• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_189789

Guest
Hallo,

bin der "neue" :)

Ich habe eine Nikon F3 und eine Nikon F70.

Nun überlege ich, ob ich mir ggf. eine DSLR von Nikon zulege.

Was mir auf den Nikon-Seiten fehlt ist ein Produktvergleich - oder hab ichs nur nicht gefunden?

Kann da jemand weiterhelfen oder muss ich mir die Daten selber in einer Excel-Tabelle gegenüberstellen?

Folgende Modelle sind in der engeren Wahl: D700, D300S, D3000 und D90.

Ist die D3000 besser (weil neuer) als die "alte" D90?
Wo sind die "wichtigen" Unterschiede der o.a. Kameras?
Kann ich eigentlich meine "alten" Objektive weiter verwenden?
Auf welche "Merkmale" sollte ich beim Kauf achten?

Danke für die Antworten.

LG
wkalweit
 
Also auf www.colorfoto.de kannst du zumindest (jeweils drei) Kameras direkt nebeneinanderstellen und die Produkt- und Testdaten ablesen. Dazu gehst du auf der Homepage oben auf "Testdaten" und dann auf "SLR Kameras". Anschließend kannst du links am Rand Kreuzchen hinter die Kameras setzen, die du nebeneinanderstellen möchtest. :)
 
Hallo,
bin der "neue" :)
Ich habe eine Nikon F3 und eine Nikon F70.
Nun überlege ich, ob ich mir ggf. eine DSLR von Nikon zulege.
Was mir auf den Nikon-Seiten fehlt ist ein Produktvergleich - oder hab ichs nur nicht gefunden?
Kann da jemand weiterhelfen oder muss ich mir die Daten selber in einer Excel-Tabelle gegenüberstellen?
Folgende Modelle sind in der engeren Wahl: D700, D300S, D3000 und D90.
Ist die D3000 besser (weil neuer) als die "alte" D90?
Wo sind die "wichtigen" Unterschiede der o.a. Kameras?
Kann ich eigentlich meine "alten" Objektive weiter verwenden?
Auf welche "Merkmale" sollte ich beim Kauf achten?
Danke für die Antworten.
LG
wkalweit

Wenn Du die "alten" MF-Linsen weitervewenden willst - nichts spricht dagegen - musst Du eine D200, D300(s), D700, D3 oder eine Fufi S4 pro nehmen.
Bei allen anderen müsstest Du die Belichtung etwas mühsam via Histogramm austüfteln. Bei den genannten fünktionieren A und M wie gehabt.

Achten:
Der Umstieg von der F3 gelingt mit allen genannten relativ problemlos. Es sind alles professinelle Modelle

Der Rest ist eher Preis und Aufgabenspezifisch.

D700 und D3(s) sind Vollformater und entsprechend teuer

Die anderen drei sind im DX-Format.

Die Fuji kann die besten Farben, hat die grösste Dynamik
Die D300 ist prädestiniert(er) für Action und Sport
Die D200 ist in dem Vergleich die Schwächste ist - hat den Sensor der D70 - aber der S5 pro in der Serienbildgeschwindigkeit etwas unterlegen.

Die Alleinstellungskriterien sind allerdings keine. Auch mit der angeblich "(bildfolge-lahmen" S5 kannst Du 1a auch jede Art von Action fotografieren. Sehr gut sogar, nur mit der 300 gings eben noch ein wenig besser.

Ein Nebeneinander der Eigenschaften kannst Du Dir aus www.dpreview.com schnell basteln.

PS: Schau in mein About und wenn Du Fragen hast, einfach melden.
 
Hmm...

da hab ich mal die D700, die D90 und die D5000 verglichen.

Also ich kann da keine großen Unterschiede feststellen...

Aber irgendow muss ja ein Unterschied (zumindes zur D700) sein, immerhinn konstet die D700 ja das Dreifache.

Weiss hier ggf. jemand mehr?

LG
wkalweit
 
Da Du evtl noch alte AF-D Nikkore hast, würde ich die D3000 schon rausnehmen, da sie über keinen AF-Motor verfügt.
Eine Überlegung wäre wohl auch noch die "alte" D300. Wenn Du Video nicht brauchst oder möchtest, ist sie sicherlich die preislich interessanteste Kamera, da der Rest der Neuerungen m.E. zu vernachlässigen ist.

Ansonsten bietet auch digicamfotos.de die Möglichkeit eines Vergleichs mit mehreren Modellen, aber dort ist die D300s noch nicht drin.
 

DX-Format, das sind die bisher üblichen SLR-Sensoren im Format APS-C.
Sind kleiner als 24 x 36 und daher muss dann die Brennweite umgerechnet werden. Nominalbrennweite x 1,5.

Dein 50er wird also zum 75er, ein 35er zum 50er. Im Weitwinkelbereich schade, dafür wird aber dann aus Deinem 300mm eine 450er.
 
Der Sensor ist nur 2/3 so breit und hoch wie beim KB. Für gleichen Bildwinkel brauchst Du auch nur 2/3 der Brennweite. Der Sensor ist weniger lichtempfindlich (aber immer noch gut im Vergleich mit Film). Du hast weniger Freistellung bei der gleichen Blende, weil Du weiter weg mußt für den gleichen Bildausschnitt. Objektive müssen schärfer abbilden, dafür nur in einem kleineren Bildkreis.

D60 und D3000 sind die Einsteigerlinie, D5000 irgendwo dazwischen, D90 Mittelklasse, D300(s) das Spitzenmodell im kleinen Format (DX).

Im normalen KB-Format gibt es nur D700, D3 und D3X.

Ungefähr solltest Du schon wissen, wo Du hinwillst, die Spanne D3000 bis D700 ist sehr weit.
 
Hmm...
da hab ich mal die D700, die D90 und die D5000 verglichen.
Also ich kann da keine großen Unterschiede feststellen...

Die D700 ist eine reinrassige Profikamera

die D90 spricht den gehobenen Hobbyfotografen an

und die D5000 ist ein neues Einsteigermodell


Unterschiede:
d5000 behauptet alles zu können, kann sogar Filmchen und hat Mäusekino.
Bietet Motovprogramme, AUTO etc
Kann mit MF und AF-Stangentrieben nicht viel anfangen.


d90 alle dieser Features nur eine Nummer ausgefeilter, kann wenigsten mit AF-Stangentriebobjektiven etwas anfangen

D700 ist wie gesagt ein Profimodell. Bietet mit Sicherheit keine Motivprogramme an:lol:
 
Ungefähr solltest Du schon wissen, wo Du hinwillst, die Spanne D3000 bis D700 ist sehr weit.

Also ich möchte mich auf keinen Fall gegenüber der F3 verschlechter.

Da die D3 aber dann doch zu tuer ist, würde also die D700 am ehesten in Frage kommen.

Kann die D700 denn auch wie die D90 Videos in HD aufnehmen?

Und wo kauft man heute eine Kamera (sicher und günstig)?

Lg
wkalweit
 
Zitat:
Zitat von EchoRomeo
D700 und D3(s) sind Vollformater und entsprechend teuer

Die anderen drei sind im DX-Format.

Was heisst das?

Die D700 und D3 (D3x) sind Vollformat Kameras. Sprich haben einen 36*24mm grossen Sensor. Also die gleiche Fläche wie du sie bei deinen jetzigen analogen Nikons mit Film hast.

Das DX Format kleiner, was wiederum bedeutet, dass eine Linse sagen wir mal mit 50mm kleiner ausgereizt wird (vom Linsendurchmesser her, da der Sensor kleiner ist). Mit anderen Worten, der Bildwinkel schrumpft und das hat zur Folge, dass man denken könnte, man habe ein 75mm Objektiv. Der sogenannte Formfaktor von DX ist 1.5. Also eine 1.5-fache "Verlängerung" der Brennweite.

Das klingt jetzt vielleicht alles etwas wirr. Machen wir es doch einfach ein Praxisbeispiel.

Du möchtest eine Aufnahme mit 50mm machen. Das machst du mit deiner F3 mit dem 50er et voilà.

Mit der D700, 50er drauf et voilà.

MIt der D300, 35er drauf et voilà. Ein 35er entspricht in etwa einem 50er auf Vollformat (Kleinbild) vom Bildwinkel her.

Das ganze kann ein Vorteil im Telebereich sein, da wird ein 300 kurzerhand zu einem gefühlten 450er.

Gruss
 
Und mit der D700 z.B. kann ich auch meine alten "analogen" NIKKOR Objektive der F3 verwenden?

LG
wkalweit

Im Prinzip ja, bis auf einige wenige Ausnahmen. Nicht benutzt werden können zum Beispiel alte Fischaugenobjktive, alte Reflexobjektive oder manch alte Zooms wie das 120-600 ED. Aber außer solchen Exoten akzeptiert die D700 beinahe fast alles. Allerdings hängt die Funktionsvilefalt vom Objektiv ab.
 
Also ich möchte mich auf keinen Fall gegenüber der F3 verschlechter.

Da die D3 aber dann doch zu tuer ist, würde also die D700 am ehesten in Frage kommen.
Ja.

Kann die D700 denn auch wie die D90 Videos in HD aufnehmen?
Nein. Wobei Du Dich mit der Frage der Vor- und Nachteile gegenüber einem normalen Camcorder schon ein wenig beschäftigen mußt, wenn Du diese Nutzung in Erwägung ziehen willst.

Und wo kauft man heute eine Kamera (sicher und günstig)?
Nicht bei obskuren Internet-Shops in China, UK oder wo auch immer.

Beim größeren Fotoladen in der nächsten Stadt?
Bei renommierten Internet-Versendern?

Ich habe meine D300 z. B. bei einem bekannten Händler in UK gekauft, damals durch die Währungsverschiebung und Nikon Preispolitik relativ günstig.

Diskussionen über einzelne Händler sind derzeit im Forum wegen eines laufenden Verfahrens nicht erwünscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten