungen ergeben, aber im Fotobereich glaube ich an eine wirkliche Revolution erst wieder, wenn ein neues Sensorkonzept kommt.

Von daher kannst du meiner Meinung nach z.B. mit einer D300 und ordentlichen Objektiven sehr alt werden. Die Ausstattung ist zum Teil auf Profi-Niveau, sie ist robust und liefert schöne Bilder. ;)
 
hm, ich hab meine k100ds seit, ich glaube, herbst 2007. manchmal liebäugel ich mit der k7, aber dann frag ich mich ob mich überhaupt etwas an der k100ds stört und dann ist die ehrliche antwort: nein, ich bin voll zufrieden. zur k100ds sind seit dem erwerb 2 objektive hinzugekommen: ein UWW und ein Makro/Portrait Objektiv. Die beiden zusammen mit dem anfangs erworbenen Superzoom decken meinen Bedarf vollends. Mir ist ziemlich bewusst, dass meine gelegentliche Unzufriedenheit mit meinen Bildern nicht von der Technik her kommt, sondern eher daher, dass ich kein richtiges Feeling für Bildausschnitte, Blickwinkel uä. habe.

Ich für meinen Teil kaufe erst eine neue Kamera wenn die k100ds ihren Geist aufgibt.
 
Die Produktzyklen sind bei Bodys recht kurz - je nach Hersteller und Reihe liegen sie zwischen knapp einem Jahr und 2 Jahren.
Zum Glück gehen Bodys aber nicht automatisch kaputt, wenn ein Nachfolger rauskommt oder das nächst höhere Modell in annehmbaren Preisregionen angekommen ist.
Glücklich ist man mit einem Body nur so lange, wie man damit ausschliesslich fotografiert und nicht ständig nach anderen Ausschau hält.
Mir macht z.B. eine uralte d70s immernoch einen Heidenspass, ebenso eine k100ds - beide haben schon 2-3 Nachfolger.
Wenn es dir nur um die Bilder geht und nicht um technischen Firlefanz, dann würde ich mal von mindestens 5 Jahren ausgehen, die nötig sind, um Verbesserungen laut Datenblatt auch in den Bildern zu sehen.
Aber auch die sind gerade mal so 'sichtbar', und auch nur in Grenzbereichen der Kamera.
Wirklich deutlich sichtbar sind die Unterschiede nur, wenn man 5 Jahre mit einer Kamera gearbeitet hat, und dann gegen einen Einsteiger mit einem neuen Modell 'antritt' - allerdings zum Nachteil der neuen Kamera.

Lass dich durch die raschen 'Neuerungen' nicht blenden oder verunsichern.
 
... Ich möchte nur eine Kamera, die ich voll kontrollieren kann (so wie bei den analogen SLRs) und mir lange Zeit ausreichend gute Bilder liefert, dass ich sie, ohne mich schämen zu müssen, anderen zeigen kann. Es geht mir nicht darum, immer den besten Stand der Technik zu haben!

Hallo Klarglas,

kann es sein, daß Du dir zu viele Gedanken darum machst was die anderen denken könnten?

Ein gutes Bild wird doch nicht durch solche Rahmenbedingungen wie z.B. die verwendete Pixelmenge definiert. Die neuere Kamera macht doch schliesslich auch nur Bilder genau wie die ältere. Und wenn die richtig belichtet sind etc. ...

Konkretes Beispiel:
Fall 1: Du willst die Bilder auf dem TV ansehen
Derzeit fliegt plötzlich alles auf "HD-TV", obwohl der Standard Senderseitig noch gar nicht richtig (=druchgängig) unterstützt wird. Bis das 'raus ist, vergehen noch ein paar Jahre. Und das hält sich dann erst einmal wieder für weitere x Jahre.

Praktisch jede aktuelle DSLR liefert mehr als genug Pixel um die Bilder auf einem HD-Fernseher zu zeigen.

Fall 2: Du willst die Bilder auf Papier ansehen
Da reichen die aktuellen Kameras erst recht aus. Mit einer 400D (10,5 MPixel) kannst Du (aus eigener Erfahrung) gute Bilder in der Größe bis zu 75x50 cm erzeugen. Das reicht für das Fotoalbum auf jedem Fall. - Und die Bilder sind in ein paar Jahren ja nicht plötzlich schlechter weil sie mit einer Kamera von 2005 aufgenommen wurden.


Im realen Leben sehe ich da keine Relevanz was das Alter der Kamera angeht. Ich bin z.B. irgendwann von einer 400D auf eine 40D umgestiegen. Da haben aber ganz andere Punkte eine Rolle gespielt. Definitiv nicht, dass es eine "modernere" Kamera war. (War sie das überhaupt?)


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine 400D vor etwas mehr als 2 Jahren gekauft und bin trotz leichter Abnützungserscheinungen an Gummierung, Einstellrad, Knöpfen etc. eigentlich recht zufrieden. Allerdings stellt sich für mich die Frage nach einem neuen Body momentan nicht - ich muss schon froh sein wenn ich als Student das Geld für ein brauchbares Stativ, meinen Ansprüchen halbwegs genügende Objektive etc. zusammenkratzen kann.

Die 10 Megapixel auf APS-C sind auf jeden Fall ausreichend, LiveView wäre nett, ist aber nichts für dass ich 400+ Euro ausgeben würde, das selbe gilt für Höhere ISO-Modi, Video, höher auflösende Bildschirme etc.

Da spare ich lieber auf ein lichtstarkes Tele - das verbessert die Qualität meiner Bilder wesentlich mehr als wenn die Objektive statt an einer 400D an einer 50D hängen.

Das einzige was mich wirklich reizen würde wäre ein Umstieg auf KB, aber das kann ich für die nächsten paar Jahre sowieso vergessen.

Alles in allem würde ich sagen dass man mit einer heute gekauften Kamera locker 5 Jahre glücklich werden kann - vorrausgesetzt man kümmert sich um das Fotografieren und nicht darum welche Kamera mehr Features hat.
 
Zum Beispiel konnte man sich 1984 eine gerade herausgekommene Praktika BC1 kaufen, dazu noch entsprechend gute Objektve und mit dieser Ausstattung war man lange auf einem guten Stand der Technik. Man könnte eine effektive Nutzungszeit von rund 25 Jahren schätzen.

???
Wie kommst du auf 25 Jahre? Außerdem wäre 1984+25="heute".
Und seit mind. 5-10 Jahren ist man wohl eher mit Digitalen "glücklich". Also das mit den 25 Jahren ist extremste Kaffeesatzleserei.

Ich denke, du gehst die Sache auch falsch an.
In den letzen 5-8 Jahren hat man sicherlich gern häufig das "Neuere" gekauft und Kameras waren schnell veraltet.
Warum?
Weil Digital nunmal geile Vorteile und Gebrauchskostenersparnisse hat.
Aber im Anfangsstadium nie an die Bildqualität einfachster KB-Taschenknipsen herankam.

Und diese Zeiten sind vorbei. Ein digitales Foto ist heute genausogut wie ein analoges KB-Foto.
Eigentlich ab 5MP ist es brauchbar genug für alle üblichen privaten Zwecke und sogar für die meisten semiprofessionellen. Die meisten Bilder im Web haben übrigens beispielsweise nur 0,3-0,8 MP!!!!

Du wirst also mit jeder heutigen guten DSLR auch in 10, 20 Jahren noch gute Fotos machen können - wenn sie dann noch ganz ist.

Nur ob du damit noch glücklich bist, ist eine andere Frage. In Zukunft werden wir wohl Kameras haben, die 2-3sec Kurzfilmfotos ala Harry Potter auf digitales Papier bringen werden. Natürlich drahtlos. Weltweit. Möglicherweise sogar im Push-Service. Das kann deine heute gekaufte Cam dann wohl nicht.
 
Hallo,
Also ich hab mittlerweile auch schon meine dritte DSLR. Ich dachte auch immer, das isse jetzt. Vergiss es. Man muss es halt als Hobby sehen, wobei man auch ab und zu was neues probieren möchte. Wenn man sich die Bodies nicht immer gleich bei erscheinen kauft, ist das "drauflegen" gar nicht soo dramatisch.
Oder siehs doch mal so: Wenn du mit einem Body 10000 Fotos gemacht hast, wären das mit einem analogen 277 Filme a 3-4 Euro incl. Entwicklung macht locker 1000 Euro! Da hat sich der Body schon lange amortisiert.

Gruss
Heinz
 
Vielen Dank für eure ganzen Ausführungen. Es ist interessant, mal eure Meinungen so zu lesen. Und ihr habt wahrscheinlich recht: Wenn ich eine DSLR habe, sollte ich nicht vergleichen oder nach den neusten Neuerungen schielen (wie HarryPotter Ausgabe - lustige Vorstellung). Ob meine Kamera länger als 5 Jahre hält, liegt womöglich weniger an der Kamera, als meiner Standhaftigkeit, bei meiner bisherigen zu bleiben. :o

Auf jeden Fall habt ihr mein Gewissen so weit beruhigt, dass ich mir sage: Es lohnt sich heute eine gute DSLR zu kaufen. Und es ist anscheinend mittlerweile wieder möglich, längere Zeit mit einer Kamera glücklich zu werden. Vielleicht keine 25 Jahre, aber Mapan hat Recht, das ist schon etwas Kaffeesatzleserei. :)

Übrigens: Top Geschwindigkeit hier im Forum!
 
Ich vergleich das mal mit meinem Auto: Mein alter V70 ist zuverlässig und wirschaftlich. Es gäbe keinen Grund ein neues Auto zu kaufen. Und deswegen muss ich um jedem Preis der Testfahrt mit dem neuen XC60 widerstehen. Denn sonst ändert sich das plötzlich. Das ist halt der Spieltrieb :-)

Moin,
niemals würde ich meinen V70 gegen dieses Spielzeug eintauschen wollen.
Wenn ich schon "rumkotze", dann XC90 :top::top::top: aber der ist einfach zu teuer...

Zum Thema... solange die Kamera das macht, was sie zum Zeitpunkt des Kaufs
gemacht hat, ist alles gut.

Ich bin von der 40D zur 1DMK3 umgestiegen, weil sie einfach schneller ist und besseres Rauschverhalten hat.
Ich fotografiere viel privaten Sport, da hat es sich gelohnt.

Aber letztlich machen es die Objektive, da sollte man investieren.
Die halten ewig....

Gruß
Frank
 
Wollte auch gerade schreiben..
25 Jahre halte ich für nicht ganz richtig. Meine Babyfotos wurden mit einer Spiegelreflex gemacht, die dann 10 oder 15 Jahre später durch eine mit Autofokus ersetzt wurde.
Ich würde mal sagen auf den Bildern siehst du keinen Unterschied ob mit analog-manuell, autofokus oder meiner digitalen erstellt.

Die Formulierung lässt etwas offen für was du dich nicht schämen willst - für die Bilder oder die Kamera? Ersteres liegt sicherlich wenn dann an deinen fotografischen Fähigkeiten, zweiteres ist reine Einstellungssache.
 
Der Wechselzyklus wird bei einer DSLR, egal wie zufrieden mit ihr ist, einfach schneller sein als bei einer analogen SLR, weil die Dinger einfach nicht mehr so lange halten werden wie früher.
 
Wenn Du Dir heute eine gute Mittelklasse DSLR mit ordentlichen Gläsern zulegst kann man diese doch bestimmt viele Jahre nutzen. Sicherlich ändern sich die digitalen DSLR schneller als die Analogen, aber wenn Du mit der Bildqualität glücklich bist löse Dich von der Wettrüsterei und hab viel viel Spaß bei und mit Deiner Entscheidung.
Eine moderne digitale DSLR kauf man immer morgen.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten