• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S100FS besser als Nikon D200 + 70-200 VR ?

Ruler_of_the_Thirds

Themenersteller
Dave Lloyd (dpreview.com FujiFilm Talk) hat Bilder eines Freundes, der mit Nikon D200 und u.a. dem Nikkor 70-200 VR fotografiert, eigenen Bildern aus der Fujifilm FinePix S100FS gegenübergestellt. Die Fotos entstanden jeweils zu gleicher Zeit am gleichen Ort.

Der Thread ist hier:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=31147184

Und die Vergleichsbilder sind hier:
http://www.pixplanet.biz/Posting-stuff_16.htm

Obwohl ein viele der Nikon-Bilder etwas verrissen oder fehlfokussiert aussehen, zeigt doch die Mehrzahl der Bilder aus der S100FS deutlich mehr Schärfe und Details als die (nicht verrissenen, fehlfokussierten) Pendants aus der Nikon D200. Wenn auch auf einigen Bildern der S100FS CAs zu erkennen sind, so muss man insgesamt doch wohl der S100FS den Sieg attestieren.
ABER:
Leider tragen die Nikon-Beispielbilder nicht dem Potential der auch deutlich teureren Ausrüstung Rechnung. Es scheint so, als beherrsche der Nutzer der S100FS deutlich besser sein Gerät, als der Kollege hinter der Nikon D200. Schade eigentlich. Ein objektiver Test wäre mal sehr aufschlussreich gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dave Lloyd (dpreview.com FujiFilm Talk) hat Bilder eines Freundes, der mit Nikon D200 und u.a. dem Nikkor 70-200 VR fotografiert, eigenen Bildern aus der Fujifilm FinePix S100FS gegenübergestellt. Die Fotos entstanden jeweils zu gleicher Zeit am gleichen Ort.

Der Thread ist hier:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=31147184

Und die Vergleichsbilder sind hier:
http://www.pixplanet.biz/Posting-stuff_16.htm

Mein Fazit:
Obwohl ein paar der Nikon-Bilder etwas verrissen aussehen, zeigt doch die Mehrzahl der Bilder aus der S100FS deutlich mehr Schärfe und Details als die (nicht verrissenen) Pendants aus der Nikon D200. Wenn auch auf einigen Bildern der S100FS CAs zu erkennen sind, so muss man insgesamt doch wohl der S100FS den Sieg attestieren.

Selbst habe ich ja vor der S100FS die Nikon D80 gehabt. Ich kann also auch etwas vergleichen, wenn ich auch nicht Bilder (wie Dave) habe, die dasselbe Motiv im selben Licht zeigen. Der Vergleich von Dave bestätigt immerhin meine Einschätzung, dass die S100FS sehr wohl ein guter Ersatz für eine DSLR sein kann und solcher in manchen Situationen schlicht überlegen ist.

So - der Streit ist eröffnet. ;)

Ich sehe viel mehr Details und Schärfe auf den Bildern aus der Nikon.
 
Ein Vergleich und Thema das eigentlich in die Tonne gehört, da die Fuji in keinster Weise mit einer ordentlichen
DSLR vergleichbar ist, Sorry an alle Fuji Freunde.:rolleyes:
Ich konnte dieses Teil testen und war froh das ich es wieder los war!

Gruß
Wolfgang
 
Dann hast Du wohl die Seiten vertauscht. Links ist Nikon, rechts Fuji. ;)

Meinst Du das ernst? Links sind die Fuji-Dateien, rechts die der Nikon, erkennbar an den Dateikürzeln.

Die Fuji hält ganz gut mit, erstaunlich gut sogar. Es gibt von luminous-landscape.com ein Vergleich der Canon G10 mit einem MF-Digitalback. Auch keine riesenhaften Unterschiede erkennbar, jedenfalls am Bildschirm.

Die Hersteller scheinen auch mehr und mehr den AA-Filter wegzulassen, was Nightshot in seinem Vergleichsthread einer Canon 20D mit und ohne Filter vermutete. In der Canon G9 steckt schon keiner mehr drin.

Somit hat eine Kompaktknipse ohne so einen Filter einen Vorteil vor einer DLSR mit einem starken AA-Filter, und dafür ist die D200 berüchtigt.

Und noch ein Wort zu den Optiken, das 70-200 ist ein gutes Objektiv, aber die Möglichkeit zu verwackeln ist gigantisch auch mit VR. Eine kleine Kamera auf einem Pfosten ist da einfacher zu handeln.

Und wie wir alle wissen, ist die Schärfe eines Bildes abhängig von Optik, Vibrationsfreiheit, Sensor und RAW-Konvertierung bzw. jpg-incamera-Einstellungen (Stichwort aggressive Schärfung und Kontrast).
 
Und noch ein Wort zu den Optiken, das 70-200 ist ein gutes Objektiv, aber die Möglichkeit zu verwackeln ist gigantisch auch mit VR. Eine kleine Kamera auf einem Pfosten ist da einfacher zu handeln.

Und wie wir alle wissen, ist die Schärfe eines Bildes abhängig von Optik, Vibrationsfreiheit, Sensor und RAW-Konvertierung bzw. jpg-incamera-Einstellungen (Stichwort aggressive Schärfung und Kontrast).

Man müsste hier wissen wie die Bilder verarbeitet wurden, sollten es JPEG ooc sein, klar schärft die Fuji da deutlich mehr als es die D200 tut.
 
@Manni

So wie ich gelesen hab sind das doch beides Raw Files oder??

Zitat "All images shot in Raw and displayed in PSP X2 with no post process work"


Also die rechten Bilder sind schon ne Ecke schärfter und detailreicher, ist halt nur die Frage von welcher Cam die stammen.

Ich selbst kenne das Kürzel DCF auch nur von Fujikameras
 
Und wie wir alle wissen, ist die Schärfe eines Bildes abhängig von Optik, Vibrationsfreiheit, Sensor und RAW-Konvertierung bzw. jpg-incamera-Einstellungen (Stichwort aggressive Schärfung und Kontrast).

Und gerade bei der Optik (im Telebereich) und dem
Sensor ist doch der Knackpunkt bei der S100FS.
Die Testbilder stelle ich einfach mal in Frage, und behaupte das ordentliche Aufnahmen mit der Nikon Kombi um Klassen besser sein müssten.

Vielleicht war hier wieder mal ein kleiner "Spaßvogel" am Werk??!!, der genau diese Diskussion unsinniger
Weise auslösen wollte.

Bekannter weise ist eine Sony DSC-R1 in diesen 2 Punkten der Fuji weit überlegen, und wäre der geeignetere Vergleichspartner.

Grüße Wolfgang
 
Ich seh das mal unabhängig und würde sagen sofern es bei der Nikon keinen Fehlfokus gab (sieht mir auch net danach aus, andernfalls wäre der AF ja für umsonst, den bei dem Wetter sollte ein einwandfreier Fokus problemlos möglich sein), dann würde die Nikon Freunde unter uns es doch auch net glauben wollen, dass ne Bridge deren Preis dem des Objektives der Nikon entspricht besser ablichtet :cool:
 
Die Testbilder stelle ich einfach mal in Frage, und behaupte das ordentliche Aufnahmen mit der Nikon Kombi um Klassen besser sein müssten.


Wolfgang, warum sollten die Bilder um Klassen besser sein? Und warum wird immer gleich alles angezweifelt wenn das Ergebnis nicht dem entspricht was man erwartet. Warum sollte Ruler of the Thirds dies tun?

Die per Pixel schärfe der D200 ist nun alles andere als knacke Scharf.
 
Wolfgang, warum sollten die Bilder um Klassen besser sein? Und warum wird immer gleich alles angezweifelt wenn das Ergebnis nicht dem entspricht was man erwartet. Warum sollte Ruler of the Thirds dies tun?

Die per Pixel schärfe der D200 ist nun alles andere als knacke Scharf.

Weil ich mit diesen Kameras alle schon fotografieren
durfte, und daher mit Überzeugung sage, das die einzige
Bridge die bisher an eine DSLR rangekommen ist,
die Sony R1 ist!

Aber ich gönne natürlich jedem das Vergnügen auch mit der S100FS zu fotografieren und diese sein Eigen zu nennen.

Mahlzeit:)
Wolfgang
 
Bei den rechten Bilder sieht man den Dateinamen beginnend mit DSCF...., kommt mir so bekannt von meiner S5Pro vor.

Jepp. Alleine schon dass auf der Seite selbst die Angaben m.E. vertauscht sind (DSC ist der Nikon/Fuji-Dateinamenspräfix, und der steht rechts), disqualifiziert diese Seite in meinen Augen schon prinzipiell.

Was noch viel stärker wiegt: Wie kann man allen Ernstes offensichtlich verwackelte Beispielbilder in einem Schärfevergleichtest überhaupt aufnehmen, das ist doch völlig unseriös bzw. sinnlos. Spätestens dadurch disqualifiziert der Test-Ersteller doch sich selbst und seinen ganzen Test.

Und die Bilder selbst sind größtenteils (wie hier schon geschrieben) nicht richtig fokussiert - ich habe noch nie so schlechte Bilder vom 70-200 gesehen. Ich habe selbst das Objektiv zwar nicht, aber mir schon viele Beispielbilder in voller Auflösung angesehen. Und die exzellenten Auflösungs-Messwerte des Photozone-Tests (übrigens auch mit der D200 gemessen) werden von den Beispielbildern nicht im Ansatz erreicht.
 
Hier geht es doch gar nicht um einen Vergleichstest im eigentlichen Sinne. Es sind nur anekdotische Bildervergleiche von sich bewegenden Menschen. Dass da mal ein Fokus nicht sitzt oder eine Bewegungsunschärfe reinkommt ist klar.

Also so viel kann man da wirklich nicht hineininterpretieren, ist halt eine recht amüsante Gegenüberstellung, die Augenwimpern z.B. waren recht aussagekräftig, manche andere eben nicht.

Tatsache ist, dass man die Nikon-Dateien umbenennen kann, meine heißen z.B. _PAM3586.NEF. Also kann ich die auch DSC oder sonstwas nennen, wenn ich das möchte. Bei der Fuji-Knipse halte ich das mal für nicht möglich, weiß es aber nicht genau.

Ich habe das 70-200 VR und kann garantieren, dass man damit ebenfalls Verwacklungen und Fehlfokus produzieren kann wie mit jedem anderen Objektiv ;)
 
Jepp. Alleine schon dass auf der Seite selbst die Angaben m.E. vertauscht sind (DSC ist der Nikon/Fuji-Dateinamenspräfix, und der steht rechts), disqualifiziert diese Seite in meinen Augen schon prinzipiell.

Den Dateinamen kann man an der D200 nach eigenem dünken anpassen, was hier wohl gemacht wurde. Nochmals DSC"F" ist Fuji.
Das einige gezeigten Bilder der D200 scheinbar einen Fehlfokus aufweisen sieht man recht deutlich. Dennoch kann ich mir sehr gut vorstellen, das die kleine Fuji schärfere Bilder hinbekommt.
 
Hier geht es doch gar nicht um einen Vergleichstest im eigentlichen Sinne. Es sind nur anekdotische Bildervergleiche von sich bewegenden Menschen. Dass da mal ein Fokus nicht sitzt oder eine Bewegungsunschärfe reinkommt ist klar.

Weis nicht Pam. Teilweise scheinen Verwacklungen und Fehlfokus vorzuliegen, teilweise entsprechen die Crops auch dem was ich aus der D200 mit dem AF-S VR 70-200/2,8 kenne.

Hab mir mal den Auflöungsvergleich auf DPReview angeschaut.

Fuji S100FS


Nikon D200
 
Ich muß vorausschicken, daß ich weder eine Nikon habe, noch eine Fuji.

Als erstes mal muß ich sagen, daß mich die Fuji S100FS beeindruckt, das sind qualitativ hervorragende Bilder. Viele Dinge sind im ersten Moment beeindruckend (Detailauflösung, Farben), in manchen Dingen muß man aber klar sagen daß man mit der Nikon sicher hätte mehr rausholen können. Viele der Bilder von der Nikon sind nicht so scharf, wie sie sein könnten, zum einen, weil die Nachbearbeitung fehlt und zum anderen weil die Fuji einfach von 'natur aus' eine viel größere Tiefenschärfe hat durch den kleinen Sensor/hohen Cropfaktor. Dazu kann man auch nirgends sehen, mit welchen Einstellungen die Bilder gemacht wurden. Es sieht auch so aus, als ob der AF der Nikon nicht immer getroffen hat - das muß aber kein Fehler der Kamera sein, das kann an einer kleinen Fluse im Spiegelkasten liegen oder einer Fehlbedienung.

Was ich aber sehr 'panne' finde bei so einem Test ist, daß gleich 3 Vergleichsbilder eben nicht ein vergleichbares Bild zeigen sondern komplett verschiedene Menschen zeigen, z.B.http://www.pixplanet.biz/Posting Pix/S100D200 70200 Comp Images/S100 D200 Comp 30.jpg und http://www.pixplanet.biz/Posting Pix/S100D200 70200 Comp Images/S100 D200 Comp 31.jpg - das sind ganz andere Frauen, die haben noch nicht mal ein ähnliches Kopftuch um. Oder hier: http://www.pixplanet.biz/Posting Pix/S100D200 70200 Comp Images/S100 D200 Comp 34.jpg .
Genauso sind auch andere Fotos von einer ähnlichen Situation, aber nicht dem gleichen Menschen.
Dazu sind noch einige Bilder anscheinend bewußt wegen ihrer subjektiven Wirkung ausgewählt worden, es sind mehrfach mit der Fuji lachende Frauen fotografiert worden und dem steht ein Bild gegenüber, auf dem die Frau ernst ist.

Was kann man trotzdem aus den Bildern oder dem ganzen Vergleich herausziehen? Trotzdem noch einiges, ich jedenfalls für mich. Ich führe mal auf, was ich für mich nach dem Test stehen bleibt:

Fuji S100fs:

+ Beeindruckende Bilder, die (bei genug Licht?) durchaus einer Reflex Konkurrenz machen können
+ hervorragende Schärfe
+ Enorm sicherer Weißabgleich
+ klasse Farben
+ Enorm sicher belichtet bei hervorragendem Dynamikumfang

-CAs
-Rauschen schon erkennbar trotz optimalem Licht (ok, stark reingezoomt, so guckt man normal keine Bilder an)


Nikon:

+ das FEHLEN der Bildschärfung läßt Raum für Nachbearbeitung, man hat alles unter Kontrolle (manches geht einfach nicht mehr an geschärften Bildern)
+ praktisch rauschfrei
+ klasse Farben (wenn WB stimmt)
+ die Möglichkeit von geringer Tifenschärfe

+/- diese Bilder sollten nachbearbeitet werden. Das ist aber normal bei einer DSLR, dafür holt man sich eine DSLR, damit man für jede Situation gerüstet ist.

- Weißabgleich nicht so sicher
- Sensordreck sichtbar (ok, das hat jede DSLR irgendwann)
- der Fotograf kann viel mehr verkehrt machen

Fazit: Mich haben die Bilder der Fuji schwer beeindruckt, auch wenn der Vergleich nicht ganz fair ist. Für manche Gelegenheiten eine echte Alternative zur DSLR. Daß die Nikon gute Bilder macht, wußte ich schon vorher und auch, daß das Ergebnis noch sehr viel mehr am Fotografen hängt als bei einer Bridge.

Edit: ich seh grad, für den Preis der S100fs bekommt man tatsächlich auch schon eine neue DSLR..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten