• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Objektiv für Tier(Pferde)fotos?

sebis_murphy

Themenersteller
Hy

Am Samstag ist es endlich soweit und ich bekomme meine Canon eos 450d:D

Ich würde mir gerne noch ein Objektiv dazu kaufen, hauptsächlich für draußen.

Leider habe ich, trotz durchgelesener Nächte, nicht so wirklich den Überblick.

Also:

Motive: Kinder und Pferde in der Natur, auch mal in größerer Entfernung, größtenteils bei gutem Wetter aber auch mal in der Dämmerung.

Preis: bis ca.200,- Euro


Für Tipps wäre ich sehr dankbar! (Verkäufern trau ich da nicht so ganz)


Vielen Dank

Sebi
 
efs 55-250 IS, zwar etwas mehr als dein Preislimit, meine anderen Empfehlungen wären aber noch teurer.
 
ja, aber nur ca. 50,-

aber das einzge, was wirklich noch gut im Preis-Leistungs-Verhältnis ist!

70-200 schließe ich aus, 70-300 kostet sicher um 400.- gebraucht!

Es gibt zig andere, aber leider auch viel Mist dabei!

55-250 gebraucht um 200,- bis 250,- neu
 
Hier im Forum hat sich das 55-250 IS als das ideale Einsteigertele herauskristallisiert. Für ca. 250€ gibt es zur Zeit nichts Besseres, ich empfehle, den Mehrpreis in Kauf zu nehmen.
Ordentliche Abbildungsleistung, Bildstabilisator und ein recht schneller AF in einem Paket können die Fremdhersteller wie Tokina, Tamron oder Sigma zur Zeit nicht leisten.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich denke, ich werde mir das von euch empfohlene Objektiv holen.

Die 50,- Euro mehr sind jetzt nicht dramatisch.

Danke für die empfehlungen.

Sebi
 
Zwei Möglichkeiten wären noch:

Canon 70-210 USM, mit Ring-USM, nurnoch gebraucht ab 170€
Canon 100-300 USM, auch mit Ring-USM, neu für 300 und gebraucht für 150€.

Ich fände den USM wichtig, weil Pferde ja nun nicht langsam sind ;).
 
Das Canon EF 100-300mm/ 4,5-5,6/ USM Objektiv gibts neu auch schon für 250,- (Möchte nichts gebrauchtes)

Welches ist denn nun geeigneter für mich? Wie gesagt, möchte hauptsächlich meine Kinder und Tiere/Pferde fotografieren. Sowohl Portrait als auch in Bewegung (auch mal in nem flotten Galopp) Hab schiss, was falsches zu kaufen...

Auf 50,- Euro mehr oder weniger kommts nicht an.

Sebi
 
USM = umgangssprachlich: UltraSchalMotor
bei Canon steht USM für UltraSonicMotor


eigentlich ist es bei Sigma, Canon,... immer das Gleiche, ein Minimotor, der von der kamera (Akku) angetrieben wird, und das ultraschnell Scharfstellen des AF ermöglicht!

Andere Hersteller, andere Bezeichnungen: HSM, OSM,..

allerdings, kleiner Nachtrag.
Canon kennt zwei USM
RingUSM und MikroUSM
Das 55-250 hat einen MikroUSM, ist etwas langsamer, und hat einen IS, Bildstabilisator

Dafür ist es mit 239,- neu, recht preiswert!

Ob es dein letztes Tele bleibt, ist fraglich, aber es gehört zu den besseren und preiswerten!

EDIT und P.S.

Für schnelle Bewegungen reicht 50,- mehr leider nicht!

Für Hunde, Pferde eins der Besten, das Canon EF 70-200 f4 IS USM (eins der schärfsten der Reihe) natürlich ist das 70-200 2,8 nonIS ebenfalls nicht zu verachten, aber beide liegen dicht bei 850,- bis 900,- gebraucht!

Eventuell können dir die Besitzer des 70-300 is USM (schneller RingUSM) noch einen Tip geben, das liegt so bei 400,- bis 450,- gebraucht!

Viele loben es, es würde reichen und wäre Top, andere sagen: so ein Zwischending zwischen 55-250 und 70-200! Ja, ist es ja auch!

Wenn du in den Hundebilderthread klickst, fast alles 70-200 f4 IS USM, 70-200 2,8 (mit und ohne IS) eventuell noch EF 100-400 USM
 
Zuletzt bearbeitet:
danke @honda2000

aber ist das Canon EF 100-300mm/ 4,5-5,6/ USM Objektiv (hat keinen Bildstabilisator, oder? Braucht man den?) jetzt besser als das von dir genannte Canon EF-S 55-250 / 4-5.6 IS oder schlechter?

Vom Preis her tun sie sich ja nicht viel.

Alles nicht so einfach.:confused::confused::confused:

Kannst du mir zufällig noch nen gutes Anfängerbuch empfehlen?

Sebi

Edit:
800,- ist mir leider deutlich zu viel Geld.

Bei 300,- ist meine absolute Schmerzgrenze erreicht. Zumindest vorerst.

Sebi
 
...Das 55-250 hat einen MikroUSM...

...die Besitzer des 70-300 is USM (schneller RingUSM)...

Das stimmt so nicht. Das 55-250 hat einen Mikro-Motor. Also ungefähr die Schnelligkeit des 18-55 Kits (egal ob mit oder ohne IS).

Des Weiteren hat das 70-300 keinen Ring-USM ;), sondern den eben etwas langsameren Micro-USM.

Daher auch meine Empfehlung in Richtung des 100-300, denn dieses hat den Ring-USM. Pferde und vor allem Kinder sind ja nicht die langsamsten Motive. Ich gehe auch davon aus, dass du die Pferdefotos draußen machen möchtest. Sonst kommst du mit dem 55-250 und dem 100-300 nicht weit.
 
Ja, möchte draußen knipsen.

Also mache ich da mit dem Canon EF 100-300mm/ 4,5-5,6/ USM Objektiv (http://www.amazon.de/Canon-100-300mm-5-5-USM-Objektiv/dp/B00005KHRY) fürs erste nicht verkerht, oder?

Ich brauch kein Profi Zubehör. Nur was nettes für den Einstieg zum Übern. Fange ja gerade erst an (Bzw. dann am Samstag...)

Was besseres kann man sich ja immernoch holen. Die Ansprüche steigen ja auch mit der Zeit. Ich muss mich da ja auch erst reinarbeiten.
Möchte nur halt nichts absolut verkehrtes kaufen.

Danke für die Hilfe.

Sebi
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja, falsch machst du damit denke ich nichts. Musst es eben vorsichtig behandeln und wenn es dann wirklich garnichts sein sollte schickst du es innerhalb von 14 Tagen zurück zu Amazon.
 
Das 100-300 ist das deutlich schlechtere zum 55-250!
Sorry, stimmt, das 70-300 hat auch einen langsamen USM, das stimmt! Wollte den schnelleren RingUSM mit dem 100-300 schreiben!
Aber, das 100-300 ist optisch nicht so tolle!

Wenn du Entscheidungen treffen musst dann etwa so:

55-250 239,- NEU bei RedCon
70-300 gebraucht, hier im Forum um 380,- bis 440,-
70-200 f4 (ohne IS) gibts für genau den Preis!

Ob bewegt oder nicht, der IS bringt eine Blende! Was der IS NICHT macht, bewegte Bilder so zu korrigieren, das die Bewegung eingefroren wird, aber der IS bringt bewegt und unbewegt eine Blede, damit die doppelt so schnelle Verschlusszeit!

...und nur darum gehts!
Der Beste Stabi ist immer noch ein Stativ, aber wer schleppt das immer mit rum, bauts auf und wartet bis sich eine Szene so darstellt? daher haben die Dinger den IS ja!
 
Ich frage mich wo das Canon 100-300 optisch sonderlich schlecht ist? In richtung der 300 wird es vllt ein bisschen weicher, aber das wird das 70-300 IS auch ganz deutlich ;).

Ich habe das 70-210, was ja aus der gleichen Baureihe und Generation stammt und bin damit vollkommen zufrieden.

Jetzt ist die Frage, was besser ist. Ein Objektiv, das bei 300mm etwas weich wird oder eines, das wegen dem langsameren AF vielleicht nicht hinterherkommt (55-250).

Das Zeigt doch keine schlechte Leistung wie ich finde: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=126690&d=1150737430
 
Also das 100-300 ist nicht übel... über 200mm wird es aber schon merklich weich, was die Abbildungsleistung angeht.

Bei extrem begrenzem Budget würde ich es immernoch empfehlen, allerdings vom Gebrauchtmarkt für um die 150€!

Wenn Gebrauchtkauf nicht zur Diskussion steht, dann gibt es meiner Meinung nach aber keinen Grund das 100-300 dem 55-250 IS vorzuziehen!
Das 100-300 hat zwar einen schnellen AF, der ist aber gegen die Vorteile des 55-250 (bessere Schärfe, IS, kleiner, leichter, billiger) kaum ein Argument - und bei Pferden muss der AF nicht extrem schnell sein! (Ich spreche da aus Erfahrung (fotografiere öfter Pferde)... meistens bleiben die Pferde doch in einer gewissen Distanz, und sobald das Motiv weiter als 5m entfernt ist, muss der AF nur sehr kurze Wege zurücklegen... Als mein Tele in Reparatur war, hab ich galoppierende Fohlen auf der Koppel sogar mit einem manuellen, 30 Jahre alten 135/2,8 scharf bekommen..)

Mein Tip also ganz klar: 55-250 IS!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten