• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Kaufberatung 7D für Namibia

itelligenz

Themenersteller
Hallo an alle,

ich habe mich jetzt schon (fast) sicher für eine EOS 7D entschieden, da ich auch die Videofunktion dringend benötige.

Jetzt bin ich aber leider sehr unentschlossen was die Objektive angeht :eek:. Ich bin im Februar/März 2010 in Namibia und Südafrika unterwegs und möchte natürlich auch dafür gut ausgestattet sein.

Wichtig ist für mich ein gutes Weitwinkel und ein gutes Telezoom. Irgendwie sollte natürlich auch der gesamte Brennweitenbereich best möglich abgedeckt sein.

Ich hätte jetzt die Möglichkeit relativ günstig an ein 7D-Kit mit dem 15-85mm zu kommen. Nur was ich bisher von dem Objektiv gesehen habe überzeugt mich bis jetzt noch nicht sonderlich. Auch das 18-135 ist ja offensichtlich nicht die Wucht. Also nur Body oder doch einen der Kits?

Für die Optik hab ich etwa 1000 bis 1200 Euro zur Verfügung. Canon Objektive hab ich noch keine da ich von Pentax umsteige.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand zur Findung der optimalen Linsen verhelfen könnte.
 
nunja, ich hätte zum 100-400 geraten... aber dann hast wohl nur das dabei... :)


also wenn du insgesamt 2700 EUR zur Verfügung hast würde ich eher die 50D mit guten Linsen nehmen und für die Videofunktion ne gute Kompakte einpacken.... mir persönlich wären gute Bilder wichtiger... dann mit dem 10-22 und dem 100-400....
 
16-35/2.8 L und 70-200/4 L IS.

Du wolltest gute Objektive, aber gute Objektive sind teuer.
 
Sorry, hab ich vergessen, die Videofunktion brauch ich weniger für Namibia. Ich brauche sie fürs Studium.

Es müssen ja nicht die allerbesten Objektive sein. Ich hoffe halt für etwa 1200 Euro (zur Not wären vielleicht auch 1500 Euro drin) eine optimale Kombination zu finden.
 
Ich fahre nächstes Jahr ebenfalls nach Namibia und ich nehm mein 120-400mm von Sigma mit. Das Objektiv ist nur zu empfehlen. Der AF geht sehr gut an der 40D, an der 7D wird er wohl noch besser gehen:top::top:.
Als (U)WW würde ich entweder das Tamron 17-50mm oder das Sigma 10-20mm (4-5.6, die 3,5 ist zu teuer; sie sprengt deinen Preisrahmen).

Viel Spaß in Namibia!

PS: Ich habe einen eigenen Thread im Canon-Allgemein Forum über Namibia:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=561796
 
Sorry, hab ich vergessen, die Videofunktion brauch ich weniger für Namibia. Ich brauche sie fürs Studium.

Es müssen ja nicht die allerbesten Objektive sein. Ich hoffe halt für etwa 1200 Euro (zur Not wären vielleicht auch 1500 Euro drin) eine optimale Kombination zu finden.

für 1500 bekommst du das 100-400 gebraucht (1100) und ein gutes Standardzoom bzw. UWW
 
Ok, danke schon mal für die Vorschläge. :top:

Wie bzw. mit was könnte ich dann am sinnvollsten das Brennweitenloch schließen?

z.B. bei einem Tamron 17-50 und einem Canon 100-400 :confused:
 
Hallo,

ich war zwar noch nicht in Namibia, aber dieses Jahr mit der Dslr in Kenia in 3 Nationalparks. Die kurzen Brennweiten haben wir ehrlich gesagt selten benutzt. Die interesanten Bilder haben wir mit Teles geschossen.

Das hatten wir dabei und es war sehr gut:

40D + 350D
Tamron 28-75/ 2,8
Canon 70-200 4.0 IS
Canon 300 4.0 IS
1,4x Tk

Für Dein Vorhaben
-wenn Du WW brauchst, dann nimm das Tamron 17-50 2.8 ...
-wenn Du nicht ganz soviel WW brauchst und lieber oben die Lücke kleiner haben willst ... nimm das Tamron 28-75 2.8

Das Canon 100-400 ist schon die richtige Empfehlung für Dein Budget und Vorhaben. Wenns doch nicht so teuer sein soll, dann das Sigma 120-400 OS HSM ... das aber etwas schlechter abbildet und ein deutlich schwerer Brocken ist.

Das Brennweitenloch wird wahrscheinlich kaum stören ...

Dann mal viel Spaß.
 
so siehts aus. alles andere wäre nur schlechter für das geplante vorhaben bei diesem budget.

zuendler: Und wenn Du das sagst...:)..


dann lieber itteligenz solltest du auch darauf hören (und Dir in der Galerie/Tiere die Namibiabilder von zuendler anschauen!!! :top:)
Ich meine, wenn Weitwinkel, dann brauchst du in Namibia ein richtiges um so richtig tolle Landschaftsaufnahmen machen zu können.... zwischen 22 und 100 wirst du sicherlich eher weniger benötigen... vor allem, kannst du die Linsen hier alle gebraucht kaufen und nach dem Urlaub wieder verkaufen, wenn du sie nicht mehr brauchst...
da man nach Namibia nicht jeden Tag geht würde ich richtig gute Linsen mitnehmen... sonst ärgerst du dich im Nachhinein nur...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
@Slut25: Die Abbildungsleistung eines 120-400ers ist gar nicht so schlecht, sondern ziemlich gut, WENN MAN EIN GUTES ERWISCHT. Aber du hast Recht mit dem Gewicht: das ist ein echt schwerer Brocken (2,9kg wiegt bei mir die Kombi 40D + BG + Sigma 120-400mm).

LG
 
Also beim Tamron 17-50 2.8 scheint ja das Preis-Leistungs-Verhältnis zu stimmen. Hätte schon gerne den WW Bereich, deshalb wird wohl das Tamron 28-75 eher ausscheiden.

Nur im langen Bereich bin ich noch nicht ganz sicher. Das Sigma 120-400 macht eigentlich eine ganz ordentliche Figur für den Preis, aber das Gewicht schreckt mit dann doch eher ab. Tendiere gerade doch eher zum Canon 100-400 auch wenn der Preis deutlich höher ist.

Als Student sitzt das Geld halt leider nicht ganz so locker. Ich will einfach die bestmögliche Kombi für mein Budget. Danke schon mal für die vielen Tips.

Danke für den Hinweis, zuendlers Fotos sind unglaublich :top:
 
Ganz ehrlich, für so lichtstarke Regionen wie Nanimia & Co. reicht auch das 18-55 IS völlig aus und ein Makro hätte ich da auch dabei. ;)
 
ich war letztens in namibia.
hatte mir dafür u.a. das EF 300/4 IS geholt und Kenko Konverter 1.4.
für safari sind mM nach 300 mm am crop das minimum.
wenn du nur einen body hast, würde ich auch zum 100-400 raten.
dazu ev 18-75 um nahe deinem budget zu liegen.
videofunktion mit dslr wegen studium? warum nicht 50d und ne videokamera?
würde auch eher gute objektive statt 7d und schlechte objektive kaufen.
objektive holt man sich ja fast nur einmal. und wer billig kauft, kauft zweimal.
 
videofunktion mit dslr wegen studium? warum nicht 50d und ne videokamera?

Ganz einfach, weil die Videokameras einen wesentlich kleineren Sensor haben. Kommt einfach nicht in Frage. Deshalb hab ich mich ja auch für die 7D entschieden.

Ich hoffe mal, dass mir 400mm am langen Ende reichen.

Wäre das Canon 17-40 L evtl. auch eine brauchbare Linse als WW?
 
Hallo,
mein Namibia-Urlaub war März-2008, meine Linsen an meiner 30D ein 'Immerdrauf' 17-85 USM IS sowie ein 55-250 IS von Canon.
Damit bin ich sehr gut zurecht gekommen, hätte mir nur manchmal noch ein gutes Weitwinkel gewünscht.
Habe mich deshalb mit Panorama-Aufnahmen beholfen.

Hinweis, wegen Objektivwechsels bitte unbedingt einen Blasebalg ( für Sensor ) mitnehmen !

Schönen Urlaub dort !

Gruß,
Attica
 
Ich hoffe mal, dass mir 400mm am langen Ende reichen.

Wäre das Canon 17-40 L evtl. auch eine brauchbare Linse als WW?
Brennweite kann man wohl nie genug haben, siehe die Namibia Bilder von Zuendler, der auch mit dem 600er + Konverter gearbeitet hat. Aber natürlich kann an mit 400mm auch schon recht weit kommen.

Das 17-40 würde ich dir für die 7D nicht empfehlen. Als UWW an einer FF Kamera ok, aber nicht als Standardzoom am Crop. Ist eine gute Linse, keine Frage, aber mit F4 und dem kleinen Brennweitenebreich zu dem Preis nicht meine erste Wahl.
 
Brennweite kann man wohl nie genug haben, siehe die Namibia Bilder von Zuendler, der auch mit dem 600er + Konverter gearbeitet hat. Aber natürlich kann an mit 400mm auch schon recht weit kommen.

Das 17-40 würde ich dir für die 7D nicht empfehlen. Als UWW an einer FF Kamera ok, aber nicht als Standardzoom am Crop. Ist eine gute Linse, keine Frage, aber mit F4 und dem kleinen Brennweitenebreich zu dem Preis nicht meine erste Wahl.

Das kommt drauf an was er machen möchte. Die Gebrauchtpreise sind okay! Für Landschaftsaufnahmen reicht F4 dicke und Abbildungstechnisch steht die Linse dem Tamron auch nichts nach. Vorteil wäre die Abdichtung und die viel geringere Serienstreuung.

Das Sigma 120-400 würde ich nicht nehmen. Da gibt es wohl sehr viele Gurken im Umlauf. Das Canon könntest du nach dem Urlaub für das gleiche Geld verkaufen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten