• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Bildverwaltung/archvierung?

Sonne lacht-Blende 8

Themenersteller
Hallo,
ich hab da mal ne Frage, die Suche habe ich bereits verwendet, aber auch der Übersichtsthread hat mir nicht so recht geholfen.
Im Moment sortiere ich (meine Frau) die Bilder händisch in selbsterstellte Ordner ein. Urlaub, Zoo, Kind März, Kind April usw. Ist halt sehr umständlich und unkomfortabel. Ich stelle mir das so vor, alle Bilder in einen Ordner und dann mit Tags zu versehen. Gibt es bei solchen Sachen auch eine Exportfunktion? Also um z. B. Bilder einer bestimmten Gruppe hochzuladen.

Ich benutze Windoof, und würde Open Source oder Freeware bevorzugen.

Fotografische Grüße

Sebastian
 
Ich empfehle dir Expression Media von Microsoft. Allerdings kostet es ein wenig. Es gibt jedoch gerade ein Upgradeangebot von vielen anderen Produkten auf die Version 2 für wenig Geld.

Ich empfehle dir NICHT ACDsee. Suche im Forum danach und wirst sehen warum.
 
Sieh doch mal in die aktuelle c't. Die haben einen Artikel über Bildverwaltung und einen über entpspr. Software. Wobei ich den SW-Test nicht nicht so toll finde (nicht nur, weil das Programm das ich nutze nicht uneingeschränkt empfohlen wurde :evil:).

Gruß,

Lord Helmchen
 
Im Windows Freeware und Open Source Bereich fällt mir nicht wirklich viel ein.

  • Wenn man mit der Lizenz leben kann, Picasa.
  • Der Faststone Image Viewer ist recht nett.
  • Irfan View, der altehrwürdige aber immer noch gute Betrachter mit vielen Plugins, die ggf. weiterhelfen können.
  • StudioLine Basic.
Ich kann Dir leider nicht beantworten, ob eines davon Deinen Ansprüchen genügt. Meist ist der erste Knackpunkt dabei die Unterstützung von RAW Formaten.

Im kommerziellen Bereich fallen mir ein:

  • Microsoft Expression Media 2. Gutes Asset Management mit etwas gewöhnungsbedürftiger Handling. Hatte bisher keine Aussetzer bei mir (konnte allerdings mit einigen 1000 Exifs, die Acdsee bei mir kaputtgeschrieben hat, nichts mehr anfangen, so dass ich zu einer etwas umfangreicheren Rettungsaktion mit ExifTool gezwungen war - ein Mimöschen, sozusagen ;)). 69 Euro ("cross"updaten kann zur Zeit praktisch jeder, selbst bei PSD-Tuts gabs einen Update Link - M$ will offensichtlich mit Macht Kunden). ACHTUNG: ich würde EM als reinen Asset-Manager klassifizieren.
  • IDImagerPro. Gutes Programm mit vielen durchdachten - wenn auch nicht immer intuitiven - Funktionen, etwas träge, hat sporadisch auch Probleme mit Sony Exifs und baut sie unglücklich um - allerdings hinterlässt es meistens nur "einfach" zu korrigierende Probleme. 99 Euro.
  • StudioLine Classic. Eigentlich nett und günstig, arbeitet aber ohne Nutzung des Monitor-Profils, daher ein Nogo für mich.
  • Acdsee 2.5 Pro: Hat bei mir über 6000 Exifs aus Konica Minolta DiMAGE A2 und Sony A300 so kaputtgeschrieben, dass ich froh bin, das meiste für andere Programme überhaupt wieder nutzbar zu bekommen, deshalb kann ich nur abraten, auch wenn es funktional eigentlich nett wäre. Kann sein, dass mit Canons besser getestet wird *schulterzuck*.

Es gibt noch einige andere, aber die habe ich meist nur sehr kurz getestet. Da ich aus finanziellen Gründen für mein Hobby einen Bogen um Adobe mache, kann ich leider nichts Fundiertes zum Platzhirsch Lightroom sagen.

Eigentlich ist eine Frage des Umfangs Deiner Fotosammlung und ob Du RAWs oder JPEGs nutzt.

Gruß,
Zaar

PS: digiKam bekommt man auch unter Windows zum Laufen. Aber ich bin mit der Konstruktion KDE unter Windows nicht recht warm geworden.

PPS: Ein Verzeichnis für alle Fotos hört sich zunächst einmal bequem an, ist aber - finde ich - nach einiger Zeit der Horror. Ich persönlich nutze einen Ordner pro Monat und ggf. besondere Ereignisse (auch mit dem Jahr-Monat als Prefix).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Windows Freeware und Open Source Bereich fällt mir nicht wirklich viel ein.

  • Wenn man mit der Lizenz leben kann, Picasa.
  • Der Faststone Image Viewer ist recht nett.
  • Irfan View, der altehrwürdige aber immer noch gute Betrachter mit vielen Plugins, die ggf. weiterhelfen können.
  • StudioLine Basic.

Speziall zur Bildverwaltung würde ich eher zu XNView tendieren, da ist IPTC etwas besser gelöst, auch wenn es da mit der aktuellsten Version Probleme zu geben scheint. Aber das ist dennoch eigentlich ein Bildbetrachter mit einigen Zusatzfunktionen und kein richtiger Bildverwalter und entspricht nicht den Anforderungen des TO.


Da ich aus finanziellen Gründen für mein Hobby einen Bogen um Adobe mache, kann ich leider nichts Fundiertes zum Platzhirsch Lightroom sagen.

Es gibt noch Photoshop Elements und da ist ein Verwaltungsprogramm mit dabei, daß gar nicht schlecht ist. Nebenbei bekommt man noch ein (leider in manchen Bereichen eingeschränktes), aber für Anfänger dennoch gutes Bildbearbeitungsprogramm.
 
iMatch ist eine sehr gute Lösung. Extrem stabil, über eigene Skripte erweiterbar, mit sehr gutem integrierten Viewer usw. usf. In meinen Augen eine echte Profilösung.

Allerdings ist die GUI von iMatch schon etwas angestaubt, dafür soll aber noch dieses Jahr ein Upgrade auf iMatch NG (next generation) kommen.
 
Ich empfehle dir Expression Media von Microsoft. Allerdings kostet es ein wenig. Es gibt jedoch gerade ein Upgradeangebot von vielen anderen Produkten auf die Version 2 für wenig Geld.

Ich empfehle dir NICHT ACDsee. Suche im Forum danach und wirst sehen warum.

Sehe ich auch so. Derzeit teste ich gerade EM2 und bin sehr angetan. Der Import von 1.000 DNGs hat auf meinem System gerade mal eine Minute (!) gedauert, da kann kein anderes DAM-System mithalten. Ganz rund ist EM2 aber leider auch noch nicht, da beispielsweise keine hierarchischen Stochworte exportiert/importiert werden können, keine Kataloge synchronisert werden können sowie noch ein paar Kleinigkeiten. In der Summe gefällt mir das Produkt aber dennoch sehr gut und läuft äußerst stabil und performant.

Viele Grüße
Franklin
 
Ok, danke schonmal für Eure Antworten.
Doofe Frage, was ist ein "Asset-Manager " ? :confused:
Wenns was vernünftiges ist könnte man auch ein wenig Geld in die Hand nehmen, so ist es nicht. Also die Sache mit dem einen Ordner war vielleicht auch etwas übertrieben, aber ist so etwas denn möglich, beispielsweise bestimmte Tags(bzw. die Bilder dazu) zu exportieren? Um sie danach z. B. zu brennen oder hochzuladen.

Ich bin da völlig unbeleckt.

Und das Bild Volumen dürften so etwa 20GB sein

Machts Gut

:top::top:
 
Doofe Frage, was ist ein "Asset-Manager " ? :confused:

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital-Asset-Management

Die Bildbearbeitungsfunktionen sind halt nicht erwähnenswert ausgeprägt ;)

Um sich nicht an ein bestimmtes Produkt zu binden, würde ich empfehlen, die Verschlagwortung via IPTC (XMP) direkt in den Dateien (Sidecars) zu speichern. Egal welches Produkt Du dazu einsetzt, empfehle ich Dir vorher zu testen, was die Software Deiner Wahl mit den Daten anstellt um es nicht wie ich erst nach einiger Zeit zu merken. Ich hatte bei meinen Tests mit Acdsee innerhalb von Acdsee keine Probleme mit meinen Dateien. Als ich dann versucht habe mit anderer Software auf die Metainformationen zuzugreifen hat mich fast der Schlag getroffen.

Nimm Dir also 100-200 Bilder (Backup nicht vergessen), kontrolliere vorher mit ExifTool (das man getrost als Referenz ansehen kann), ob sie in Ordnung sind, verschlagworte und bearbeite sie intensiv und mehrfach mit der Software Deiner Wahl und kontrolliere danach mit ExifTool, ob Deine Dateien weiterhin ok sind.

Das hört sich vielleicht übertrieben an, aber mich hätte das vor viel Ärger, Restaurierungsarbeiten und den ein oder anderen Datenverlust bewahrt.

Gruß,
Zaar
 
Habe mir vor wenigen Tagen ACDSEE 2009 gekauft. Ohne das Forum zu lesen. Kannte das Programm seit 10 Jahren und wähnte mich auf der sicheren Seite.

War die ersten 2 Tage begeistert- dann wurde es schwieriger:
1. 500 Bilder in Kategorien eingeordnet- kein einziges Programm kann auf diese Informationen zugreifen.
2. Bilder gedreht- verlustfrei natürlich. Nur das dabei Informationen verlorengehen, wie z.B. die genutzten Autofocuspunkte von Canon
3. Inkonsequenz bei der Bedienung: Löschen kann man ohne Rückfrage, verlustfrei drehen muss man betätigen- aber nicht in jeder Situation.
Drehen per Tastenkombination geht- aber nicht in jeder Situation. Das nervt.

Nach einer Woche hab ich jetzt meinen persönlichen Frieden geschlossen:
(muss ich ja, weil ich mir erstmal Lightroom und Co nicht leisten will)

-Schneller Dateibetrachter-auch RAWS.
-Bedienung sehr gut anpassbar
-gute Suche nach Dateien
-Innerhalb von ACDSEE funktioniert die Verschlagwortung gut-
-viele Funktionen- auch wenn man sie nicht braucht.
-für den Preis gibts nichts weiter (((

Wenn man die Macken kennt, kann man als Hobby-Mensch damit leben.
Ich hab in den letzten Tagen etliche Programme getestet- und bleibe erstmal bei acdsee.... Wider besseren Wissens ))))
 
1. 500 Bilder in Kategorien eingeordnet- kein einziges Programm kann auf diese Informationen zugreifen.

Das ist doch eigentlich ein allgemeines Problem. Bei IPTC besteht die Chance, daß ein anderes Programm das lesen kann. Programmspezifische Verwaltungseinstellungen wie die Kategorien funktionieren nur im entsprechenden Programm. Man müßte die Kategorien wieder in die IPTC-Felder schreiben, dann hat man sie auch anderswo. Darum schreibe ich die Kategorien mit einem vorgestellten _ als Stichwort in die Datei. Das ist nicht so komfortagbel, dafür aber einigermaßen kompatibel.
 
Stimmt SXC )) habe das probiert- es funktionierte auch.

Aber es ist mühsam und als Hobby.... drei vier klicks müssen genügen zum Ordnen. Das ist der Unterschied zum Profi.
Auch wenns mir nich gefällt, dass EXIFS nicht so korrekt behandelt werden wie nötig- richtig übel isses im Hobbybereich nicht.

Und- durch die Autokategorien hab ich festgestellt, dass mein Tamron bei 3,5 Müll ist und schlechter als das Kit.... *g*
wollt ich eigentlich nicht wahrhaben..... nu isses zur Reperatur.

@Sonne lacht: Ja, das geht: Filter setzten, Bilder hochladen.

Meine Kategorien:

WER (Familie, Hund, Kinder, Tante Erna, Freunde...)
WANN (Familienfeier, Party, Urlaub, Arbeit...)
WAS (Pflanzen, Abstraktes, Tiere, Street, Menschen)
WO (Italien, Garten, Dorheme,...)
WIE (Tele, Langzeit, Blitz...)
Sonstiges (Müll, Test, bearbeitet, wird-noch-was, ....)

Meist braucht man nur 2-3 Kategorien....
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt SXC )) habe das probiert- es funktionierte auch.

Aber es ist mühsam und als Hobby.... drei vier klicks müssen genügen zum Ordnen. Das ist der Unterschied zum Profi.

ACDSee 2009 kenne ich nicht, bei der Pro Version kann man per Batch die Kategorien als Stichworte eintragen lassen.
 
...Derzeit teste ich gerade EM2...Ganz rund ist EM2 aber leider auch noch nicht, da beispielsweise keine hierarchischen Stochworte exportiert/importiert werden können.

Au Mann! Es gab ja im Netz schon zahlreiche Kritiken an EM2, daher war ich immer skeptisch und habe es nie getestet. In den letzten Wochen hat z.B. René mich neugieriger gemacht und ich dachte zumindest über einen Test nach. Aber diese Aussage ist ein klares Ausschlusskriterium. Stichworte sollte man nun mal hierarchisch anlegen können und sie sind so auch bei mir angelegt. Nee, danke.

Ich warte ja immer noch auf eine höhere Versionsnummer von dem hier. AtomicView hat den für mich meist versprechenden Ansatz (schon komisch, dass von einem der meist verwendeten Typen von Software so viel Schrott existiert und eigentlich nichts, mit dem man rundherum zufrieden sein könnte) aller mir bisher bekannt gewordenen DAM. Allerdings braucht es noch etwas Reife und die Windows-Version fehlt auch noch. Auf meinen Mac's rennt es im Test sehr eindrucksvoll, aber, wie gesagt...
 
Hallo Zitterhuck,

ich fürchte, da hast Du etwas falsch verstanden. Es gibt natürlich hierarchische Schlüsselworte und die kann man auch in den Metadaten der Bilder ablegen. Mir ist nicht ganz klar von wo nach wo Franklin2K diese hierarchischen Schlüsselworte im- und exportieren will und in welcher Form, da mir hierfür kein "Standard" bekannt ist.

Gruß,
Zaar

PS: Natürlich ist ein Softwarewechsel deshalb recht mühselig. Aber das Problem wird einem eigentlich mit keinem Programm erspart bleiben.
 
Hallo Zitterhuck,

ich fürchte, da hast Du etwas falsch verstanden. Es gibt natürlich hierarchische Schlüsselworte und die kann man auch in den Metadaten der Bilder ablegen. Mir ist nicht ganz klar von wo nach wo Franklin2K diese hierarchischen Schlüsselworte im- und exportieren will und in welcher Form, da mir hierfür kein "Standard" bekannt ist.

Na ja, dass EM2 hierarchische Stichworte verwalten kann, das halte ich für selbstverständlich. Standard? Natürlich gibt es sowas, es geht ja nur um eine Kette von Stichworten, die mit einem Trennzeichen voneinander getrennt sind. Es geht also nur darum, dass man das Trennzeichen definieren können muss, denn das kann unterschiedlich verwendet werden. Ich benutze den Slash.

@Franklin2K: erklär das Problem aus Deiner Sicht noch mal detaillierter, bitte.
 
Autsch ... so hatte ich das eigentlich auch erwartet, aber wenn ich das richtig sehe, werden alle Stichworte des Pfades "flach" in die Datei geschrieben. Die Hierarchie ist nur optisches Gimmick. Das ist ... hm ... zumindest suboptimal.

Gruß,
Zaar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten