• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz 430 EX II vs. 580 EX II

turboerbse

Themenersteller
Hallo und Guten Morgen all,

ich weiß das dieses Thema schon hundertmal beschrieben wurde, aber die Suche gibt mir eigentlich keine genaue Antwort.

Reicht mir als der Blitz Canon 430 EX II für ganz normales fotografieren oder werd ich bei dem an Grenzen stoßen (zB. Nachtaufnahmen und Partys etc.) und sollte ich daher gleich zum 580 Ex II greifen.

Das schließt wiederum meine 2. Frage ein:
Macht es Sinn einen gebrauchten 580 EX II zu kaufen oder haben Blitze eine begrenzte Lebensdauer?

Ein schönes Wochenende allen
Gruß Andree
 
In meinen Augen hat der 580er folgende Vorteile:

- schnellere Ladezeit
- kleiner Reflektor zum Ausklappen
- Master-Funktion
- mehr Power

Mit dem 580EX I verglichen … finde ich den 430EXII "preiswerter", wenn man die Masterfunktion nicht braucht.
 
In meinen Augen hat der 580er folgende Vorteile:

- schnellere Ladezeit
- kleiner Reflektor zum Ausklappen
- Master-Funktion
- mehr Power

Mit dem 580EX I verglichen … finde ich den 430EXII "preiswerter", wenn man die Masterfunktion nicht braucht.

Pro 580 II (zusätzlich zu meinem Vorposter)
- Stroboskop Funktion
- Anschluss f. externen Akku-Pack (CP-E4) für (noch) kürzere Folgezeiten
- Rädchen für Einstellungen gegenüber 430 +/- Tasten
- X-Kontakt Anschlussbuchse
- auch als "wurde früher so benannt" Computerblitz einsetzbar

Dagegen
- (nahezu) doppelter Preis :eek:
- u.U. störend, höheres Gewicht
 
Schonmal vielen Dank für Eure Antworten:top: , also werd ich wahrscheinlich doch den 580er nehmen.

Ich will ja nicht unverschämt rüberkommen ;) , aber ich würd gerne noch eine Antwort auf die 2. Frage in meinem Eröffnungsthread haben wollen.

Gruß Andree
 
Hi!
Gebraucht habe ich ein Sigma 20/1,8; 17-85 IS; 85/1,8; Sigma 105; STE-2, 580EXII, 430EX, Sigma 12-24; seit gestern ein 70-200L IS; 40D; alles funzt prima, noch Fragen???????????????????????? :D :D :D :D
 
Schonmal vielen Dank für Eure Antworten:top: , also werd ich wahrscheinlich doch den 580er nehmen.

Ich will ja nicht unverschämt rüberkommen ;) , aber ich würd gerne noch eine Antwort auf die 2. Frage in meinem Eröffnungsthread haben wollen.

Gruß Andree
prinzipiell spricht nichts gegen gebraucht Kauf, nur man sollte Sich gut informieren wie alt und wie gebraucht der Blitz ist.

ich habe meinen 430ex II zum Beispiel für 200euro gebraucht gekauft.
ist in top Zustand, mit Rechnung, und erst 2 Monate alt.
(2 mal benutzt ca. 100 auslösungen)

so was ist Top! (man spart aber auch nicht viel)

aber bei einem 2 Jahre alten Blitz von einem Berufs Fotograf mit zich tausend auslösungen wäre ich sehr vorsichtig^^
man kann viel sparen, aber hat auch ein großes Risiko....


Fazit: nichts geht über neuware:ugly:

(meine Meinung)


mfg
 
Reicht mir als der Blitz Canon 430 EX II für ganz normales fotografieren oder werd ich bei dem an Grenzen stoßen (zB. Nachtaufnahmen und Partys etc.) und sollte ich daher gleich zum 580 Ex II greifen.

so blöd es klingt, aber nachts und auf parties wirst du wohl mit keinem blitz an grenzen stossen - viel eher draussen bei sonnenschein. und wenn der 430 ex II kein hss kann, hast du damit schonmal verloren.
 
na wenn der 430 hss hat, dann kann der TO ihn ja kaufen. für "schnappschüsse" und party etc ist der 580 nämlich overkill, und master wird er auch nicht brauchen.
 
na wenn der 430 hss hat, dann kann der TO ihn ja kaufen. für "schnappschüsse" und party etc ist der 580 nämlich overkill, und master wird er auch nicht brauchen.

Hm jetz bin ich a bissl überfordert:confused:......
hss??

Und Masterfunktin , heißt doch das er der Hauptfunktionsblitz in einem wahrscheinlichen Blitzsystem ist, oder?
Wenn dem so ist, dann werd ich die Funktion schon brauchen.

Bitte um Aufklärung.

Gruß Adree
 
HSS ist highspeedsincro
Damit kannst du mit allen Belichtungszeiten blitzen, bis zu 1/8000s runter (oder halt 1/4000 je nach cam etc). Normalerweise ist ja mit nem "normalem" Blitz bei 1/200 oder 1/250 schluss. HSS allerdings steuert den Blitz mit einer sehr hohen Frequenz an, sodass man quasie eine sehr kurze Dauerleuchte hat. Das Bild wird komplett richtig Beleichtet- ABER HSS schrenkt die Blitzreichweite unheimlich ein. Ich habe grade das Handbuch zum 580ger nicht zur HAnd, aber weiter als 3m ging glaube ich gar nicht.

Du kannst aber so selbst gegen die Sonne fotografieren, und durch den Aufhellblitz ist dein Motiv trotzdem hell.

Masterfunktion ist nur, dass du andere Canon Blitze (und einige Fremdhersteller) per Infrarot ansteuern kannst, und diese sogar mit TTL mitblitzen. Außerdem kann man die Leistung der Slaveblitze komfortabel über die Cam einstellen. Bei Billigtriggern musst du immer zum Blitz hingehen und ihn manuell in der Leistung regeln, bei canon kannst du sitzen bleiben

ich stand vor der gleichen Frage und habe mich letztendlich für den 580ger entschieden. So kann ich mir n paar 430 und 420ger zusammenleihen und so schon ne schöne Blitzanlage zusammenbasteln :)
 
Moin mÖre,

danke für Deine Erklärung :top: - endlich mal ne Aussage- die für mich schon sehr verständlich ist:)

Gruß Andree

PS. Ich habe manchmal das Gefühl das hier im Forum teilweise nur "Vollprofis" rumturnen, die nix besseres zu tun haben als Laien noch mehr Laienhaft dastehen zu lassen:rolleyes:.
Ich hab natürlich schon viele nützliche Tipps bekommen:top:, danke all denen für die Hilfe.
 
Reicht mir als der Blitz Canon 430 EX II für ganz normales fotografieren oder werd ich bei dem an Grenzen stoßen (zB. Nachtaufnahmen und Partys etc.) und sollte ich daher gleich zum 580 Ex II greifen.
Der 430 ist ein kleines Powerpaket. Er reicht für ganz normales fotografieren absolut aus. An Grenzen wird man immer stoßen, selbst mit dem 580er. Der große Vorteil des 580er ist seine Masterfunktion. D.h. er kann drahtlos anderen Blitzen (z.B. dem 430EX) sagen wie er auszulösen hat. Wer nur einen Blitz braucht und keine speziellen Aufgaben vor hat (roter Teppich...) der ist mit dem 430er super bedient.

Da du Partyfotografie angehen willst würde ich den 430er sogar bevorzogen. Wenn man den ganzen Abend (Nacht) unterwegs ist, dann ist mir der 430EX manchmal schon zu schwer. Vom Handlingvorteil des Kleinen mal abgesehen.

Das schließt wiederum meine 2. Frage ein:
Macht es Sinn einen gebrauchten 580 EX II zu kaufen oder haben Blitze eine begrenzte Lebensdauer?

Blitze gebraucht kaufen ist im allgemeinen kein Problem. Zwei Dinge die eventuell zu beachten wären: Blitze verschleißen. Ein stark benutzter Blitz kann performancemäßig nachgelassen haben. Blitze die nur rumliegen sind auch nicht gut. Ähnlich wie bei Akkus müssen diese gepflegt (auf-abladen) werden.
 
Blitze gebraucht kaufen ist im allgemeinen kein Problem. Zwei Dinge die eventuell zu beachten wären: Blitze verschleißen. Ein stark benutzter Blitz kann performancemäßig nachgelassen haben. Blitze die nur rumliegen sind auch nicht gut. Ähnlich wie bei Akkus müssen diese gepflegt (auf-abladen) werden.

Naja schon, aber wer weiß schon, wie viel ein Blitz "gelaufen" ist. das kann man ja leider nicht auslesen, und der Verkäufer kann einem ja sonnstwas erzählen.
zB hatte ich bei meinem altem Nissin, dass die Blitzleistung merklich nachgelassen hat. Entweder, weil der n technischen Defekt hat (kann ich mir bei dem echt gut vorstellen, is auch erst n halbes jahr alt) oder echt das alter... als Eventfotograf kommt man am abend schonmal auf gut 100-400 Bilder. Mein Rekord lag in einer Woche bei 1500 Bildern und der Meistteil davon mit Blitz.
Aber wenn man nen seriösen Verkäufer hat, dann kann man ruhig auch gebraucht kaufen.
Wir haben bei uns nen 430exI (den alten) der hat schon so viel mitgemacht und läuft immernoch wie ne Eins. Tante Schwerkraft hat den öfter mal zu sich geholt, der lag schon öfter mal in irgendwelchen Alk-Pfützen, Regen hat er auch überlebt. Und bestimmt schon gut 40k Blitze hat der überlebt.
der 430ger is schon wirklich ausreichend, ich hatte mir allerdings gesagt, wenn dann richtig. So kann ich auch mal bei richtigen Shootings ne richtige Blitzanlage auffahren :cool:
 
au ja... mein 430EX I hat auch schon etliche zehntausend blitze hinter sich. der liegt jetzt grad bei OKAM in zwenkau... aber nur weil mir irgendwann mal die streuscheibe weggebrochen ist und nur noch mittels tesa hält^^
der hat auch schon einiges über sich ergehen lassen müssen...

der 580er ist schon ein richtiger klopper. allerdings läd er wesentlich schneller als der 430er und lutscht seine batterien komplett leer. die taugen dann nicht mal mehr für meine drahtlose maus :ugly:

ich persönlich würde dir zum 580er raten. in letzter zeit hab ich sehr oft die masterfunktion gebraucht. für partys nehme ich aber weiterhin den kleinen mit wegen gewicht und größe. am besten du kaufst beide :D
 
ich hab einen 580ex II und 3 420ex die eigentlich nur slave spielen, das macht spaß:D als slave können sie alle funktionen des 430er´s (also leistung geregelt oder manuell, gruppenbezogen.... stroboskop beherschen sie im slave auch :D
und preiswert war ich auch mit der anschaffung

übrigens, man kann den 580ex trotz mastersteuerung abschalten , so blitzen nur die anderen wie der 580ex das möchte. wenn ich mir jedoch keine eos 1d in den kopf gesetzt hätte wär es vielleicht ein 580 ex 1 geworden der is fast genausogut
 
Hier irren nicht nur Profis rum, aber sicher genug User, die schon genügend Blitze (falscher Weise) besessen haben und den Fehler: Einen Blitz kauft man nicht sooo oft, eben doch gemacht haben und die nach dem lesen von www.heuteschongeblitzt.de oder nach: Der entscheidente Moment (Joe McNally) dann endlich das gekauft haben, was Sinn macht!
 
@ to.
auch schon mal bei Metz den 58 AF-1 angeschaut?:evil::top:
Hallo

Ich bin zwar nicht der TO aber die genau gleiche Entscheidung steht bei mir auch an.
Allerdings habe ich gemeint (und des Öfteren auch schon gelesen), dass man gerade beim Blitzen keine Fremdmarken kaufen sollte.

Gruss, maxica

Da du Partyfotografie angehen willst würde ich den 430er sogar bevorzogen. Wenn man den ganzen Abend (Nacht) unterwegs ist, dann ist mir der 430EX manchmal schon zu schwer. Vom Handlingvorteil des Kleinen mal abgesehen.

Hallo

Das sind 75 Gramm Unterschied.
Meinst du wirklich, die 4 Scheiben Salami merkt man?

Was ist denn der - Handlingvorteil - des 430ers?

Gruss, maxica
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten