rudike
Themenersteller
Hallo Leute,
ich möchte mir ein gutes Portraitobjektiv zulegen, bisher hab ich dazu mein FA 35 benutzt, oft halt noch etwas gecroppt...
Das DA* 55 ist mir (im Moment, da ich nach unten schon das FA 35 habe) zu kurz, ich glaube, das DA 70 oder das FA 77 passt von der Brennweite besser.
Allerdings kann ich mich zwischen beiden nicht entscheiden...
Ich hatte das FA 77 mal einige Stunden auf meiner Kamera und hab damit sehr schöne Bilder gemacht. Die CA-Anfälligkeit ist hinlänglich bekannt, obwohl ich davon nichts gesehen habe, hatte aber auch keine Aufnahmen mit extrem harten Kontrastkanten.
Mir ist eher aufgefallen, dass das FA 77 kein Gegenlicht mag, selbst moderates Gegenlicht führte zu milchigen Überstrahlungen, siehe Anhang (das Licht kommt so von etwa 10 Uhr, was aber dennoch ausreicht um einen milchigen Schleier über das Bild zu legen. Ich habe mehrere Aufnahem die quasi genauso milchig sind und das gefällt mir nicht so sehr, bei einem so teuren Objektiv. Damit keine Misverständnisse aufkommen: ich habe auch viele tadellose Aufnahmen.)
Die DA's sind in dieser Hinsicht, glaube ich, robuster. Allerdings habe ich meine Zweifel, dass f/2.4 immer ausreicht. Für Gesichtportraits wohl schon, aber wenn es mal Ober-/Ganzkörper sein soll, ist f/2.4 evtl etwas wenig, zwecks Freistellen. Letztlich ist das im Moment für mich ein/der entscheidende Punkt.
Vom FA 35 weiss ich, dass f/2.0 nicht leicht zu beherrschen ist, aber ich verbessere mich ja hoffentlich noch.
Wie sind Eure Erfahrungen? Was waren Eure Gründe sich für eines der beiden Objektive zu entscheiden. Wer hat beide und kann was dazu sagen?
Viele Grüsse,
rudike
ich möchte mir ein gutes Portraitobjektiv zulegen, bisher hab ich dazu mein FA 35 benutzt, oft halt noch etwas gecroppt...
Das DA* 55 ist mir (im Moment, da ich nach unten schon das FA 35 habe) zu kurz, ich glaube, das DA 70 oder das FA 77 passt von der Brennweite besser.
Allerdings kann ich mich zwischen beiden nicht entscheiden...
Ich hatte das FA 77 mal einige Stunden auf meiner Kamera und hab damit sehr schöne Bilder gemacht. Die CA-Anfälligkeit ist hinlänglich bekannt, obwohl ich davon nichts gesehen habe, hatte aber auch keine Aufnahmen mit extrem harten Kontrastkanten.
Mir ist eher aufgefallen, dass das FA 77 kein Gegenlicht mag, selbst moderates Gegenlicht führte zu milchigen Überstrahlungen, siehe Anhang (das Licht kommt so von etwa 10 Uhr, was aber dennoch ausreicht um einen milchigen Schleier über das Bild zu legen. Ich habe mehrere Aufnahem die quasi genauso milchig sind und das gefällt mir nicht so sehr, bei einem so teuren Objektiv. Damit keine Misverständnisse aufkommen: ich habe auch viele tadellose Aufnahmen.)
Die DA's sind in dieser Hinsicht, glaube ich, robuster. Allerdings habe ich meine Zweifel, dass f/2.4 immer ausreicht. Für Gesichtportraits wohl schon, aber wenn es mal Ober-/Ganzkörper sein soll, ist f/2.4 evtl etwas wenig, zwecks Freistellen. Letztlich ist das im Moment für mich ein/der entscheidende Punkt.
Vom FA 35 weiss ich, dass f/2.0 nicht leicht zu beherrschen ist, aber ich verbessere mich ja hoffentlich noch.
Wie sind Eure Erfahrungen? Was waren Eure Gründe sich für eines der beiden Objektive zu entscheiden. Wer hat beide und kann was dazu sagen?
Viele Grüsse,
rudike