• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Afrika - DSLR oder Bridge

the photographer

Themenersteller
Hallo, nächtes Jahr fahr ich nach Namibia in den Urlaub. Dort werde ich NATUERLICH den Etosha Nationalpark besuchen. Ich will natürlich meine Fotoausrüstung mitnehmen. Da ich aber viel über die Gefahren von Sand und Staub erfahren habe, zögere ich, und überlege den Kauf einer Bridge-Kamera. Aber ich habe noch Fragen an euch:
1.: Hat jemand von euch Erfahrungen mit Staub und Sand bei Safaris? Wenn ja, könnte er mir bitte berichten, ob eine Gefahr besteht, dass Staub oder Sand ins Gehäuse bzw. Objektiv gelangt?
2.: Wie schützt man seine Ausrüstung vor Staub oder Sand?
3.: Da ich vlt auch eine Bridge kaufe, habe ich 2 Bridge ins Visier genommen:
die Panasonic FZ-38 und die Nikon P90. Im Moment tendiere ich eher zu r Panasonic, wegen der besseren Videofunktion. Welche Bridge würdet ihr nehmen? Weshalb?
(Sorry für diesen Roman, aber ich mag es ausführlicher beschreiben, damit auch jeder es versteht.)

VIELEN, VIELEN DANK im Voraus!:top::top:
 
Also für was hast du denn deine DSLR? Vor allem um schöne Fotos zu machen nehm ich mal an;) Und wie oft kommt man schon nach Namibia und bekommt die Möglichkeit an einem der schönsten Orte der Welt zu fotografieren?

Also ich rate dir auf jeden Fall die DSLR mitzunehmen! Ich hatte meine selber in Namibia dabei! Die größte (und eigentlich einzige übernormale) Gefahr von "Sand-Schaden" besteht eigentlich nur in der Namib! Da heisst es halt dann einfach etwas aufpassen und die Kamera am besten (so habe ich es gemacht, wie die meissten anderen Leute dort) in so einem Zipper-Beutel zu verstauen wenn man gerade nicht fotografiert!

Und am Abend heisst es dann immer die Ausrüstung ordentlich reinigen, dafür kann ich dir einen Hama Lenspen wärmstens empfehlen :top:

Und des weitern gilt: keine Panik;)
 
Wie du deine Kamera am besten schützt, kann ich dir nicht sagen, weil ich noch nicht in solchen Gegenden unterwegs war.

Aber hier meine Meinung zur Frage Bridge vs. DSLR: Wenn du die riesen Chance hast, in Afrika Fotos zu machen, dann nimm auf jeden Fall deine DSLR mit! Wofür hast du sonst die DSLR? Nur für Familiengeburtstage und Fotos vom Haustier? :D
 
Hallo, nächtes Jahr fahr ich nach Namibia in den Urlaub. Dort werde ich NATUERLICH den Etosha Nationalpark besuchen. Ich will natürlich meine Fotoausrüstung mitnehmen. Da ich aber viel über die Gefahren von Sand und Staub erfahren habe, zögere ich, und überlege den Kauf einer Bridge-Kamera.
...
VIELEN, VIELEN DANK im Voraus!:top::top:

Das wäre als fährst Du mit Deinem Auto von zu Hause bis zur Autobahnauffahrt und nimmst dann das Fahrrad um auf der Autobahn weiter zu fahren.

Frank
 
Erstmal vielen Dank für euche schnellen Antworten!
Ihr habt ja Recht mit dem was ihr da sagt!
:p
Bin mir zwar noch nicht sicher, aber ich glaube dass ich die DSLR mitnehmen werde.
Aber man muss doch sicherlich einen Schutzfilter für das Objektiv haben oder?
Und wie viele GB an Speicherkeiten sollte ich da mitnehmen; im Moment habe ich nur 7 GB!??
Würde es Sinn machen noch eine Bridge zu kaufen?: Dann könnte ich ja mit der Bridge Landschaftsfotos machen und filmen und mit der DSLR Teles.
Welche Ausrüstung hattet ihr denn mitgenommen nach Afrika/Namibia?

Vielen Dank!:top:
 
Ich hab auf Safaris in Afrika immer das EF100-400L und das EF-S17-85 dabei. Hat bisher immer vollkommen ausgereicht. Schutzfilter benutze ich keine.

In Sachen Speicher kommts darauf an ob Du in RAW oder JPG fotografierst. Meine Erfahrungen sind: auf Safari macht man pro Tag ca. 300 Bilder.
Jetzt musst Du Dir das in Bezug auf Deine Kamera umrechnen.

Auch Staub war bisher nie ein Problem für meine Canonobjektive.
 
Alle meine Objektive haben Sand im Getriebe welche ich für 2 Wochen nach Algerien mitgenommen habe.
Jetzt knirscht es immer leicht wenn die Schärfe manuell verstellt wird.
Ich würde aber jederzeit wieder meine Objektive mitnehmen und nicht besonders schützen weil das sowiso nix bringt.

Gruss Marco
 
Ich hab auf Safaris in Afrika immer das EF100-400L und das EF-S17-85 dabei. Hat bisher immer vollkommen ausgereicht. Schutzfilter benutze ich keine.

In Sachen Speicher kommts darauf an ob Du in RAW oder JPG fotografierst. Meine Erfahrungen sind: auf Safari macht man pro Tag ca. 300 Bilder.
Jetzt musst Du Dir das in Bezug auf Deine Kamera umrechnen.

Auch Staub war bisher nie ein Problem für meine Canonobjektive.
:confused: Ich habe aber ein Sigma 120-400mm und das was ich da lese mit Algerien, macht mir schon Angst, da ich ein Hobbyfotograf bin, der seine Geräte mag und ich habe keine Lust ein 700€ Objektiv zu verlieren.
Aber trotzdem bin ich im Moment der Meinung, dass ich mit den richtigen Schutzmaßnahmen meine DSLR mitnehmen werde.:o:lol:
 
ich war zwar weder in namibia noch in algerien. sand im getriebe habe ich aber auch ;-).
allzu große sorge macht mir das aber nicht... - das objektiv ist deswegen ja nicht schlechter geworden.

ich würde an deiner stelle die dslr mitnehmen.
 
Aber trotzdem bin ich im Moment der Meinung, dass ich mit den richtigen Schutzmaßnahmen meine DSLR mitnehmen werde.:o:lol:

Auf jeden Fall mitnehmen. Was man machen kann ist, die einzelnen Objektive in Frischhaltebeutel zu verpacken. Es gibt spezielle Beutel mit einer Art Reissverschluss. Nur der sehr gute abgedichtete Fotorucksack reicht nicht. Die Abdichtungen lassen zwar kein Sand in das innere. Der Sand findet aber auf andere Wege sein Eintritt. Ich denke über die Gegenlichtblenden welche mit Samt ausgelegt sind kommt vieles rein. Auch durch das unachtsame öffnen kann Sand rein treten. Wenn der Sand dann mal drinn ist, wird er regelrecht in das Objektiv reingerüttelt, insbesonders wenn man viel mit dem Auto unterwegs ist.
 
Hi,

ich war über Pfingsten 2,5 Wochen in Namibia. Hatte meine DSLR da noch recht neu und hatte von Objektiven und der Technik nicht so die Ahnung. Hatte die 1000D und das Sigma 18-200 OS mit UV Filter dabei.
Imo ist die Sandgefahr in der Namib und beim Autofahren am Größten. Beim Autofahren vorallem wenn man Gegenverkehr hat oder aus voller Fahrt bremst. Die Gefahr lässt sich aber einfach umgehen. Bei Gegenverkehr Fenster zu (generell Lüftung aus) und einfach nicht so schnell fahren. Im Etosha sollte man sowieso nicht so schnell fahren.
Für den Etosha noch: Morgens früh aus der Kiste. Die Tore werden zu Sonnenaufgang geöffnet. Okaukejo hat eine super, beleuchtete Wasserstelle. Ist imo die schönste (bei Nacht) der 3 Restcamps.
Weitwinkel nicht vergessen. Die Landschaft ist grandios!
Auf jedenfall viel Spaß bei deiner Reise!

Chris
 
Im Wassersportbedarf gibt es Wasserdichte Taschen manchmal auch beim Lebensmitteldicound der Brüder A und was Wasserdicht ist sollte auch Sanddicht sein.
 
Knipsen oder fotografieren? Ich würde für so ein Ereignis auch die DSLR mitnehmen.

Ich war in diesem Jahr im Amboseli (Kenia), der zu der Zeit auch äußerst staubig war und hatte null Probleme ... einzig abends mal die Linsen abpusten mit nem Blsebalg war notwendig. Bei mir ist auch kein Staub "ins Getriebe" geraten. Und wir hatten den Staub echt überall stecken.

Unterwegs waren wir mit 40D + 350D + Tamron 28-75 + Canon 70-200 4.0 IS und 300 4.0 IS ...

Beim Objektivwechsel sollte man etwas drauf achten, dass man das nicht grad in der größten Staubwolke macht und den Staubrüttler der Cam permanent anlassen. Habe aber auch öfter die Linsen gewechselt und dennoch "no problem"

Viel Spaß auf Deiner Reise und viele schöne Bilder. Stell auch mal welche ein hier
 
Nimm die DSLR und spar dir das Geld für ein neues Objektiv!
Kommt drauf an was du für Objektive hast sonst nimm halt eine durchsichtige Tüte schneid Sie genau auf die Größe des Objektives zu und befestige die Tüte an der Gegenlichblende und dann machst Sie hinten am Body zu, schneidest dir noch das sucher Okular frei, dann ist das Handling zwar etwas eingeschränkt aber deinen Geräten passiert nichts!

Mfg Erik
 
Also ich war schon mit einer Bridge in Kenia und 2x mit einer Slr in Suedafrika und Namibia.

Erst mal ganz ruhig. Meiner Meinung nach wird die Staubgefahr ueberschaetzt. Natuerlich staub es aber wie schon gesagt, da hilft pusten.

Wenn Du Angst hast. das was kaputt geht gilt das ja genauso fuer die Brigde. bei mir war schon mal meine kleine Kompaktknipse auf Amrum kaputt wegen dem Sand am Strand.

Nimm die Kamera mit, mit der Du die schoensten Bilder machst
 
Die Fotoausruestung sollte als Werkzeug gesehen werden, welches man auch als solches nutzen sollte. Wenn man sein teuerstes Objektiv nicht nutzt, weil man Angst hat, es geht kaputt, dann hat man irgendetwas falsch verstanden.

Ich war auch schon in Namibia auf Zeltsafari und will behaupten, dass ich mit den Sachen nicht zimperlich umgegangen bin. Die halten schon was aus.
Wenn man die normalen Regeln beachtet und nicht so uebervorsichtig ist und jedes mal alles in Watte vakuumverpackt, macht man sich selbst das Fotografieren etwas leichter. Die Sachen sind zum Gebrauchen da.
 
...bzgl. Speicherproblem: kaufe Dir ein günstiges kleines netbook. Dann
hast Du genügend Speicher für unterwegs und kannst Dir auch noch Deine
Bilder anschauen...

Viel Spaß dann im Urlaub

Beste Grüße

Nick
 
Wenn man die normalen Regeln beachtet und nicht so uebervorsichtig ist und jedes mal alles in Watte vakuumverpackt, macht man sich selbst das Fotografieren etwas leichter. Die Sachen sind zum Gebrauchen da.

Meine Worte..:top:

Der Reiseleiter in Algerien erzählte uns dass jemand so angst um seine nigelnagel neue Nikon D3 hatte und deswegen die Kamera nie ausgepackt hatte. Statdessen fotografierte er mit seiner alten D200.
Da frage ich mich nur für was man eine abgedichtete Kamera kauft wenn man sie sowiso nicht un rauhem Gelände nutzten möchte.
 
Hallo,

meine 30D hat in Kenia den Tsavo Ost/West überlebt und die Welle am Strand konnte Sie auch nicht töten. :top: Einzig etwas Flugrost war am Bajonett, nach der Salzwasserdusche. Sowas muß sie halt abkönnen. Sprich, nimm die DSLR mit, dafür ist Sie da. Nicht zum in die Glasvitrine stellen. ;)

Gruß
 
1.: Hat jemand von euch Erfahrungen mit Staub und Sand bei Safaris? Wenn ja, könnte er mir bitte berichten, ob eine Gefahr besteht, dass Staub oder Sand ins Gehäuse bzw. Objektiv gelangt?
also, ich glaube so ziemlich alle dslrs sind mittlerweile so gut abgedichtet, dass du dir keine angst machen solltest. schwer wirds nur beim objektivwechsel. ich empfehle dir zwei bodys zu kaufen um keine objektive wechseln zu müssen. im nationalpark muss auf jeden fall ein gutes tele her, lichtstark muss es aber nicht sein, weils in afrika angeblich sehr sonnig sein soll :)
2.: Wie schützt man seine Ausrüstung vor Staub oder Sand?
manche hersteller (z.b. pentax) bietet extra abgedichtete bodys an.
3.: Da ich vlt auch eine Bridge kaufe, habe ich 2 Bridge ins Visier genommen:
die Panasonic FZ-38 und die Nikon P90. Im Moment tendiere ich eher zu r Panasonic, wegen der besseren Videofunktion. Welche Bridge würdet ihr nehmen? Weshalb?
(Sorry für diesen Roman, aber ich mag es ausführlicher beschreiben, damit auch jeder es versteht.)
videofunktion? wofür? man macht so selten filme mit den kameras, auf die funktion kann man gut und gerne verzichten.

wie teuer darfs denn werden? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten