• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 & MB-D10: ungewollte Umschaltung auf Kamera-Akku

Mike_B

Themenersteller
Hallo!

Ich betreibe meine D300 mit MB-D10 und habe die Individualfunktion d11 so eingestellt, dass zuerst die Akkus im MB-D10 geleert werden. Als ich kürzlich innerhalb eines halben Tages gut 1.500 Fotos gemacht habe, für die ich teilweise die vollen 8 Bilder/Sek. zur Verfügung haben wollte, habe ich mehrfach festgestellt, dass die Stromversorgung umgestellt war auf den Akku der Kamera, obwohl die Akkus im BG noch (fast) voll waren. Kurzes heraus ziehen und wieder einschieben des Batteriefachs des MB-D10 hat das Problem immer wieder behoben und der Strom wurde wieder aus dem BG gezogen. Aber nur bis zum nächsten Mal...
Zu Beginn des Tages waren alle Akkus voll aufgeladen. Abends zeigte der EN-EL3e in der Akkudiagnose noch ca. 70% und der BG 'voll' an.

Da ich die Kamera einige Tage danach eh zur Sensorreinigung abgegeben habe, habe ich das natürlich angesprochen. Heute habe ich sie wieder abgeholt, mit dem Ergebnis, dass keine Fehlfunktion festgestellt worden sei.

Meine Frage:
Hat jemand anderes dieses Phänomen auch schonmal beobachtet und hat vielleicht sogar eine Lösung? Meine einzige Idee wäre, dass die Spannung der Eneloops im BG aufgrund der Belastung kurzzeitig so weit gesunken ist, dass die Kamera sie für leer gehalten hat und sie sich hinerher wieder erholt haben. Aber mir ist kein Batteriesymbol im Sucher aufgefallen. Kann das sein, oder ist das Unsinn?

Zur Konfig:
Firmwarestand 1.10
Akku in der Kamera: der orginale EN-EL3e
Akkus im BG: 2.000er Eneloops
Akkutyp eingestellt (d10): HR6 (Mignon NiMH)

Danke für Eure Hilfe!

Gruß Mike

Edit:
Das Thema steht nicht bei Zubehör, weil ich mir nicht sicher bin, ob Kamera oder BG der Grund sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja hatte ich auch schon. war ein kontaktproblem! einfach mal saubermachen - dann schauts wahrscheinlich gleich wieder besser aus...
 
Das Problem hatte ich neulich auch zwei mal.
Ich meine allerdings, dass es nach einem relativ starken Temperaturwechsel aufgetreten ist?
Dann werde ich mal die Kontakte reinigen und die Sache mal unter Beobachtung halten...

Viele Grüße
Achim
 
Das Verhalten ist normal, sobald die Kamera einen Spannungsabfall bei den Eneloops erkennt schaltet sie auf den internen Akku um. Je niedriger die Umgebungstemparatur ist desto schneller bricht die Spannung der Eneloops kurzzeitig zusammen.
Mit 1500 Aufnahmen bei 8B/s dürften die Eneloops an ihrer Leistunggrenze angelangt sein, wenn du sowas öfter machst solltest du einen Extrasatz Loops mit Halter mitnehmen oder auf den EN-EL4 umsteigen.
 
Danke für die Antworten! :)

Ich werde Kontakte mal reinigen. Vielleicht hilft's ja.

@ Dynax 79
Dass das Verhalten normal ist, wusste ich nicht. An dem Tag war's in der Tat ziemlich kalt. Ich schätze mal, es herrschten einstellige Temperaturen. Da solche Touren mit >1.000 Fotos wirklich öfter bei mir vorkommen, werde ich mir über deinen Vorschlag mal ernsthafte Gedanken machen. Ich hatte die Anschaffung des EN-EL4a incl. Ladegerät und Halter bisher nicht eingesehen, weil die 8 B./Sek. ja auch billiger zu erreichen sind.

Ergänzend habe ich aber noch eine Frage:
Das war das erste Mal, dass ich bei einer solchen Tour ein Objektiv mit VR eingesetzt habe. Kann dessen höherer Stromverbauch auch eine Rolle gespielt haben?

Gruß Mike
 
Die VR-Funktion "kostet" Strom, das ist ja bekannt.
Aber wie hoch das zu bemessen ist? Puh....
Ich glaube, da haben die vielen vielen Auslösungen in recht kurzer Zeit einen deutlich größeren Anteil.
 
Den "Akkuverlust" im BG in Verbindung mit Eneloops konnte ich auch schon häufig feststellen. Ich habe es aber auf den BG geschobe, der von einem Dritthersteller kam. Jetzt habe ich seit kurzem den MB-D10. Bislang ohne Probleme. Ich hoffe das bleibt auch so. Andernfalls kommen zunächst erst einmal andere Akkus rein. Sollten die Eneloops evtl. doch eine Schwäche haben?
 
Tag zusammen,

ich habe das gestern auch beobachtet. Konnte mir nicht vorstellen, dass die Eneloops im MB-D10 schon leer sind. Kurz das Batteriefach raus und wieder rein - schon gehts. Ich war allerdings den ganzen Tag draußen bei 3° unterwegs. Kann also sein, dass es mit der Kälte zusammenhängt.

Gruß,
Christoph
 
Ich hatte das Problem auch schon, danke jetz weiß ich bescheid.:)

Ich hatte die Anschaffung des EN-EL4a incl. Ladegerät und Halter bisher nicht eingesehen, weil die 8 B./Sek. ja auch billiger zu erreichen sind.

Vielleicht wäre das was für dich: link

Ich werde es bald mal ausprobieren, ich glaube für den Preis kann man nichts falsch machen.
 
Ich habe das merkwürdige Phänomen:
D300 mit MB-D10, Eneloops halten ewig und drei Tage.
D700 mit dem selben BG, Kamera zeigt wesentlich eher Akkus leer an und schaltet auf den internen Akku um.
Akkuhalter kurz rein/raus, Kamera zeigt wieder voll an, schaltet aber nach einiger Zeit ernaut auf intern um.
BG abgeschraubt und unter die D300 geschraubt, in der D300 lassen sich die selben Akkus noch ewig weiternutzen.
In beiden Kameramenüs ist der gleiche Akkutyp vorgewählt.
Die D700 ist in Ordnung, der interne Akku hält in der Kamera auch entsprechend lange.
Erklärungen für das Phänomen? Lösungsvorschläge?
 
Hallo,

ich habe ebenfalls eine D300 mit MB-D10. Ein EN-EL3e ist im MB-D10 und ein EN-EL3e Replacement in der D300. Egal welchen der Akkus ich wo reinpacke, bei der Akkudiagnose wird jeweils nur der Akku im MB-D10 erkannt. Der Akku in der D300 wird nicht erkannt und von der Kamera nicht verwendet.

Firmware ist noch 1.03
Als Batterietyp ist FR6 Mignon, Lithium gewählt

Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
 
Danke für die Antworten! :)

Ich werde Kontakte mal reinigen. Vielleicht hilft's ja.

@ Dynax 79
Dass das Verhalten normal ist, wusste ich nicht. An dem Tag war's in der Tat ziemlich kalt. Ich schätze mal, es herrschten einstellige Temperaturen. Da solche Touren mit >1.000 Fotos wirklich öfter bei mir vorkommen, werde ich mir über deinen Vorschlag mal ernsthafte Gedanken machen. Ich hatte die Anschaffung des EN-EL4a incl. Ladegerät und Halter bisher nicht eingesehen, weil die 8 B./Sek. ja auch billiger zu erreichen sind.

Ergänzend habe ich aber noch eine Frage:
Das war das erste Mal, dass ich bei einer solchen Tour ein Objektiv mit VR eingesetzt habe. Kann dessen höherer Stromverbauch auch eine Rolle gespielt haben?

Gruß Mike
Hallo Mike,

bevor du in den EN-EL4 investierst würde ich mir einen zweiten Einschub (Nikon MS-D10) für 8 Mignons holen, der kostet ca. 25€.
Nach 800 Bildern die neuen Akkus rein und gut ists.
Der VR kostet wirklich eine Menge Strom, wenn es dann noch zusätzlich kalt ist wirds schnell knapp. Deshalb sollte man die Reserveakkus warm am Körper tragen und nur bei Benutzung aus der Kleidung nehmen.
 
Ich habe das merkwürdige Phänomen:
D300 mit MB-D10, Eneloops halten ewig und drei Tage.
D700 mit dem selben BG, Kamera zeigt wesentlich eher Akkus leer an und schaltet auf den internen Akku um.
Akkuhalter kurz rein/raus, Kamera zeigt wieder voll an, schaltet aber nach einiger Zeit ernaut auf intern um.
BG abgeschraubt und unter die D300 geschraubt, in der D300 lassen sich die selben Akkus noch ewig weiternutzen.
In beiden Kameramenüs ist der gleiche Akkutyp vorgewählt.
Die D700 ist in Ordnung, der interne Akku hält in der Kamera auch entsprechend lange.
Erklärungen für das Phänomen? Lösungsvorschläge?
Spontan würde ich vermuten daß die D700 einfach mehr Strom zieht, Grund könnte der größere Spiegel und Verschluß im Vergleich zur D300 sein. Möglich ist auch ein Kontaktproblem, meine D700 erkennt den Griff nicht wenn er nicht bombenfest sitzt......
 
Hallo Mike,

bevor du in den EN-EL4 investierst würde ich mir einen zweiten Einschub (Nikon MS-D10) für 8 Mignons holen, der kostet ca. 25€.
Nach 800 Bildern die neuen Akkus rein und gut ists.
Der VR kostet wirklich eine Menge Strom, wenn es dann noch zusätzlich kalt ist wirds schnell knapp. Deshalb sollte man die Reserveakkus warm am Körper tragen und nur bei Benutzung aus der Kleidung nehmen.

Danke für den Tip! :top:
Dann werde ich mich danach mal schnell umsehen, denn ich werde hoffentlich bald meine ersten Eishockeyfotos in einer unbeheizten Halle machen können. ;)

Spontan würde ich vermuten daß die D700 einfach mehr Strom zieht, Grund könnte der größere Spiegel und Verschluß im Vergleich zur D300 sein.

...Und die aufwändigere Datenverabreitung auf Grund der höheren Auflösung. Genau das war auch mein Gedanke.

Gruß Mike
 
N'abend,

heute Nacht beim Fotografieren des Feuerwerks: Die Kamera schaltete auf internen Akku um. Sowohl der Akku als auch die 8 Eneloops im BG waren frisch geladen.

Die Theorie, dass die Eneloops die Kälte nicht verkraften, bzw. die Kälte allgemein der Grund ist, scheint zu stimmen. Ist dieses Verhalten normal?

Gruß,
Christoph
 
Hallo,
ich habe zwar nur eine D300 mit dem Batteriegriff.
Ich betreibe den Griff mit Eneloops. Am Anfang hatte ich auch Probleme mit der Umschaltung. Ich hatte den Griff auf Ni-Mh Akkus eingestellt, im Menue der Kamera. Es wurde spontan auf den Kamera Akku umgeschaltet, trotz genug Kapazität der Eneloops. Nachdem ich die Akku Einstellungen dann auf Alkaline Batterien umgestellt habe läuft die Kamera schon lange auf dem Batteriegriff.
Viele Grüße
Thorsten
 
Oh, verlesen :-) Ich dachte es geht um die D700.
Ich glaube nicht das die Einstellungen zum Thema Akku negative Auswirkungen haben. Ich habe halt nur festgestellt das es mit der Einstellung "Alkaline" besser läuft.
Viele Grüße
Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten