• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstiegsgedanke (vorsicht lang!)

fsk-wutzel

Themenersteller
Ich quäle mich seit langer Zeit mit dem Gedanken eines kompletten Umstieges von Canon zu Nikon. Gleich vorweg, damit mich alle richtig verstehen, ich erwarte keine besseren Bilder von Nikon (oder Sony, Pentax, Olympus, usw.). Der Gedanke entstand aus Gründen der Praktikabilität (nettes Wort :-) ).

Ich fotografiere seit fast 30 Jahren. Meinen Lebensunterhalt verdiene ich NICHT mit der Fotografie. Dennoch nutze ich mein Equipment zu 50% professionell für meine Arbeit (Produktfotos, Marketingkataloge und Imagebroschüren). Die anderen 50% teilen sich ungefähr in 2/3 Hobby (Landschaft, Wildlife, Urlaub, usw.) und 1/3 Aufträge von Freunden und Verwandten (Hochzeiten, Familienfeiern, Portraits, Architektur, Werbung). Es gibt also ziemlich wenig was ich nicht fotografiere, mal mehr oder weniger beruflich veranlasst.

Vor 2 Jahren bin ich aus dem Minoltalager (ich hatte damals kein Vertrauen zu Sony) zu Canon gewechselt (das schien damals mit Blick auf die 5D das bessere Packet). Ich habe viele Bodys und Objektive ausprobiert (vgl. mein Profil) und bin mit meinen Ergebnissen zufrieden. Allerdings werde ich nicht jünger und wünsche mir ein etwas weniger umfangreiches Equipment aber dennoch mit der gleichen Flexibilität.

Aus diesem Grund schiele ich schon länger auf die D700 und D300. Ich hätte mein geliebtes Vollformat (K.O. Kriterium), einen fast identischen Zweitbody (nur DX aber dafür mit höherer Auflösung ... Cropreserve), 100% Kompatibilität bei Batteriegriff und Akkus und die Wetterfestigkeit. Zwei Nikon Bodys würden meine 3 Canon Bodys ersetzen und ich würde nur 2 B/s gegenüber meiner 1D mkIII verlieren (8 Bilder/Sek. reichen bei mir allemal aus).

Die D3 und D3x möchte ich nicht haben, da mir die 1DmkIII eigentlich schon zu globig ist (ich brauchte die 1D nur wegen der Wetterfestigkeit und den 10 Bildern/sek.). Ich brauche auch keinen 24 Megapixel Vollformat Chip. Die 12MP der 5D sind sehr gutmütig und das sind die der D700 wohl auch. Und wie bereits erwähnt hätte ich mit der D300 ja noch etwas Reserve mit den 12 MP am DX.

So weit also kein Problem, wenn da nicht die Objektive wären. Einen 100%igen Ersatz bekomme ich zum bestehenden Objektivpark nicht hin. Da ich keine Erfahrungen mit Nikkor Objektiven habe, mussten das Forum und diverse Testberichte herhalten um Alternativen zu finden. Und genau hier hätte ich gerne eine Einschätzung von Personen, die tatsächlich die Qualität der Objektive beurteilen können (also bitte keine Kommentare von Personen die, so wie ich, nur Testberichte gelesen haben).

EF 14/2.8 + EF 16-35/2.8 II -> NIKKOR AF-S 14-24/2.8 G ED
Das Nikkor 14-24 soll eine hervorragende Qualität und Abbildungsleistung haben. Selbst am FX soll es wenig abschatten und die Verzeichnung soll ähnlich schwach sein wie bei den beiden Canon Linsen. Stimmt das?

EF 24-105/4 -> NIKKOR AF-S 24-70/2.8 G ED
Ich hatte früher ein Sigma 24-70/2.8 und war sehr zufrieden. Für den Urlaub hatte ich mir dann ein 24-105 zugelegt. Auch das war ok aber dir 2.8er Lichtstärke fehlte mir das ein oder andere mal. Der Umstieg auf ein 24-70/2.8 wäre also auch bei Canon gekommen (allerdings hoffte ich immer auf eine IS Version). Insofern sollte das Nikkor 24-70 meine Bedürfnisse decken und negatives habe ich über die Linse nicht gelesen. Zustimmung?

EF 24/1.4 -> ???
Was tun sprach Zeus. Nikon hat keine richtig lichtstarke 24mm Optik. Das ist aber meine AL Lieblingslinse. Ich hatte früher ein Sigma 24/1.8 an der 5D und war zufrieden (nur manchmal war die halbe Blende das Zünglein an der Waage). Die D700 hat aber eine bessere Performance bei High ISO als die 5D, somit könnte ich die halbe Blende verkraften. Die Frage ist liefert das Sigma 24/1.8 für Nikon die gleichen Ergebnisse wie für Canon (Vergleich 5D zu D700)?

EF 50/1.4 USM -> NIKKOR AF-S 50/1.4 G
Ich glaube die beiden Linsen geben und nehmen sich nichts. Oder doch das neue Sigma 50/1.4 ?

EF 70-200/2.8 IS USM -> NIKKOR AF-S VR 70-200/2.8 G IF-ED
Und da fangen die Bauchschmerzen an. Die Bildqualität des Nikkor scheint nicht an das Canon Gegenstück heranzukommen. Gleichzeitig soll es am FX sehr starke abschatten und selbst am DX scheint man das noch zu sehen. Gibt es andere Alternativen (inkl. Bildstabilisator)?

EF 135/2 entfällt
Obwohl es sich um ein hervorragendes Objektiv handelt nutze ich es nicht. Mein Sigma 150/2.8 hat das EF 135/2 komplett verdrängt.

Sigma 150/2.8 Makro
An der 5D/1D ist das Objektiv nicht nur als Makro eine Wucht. Es ist mein Favorit für Portraits im Freien. Ich würde das gute Stück also auch wieder für Nikon kaufen. Auch hier habe ich nichts negatives bei Nikon gelesen.

Sigma 300/2.8
Es gilt im Wesentlichen das selbe wie für das Sigma 150/2.8. Auch wenn es viele nicht glauben wollen liefert das Sigma 300/2.8 Spitzenergebnisse und kann mit dem EF 300/2.8 durchaus mithalten. Einen IS/VR brauche ich bei dieser Linse nicht, da ich hier fast immer mit Stativ oder Einbein arbeite (oder mit extrem kurzen Belichtungszeiten). Man liest leider sehr wenig über das Sigma 300 an einer Nikon. Weis jemand mehr zu berichten als bereits im Forum steht?

EF 100-400/4-5.6 IS USM -> NIKKOR AF VR 80-400/4.5-5.6 D IF-ED
Ich könnte auf diesen Brennweitenbereich in dieser Form verzichten weil ich es in der Vergangenheit 2x im Jahr verwendet habe. Aber für einen Zoobesuch bei wolkenlosem Himmel oder am Nürburgring bei Sonnenschein war das EF 100-400 an der 1D einfach genial. Leichte Handhabung, toller Zoom, gute Qualität. Ob ich wohl mit dem Nikkor 80-400 an der D300 bei den gleichen Anlässen die selbe Freude hätte?

Konverter
Auch hier würde ich bei Sigma (1.4x/2x) bleiben, da ich sie sowieso nur am 300/2.8 verwende. Bereits bei Canon hatte ich mit der Sigma/Sigma Kombi die besten Ergebnisse (Canon, Soligor und Kenko waren zusammen mit dem Sigma schlechter).

Blitzgeräte
Meinen 220EX bräuchte ich nicht mehr, das die D700 und D300 einen eingebauten Blitz haben. Der EX220 diente nur als Tages-Aufhellblitz für die 5D. Mit meinen Metz 58 AF-1C und 48 AF-1C bin ich an den Canon Bodys sehr zufrieden. Ich nehme an das dürfte sich an Nikon Bodys mit 58 AF-1N und 48 AF-1N nicht ändern. Oder sprechen gravierende Gründe für die Nikon SB-900er ?

Schon einmal danke an alle die bis hierher noch nicht eingeschlafen sind. Der Einfachheit halber liste ich nochmal meine "Wunschausrüstung" zum Umstieg von Canon auf Nikon:

NIKON D700 + MB-D10
NIKON D300
NIKKOR AF-S 14-24/2.8 G ED
NIKKOR AF-S 24-70/2.8 G ED
SIGMA AF 24/1.8 EX DG
NIKKOR AF-S 50/1.4 G
NIKKOR AF-S VR 70-200/2.8 G IF-ED
SIGMA AF 150/2.8 EX DG APO IF Makro
SIGMA AF 300/2.8 EX DG APO HSM
NIKKOR AF VR 80-400/4.5-5.6 D IF-ED
SIGMA Konverter 1.4x EX DG APO
SIGMA Konverter 2.0x EX DG APO
Mecablitz 58 AF-1N digital
2x Mecablitz 48 AF-1N digital

Ich bin für alle Ideen und Vorschläge von Seiten erfahrener User und Fotografen dankbar.

LG

Michael
 
Aus diesem Grund schiele ich schon länger auf die D700 und D300. Ich hätte mein geliebtes Vollformat (K.O. Kriterium), einen fast identischen Zweitbody (nur DX aber dafür mit höherer Auflösung ... Cropreserve), 100% Kompatibilität bei Batteriegriff und Akkus und die Wetterfestigkeit.

Die D3 und D3x möchte ich nicht haben, da mir die 1DmkIII eigentlich schon zu globig ist

NIKKOR AF-S VR 70-200/2.8 G IF-ED
Gibt es andere Alternativen (inkl. Bildstabilisator)?

Du weißt, dass eine D300/D700 mit Batteriegriff größer als eine D3 ist? Nur mal so am Rande.

Eine bessere, alternative Linse zum 70-200er bekommst Du nicht.

VG MArius
 
Aus diesem Grund schiele ich schon länger auf die D700 und D300. Ich hätte mein geliebtes Vollformat (K.O. Kriterium), einen fast identischen Zweitbody (nur DX aber dafür mit höherer Auflösung ... Cropreserve), 100% Kompatibilität bei Batteriegriff und Akkus und die Wetterfestigkeit. Zwei Nikon Bodys würden meine 3 Canon Bodys ersetzen und ich würde nur 2 B/s gegenüber meiner 1D mkIII verlieren (8 Bilder/Sek. reichen bei mir allemal aus).
So ganz wird mir nicht klar, wo hier der große Vorteil eines Umstiegs liegt, der die ganzen schweren Überlegungen und Probleme (siehe Rest Deines Romans) rechtfertigen würde.
Du hast eine wirklich sehr, sehr umfangreiche Canon-Ausrüstung und bist laut eigener Angabe sehr zufrieden damit. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Du nicht eine Kombination aus zwei aktuellen Canon-Bodys finden kannst, die in etwa Deinen neuen Vorstellungen entsprechen.
 
Allerdings werde ich nicht jünger und wünsche mir ein etwas weniger umfangreiches Equipment aber dennoch mit der gleichen Flexibilität.

Was ich nicht verstehe... das, was Du Dir anschaffen willst, also die Menge, haben hier wohl höchsten 10% der Leute. :eek: Respekt.

Aber was ändert ein Umstieg von C zu N an der Menge Deiner jetzigen Ausrüstung? Würde mich mal interssieren.

VG MArius
 
Du sparst an Gewicht einen Body und 1 Objektiv (sehe ich das richtig).

Für mich würde das Kosten/Nutzen in keinem Verhältnis stehen, vor allem dann nicht, wenn ich nicht meinen Lebensunterhalt damit verdiene.
 
Ich blicke da auch nicht durch.
Was für Canon Kameras hast Du denn im Moment?
1DmkIII und 5d?

Ich sehe da keinen großen Gewichtsvorteil
 
Du weißt, dass eine D300/D700 mit Batteriegriff größer als eine D3 ist? Nur mal so am Rande.

Ja, ist mir bewusst. Aber ich setze den BG nur an wenn ich mehr als 5B/s brauche. Die D3/D3x/1D sind immer so groß.

SIch kann mir einfach nicht vorstellen, dass Du nicht eine Kombination aus zwei aktuellen Canon-Bodys finden kannst, die in etwa Deinen neuen Vorstellungen entsprechen.

Die 1D (und auch 1Ds) werden mir langsam einfach zu groß zum "mitschleppen". Die 5D hat keinen Wetterschutz und ist langsam. Die 5DmkII ist vom Schutz nicht viel besser. Ausserdem möchte ich nicht umbedingt über 20MP wenn es nicht sein muss (weil es nichts mehr anderes gibt). Die 50D ist ganz ok aber dann fehlt mir eben der Vollformatbody dazu. Nein Canon hat nicht meine Wunschkombi.

Aber was ändert ein Umstieg von C zu N an der Menge Deiner jetzigen Ausrüstung? Würde mich mal interssieren.

1 Body weniger, 2 Objektive weniger (3 wenn ich das 80-400 sein lasse), 1 Blitz weniger, 4 Akkus weniger (1D Akkus!), 1 Ladegerät weniger.

Für mich würde das Kosten/Nutzen in keinem Verhältnis stehen, vor allem dann nicht, wenn ich nicht meinen Lebensunterhalt damit verdiene.

Ich sagte ja schon: "ich quäle mich mit dem Gedanken". Es sind so viele Kleinigkeiten die zu meinem Post dazukämen (da kann ich ein Buch schreiben). Funktionalitäten der D700 die ich an der 5D vermisse (ich muss halt immer den EX220 Blitz mitnehmen bei der 5D, auch im Sommer wenn ich nur Shorts trage :rolleyes:, wenn ich draussen fotografiere und es fängt zu regnen an packt mich die Panik mit der 5D, in tropischen Ländern muss ich im Urlaub die 1D mitnehmen, usw.).
 
Der Gewichtsvorteil ist wohl tatsaechlich maessig. Die Tatsache, dass man mit D300+D700+BG eine ziemlich geniale Zusammenstellung hat, will ich aber auch nicht abstreiten. Ist halt schoen, wenn die Bodys nahezu identisch sind, bis auf den Formfaktor des Chips - und zudem auch noch den gleichen Batteriegriff nehmen.


Das 70-200er wuerde mir uebrigens weniger Bauchschmerzen bereiten als das 24/1.4. Das 70-200er hat mehr Vignettierung als die Canon-Variante, so ne richtige Katastrophe ist es jetzt aber auch wieder nicht. Was besseres wirst Du uebrigens (mit Nikon-Mount) nicht finden.
 
Ich bin ein halbes Jahr zweigleisig gefahren, Canon 1D Mark III & Nikon D300. Aufgrund gewisser unzulänglichkeiten bei den Canon Objektiven in den letzten Jahren und auch aus Neugierde hatte ich mir im Sommer des vergangenen Jahres eine D300 zum "testen" geholt. Unter dem Strich kann man sagen, beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile wobei manches (hier meine ich hauptsächlich die Bedienkonzepte) auch nur eine Umgewöhnung darstellen.
Als im Januar dann die Frage im Raum stand, wie mache ich weiter denn auf Dauer sind zwei unterschiedliche Systeme einfach zu teuer musste eine Entscheidung fallen. Nach einigen Tagen des überlegens und abwägens kam ich zu dem Schluß komplett auf Nikon umzustellen, der Grund waren aber nicht etwa technische Vorteile des einen gegenüber dem anderen System (bin kein Pixelpeeper), sondern schlicht und ergreifend das Vertrauén in die Verlässichkeit welche bei Canon in den letzten Jahren doch mitunter arg gelitten hatte. Und hier sah ich eben bei Nikon Vorteile bei denn aber auch noch die positiven Erfahrung früherer 15 jähriger Analogfotografie mit dieser Marke eine Rolle spielten. So das war meine Story bis Dato.;)

Denoch, ein Umstieg will immer wohl überlegt sein und wenn du prinzipiell mit Canon zufrieden bist würde ich es mir in der Tat genau überlegen ob ich es nicht dabei beliese, Canon ist ansich keine schlechte Marke.
Wenn nicht dann kann man eben auch einmal einen Schritt in eine andere Richtung gehen aber man muss auch hier bedenken und die Zeit wird es erweisen das auch hier nicht alles Gold ist was glänzt.

Grüsse Heinz
 
Ich kann die Gedanken des TO durchaus nachvollziehen.
Im Sommer letzten Jahres vollzog ich selbst meinen ersten Systemwechsel.
Meine Gründe waren ähnlich wie die des TO, auch das Gewicht spielte eine Rolle.
Hinzu kam, dass ich nicht mehr Woche für Woche in die Sporthalle rennen kann, soll heissen ich benötigte keine zwei 1er Boliden mehr.

So wechselte ich von 2x 1dmk2, 3x L-Optiken und zwei billigeren Objektiven zu 1x D700, 24-70 2.8, 70-200 2.8vr sowie zwei Blitzgeräten.
Dazu kam noch die D300 und das "alte" 50mm 1.4

Nach nun gut 9 Monaten kann ich sagen, dass sich der Wechsel für mich gelohnt hat.
Natürlich schiele ich ab und an noch zu den Leckerbissen 35 1.4, 85er und 135 2.0, da ich diese jedoch nicht mehr regelmässig nutzen würde erfreue ich mich an meiner aktuellen Kombination.
Im Alltag habe ich noch nicht wirklich etwas vermisst und geniesse die Zuverlässigkeit des Systems.

Im übrigen schliesse ich mich dem Kommentar von html an.
 
Denoch, ein Umstieg will immer wohl überlegt sein und wenn du prinzipiell mit Canon zufrieden bist würde ich es mir in der Tat genau überlegen ob ich es nicht dabei beliese, Canon ist ansich keine schlechte Marke.

Wahre Worte Heinz. Ich bin ja auch mit den Ergebnissen zufrieden (das liegt aber nicht an Canon sondern am Fotografen :lol:, mit meinen alten Kameras waren die Bilder auch nicht besser oder schlechter). Was die Zufriedenheit mit Canon angeht, tja, über die 5D und die Objektive kann ich mich nicht beschweren aber meine 1D hat meine Geduld schon schwer strapaziert (ist gerade wieder aus der Rückrufaktion zurück gekommen - das dritte mal in 15 Monaten).
 
wäre denn das Nikkor 28mm F1,4 fuer dich vielleicht etwas (anstatt Sigma 24mm F1,8)? soll ja super sein, aber auch nicht gerade billig...

Danke für den Tip. Ich kannte das Objektiv nicht, da es bei Nikon nicht auf der Seite steht. Werde mal googlen.

1x D700, 24-70 2.8, 70-200 2.8vr

Kannst Du noch zwei Sätze zum Vergleich EF 70-200 und AF-S 70-200 VR sagen? Das würde mir wirklich helfen. Danke.
 
Angesichts der finanziellen Größenordnung und der seelischen Last würde ich dir hier zu einem etwas professionellerem Herangehen raten.
Alles, was du hier in einem Forum erfährst, ist subjektiv und muss nicht der Wahrheit entsprechen.
Mein Rat: suche dir eine Fachhändler, der dieses Equipment auch vermietet, und leiste dir alles für ein Wochenende.
Dann teste alles gemäss deinen Bedürfnissen durch und entscheide dich dann, ob und was du kaufen willst. Sicher bekommst du dann einen gewissen Preisnachlass.

Alles andere ist Luft.
Gruss
Michael
 
Die 1D (und auch 1Ds) werden mir langsam einfach zu groß zum "mitschleppen". Die 5D hat keinen Wetterschutz und ist langsam. Die 5DmkII ist vom Schutz nicht viel besser. Ausserdem möchte ich nicht umbedingt über 20MP wenn es nicht sein muss (weil es nichts mehr anderes gibt). Die 50D ist ganz ok aber dann fehlt mir eben der Vollformatbody dazu. Nein Canon hat nicht meine Wunschkombi.
Nikon hätte vor zwei Jahren Deine Wunschkombi auch noch nicht gehabt, nur jetzt halt gerade zufällig. Aber die Entwicklung geht überall weiter. Wer garantiert Dir, dass Canon nicht innerhalb der nächste zwei Jahre Deine absoluten Traumkameras baut, während Nikon sein Sortiment zu deinen Ungunsten umstellt? Wirst Du dann wieder zurückwechseln und Dich in umgekehrter Weise quälen?
Systemwechsel sind einfach und bezahlbar, wenn man einen mittelmäßigen Body und zwei Objektive besitzt. Aber angesichts Deiner Ausrüstung und der Tatsache, das den Vorteilen des Systemwechsels viele Probleme entgegenstehen, würde ich schon etwas längerfristig planen.

Zurück zu den Canon-Bodys: Wie gut der Wetterschutz der 5DII ist, kann ich nicht sagen. Vor allem weiß ich nicht, wie extrem Du in der Natur mit Deinen Kameras umgehst. Allerdings gibt auch Nikon keine konkrete Garantie auf die Dichtigkeit der Gehäuse; es wird zwar auf die Abdichtungen hingewiesen, aber was die genau aushalten sollen steht nicht dabei.
Die vielen Megapixel der 5DII sollten auch kein Hindernis sein, denn ihr Rauschverhalten ist trotzdem nicht übel und sie bietet sRAW-Einstellungen. Wenn man die hohe Auflösung einfach als "zuschaltbare Option" sieht, stört sie bestimmt nicht.

1 Body weniger, 2 Objektive weniger (3 wenn ich das 80-400 sein lasse), 1 Blitz weniger, 4 Akkus weniger (1D Akkus!), 1 Ladegerät weniger.
Um die höhere Serienbild-Geschwindigkeit der D300 zu nutzen, brauchst Du aber spezielle Akkus samt eigenem Ladegerät.
 
Mein Rat: suche dir eine Fachhändler, der dieses Equipment auch vermietet, und leiste dir alles für ein Wochenende.
Dann teste alles gemäss deinen Bedürfnissen durch und entscheide dich dann, ob und was du kaufen willst. Sicher bekommst du dann einen gewissen Preisnachlass.

Genau das wäre auch mein Vorschlag. Einen passenden Händler zu finden sollte bei dem Wohnort problemlos sein, von dort aus ists ein Katzensprung nach Düsseldorf Da gibts einige und vor allem Große wie Koch, Leistenschneider, Calumet etc.
Kammann in Hilden hat sich beim Umzug ziemlich geschrumpft und die Chance daß der alles da hat würde ich eher als gering einschätzen.

Der TE wird sie alle kennen und weiß wo er hingehen müßte:)

Achja, zum Thema 24-70 wäre noch das neue Sigma 2,8/24-70 HSM zu nennen. Sehr ordentliches Teil und eine wirkliche Alternative zum Nikkor, sowohl vom Preis als auch Größe und Gewicht.

Zum 24-105 gibts bei Nikon nichts entsprechendes, höchstens das 24-85 AF-S (gebraucht) oder AF-D (neu). Was Nikon ebenso fehlt sind Optiken mit f4 durchgehend. Gabs mal, ein AF 4/70-210 (ich nenne es als ehemaliger Minoltaner das Nikonsche Ofenrohr). Schönes Ding, optisch top aber der AF ist laaangsam.
 
Nikon hätte vor zwei Jahren Deine Wunschkombi auch noch nicht gehabt, nur jetzt halt gerade zufällig. Aber die Entwicklung geht überall weiter. Wer garantiert Dir, dass Canon nicht innerhalb der nächste zwei Jahre Deine absoluten Traumkameras baut, während Nikon sein Sortiment zu deinen Ungunsten umstellt? Wirst Du dann wieder zurückwechseln und Dich in umgekehrter Weise quälen?

Nein. Schon beim Umstieg von Minolta (als diese an Sony verkauft waren) hatte ich mit Nikon geliebäugelt. Aber damals gab es keinen "kleinen" Vollformatbody. Daher der Gang zu Canon. Die Entwicklung bei Nikon hat mich schon letztes Jahr hoffen lassen, dass der 5D Nachfolger mehr in Richtung D700 zielen würde. Aber das hat Canon eben nicht getan. Ich arbeite mit meinen Kameras eigentlich immer sehr lange (normalerweise bis sie kaputt sind) weil die Bilder ja nich schlechter werden nur weil es neue Kameras gibt. Bei Canon wird sich in absehbarer Zeit nichts tun, also nicht für mich. Insofern wäre der Umstieg jetzt richtig.

Um die höhere Serienbild-Geschwindigkeit der D300 zu nutzen, brauchst Du aber spezielle Akkus samt eigenem Ladegerät.

Das mit dem Akku hatte ich gelesen, aber das der ein anderes Ladegerät braucht nicht. Danke für den Hinweis.
 
Genau das wäre auch mein Vorschlag. [...] Koch

Das ist klar. Ich kaufe sowieso (fast) ausschliesslich bei Koch (nur wenn er etwas nicht hat gehe ich die 500m zu Leistenschneider :lol:). Deshalb mache ich mir ja auch vorher Gedanken und poste diese wenn sie "reif" sind. Ich denke schon das ich sehr konkret mit meiner Auflistung bin. Aber es kann ja doch passieren das ein Nikonuser, der von Canon umgestiegen ist, einem Leidensgenossen noch den ultimativen Tip gibt. Danach gehts zu meinem Lieblinsgverkäufer mit der Liste und er muss seinem Chef erklären warum er den Kunden mit 14.000 EUR Equipment ins WE verschwinden lassen soll :D
 
Hm wieso? Kannst doch 5D + 50D kombinieren :confused:
Wäre ja das Equivalent zur Nikon-Kombi D700 + D300...

Ich habe ja schon in mehreren Antworten geschrieben, dass die 5D/5DmkII in vielen Dingen, die mir persönlich wichtig sind, nicht an die D700 heranreichen. Wenn es so einfach wäre hätte ich sicherlich eine 5D und die 1DmkIII gegen eine 50D ausgetauscht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten