moon1883
Themenersteller
Im Thread zum neuen Canon-Makro gab es eine Unterdiskussion, die dort aber nicht zum Thema paßt:
Was mir nicht einleuchten wollte. Weiter kam da noch:
Das wollte ich nun auch gern sehen. 10 und 18 MP habe ich nicht, aber 8 und 15 MP.
Die Beugung macht sich bei höherer Pixeldichte in der 100%-Ansicht logischerweise früher (weniger weit geschlossene Blende) bemerkbar. Bezogen auf eine definierte Ausgabegröße (und eben nicht als 1:1-Pixelansicht am Monitor) werden die vorhandenen Pixel jedoch skaliert, bis sie zu der Ausgabegröße passen.
Ich bin der Meinung, daß die höhere Pixeldichte einer neueren Kamera sich nicht negativ auf das Gesamtbild auswirken kann: Allenfalls wird trotz höherer Pixeldichte eben keine höhere Auflösung mehr erreicht, weil der Anteil der gebeugt eintreffenden Strahlen für das Gesamtbild in der gewünschten Ausgabegröße zu hoch wird.
Praktisch behaupte ich:
Habe ich bei Ausgabegröße X ab Blende Y einen sichtbaren Anteil Beugungsunschärfe, nützen mir die "vielen Megapixel" der neuen Kamera nichts mehr. Aber sie schaden auch nicht. Das Bild sollte nicht schlechter werden als jenes mit der niedriger auflösenden Kamera. Unterhalb dieser Blende Y löst die moderne Kamera höher auf, was (erst) dann zur Geltung kommt wenn die Ausgabegröße ausreichend ist.
Deshalb habe ich einige Vergleichsaufnahmen (Blende 6.3, 9, 13 und 25) mit einer 8 MP-Kamera (20D) und einer 15 MP-Kamera (15 MP) gemacht (mit dem 60mm Makro), diese in 1.5, 6, 11 und 24 MP konvertiert. Schon die Dateigrößen zeigen, wohin die Reise geht: Die 20D ist Beugungslimitiert bei Blende 13, die 50D bereits bei Blende 9. Das aber heißt nicht, daß die Blende 9-Bilder der 50D schlechter sind als die der 20D. Wer den Vorteil der 15 MP mal sehen will, sieht sich die 24MP-Konvertierungen der Blende 6,3 an...
EDIT 7.9.2009:Die beiden folgenden Links werden gegen ZIP-Archive mit neuem Bildmaterial ausgetauscht und sind ab 8.9.2009 ca. 2:00 wieder verfügbar.
JPG-Download, 130 MB
RAW-Download (.CR2), 157 MB
Sind meine Überlegungen richtig und was sagt Ihr zum Bildmaterial? Leider ist es mir nicht ganz gelungen, exakt den gleichen Abbildungsmaßstab zu treffen. Vielleicht mache ich es nochmal.
Warum ich mich so sehr gegen so etreme Megapixel sträube ist die geringere per-pixel-sharpness. Ein 10 Megapixel auf 300dpi hochskaliert ist im Druck halt immer noch schärfer als ein rauschreduziertes, beugungsunscharfes 18 MP Bild, weil es schärfere Einzelpixel hat. Irgendwo zwischen 18 und 10 Megapixel liegt (für mich) der optimale Kompromiss zwischen Größe und Schärfe.
Was mir nicht einleuchten wollte. Weiter kam da noch:
Solange ich nicht etwas gegenteiliges sehe, behaupte ich das ein beugungsunscharfes 18 MP Bild bei Blende 10 auf 10 MP runterskaliert immer noch schwammiger ist als ein 10 MP Bild der 40D bei gleicher Blende.
Das wollte ich nun auch gern sehen. 10 und 18 MP habe ich nicht, aber 8 und 15 MP.
Die Beugung macht sich bei höherer Pixeldichte in der 100%-Ansicht logischerweise früher (weniger weit geschlossene Blende) bemerkbar. Bezogen auf eine definierte Ausgabegröße (und eben nicht als 1:1-Pixelansicht am Monitor) werden die vorhandenen Pixel jedoch skaliert, bis sie zu der Ausgabegröße passen.
Ich bin der Meinung, daß die höhere Pixeldichte einer neueren Kamera sich nicht negativ auf das Gesamtbild auswirken kann: Allenfalls wird trotz höherer Pixeldichte eben keine höhere Auflösung mehr erreicht, weil der Anteil der gebeugt eintreffenden Strahlen für das Gesamtbild in der gewünschten Ausgabegröße zu hoch wird.
Praktisch behaupte ich:
Habe ich bei Ausgabegröße X ab Blende Y einen sichtbaren Anteil Beugungsunschärfe, nützen mir die "vielen Megapixel" der neuen Kamera nichts mehr. Aber sie schaden auch nicht. Das Bild sollte nicht schlechter werden als jenes mit der niedriger auflösenden Kamera. Unterhalb dieser Blende Y löst die moderne Kamera höher auf, was (erst) dann zur Geltung kommt wenn die Ausgabegröße ausreichend ist.
Deshalb habe ich einige Vergleichsaufnahmen (Blende 6.3, 9, 13 und 25) mit einer 8 MP-Kamera (20D) und einer 15 MP-Kamera (15 MP) gemacht (mit dem 60mm Makro), diese in 1.5, 6, 11 und 24 MP konvertiert. Schon die Dateigrößen zeigen, wohin die Reise geht: Die 20D ist Beugungslimitiert bei Blende 13, die 50D bereits bei Blende 9. Das aber heißt nicht, daß die Blende 9-Bilder der 50D schlechter sind als die der 20D. Wer den Vorteil der 15 MP mal sehen will, sieht sich die 24MP-Konvertierungen der Blende 6,3 an...

EDIT 7.9.2009:Die beiden folgenden Links werden gegen ZIP-Archive mit neuem Bildmaterial ausgetauscht und sind ab 8.9.2009 ca. 2:00 wieder verfügbar.
JPG-Download, 130 MB
RAW-Download (.CR2), 157 MB
Sind meine Überlegungen richtig und was sagt Ihr zum Bildmaterial? Leider ist es mir nicht ganz gelungen, exakt den gleichen Abbildungsmaßstab zu treffen. Vielleicht mache ich es nochmal.
Zuletzt bearbeitet: