Was "hilft" der Zwischenring welcher im Zubehör angeboten wird? 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was "hilft" der Zwischenring welcher im Zubehör angeboten wird?![]()
Nun ja... 180mm ist auch schon wieder etwas anderes als 100mm.... Letztlich werden das erst die ersten Bilder aufklären können.Schade das die dazu kein 200er Makro vorgestellt haben...
Warum denkt jeder bei Makro gleich an Insekten?...
Warum? Wird eine Stativschelle gebraucht? Eigentlich nicht...
Wo liegt denn der große Vorteil eines 200er Makro im Vergleich zu 180ern?
Ich weiß nicht, wie es "Jedem" geht, aber ich kaufe meine Makros fast ausschließlich für Insektem - nur 10% auch für ander sachen (150er als kompaktes Touren-Tele).![]()
Für mich ist eine Stativschelle an einem Makro ab 100mm Bedingung. Der Schwerpunkt ist einfach besser, Mikrowackler weniger. Der Drehpunkt ist komfortabler. Ich kann eine lange Wechselplatte zum bequemen Vor- und Zurückschieben verwenden.
Genau, das Ganze ist eine Milchmädchenrechnung:
Ich habe ein Motiv und will es formatfüllend fotografieren.
Damit muss ich mit einer FF-Cam um einiges näher ran als mit einer 1,6 Crop-Cam - im schlimmsten Fall reicht mir der Abb. Masstab (hier ist Motivgrösse gemeint) nicht und ich muss sogar croppen, dann dramatisiert sich der Effekt noch.
Will ich nun mit der FF-Cam die gleiche Schärfentiefe wie mit einer z.B. 50D erreichen, muss ich wesentlich weiter abblenden, ergo käme ich mit einer FF-Cam bei gleicher Motivgrösse schneller in den Bereich der Beugungsunschärfe.
Da der KB-Sensor mit 21MP aber systembedingt später in die Beugung läuft als die 15MP einer 50D, hebt sich das ungefähr wieder auf.
Das war im übrigen der Grund, warum ich mich FÜR eine 50D unf GEGEN eine 5D MKII entschieden habe (ich hätte mir die 5D notfalls auch leisten können).
Naja, ob die Stativschelle bei dem neuen Makro noch so notwendig sein wird, wie beim alten ohne IS, bleibt abzuwarten. Eines ist sicher, beim "normalen" Objektiv ist der IS top, aber er ersetzt auch dort das Stativ nicht. Um so weniger wird der IS beim Makro das Stativ ersetzen können.
Ist der IS eigentlich so "schlau" und erkennt, wenn man es am Stativ betreibt? Ich erinnere mich, dass es da früher öfters Probleme mit Teles gab...
Wenn ich mich nicht täusche kann sie auch leichte vor und rückbewegungen ausgleichen, was das Arbeiten freihand erleichtert.
...Canon bietet zur Zeit ja nur ein "normales" 180er an, worauf ich schon eine ganze Weile neidisch blicke und welches eine deutliche Verbesserung zum 150er wäre (sowohl von der Abbildung her als auch von der Verarbeitung und Handling)...
...Ich fotografiere zu 80% Blumen, Pflanzen und Pilze. Der Rest sind Insekten. Also es gibt auch noch andere Einsatzgebiete.
...Sicherlich ist das Handling bequemer mit Stativschelle, nur bei so einem "kurzen Leichtgewicht" kannst Du natürlich auch die Cam am Stativ festmachen. Mit Schelle ist es bequemer, Bequemlichkeit kostet bekanntlich Geld.
Naja, ob die Stativschelle bei dem neuen Makro noch so notwendig sein wird, wie beim alten ohne IS, bleibt abzuwarten...
Sicher? Kann mir nicht ganz vorstellen wie das funktionieren soll...
Hier was Canon dazu schreibt.
...fotografiere nämlich sehr viel Pferdesport und Tischtennis. Auch Wildlife mit Vögel und ähnlichem und ein bißchen Landschaft.
Zwischenring <-> Konverter.Was "hilft" der Zwischenring welcher im Zubehör angeboten wird?![]()
Wahrscheinlich wird der Zwischenring keine große Erhöhung des Maßstabes bringen. Allerdings funktioniere die Canon-Konverter nicht mit dem neuen 100 L. Eventuell kann man aber die Telekonverter von Kenko benutzen, weil diese kein herausragendes Linsenelement haben. Das müsste man aber erstmal live austesten.
Warum ich mich so sehr gegen so etreme Megapixel sträube ist die geringere per-pixel-sharpness. Ein 10 Megapixel auf 300dpi hochskaliert ist im Druck halt immer noch schärfer als ein rauschreduziertes, beugungsunscharfes 18 MP Bild, weil es schärfere Einzelpixel hat.
Kannst Du die gewagte Behauptung anhand von Bildmaterial belegen?
Dann dürfte es die ideale Linse für mich sein.
Ich suche schon lange ein 100er L Glas. Fotografiere zu 100% Freihand, weil ich kein Stativ besitze. Wäre nur gespannt wie schnell der AF ist, ob man den auch für andere Sachen auch benutzen kann.
Ich fotografiere nämlich sehr viel Pferdesport und Tischtennis. Auch Wildlife mit Vögel und ähnlichem und ein bißchen Landschaft.
Hi...... an den 50D Twins...
Da gibt es nichts "vorzustellen"...es ist ein fakt:
"Hybrid-Bildstabilisator
Der neue Bildstabilisator ist optimal auf den Einbau in ein Makro-Objektiv abgestimmt. Neben der Erkennung der Änderungen des Aufnahmewinkels und entsprechender Kompensation, wie sie von den meisten Bildstabilisatoren erfolgt, korrigiert das Objektiv auch Verschiebungen."
Zitat von hier.