Ganz klar: weg mit dem Sigma! Das 17-85 halte ich für eine der meistunterschätzten Objektive im Canon-Programm. Es wurde oft schlechtgeredet, besonders wohl, weil Klaus Schroiff von Photozone seinerzeit ein schlechtes Exemplar erwischt hatte, und solche Meinungen perpetuieren sich im Laufe der Zeit eben.
Gruß
Michael
Dasselbe trifft allerdings auch auf das Sigma zu. Bei Photozone zerrisen, bei ColorPhoto dem 24-105er L fast ebenbürtig.
Ich habe das 18-125er lange im Einsatz gehabt und es ist im Vergleich zu meinen sonstigen Objektiven ein klasse Allrounder, der zwischen 80-125 (105) mm deutlich knackiger ist, als das 24-105er L (das übrigens meines Erachtens das schlechtestes "L" von Canon ist), abgesehen von der fehlenden Lichtstärke. Das Sigma ist am langen Ende unschlagbar, sofern man ein gutes erwischt und ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als ich es intensiv nutzte, und oft auf gepostete Bilder anfragen bekam, welche Linse solche Schärfe produziert. Gelegentlich warf man mir sogar vor, dass ich meine Bilder, die allerdings OOTC waren, überschärfe.
Hier habe ich vor Monaten mal einen Test und Vergleich zum 18-55er IS gestartet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=398034
Warum ich heute mit dem Sigma seltener fotografiere, liegt einfach daran, dass ich u.a. Festbrennweiten bevorzuge und mir die Lichtstärke am Sigma fehlt.
Vom 17-85er habe ich wenig Gutes gelesen und auch nur sehr selten Gutes gesehen - aber zugegebenermaßen kenne ich auch gute Bilder vom 17-85er, die aber meist im mittleren Brennweitenbereich liegen. Zwischen 17-24mm waren mir die Bilder stets zu matschig.
Einen hüpfenden OS habe ich übrigens noch nicht beim Sigma erlebt.
Die Negativa des Sigmas sind allerdings auch nicht von der Hand zu weisen:
- Oft im unteren Brennweitenbereich leicht dezentriert (meines habe ich daher zurzeit beim Sigmaservice liegen, sie sollen schauen, ob sie das wegbekommen - wenn das der Fall wäre, wäre die Linse perfekt)
- Einige Modelle habe einen Fehlfokus
- Lauter OS
- An meiner 50D hin und wieder Error 99 (an der Vorgänger EOS komischerweise nicht).
Beim Canon würden mich das Preis-/Leistungsverhältnis, die Wertigkeit sowie die softe Abbildungsleistung stören.