LogBoGgED
Themenersteller
Hallo!
Ich habe schon die Suche bemüht, aber nichts Passendes gefunden, das mal vorweg.
Seit ein paar Monaten bin ich glücklicher Besitzer einer Vollformatkamera der neueren Generation (
) und bin auch sehr zufrieden mit allem, aber eine Sache bereitet mir momentan Kopfschmerzen: ich brauche viel zu viel Speicher! 
Leider kam mit der Anschaffung der 5D MK II auch der negative Faktor mit ins Spiel, dass die Bilder richtig groß sind, zumindest wenn man im RAW und in der vollen Auflösung fotografiert, was ich mache
Momentan speichere ich meine Bilder auf einer eingebauten Festplatte (500GB) und synchronisiere die Speicherung (NUR die Speicherung, d. h. die Löschung von Bildern auf meiner Festplatte wirkt sich dabei nicht aus) auf der Festplatte mit einer externen Festplatte, die ebenfalls eine Größe von 500GB aufweist.
Bis vor kurzem hatte ich noch 250GB frei, jetzt sind es auf einmal nur noch knapp 90GB!
*Schock*
Sprich: es wird Zeit, in die Speicherung meiner Bilder mal ein bisschen Geld zu investieren!
Jetzt meine Frage an euch: wie speichert ihr eure Bilder ab? Nur auf Festplatte oder mit Synchronisation auf einer externen Festplatte - oder vielleicht sogar mit einer Festplatte, die über eine RAID 1-Funktion verfügt?
Und wovon ist generell abzuraten (außer noname-Festplatten, die ich ohnehin nicht für meine Bilder anschaffen würde
)?
Und was mich vor allem interessiert: wieviel Speicher braucht ein 5DMKII-Besitzer? Ich meine, wenn das so weiter geht, werde ich mir wohl ernsthafte Sorgen machen müssen, denn "nur" 500GB mehr tun's nicht lange, denke ich mal. Dass sich natürlich langfristig an meinem Fotografieverhalten etwas ändern muss, dessen bin ich mir bewusst. Wahrscheinlich werde ich auch bald einige Bilder von RAW in JPEG konvertieren oder einige Bilder löschen müssen.
Bis es aber soweit ist, muss erstmal eine vernünftige Speicherlösung her. Also warte ich jetzt mal ab und hoffe auf eure Beteiligung an diesem Thema
Gruß
Andreas
Ich habe schon die Suche bemüht, aber nichts Passendes gefunden, das mal vorweg.
Seit ein paar Monaten bin ich glücklicher Besitzer einer Vollformatkamera der neueren Generation (


Leider kam mit der Anschaffung der 5D MK II auch der negative Faktor mit ins Spiel, dass die Bilder richtig groß sind, zumindest wenn man im RAW und in der vollen Auflösung fotografiert, was ich mache

Momentan speichere ich meine Bilder auf einer eingebauten Festplatte (500GB) und synchronisiere die Speicherung (NUR die Speicherung, d. h. die Löschung von Bildern auf meiner Festplatte wirkt sich dabei nicht aus) auf der Festplatte mit einer externen Festplatte, die ebenfalls eine Größe von 500GB aufweist.
Bis vor kurzem hatte ich noch 250GB frei, jetzt sind es auf einmal nur noch knapp 90GB!

Sprich: es wird Zeit, in die Speicherung meiner Bilder mal ein bisschen Geld zu investieren!
Jetzt meine Frage an euch: wie speichert ihr eure Bilder ab? Nur auf Festplatte oder mit Synchronisation auf einer externen Festplatte - oder vielleicht sogar mit einer Festplatte, die über eine RAID 1-Funktion verfügt?

Und wovon ist generell abzuraten (außer noname-Festplatten, die ich ohnehin nicht für meine Bilder anschaffen würde

Und was mich vor allem interessiert: wieviel Speicher braucht ein 5DMKII-Besitzer? Ich meine, wenn das so weiter geht, werde ich mir wohl ernsthafte Sorgen machen müssen, denn "nur" 500GB mehr tun's nicht lange, denke ich mal. Dass sich natürlich langfristig an meinem Fotografieverhalten etwas ändern muss, dessen bin ich mir bewusst. Wahrscheinlich werde ich auch bald einige Bilder von RAW in JPEG konvertieren oder einige Bilder löschen müssen.
Bis es aber soweit ist, muss erstmal eine vernünftige Speicherlösung her. Also warte ich jetzt mal ab und hoffe auf eure Beteiligung an diesem Thema

Gruß
Andreas