• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Flugzeuge an der Startbahn, welches Tele?

Anha60de

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin kein Profi und brauche eure Hilfe. Ich wollte mir langfristig eine Canon D50 zulegen und dazu ein Objektiv?, mit dem ich schöne Aufnahmen am Flughafen machen kann. Hauptsächlich an der Startbahn/Landebahn, Entfernung vom Zaun zum Objekt ca. 300 Meter. Auch das Geschehen drumherum möchte ich gerne festhalten.
Ich habe die D50 in der Hand und kein Stativ, da ein Maschenzaun dazwischen ist. Der Rest ist halt Modellbau im Makrobereich.
Welches Canon Tele würdet Ihr denn empfehlen?

Danke
Andrè
 
oder für noch weniger das 55-250mm, oder wenns was besseres sein soll ein 70-200/4L. ein preisrahmen wär nicht schlecht. von sigma gibts auch ein 70-200/2,8EX, da hab ich aber keine ahnung von. bin mit meinen sigmas aber sehr zufrieden
 
hast du die 50D schon?? die objektive sind wichtiger als die Kamera...vieleicht reicht auch nen 40D und dann hast du mehr geld für die optik über...nur noch als idee;)
 
hast du die 50D schon?? die objektive sind wichtiger als die Kamera...vieleicht reicht auch nen 40D und dann hast du mehr geld für die optik über...nur noch als idee;)

Nein, noch nicht. Wenn dann wollte ich auf einmal die D50 bestellen mit dem Objektiv. Der Mensch braucht meistens die neuen Gimmicks, aber da gebe ich Dir Recht, die D40 würde völlig reichen.

Gruß
Andrè
 
Nein, noch nicht. Wenn dann wollte ich auf einmal die D50 bestellen mit dem Objektiv. Der Mensch braucht meistens die neuen Gimmicks, aber da gebe ich Dir Recht, die D40 würde völlig reichen.

Gruß
Andrè

Willst du jetzt ne Nikon:confused::D
Schreibs doch bitte richtig rum ;)
Ich würde auch zu 40D greifen und mehr in gutes Glas investieren.
 
Nein, noch nicht. Wenn dann wollte ich auf einmal die D50 bestellen mit dem Objektiv. Der Mensch braucht meistens die neuen Gimmicks, aber da gebe ich Dir Recht, die D40 würde völlig reichen.

Gruß
Andrè
Überlege gut, ob du die Gimmicks der 50D haben willst oder nicht.
Der Preisunterschied ist immerhin ein paar 100 Euro, welche für ein gutes Objektiv fehlen könnten.
 
Hm, Flughafen und eine Entfernung von 300 m hört sich für mich so an, als bräuchtest Du in erster Linie Brennweite. Ein 70-200 wäre da evtl. zu kurz, so daß es schon ein 300er sein sollte.

Lichtstärke dürfte da nur eine untergeordnete Rolle spielen.
 
Nein, noch nicht. Wenn dann wollte ich auf einmal die D50 bestellen mit dem Objektiv. Der Mensch braucht meistens die neuen Gimmicks, aber da gebe ich Dir Recht, die D40 würde völlig reichen.

Gruß
Andrè

Joa, ich frag mich auch, ob Du ne Nikon willst??? Bei Canon steht das D nach der Zahl: 350D, 450D, 40D, 50D, 1Ds ... D50 von Canon gibts nicht;)
Welcher Flughafen ist es denn?
Also am FFM-Flughafen komm ich mit nem 70-200 sehr gut zurecht und bin mit TK (also dann 98-280 mm) schon manchmal bisl lang.
In Berlin gibts ein paar Ecken, da ist was in Richtung 300mm schon ganz gut

einige Spotterlinsen zur Auswahl:
Canon 100-400 L IS - sehr sehr gut
Canon 35-350 L USM - gibts nur noch gebraucht, sehr feines Teil
Canon 70-300 IS USM - für den gemäßigten Hobbiisten
Canon 55-250 IS - für den günstig und doch noch recht gut-Käufer
Sigma 70-300, wenn Du wenig Ansprüche an die Abbildungsquali hast, aber gerne viel sparst ... (viel sparen = wenig Spaß ;))

und wenn Du merkst, dass Du permanent 300mm nimmst: Canon 300/ 4.0 IS L
 
Moin moin,

wenn es wirklich nur 300m sein sollten, dann reichen die 300mm schon aus.

Anbei mal ein Bild mit 250mm bei 700m Entfernung und 225mm bei 500m Entfernung. Wenn du also keine Detailaufnahmen machen möchtest, dann solltest du mit 250-300mm ganz gut hinkommen - ansonsten kann man am Flughafen natürlich nie genug Brennweite haben :D

Gruß
Mark
 
Klar meinte ich die 40D, sry. Wie gesagt, es wäre nett dein Budget zu kennen. Ich gehe immer in Düsseldorf mit meinem Sigma EX 100-300/4 spotten, vollkommen ausreichend. Lichtstärke ist aber bei unserem Deutschen Wetter auch nicht schlecht, dann kann man schön kurz belichten...aber prinzipel eher zweitrangig. Habe auch mit 200mm angefangen und es reicht.
 
Moin moin,

wenn es wirklich nur 300m sein sollten, dann reichen die 300mm schon aus.

Anbei mal ein Bild mit 250mm bei 700m Entfernung und 225mm bei 500m Entfernung. Wenn du also keine Detailaufnahmen machen möchtest, dann solltest du mit 250-300mm ganz gut hinkommen - ansonsten kann man am Flughafen natürlich nie genug Brennweite haben :D

Gruß
Mark

Vielen Dank für den guten Vergleich. Es ist der Münchener Flughafen und der ist sehr groß. Die Spotterecken sind zwar da, aber als Enthusiast kann es nie nah genug sein. Für das Tele gebe ich dann lieber mehr aus z.B. einen Tausender, da es sich lohnt.
Die Antworten finde ich sehr positiv und helfen bei meiner Entscheidung.

Gruß
Andrè
 
Vielen Dank für den guten Vergleich. Es ist der Münchener Flughafen und der ist sehr groß. Die Spotterecken sind zwar da, aber als Enthusiast kann es nie nah genug sein. Für das Tele gebe ich dann lieber mehr aus z.B. einen Tausender, da es sich lohnt.
Die Antworten finde ich sehr positiv und helfen bei meiner Entscheidung.

Gruß
Andrè

Also für MUC/EDDM wären 400mm auch nicht schlecht.
Bei ein Budget von 1000€ wäre ein gebrauchtes 100-400er drin.
 
Hallo

Also ich spotte auch total viel. Besitze das EF70-300 IS und das EF100-400L IS, muß sagen es sind beide SUPER nur das EF100-400L ist halt um an Tick besser!! Zum anfangen würde ich auf das EF70-300IS pledieren, ist einigermaßen billig, leicht (besonders zum Mitzieher üben), und hat ab Blende 7,1 eine super Bildqualität:top:

Schau mal die Fotos

Gruß,
Tom
 
Ob für Mitzieher ein schweres nicht besser geeignet wäre? ;)

Hier mal ein 400mm Beispiel, MUC, Alitalia auf dem Taxiway zur Runway 26L.
 
Ich habe es zwar (noch ;)) nicht zum spotten benutzt, aber das Tamron 28-300 ist auch nicht schlecht. Der Bildstabilisator arbeitet sehr gut, m.E. ist es auch ausreichend scharf, nur Licht braucht es halt :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten