• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mondaufnahme. Wo ist die Schärfe?

JumpinJack

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich knipse gerade den Mond wie doof. Aber leider wird er nicht schärfer. Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Vielleicht habt ihr ja nen Tip.

Siehe Anhang 100%:
Man warum sind denn die EXIFS weg?!? RAW mit PSCS geöffnet und mit speichern gespeichert? Warum holt CS die infos da raus?
Naja egal:
ISO 100
Zeit 1/160
F/8
Programm M
135 mm
Canon 28-135 IS
 
Also, bei Mondbildern kommt Unschärfe ja gerne durch Atmosphärenflimmern. An kalten Wintertagen kriegt man meistens bessere Schärfe hin. Ich hab mich gerade mal vor die Tür gestellt und mit meinem 28-135 IS sowie meinem 75-300 IS jeweils bei 135mm ein Bild geknipst. Das sieht mir schon schärfer aus, aber ich hab ja auch die 350D mit 8MP und deshalb kann man das nicht direkt vergleichen. Ich habe ebenfalls M mit den gleichen Parameter gewählt die Du hattest. Aufgefallen ist mir, daß das 75-300 einen Tick schärfer ist. Vielleicht liegt hier der Hund begraben: Das 28-135 ist bei 135 halt am Anschlag und da sind die optischen Qualitäten meist nicht ideal.
Gruß
Stephan

PS: Mein Mond sieht deutlich heller aus, trotz gleichen Einstellungen. Vielleicht war bei Dir ja auch einfach eine hauchdünne Wolken- oder Dunstschicht davor - das würde alles erklären.
 
die 135 mm reichen auch nicht gerade um einen vernuenftigen abbildungsmassstab hinzubekommen. kauf oder leih dir mal ein gutes tele, dann wirst du erfolgreicher sein.

gruss
 
JumpinJack schrieb:
Vielleicht habt ihr ja nen Tip.

Viel mehr Brennweite :D
Der Mond macht erst so oberhalb von 400mm richtig spass...

Grüße
Jürgen
 
also 300 mm reichen für einen 1:1 crop gut und gerne zu :)

hab folgendes an dem bild gemacht kontrast/helligkeit+nachgeschärft. Ergbnis kann sich sehen lassen ...
allerdings vom Stativ mit SVA.

Mond2

das erste auf meiner Seite ist ohne Stativ freihand entstanden sieht dementsprechend weich aus :)
 
Hallo!

Zum Teil herrscht hier offenbar die Meinung, daß die Luft sehr klar sein müsse, um optimale Bilder hinzubekommen. Das ist definitiv falsch, vor allem beim Mond.
Sehr klare Luft, bei der die Sterne dann auch noch nett funkeln, ist tödlich für scharfe Mondbilder. Das Stichworte heißen Luftunruhe/Seeing/Szintillation.
Habe früher viele Mondfotos geschossen (natürlich analog; vor 20 Jahren... :-)).
Hervorragende Bedingungen herrschten immer bei ruhiger Luft; diese macht sich z.B. jetzt im Herbst bemerkbar durch Nebel. Optimalerweise eine dünne, meinetwegen 20 m hohe Schicht, die einfach auf dem Erdboden aufliegt. Du kannst zwar nicht 3 Häuser weit sehen, aber durch die Schichtdicke oder vielmehr Schichtdünne ist der Mond überhaupt kein Problem. Und das gibt im Fernrohr bzw. an der Kamera Hammerbilder. Die Luft wabert nicht wie in knackig klaren Nächten. DAS sind erstklassige Bedingungen :)

Im übrigen hat Stephan schon angedeutet, wo es vielleicht auch dran scheitern kann.
Das Objektiv ganz bis zum Anschlag drehen (=unendlich) ist möglicherweise doch nicht unendlich, sondern die optimale Unendlichschärfe liegt kurz davor (habe auch so ein Objektiv (analog)).
Müsstest du mal ausprobieren mit einer Belichtungsreihe, vielleicht an weit entfernten Bäumen, wo man an den Ästen dann gut die Schärfe kontrollieren kann.

Gruß
Didi
 
Ab 400mm und kurze belichtungszeiten dann klappt es.
hier ein beispiel mit einen analog 400mm objektiv an meiner E-300 (800mm)
, ist ein auschnitt.
grüsse
Michi
 
Hi,
ich hatte gestern Abend die gleiche Idee.
400mm+1.6er Crop+1,4 Konv.+2,0 Konv.
Das Ergebnis war nicht berauschend, da es doch etwas zu diesig war.
Ich setze es aber trotzdem mal rein: :(

mfG Gucky
 
Zuletzt bearbeitet:
gucky schrieb:
Hi,
ich hatte gestern Abend die gleiche Idee.
400mm+1.6er Crop+1,4 Konv.+2,0 Konv.
Das Ergebnis war nicht berauschend, da es doch etwas zu diesig war.
Ich setze es aber trotzdem mal rein: :(

mfG Gucky

Bist Du sicher das es nur an diesig lag und nicht and den Konvertern ?;)
Wenn ich meinen 2xTC davorschraube wird schon haarig, aber 1,4+2,0 ?

Und ich weiss nicht ob der weisse Hintergrund so gut ist :)
 
Rand__ schrieb:
Bist Du sicher das es nur an diesig lag und nicht and den Konvertern ?;)
Wenn ich meinen 2xTC davorschraube wird schon haarig, aber 1,4+2,0 ?

Mit diesig hat das nicht viel zu tun (s. mein Posting oben). Wenn man das Foto mal zum Positiv umwandelt (was soll denn ein Mondfoto als Negativ :confused: ), sieht man einfach die Unschärfe. Entweder schlechte Scharfstellung oder vielleicht doch eher, was Rand_ vermutet, nämlich ein Haufen Glas vor dem Objektiv, die das Bild nicht besser machen (haben Konverter ja noch nie gemacht).
Entsprechend dem Aufkleber auf den Autos "PS statt Spoiler" muß es hier heißen "Brennweite statt Konverter" :D .

Didi
 
Ich denke mal er bezog sich auf Guckys Foto - was ein bischen merkwürdig aussieht weil es ein negativ des Originalbildes ist.

Ich hatte nur über den weissen Hintergrund "geklagt" und wunderte mich das es merkwürdig aussieht, und er hat es als Negativ erkannt ;)

Das normale Bild zeigt dann die erwähnte Unschärfe.
 
Nachthimmel schrieb:
Hilf mir mal, das verstehe ich nicht...............

Genau, wie Rand_ sagt, es bezog sich natürlich auf Guckys Foto (habe ich schlecht beschrieben, ok, räusper, hust :D ). Gibt dann natürlich Anlaß zu "was will der denn :confused: )

Gruß
Didi
 
Genau .. wieder herrliches Wetter Heute, sogar im Ruhrgebiet ;)

Allerdings muss ich gestehen, das Scharfstellen mit meiner neuen Errungenschaft Exakta Varioplan 65ß - 1300 ist gar nicht so einfach. Blendenöffnung zwischen 8 und 16 am Sucher der 350D und drehen der Scharfeinstellung im Micrometerbereich, dazu noch kurzsichtig ... mit ruhiger Hand und viel Geduld kann man aus dem Objektiv wahrscheinlich noch menge mehr rausholen, als mein Beispiel im Anhang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten