• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 7D: Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

Hellstroem

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich nutze aktuell eine Canon Eos 40D hier komme ich ohne HSS auf eine max. Blitzsynchronzeit von 1/320. Canon gibt sowohl bei der 40D als auch bei der 7D die Verschlusszeit mit 1/250 an, könnt ihr mir die 1/320 für die 7D bestätigen?

Gruß und Dank
 
AW: Canon 7D Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

Hallo,

ich habe dies soeben einmal getestet und die 7D manuel auf 1/320s eingestellt.

Jedoch hat die Kamera beim Auslösen automatisch auf 1/250s korrigiert.
Selbst wenn es Sicherheitsreservern geben sollte, dann lässt die Kamera diese Einstellungen nicht zu.

gruß

Frank
 
AW: Canon 7D Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

Hallo,

ich habe dies soeben einmal getestet und die 7D manuel auf 1/320s eingestellt.

Jedoch hat die Kamera beim Auslösen automatisch auf 1/250s korrigiert.
Selbst wenn es Sicherheitsreservern geben sollte, dann lässt die Kamera diese Einstellungen nicht zu.

gruß

Frank
Das ist bei jeder Kamera so für kürzere Zeiten muss man alle bis auf den mittleren Kontakt am Blitzschuh abkleben.
 
AW: Canon 7D Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

Meinst du die Synchzeit in Verbindung mit Studioblitzen?
Kann durchaus sein,dass da 1/320s noch geht ohne schwarzen Streifen im Bild.
 
AW: Canon 7D Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

Hallo zusammen, ich nutze die Elinchrom Skyports Funkauslöser und damit kann ich meine Nikon SB-24 mit 1/320 auslösen.
 
AW: Canon 7D Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

Nur per Mittenkontakt kann man oftmals etwas schneller auslösen, als die X-Zeit. Natürlich dann ohne TTL und sowas alles.

Wenn ich die Blitzkontakte auch bis auf die Mitte abklebe, komme ich mit meiner 450d auch auf 1/320 ohne dass man den Verschluss sieht. bei 1/400 ist dieser dann zu sehen. Normal liegt die X-Zeit der 450d bei 1/200sek
 
AW: Canon 7D Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

Hallo zusammen, ich nutze die Elinchrom Skyports Funkauslöser und damit kann ich meine Nikon SB-24 mit 1/320 auslösen.

Könntest Du so etwas demnächst auch mal im Eingangspost erwähnen?

Hallo zusammen,

ich nutze aktuell eine Canon Eos 40D hier komme ich ohne HSS auf eine max. Blitzsynchronzeit von 1/320. Canon gibt sowohl bei der 40D als auch bei der 7D die Verschlusszeit mit 1/250 an, könnt ihr mir die 1/320 für die 7D bestätigen?

Gruß und Dank

Insbesondere wenn hier User gefordert sind, diese Verschlusszeit zu bestätigen; normal ist so etwas schließlich nicht.
Normal ist Canon Kamera mit einem passenden Blitz, auf der Kamera oder
per Master ferngesteuert - und dann sind es nur 1/250 s.
 
AW: Canon 7D Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

Jaein!
Bis zu 7D sinds x 1/250
5DMKII sind x 1/200
1DMKIV sinds 1/300 smit Canon-Speedlites
aber der Schnitt mit 1/250 stimmt schon!
 
AW: Canon 7D Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

Normal ist Canon Kamera mit einem passenden Blitz, auf der Kamera oder
per Master ferngesteuert - und dann sind es nur 1/250 s.
Es ist eben nicht normal, max. die Regel und deren abweichende Ausnahmen!

Wovon der TO sprach hab ich gelesen, trotzdem ist die Aussagen: "Normal ist Canon Kamera.." nicht ganz korrekt!

Deshalb sagte ich: Jaein!
Ja, für den TO triffts zu, NEIN, verallgemeinern kann man es nicht!
 
AW: Canon 7D Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

Nur per Mittenkontakt kann man oftmals etwas schneller auslösen, als die X-Zeit. Natürlich dann ohne TTL und sowas alles.

Wenn ich die Blitzkontakte auch bis auf die Mitte abklebe, komme ich mit meiner 450d auch auf 1/320 ohne dass man den Verschluss sieht. bei 1/400 ist dieser dann zu sehen. Normal liegt die X-Zeit der 450d bei 1/200sek

gibt es mittlerweile schon Testversuche auf welche X-Zeit die EOS 7D mit abgeklepten Kontakten am Blitz kommt?:confused:
 
AW: Canon 7D Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

Nur per Mittenkontakt kann man oftmals etwas schneller auslösen, als die X-Zeit. Natürlich dann ohne TTL und sowas alles.

Wenn ich die Blitzkontakte auch bis auf die Mitte abklebe, komme ich mit meiner 450d auch auf 1/320 ohne dass man den Verschluss sieht. bei 1/400 ist dieser dann zu sehen. Normal liegt die X-Zeit der 450d bei 1/200sek

Die kürzeste X-Zeit hängt u.a. auch von der abgegebenen Lichtintensität eines Systemblitzes ab.
Bei wenig Licht brennt der Blitz kürzer und man könnte auch mit kürzeren Verschlußzeiten arbeiten.
Bei voller Lichtleistung brennt ein Blitz "ewig" und es kommt, wenn man ganz genau hinschaut, auch bei der X-Zeit zu leichten Abschattungen.

Der Blitz sollte genau dann gezündet werden, wenn der erste Vorhang offen ist. Auf Grund des Vorblitzes ist die Zündverzögerung eines Blitzes sehr konstant, man bekommt das auf etwa 50 µs genau hin.

Dann haut der Blitz rein. Das dauert je nach Blitzleistung zwischen 15 µs und 6-8(!) ms, wobei bei letzterem die ersten 70% der abgegebene Leistung innerhalb von 2 ms (Canon Speedlite 550EX) bzw. 1,3 ms (Nikon SB-800) abgegeben werden.

Nach diesen 2 ms bzw. 1,3 ms kann man den zweiten Vorhang wieder schließen, der obere Bildrand würde dann etwa 1/2 Blende unterbelichtet werden. Toleriert man nur 1/4 Blende, sind die Zeiten zu verdoppeln.

Dieser Unterschied zwischen einem Blitz, der nur 15 µs brennt und dem, der um die 2 ms brennt, hat Einfluß auf die wirklich minimale X-Sync-Zeit.

Nehmen wir mal an, daß der Vorhang 3 ms zum Öffnen benötigt, dann erhält man als minimale X-Sync-Zeit bei schwachen Blitzen ~1/320 sec, bei Volleistung ~1/200 sec (mit dann immer noch leichten Abschattungen).

Bei Studioblitzen sieht das anders aus. Diese brennen zum einen ziemlich lange, zum anderen scheint die Abbrenndauer immer konstant zu sein. Der Ladekondensator wird halt auf 325 ... 100 V geladen und dann abgefackelt.

Bei einem untersuchten Blitz war das immer um die 3 ms (70% der Leistung).
Das ergibt dann eine X-Sync-Zeit von 1/160 sec. Das entspricht auch dem beobachteten, daß bei 1/200 sec deutliche Abschattungen zu sehen waren.

Kurzzeitblitze brennen nur etwa 10 µs, auch bei Volleistung. Statt 325 ... 500 V / 100 ... 1000 µF
haben dort die Ladekondensatoren 3 ... 4 kV / 1 ... 10 µF.

Zu den Rechnungen:
3 ms + 15 µs = 3,015 ms = 1/332 s
3 ms + 2 ms = 5 ms = 1/200 s
3 ms + 3 ms = 6 ms = 1/167 s

http://userpage.fu-berlin.de/~schae/ETTL_protocol.html
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/iTTL_protocol.html
 
AW: Canon 7D Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


Ich bin mit Nikon SB-24 blitzen unterwegs die sind im Bereich Abbrennzeit wirklich topp. Die Frage die sich für mich primär stellt, ist es unabhängig vom Blitz durch abkleben der Kontakte überhaupt möglich ohne Verschattung auf 1/320 bei der 7D zu kommen. Bei meiner der EOS 40D war das wiederrum möglich.

Gruß
Ronny
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon 7D Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

Frank Klemm hat Recht. Die nutzbare Blitzzeit hängt auch vom Blitzgerät ab. Die 40D kann an einer Multiblitz-Anlage mit IR-Auslöser mit max. 1/200s betrieben werden. Bei 1/250s gab es Abschattungen. Gestern hatte ich die 7D an einer Hensel-Anlage mit Funkauslöser, auch mit 1/200s. Mehr habe ich nicht ausprobiert, ich werde doch meine Fotos nicht durch ulkige Experimente risikieren.

@Hellstroem: deine Kombination: Canon-Kamera und Nikon-Blitz, ausgelöst durch Elinchrome-Funkauslöser ist sehr speziell. Wenn das einer experimentell ermitteln kann, bist du das.

Übrigens: auch Studioblitze können unterschiedliche Brennzeiten haben. Hab's nicht gemessen, aber der Hersteller Multiblitz behauptet das:
Blitzdauer Profilux Plus 200: 1/1200-1/3000 sec.
Blitzdauer Profilux Plus 400: 1/800-1/1700 sec.
Blitzdauer Profilux Plus 600: 1/800-1/1700 sec.
 
AW: Canon 7D Blitzsynchronzeit 1/320 möglich?

Frank Klemm hat Recht. Die nutzbare Blitzzeit hängt auch vom Blitzgerät ab. Die 40D kann an einer Multiblitz-Anlage mit IR-Auslöser mit max. 1/200s betrieben werden.

Bei Funkfernauslösern kommen weitere Verzögerungszeiten hinzu.
Gleiches gilt für Slaveblitze.

Keine Ahnung, ob das 10, 100 oder 200 µs sind.
Wenn es allerdings um Belichtungszeiten von 1/250 sec und 1/320 sec geht (1/250 sec - 1/320 sec = 800 µs), spielt das schon eine deutliche Rolle!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten