• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das ist deutlich mehr wie Rauschen!!

Zosko

Themenersteller
Hab letzte Woche mal eine Nachtaufnahme gemacht:

Canon 30d
Tokina 11-16
ISO 400
Blende 2.8
Belichtungszeit: 1730s = ca. 29min.
Kamerainterne Rauschreduzierung an.
Bild OutofCam

Wie Rauschen grob ausschaut weiß ich, aber das hat meiner Meinung nach nichts mehr mit Rauschen zu tun. Die Hotpixel sind ja nicht toll, aber mit einem Auge zudrücken noch akzeptierbar, aber diese riesigen "Pixel überall im Bild!

Hat jemand eine Idee woher das kommen kann?!!!
Wäre für jede Antwort dankbar, hab nämlcih gar keine Idee
 
Ich vermute das es an der der Verschlusszeit von 29 MINUTEN liegt. Bei längeren Verschlusszeiten nimmt das Rauschverhalten nunmal unangenehm zu.
 
Ich tippe einfach mal darauf, dass sich der Sensor bei 29min einfach zu stark erwärmt und es dadurch zu diesem Rauschen kommt. Einfach den Sensor kühlen ;) !
 
So etwas habe ich noch nie gesehen. Allerdings habe ich auch noch nie 29 Minuten belichtet. Sieht fast aus wie eine extreme Hotpixel-Unterdrückung (was die Kamera ja bei Langzeitlichtungen immer macht - falls nicht abgeschaltet).
 
Was meinst Du was

passiert wenn ich Dir (nach)-helfe eine halbe Stunde die Luft anzuhalten.
Oder wenn Du mit Deinem Auto eine halbe Stunde im ersten Gang Vollgas am Endanschlag fährtst.

Würdest Du dann ernstlich annehmen dass man danach die dabei gemachten Beobachtungen noch ernsthaft diskutieren kann oder würdest Du die Ergebnisse einfach mal so hinnehmen (müssen) wie sie eben sind?
 
Welche Riesigen Pixel meinst Du denn überhaupt?

Da sind offensichtlich alles Hotpixel. Ich seh keinen Punkt der größer ist als ein Sensorpixel. Das einzige was sich über mehr wie einen Pixel erstreckt, was man sehen kann sind die Sterne, und die sind nun mal nach 29 Minuten wegen der Erddrehung Linien...

Dass nach knapp ner Halben Stunde der Sensor heißläuft ist, wie die anderen bereits gesagt haben eben zu erwarten. :D
 
Bei ISO400 und fast ner halben Stunde Belichtungszeit darfst du dich echt nicht wundern. Du hättest besser ISO100 und f/5,6 genommen, das würde weniger Rauschen.

Ich habe mein Zimmer mal abgelichtet, 1860s Belichtungszeit bei ISO100 und f/5,6. Das Zimmer war nur von 4 LEDs (Computer, Steckerleiste, ...) beleuchtet. Allerdings ist das Rauschen bei Zimmertemperatur schon recht hoch.

Bei -5°C habe ich Bilder von Landschaften gemacht, Belichtungszeit auch so um die 10-30 Minuten, da Rauschte es DEUTLICH weniger.

- Welche Temperatur war bei deiner Aufnahme ungefähr?
- Welches Format hast du gewählt (RAW oder JPG)?

Probier das Ganze nochmal ohne die Rauschunterdrückung.
 
Oder mach halt Serien von 30Sekunden Belichtungen mit Pausen. Das hat hier mal einer eine ganze Nacht gemacht, muss den Thread erst finden.
 
Der ISO war wohl zu hoch würde ich vermuten.
Stell mal auf ISO 100 runter.

@greenhornje:
...und die 30s-Belichtungsbilder dann zusammengesetzt?
 
Sicher die 100 Bilder mit absoluter Dunkelheit zu einem einzigen mit totaler Dunkelheit zusammengesetzt :D

Was man hier so zu lesen kriegt - immer wieder lustig :top:
 
Unterlaßt doch bitte das Provozieren und Sticheln und beschränkt Euch auf rein konstruktives Helfen.
 
Jää. ja?

Wo ist das Problem?


Vielleicht solltest du dir erstmal wissen anschaffen!

Das ist leider oft so das viele keine Ahnung haben aber meinen schreiben zu müssen?
An den TO kann ich auch nur die Empfehlung weitergeben viele kurz belichtete Aufnahmen zu Stacken, denn man kann eine Digitalkamera bei Langzeitaufnahmen nicht so benutzen wie es analog der Fall war.

Zum verarbeiten der Bilder ist das Freewareprogramm "Startrails" sehr gut.
 
@greenhornje:
...und die 30s-Belichtungsbilder dann zusammengesetzt?

Ja, aber das ist natürlich eine andere Kiste, denn die Belichtungen sind dann nach 30s abgeschlossen und es wird nicht so hell wie beim TO.

Der Typ hat das dann als Zeitraffer abgespielt.
Ich suche noch.
 
Ja, aber das ist natürlich eine andere Kiste, denn die Belichtungen sind dann nach 30s abgeschlossen und es wird nicht so hell wie beim TO.

Der Typ hat das dann als Zeitraffer abgespielt.
Ich suche noch.
Ich weiß welchen Thread du meinst...


Er kann seine Blende öffnen, ISO 400
In den EXIFs steht blende 11, in seinen angaben 2.8..wasn nu? :D
Dann wird es sicher auch recht hell, und es wird viel weniger rauschen!

LG
 
Hallo,

ich denke die dunklen Pixel sind Artefakte des Darkabzugs. Bei 29 Minuten Belichtungszeit kommt halt eine Menge Dunkelstrom zusammen und bei der Subtraktion geht dann halt lokal die Dynamik flöten. Eine recht einfache Lösung wäre eine Korrektur mit einem externen Dark mit einer anschliessenden Maskierung der hellsten Hotpixel. Im besten Fall macht man sowas per Deepskystacker oder ähnlichen Programmen auf RAW-Ebene.
Ansonsten ist die einfachere Lösung halt das Kumulieren von vielen kurzbelichteten Aufnahmen, was auch zu einem besseren Kontrast zwischen Sternen und Hintergrund führt.

Ein Bild und das passende Video mit dieser Technik habe ich mal in der Galerie gepostet. Eine neue Variante des Videos gibt es hier. Im Moment versuche ich mich noch an einer weiteren Variante, aber PS wird wohl erst morgen die Bilder fertig gebrutzelt haben.

MfG

Rainmaker
 
Danke für die vielen Antworten!

Werde demnächst nochmal mit ISO100 ein paar Testaufnahmen machen!

Gruß

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten