• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Kaufberatung 7D für Namibia

Das kommt drauf an was er machen möchte. Die Gebrauchtpreise sind okay! Für Landschaftsaufnahmen reicht F4 dicke und Abbildungstechnisch steht die Linse dem Tamron auch nichts nach. Vorteil wäre die Abdichtung und die viel geringere Serienstreuung.
Naja, durchschnittlich kostet ein 17-40 gebraucht immernoch ca 500€. Es gab mal Zeiten, da hat es das dank Cashback nicht mal neu gekostet. Sicher ist es abgedichtet, abbildungstechnisch sehr gut, für Landschaft auch mit der 4er Blende ausreichend und von der Verarbeitung auch nicht zu toppen. Aber ich sagte ja schon, das es als Standardzoom für mich nicht in frage kommen würde. Denn ein Standardzoom sollte für mich mehr können als nur Landschaft. Diesen Job kann man dem 17-40 am FF geben, aber am Crop ist es sollte es mehr als eine reine Landschaftslinse sein. Man sollte ja bedenken, das man die Linse nicht nur für Namibia kauft.
 
Das ist schon richtig, als Standardzoom hat das 17-40 mir eigentlich auch nach oben hin zuwenig Brennweite. Am liebsten wäre mir eigentlich ein 17-85. Aber was ich bisher gelesen habe ist die Abbildungsleistung gerade unter 24mm nicht sonderlich berauschend. Oder liege ich da falsch?

Ich hätte aber gerne im WW Bereich eine einigermaßen vernünftige Linse.
 
Das ist schon richtig, als Standardzoom hat das 17-40 mir eigentlich auch nach oben hin zuwenig Brennweite. Am liebsten wäre mir eigentlich ein 17-85. Aber was ich bisher gelesen habe ist die Abbildungsleistung gerade unter 24mm nicht sonderlich berauschend. Oder liege ich da falsch?

Ich hätte aber gerne im WW Bereich eine einigermaßen vernünftige Linse.
Das 17-85 wäre mir im WW auch zu schwach. Wenn du über so eine Linse nachdenkst, gibt es noch das 18-125 von Sigma. Oder eben das EF 15-85 IS USM, welches aber preislich in iner ganz anderen Liga spielt.
 
Ok, danke schon mal für die Vorschläge. :top:

Wie bzw. mit was könnte ich dann am sinnvollsten das Brennweitenloch schließen?

z.B. bei einem Tamron 17-50 und einem Canon 100-400 :confused:

Ich würde das "Brennweitenloch gar nicht schließen, ist aus meiner Sicht nicht notwendig :)

Meine Empfehlung ist (in genau dieser Reihenfolge):
- Canon 100-400/4.5-5.6 (Tieraufnahmen und komprimierte Landschaftsaufnahmen)
- Sigma 17-70/2.8-4.0 (Landschaft, "fast"-Makro mit Abbildungsmaßstab ca. 1:3 und Standard-Zoom)
- ggf. noch ein 50/1.8 für `nen Hunni (rel. lichtstarke FB für die ein oder andere Innenaufnahme oder in der Dämmerung und natürlich Portraits am Crop)

Die ersten beiden Linsen gebraucht für ca. 1.100 + 300 Euro, die FB für 100 Euro neu. Damit kommst Du auf ca. 1.500 Euro und bist toll ausgerüstet.

Gruß,

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder eben das EF 15-85 IS USM, welches aber preislich in iner ganz anderen Liga spielt.

Die Bilder die ich bisher gesehen haben sind aber eher untere Liga. Es gibt leider noch nicht viele. Vom Brennweitenbereich wär es jedenfalls schon interessant.

Ich schau mir mal das Sigma 17-70 an. Hat jemand evtl. einen direkten Vergleich zwischen dem Tamron 17-50 und dem Sigma 17-70? Welches ist im WW Bereich das bessere?
 
Ein für spektakuläre Landschaften sinnvolles WW am Crop sollte 10-22 max. 12-24 haben.z.B.Canon,Tamron,Tokina od.Sigma nehmen sich qualitativ wenig.
Ich würde mir auch mehr Gedanken über Objektive machen.Die 7D ist sicherlich eine tolle Kamera,aber doch sehr teuer und macht auch nicht viel mehr wie eine 500D(Fotos+Video).Also meine Empfehlung.SWW 10-22 + Immerdrauf 17-85 + 70-200?(+TK 1,4)s.Signatur/100-400?/Sigma 150-500?(überlege ich mir gerade!)
 
...Das 17-40 würde ich dir für die 7D nicht empfehlen. Als UWW an einer FF Kamera ok, aber nicht als Standardzoom am Crop. Ist eine gute Linse, keine Frage, aber mit F4 und dem kleinen Brennweitenebreich zu dem Preis nicht meine erste Wahl.

Sehe ich auch so und kann die Empfehlung dieses Objektives für eine APS-C nicht verstehen. Das Tamron 17-55 ist lichtstärker, im WW besser, hat einen größeren BW-BEreich und kostet weniger.

...
- Sigma 17-70/2.8-4.0 (Landschaft, "fast"-Makro mit Abbildungsmaßstab ca. 1:3 und Standard-Zoom)...

Das 17-70 ist ein guter Tip. Es schafft übrigens 1:2.1, glaube ich.

Ein für spektakuläre Landschaften sinnvolles WW am Crop sollte 10-22 max. 12-24 haben.z.B.Canon,Tamron,Tokina od.Sigma nehmen sich qualitativ wenig.
Ich würde mir auch mehr Gedanken über Objektive machen.Die 7D ist sicherlich eine tolle Kamera,aber doch sehr teuer und macht auch nicht viel mehr wie eine 500D(Fotos+Video)...

Gerade bei Tieren in Bewegung bietet der AF der 7D deutliche Vorteile, wenn man sich damit beschäftigt.
Ein Super-WW ist eigentlich für Landschaftsbilder ohne Spektakulären Vordergrund ungeeignet, die Bilder werden schnell langweilig.

Zum Tele: Mein Tip wäre das Sigma 4/100-300 HSM, m.e. da beste Telezoom für Canon. Scharf, schnell, gebraucht preiswert und absolut konvertertauglich. Mit einem 1.4er TC bekommst du ein 5.6/420 auf dem Bild-Niveau des EF 100-400. Den 1.4er TC kannst du auch am 17-70 verwenden, wenn du mal mit kleinem Gepäck losgehst und nicht unter ca. 24mm (?) kommst, da hat das Objektiv sogar eineMarkierung...
 
Wäre das Canon 17-40 L evtl. auch eine brauchbare Linse als WW?

Wie vielleicht erwartet hier auch noch eine entgegen gesetzte Meinung:

Ich habe das 17-40 längere Zeit als Immerdrauf auf meiner 20D benutzt. Mit der Qualität war ich immer zufrieden. Keine CAs, robust verarbeitet und die Schärfe hat auch gepasst. Zudem ist es vollformattauglich und ich konnte es gleich an meiner darauf folgenden 5D verwenden.

Unvorteilhaft war für mich die für ein Immerdrauf recht kurze Brennweite nach oben. Für Aufnahmen in Innenräumen ist es zudem recht lichtschwach. Hier wäre eine Festbrennweite immer besser.

Trotz alledem habe ich den Kauf des Objektivs nicht bereut. :top:
 
Kauf doch einfach alles gebraucht, dann nach dem Urlaub entscheidest du was du wieder (verlustlos) verkaufst und was bleibt. Evtl. kannst du so dein Budget ja noch ein wenig strecken...

100-400mm + irgend ein günstiges WW-Standardzoom wäre ja schon mal ein guter Anfang. Beim Standardzoom würd ich nicht unbedingt zu viel Geld ausgeben, da du damit wahrscheinlich sowieso meist stark abgeblendete Landschaftsfotos machst und bei f8 auch ein 18-55 Kitobjektiv z.B. ganz ok ist. Wenn du wirklich ~16mm KB benötigst, dann kommst du natürlich an einem 10-22mm oder ähnlichem nicht vorbei.
Denk lieber mal drüber nach genügend Speicher (auch für ein Backup) und evtl. nen günstigen Zweitbody (20D, 400D?) mitzunehmen. Die Kamera geht ja bekanntlich immer im denkbar ungünstigsten Moment kaputt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten