• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eneloops im MBD10 Problem?

andiandi

Themenersteller
hab mit der SuFu zwar schon ein paar Sachen gefunden, aber nirgends eine Lösung

die 700 switcht immer von BG auf Kamera um, obwohl ich ihr das nicht sage....
Accufach raus und wieder rein und der Batteriestand stimmt wieder
Grund dafür dürften die Eneloops sein?
Wie gibts denn das bitte?

Gibts dafür einen Lösung (mit den Eneloops)?
 
aber sicher doch... es gibt eine ganz simple lösung :

entferne die batterie aus der kamera und nutze nur die eneloop... bei meiner d300 hat es geholfen.
und die eneloop reichen auch für gute 2500 bilder.
 
dann haste nen defekt irgenbdwo in cam oder BG

ich knipse die ganze zeit seitdem ich den MBD10 habe mit eneloops und internem akku und habe keinerlei probleme....
 
dann haste nen defekt irgenbdwo in cam oder BG

ich knipse die ganze zeit seitdem ich den MBD10 habe mit eneloops und internem akku und habe keinerlei probleme....

glaub ich net....
denke momentan eher darann, das die vielleicht schon leer geworden sind?
hab zwar nur ca. 300 Aufnahmen gemacht, aber halt alles eingestellt und mich mit dem Menü vertraut gemacht.
Noch dazu waren die Enellops ganz neu....
Möglicherweise sind die einfach leer:D gewesen

haben Eneloops ihre volle Leistung gleich zu Beginn nach der ersten Ladung?
Darf man die eigentlich auch schneller laden, als die 270 mAh vom originalen Lafdegerät?
 
Hi,

ich habe die Eneloops im MB-D10 mit der D300 benutzt und nur gute Erfahrungen gemacht - solange es nicht zu kalt ist. Zweistellige Minusgrade vertragen sie nicht so gut wie die Li-Ion-Akkus.

Nach ersten Tests mit der D700 bin ich auch EL4-Akkus umgestiegen, da an der D700 die Laufzeit nur ca. ein Drittel gegenüber der D300 betrug, das war mir zu wenig.

Die Eneloops haben übrigens direkt ab Werk ihre volle Kapazität. Ich benutze ein AT-4-Ladegerät mit guten Erfahrungen, zu anderen Geräten kann ich nichts sagen. Wichtig ist ein vollständiges Entladen vor der Neuaufladung.

Grüße

Mattes
 
glaub ich net....
Manchmal hilft vieleicht sogar die Suche hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407291&highlight=mb-d10
Wenn natürlich Deine Akkus leer sind kann hier keiner eine korrekte Fehleranalyse betreiben.

Letztens hatte ich mit einem Satz Probleme (automatisches Umschalten auf den internen Akku nach ein paar Bilder, nach 2-3 mal Herausnehmen lief er danach für > 1500 Bilder problemlos weiter), der 2. Satz danach lief ab dem ersten Bild ohne Probleme.

als die 270 mAh vom originalen Lafdegerät?
Der 2x oder 4x Lader? Ich lade meine seit 2 1/2 Jahren mit 700 mAh und bisher funktioniern sie immer noch. Allerdings mit einem IPC-1L.

Die Eneloops schenen ab Werk ihre max. Kapazität zu haben, allerdnigs nicht mit der Ladung, die ab Wert drin ist.

Gruss Bernhard
 
Zu Eneloops im BG an der D700 gibt es wohl recht unterschiedliche Erfahrungen. Es gibt Berichte von mehreren Usern im NF-F, welche die gleichen Symtome wie Du beschreiben. Auch dort zeigt die Kamera angeblich leere Akkus nach wenigen Aufnahmen. Entfernen und Neueinsetzen des Akkupacks schaffen auch dort Abhilfe.

Bei mir funktionieren die Eneloops sowohl an der D300 als auch an der D700 im gleichen MB-D10 völlig problemlos und halten etwa 2000+ Fotos. Bei der D300 scheint dieser Effekt wohl nicht aufzutreten, jedenfalls habe ich bis jetzt noch keine Berichte in dieser Richtung gesehen.

Interessant wäre ein Test der verwendeten Eneloops, um herauszufinden ob bei den betroffenen Personen sich vielleicht eine der Zellen verabschiedet hat oder vielleicht ein falsches Laden (zu hoher / zu geringer Ladestrom) vorliegt.
 
ich verwende das originale Ladegerät

Hersteller Sanyo
Herstellername MQN04-E-4-3UTG
Stromversorgung: Netzspannung AC 230 V AC, 50 Hz
Ladbare Akkus 2-4 x AAA, 2-4 x AA
Ladbare Systeme: Ni-MH

nervig dabei ist auch, das ein Ladevorgang (bis die Ladelichter ausgehen) ca. 12 Stunden dauert.......

hab wo gelesen, das die sehr empfindlich auf zu schnelles Laden sind?
 
habs jetzt nachgemessen

die Eneloops die gestern für die Ausfälle sorgten haben 1,25 V und 195 mA und die frisch geladenen 1,4 V und 226 mA laut Multimeter.

muss der mA Wert mit 10 multipliziert werden?
oder mach ich da bei der Messung was falsch?
bin da net gerade bewandert in der Materie......sorry und danke
 
hat aber laut Angabe 270 mA.....
deshalb meine Verwunderung das das so lange dauert
sollte ja demnach in ca. 8 Std. erledigt sein
oder lädt das originale etwa in Serie?
aber 32 Std hats nicht gedauert
vielleicht immer 2 und 2?
dann käme die Zeitspanne gut hin
 
habs jetzt nachgemessen

die Eneloops die gestern für die Ausfälle sorgten haben 1,25 V und 195 mA und die frisch geladenen 1,4 V und 226 mA laut Multimeter.

muss der mA Wert mit 10 multipliziert werden?
oder mach ich da bei der Messung was falsch?
bin da net gerade bewandert in der Materie......sorry und danke

Also zu dem Thema kann ich nur sagen, dass man die Kapazität von NimH nicht sofort messen kann, sondern nur über die Zeit gesehen, wiewiel an Strom "reinpasst".

10h mit 200mA geladen= 2000mAh zum Beispiel.

Du misst lediglich was im Moment rauskommt, nicht was dann insgesammt drinn ist.Deshalb hat auch kein Blitzgerät eine prozentgenaue Ladestandsanzeige.
 
Also zu dem Thema kann ich nur sagen, dass man die Kapazität von NimH nicht sofort messen kann, sondern nur über die Zeit gesehen, wiewiel an Strom "reinpasst".

10h mit 200mA geladen= 2000mAh zum Beispiel.

Du misst lediglich was im Moment rauskommt, nicht was dann insgesammt drinn ist.Deshalb hat auch kein Blitzgerät eine prozentgenaue Ladestandsanzeige.


aber kann es sein, das die Camera sagt: der Saft ist aus
und das Multimeter sagt, es kommt fast gleich viel raus, wie frisch geladen?
 
aber kann es sein, das die Camera sagt: der Saft ist aus
und das Multimeter sagt, es kommt fast gleich viel raus, wie frisch geladen?

Die Kamera misst die Spannung. Bei NiMH reduziert sich die Spannung wenn sie leer werden. Deshalb zeigt die Kamera auch "Achtung fast leer" an, kurz bevor dann Ende ist.
 
na dann werd ichs mal einfach weiter beobachten
das ständige ins Menü schauen hört sich siche rbald auf....:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten