• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dreistester Foto + Identitätsklau

McNeal

Themenersteller
Hey,

Ich bin es mitlerweile gewohnt, meine uralt Fotos von deviantArt verstreut auf irgendwelchen Teenie-Communitys zu sehen. Dagegen habe ich nichts.

Nun ist mir das bisher dreisteste passiert: Auf flickr gibt es einen mit dem gleichen Nicknamen wie ich, der sich mit meinem echten Namen ausgibt. Dann hat er sehr viele Werke (hauptsächlich private Fotos von mir selbst, und ein paar wichtige Aufträge von bekannten Musikkünstlern) auf seinem Account veröffentlicht. Zudem sind viele davon nochmal extra bearbeitet. Neuerdings läd er auch Bilder von einem anderen Fotografen hoch.

Zudem flirtet er heftigst mit den dort kommentierenden Mädels. Eigentlich wär mir wieder das auch egal, aber hierbei wird mein Name in den Dreck gezogen. Wäre ich jetzt auf Arbeitsplatz suche, hätt ich wohl ein Problem wenn mein Arbeitgeber meinen Namen googeln würde.

Flickr ist ein Projekt von yahoo und Yahoo bietet extra einen Urheberrechtsverletzung 'Formular' an, siehe http://de.docs.yahoo.com/copyright.html

Klar wär ich damit Erfolgreich und der Account bald gelöscht, aber ich überlege, richtige rechtliche Schritte einzuleiten gegen die Person.

Mit wie viel Erfolg kann man da rechnen? Ich mein, ob flickr Daten überhaupt rausgibt wenn ich ein Anwalt drauf losjage. Muss flickr das?

Kann ich mit Schadenersatz rechnen? Gibt es sowas für Urheberrechtsverletzung überhaupt (Ich könnte die Bilder in Rechnung stellen ; Aber ohne Gewerbeschein nicht möglich) oder kann man Schadenersatz für den kaumvorhandenen aber möglichen Image-Schaden erstatten?

Oder ist das alles nur ein Hirngespenst und ich sollte einfach es bei einer eMail belassen, dass der Account von demjenigen gelöscht wird.


Grüße,

Calvin
 
Hallo,

mache zwecks Beweissicherung Hardcopies der entsprechenden Fotos bzw. der Seiten des Flickr-Accounts und lasse dich von einem entsprechend spezialisierten Anwalt beraten.

Ciao
Joachim
 
Was für ne krasse Geschichte :eek:

Bilderklau ist ja schlimm genug, das klingt aber schon fast nach einem Stalker. Vielleicht hast du ja irgendeine Idee wer das sein könnte, vielleicht jemand aus deinem Bekanntenkreis?
 
Wie gesagt: Screenshots von den betroffenen Seiten machen und archivieren und mit einem auf Medienrecht spezialisierten Anwalt in Kontakt treten.
 
Da steckt schon viel kriminelle Energie dahinter und Dreistigkeit, sich für einen anderen aus zu geben. So etwas gehört konsequent mit allen Mittel und Möglichkeiten bekämpft. Wir wissen doch alle wieviel Arbeit hinter vielen Bildern steckt.

Ich bin der Meinung das dies mit Rechtsanwalt und was nötig ist unterbunden gehört. (Natürlich in solch einem Ausmaße)

Bilder sind den meisten schon mal geklaut oder von anderen als ihres ausgegeben worden, ließt man ja immer wieder hier im Forum. Bei eins, zwei Bilder ne Mail und gut ist. alles was nach krimineller Energie riecht --> konsequent sein.

Schreib doch wie es weitergeht, ist für viele bestimmt hilfreich.

Schönes Wochenende
Thomas
 
Da steckt schon viel kriminelle Energie dahinter und Dreistigkeit, sich für einen anderen aus zu geben. So etwas gehört konsequent mit allen Mittel und Möglichkeiten bekämpft. Wir wissen doch alle wieviel Arbeit hinter vielen Bildern steckt.

Ich bin der Meinung das dies mit Rechtsanwalt und was nötig ist unterbunden gehört. (Natürlich in solch einem Ausmaße)

Und zur Beweissicherung GSG 9 und das USK und die Bundeswehr gleichzeitig in Marsch setzen.

@McNeal
direkt anschreiben und mit Mutti drohen und/oder dem Seitenbetreiber anmailen und das Zeug geht offline und gut ist es.
 
Hey,

...gibt es einen mit dem gleichen Nicknamen wie ich, der sich mit meinem echten Namen ausgibt. Dann hat er sehr viele Werke (hauptsächlich private Fotos von mir selbst, und ein paar wichtige Aufträge von bekannten Musikkünstlern) auf seinem Account veröffentlicht. Zudem sind viele davon nochmal extra bearbeitet. Neuerdings läd er auch Bilder von einem anderen Fotografen hoch...

Also, wenn einer mit meinem Namen sch.... baut und sich für mich ausgibt, hört es auf mit der Freundschaft, wer weiß wie weit er geht. Klar mit Kanonen auf Spatzen schießen bringt auch nicht viel, aber läßt man alles durchgehen ziehn die Personen immer größere Kreise und werden immer dreister. Irgendwann muss so etwas mal unterbunden werden.
 
So mal ein paar Worte von jemanden der im Job täglich mit sowas zu tun.

Identitätsdiebstahl kann auch mit langzeit Wirkung ganz hässlich für den Betroffenen werden, daher umgehend soviel Beweise sicher wie du kannst, ausdrucken und sofort eine Strafanzeige stellen. Inwiefern du zivilrechtlich gegen den Diebstahl deines geistigen Eigentums vorgehst ist dir überlassen, aber bei ID-Theft ohne zu überlegen sofort eine Anzeige zu deinem Selbstschutz.

Wer weiss was der andere in deinem Namen alles treibt das erstmal auf dich zurückfällt.
 
So mal ein paar Worte von jemanden der im Job täglich mit sowas zu tun.

Identitätsdiebstahl kann auch mit langzeit Wirkung ganz hässlich für den Betroffenen werden, daher umgehend soviel Beweise sicher wie du kannst, ausdrucken und sofort eine Strafanzeige stellen. Inwiefern du zivilrechtlich gegen den Diebstahl deines geistigen Eigentums vorgehst ist dir überlassen, aber bei ID-Theft ohne zu überlegen sofort eine Anzeige zu deinem Selbstschutz.

Wer weiss was der andere in deinem Namen alles treibt das erstmal auf dich zurückfällt.

100%ige Zustimmung
 
Ich würde zugigst an die Beweissicherung gehen und dann sofort das Ganze mit rechtlichen Mitteln bekämpfen.

Stell Dir nur mal vor, dass der Typ unter Verwendung Deiner Identität eine Straftat plant......
 
Beweissicherung, feststellen wie viele und welche Fotos er verwendet hat, anzeigen, von deviant die IP herausgeben lassen, vom Anwalt bei der Telekom den Namen herausfinden bzw. das von der Polizei im Rahmen der Anzeige machen lassen und dann abmahnen mit den Kosten der Nachlizensierung. Es gibt da Regelbeträge für Fotos die sehr hoch sind, die bezahlt Dir niemand für ein Foto, die kannst Du dem Kerl aber in Rechnung stellen. Und dann wird es teuer für ihn. Also ab vor Gericht, Vollstreckungsbescheid und vom Gerichtsvollzieher die Bude ausräumen lassen. Das macht der Kerl nie wieder, gerantiert. Zieh ihn ab, was der da macht ist ja echt der letzte Dreck.
 
Ich würde auch erstmal alle Seiten per Screenshoot sichern.

Anstelle zum Anwalt zu gehen und privatrechtliche Schritte gegen den User, den man unter Umständen nur schwer ermitteln kann, zu starten, könnte man ja auch eine Strafanzeige erstatten - oder!?
Dann ermittelt die Polizei/Staatsanwaltschaft erstmal wegen der Urheberrechtsverletzung.
 
Das ist ja dreist....
Also: Wie die anderen schon gesagt haben: Beweissicherung via Screenshot (am besten auch noch Zeugen die bestätigen dass das nicht alles in PS entstanden ist) dann ausdrucken, auf deinem PC speichern (am besten auch noch extern sichern).
Dann Anwalt.
 
Wie radiator u.a. schon zuvor, drängt sich mir der verdacht auf, daß da Jemand Deine ID und Bilder nutzt, um sich an Frauen, möglicherweise sogar Minderjährige ranzumachen.

Daher würde ich ebenfalls raten, nach schnellstmöglicher Beratung durch einen Anwalt mit Beweissicherung sofort Strafantrag zu stellen (unter Angabe der obigen verdachtsmomente, wer weiß, ob da nicht irgendwann ein zum "shooting" per Internet eingeladenes Mädel Böses erlebt?) .

Eventuell könntest Du selber unter falscher Identität testen, ob er mailenden Mädels eindeutige Angebote sendet.
Daher würde ich erst einmal die Polizei kontaktieren, bevor Du den Betreiber zum Löschen der dortigen Daten veranlasst, sonst sind die mailkontakte ebenfalls gelöscht.

So etwas kann man nicht ernst genug nehmen, wenn eine solche Konstellation besteht.

Selbst, wenn Du dann mit Deinem RA die Seiten verschwinden läßt, die Daten sind im web verbreitet.

Falls der Typ tatsächlich Straftaten begeht oder nur im verdacht steht, wirst Du Dich viele, viele Jahre daran "erfreuen" können, daß deine, von ihm gestohlene Identität in jedem Polizeidatensystem drin steckt.

Ich wünsche Dir, daß das gut ausgeht, der kranke Typ einen solchen Ärger bekommt, daß er sich noch als Opa grausend daran erinnert und laß´ uns wissen, wie die Geschichte ihr - hoffentlich glückliches - Ende nimmt.

Gruß
MF
 
Ich würde erstmal selber Beweise sichern. Und dann die Bullen einschalten, mit dem Hinweis, dass nicht auszuschliessen ist, dass er so auch Minderjährige anbaggert.
Dem betreiber würde ich erstmal nichts sagen. Kann ja sein, dass es Sinn macht, das ganze noch kurz weiterlaufen zu lassen, damit die Bullen den Kerl erwischen.
Eine Straftat liegt hier wohl fast mit Sicherheit vor, d.h. der Staatsanwalt muss ermitteln, nicht dein Anwalt. Wenn die Straftat dann fertig vor Gericht verhandelt ist und er seine Strafe bekommen hat, dann kannst du nachdoppeln und in zivilrechtlich gleich nochmal vor Gericht schleppen.
 
Beweissicherung, ...., von deviant die IP herausgeben lassen, ...

Und warum sollte deviantart ihm die IP-Adresse des Users geben?
Die haben sicher in den USA ähnliche Rechtsvorschriften, wie wir. Und wenn wir das mal so als Fakt unterstellen, dürfen sie die IP garnicht an irgendwem heraus geben.
Sondern sie dürfen sie auch nur an Strafverfolgungsbehörden heraus geben..

Und nun versuche mal, über die EInschaltung von Strafverfolgungsbehörden eine IP-Adresse von einem Dienstleister in den USA mitgeteilt zu bekommen....

Viel Spaß und einen langen Atem wünsche ich Dir.

Bei flickr könnte das schon anders aussehen. Flickr ist Yahoo..und es gibt eben auch eine Yahoo Deutschland GmbH, bei der eine deutsche Staatsanwaltschaft wahrscheinlich anfragen könnte.
 
Wie kommt ihr beide, donesteban und Motivfindender, denn aus dem Nichts auf Minderjährige? Anhaltspunkte - oder einfach die Fantasie fei laufen gelassen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten