• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied bei Tamron 28-75 A09N und A09NII

Jannes M-Sp

Themenersteller
Je länger ich suche desto verwirrter werde ich glaub ich :ugly:

Vielleicht erstmal zu meinem Problemchen.
Ich habe ein Tamron 28-75 A09N ohne Motor für meine D80 gebraucht gekauft. Leider macht es sehr unscharfe Bilder und ich wollte mir deshalb ein gleiches neu bestellen und vergleichen. Gegebenenfalls danach behalten oder vom 14-tägigen Rückgabrecht gebrauche machen.

Nur leider weiß ich überhaupt nicht welche Version genau ich habe und erstrecht nicht nach welcher Version ich gucken soll. Bisher dachte ich die unterscheiden sich nur darin ob mit Motor oder ohne.

Kann mich da jemand aufklären?:rolleyes:
 
Soweit ich weiß gibt es nur diese 2 Versionen: deine ohne und das A09NII mit Motor.
Die Variante ohne Motor ist made in Japan (ob es eine Variante gibt, die woanders produziert wurde, weiß ich nicht) und soll qualitativ besser verarbeitet sein. Da ich auch nur das Tammy ohne Motor kenne, habe ich keine Vergleiche.

Was ist denn unscharf? Front-, Backfokus oder die bei Tamron gut bekannte Dezentrierung?
Vielleicht kannst du es ja einschicken und bei Misserfolg immer noch zurückgeben. Rede mit deinem Verkäufer. Ist besser, als wieder ein dezentriertes .... zu bekommen ;)
 
Habs hier im Forum unter Ausschluss des Rückgabrechtes gekauft und möchte auch keine böse Absicht unterstellen. Ich finde es sehr unscharf (Testobjekt war eine Backsteinmauer in mehr als 10m Entfernung, blende 2,8 bis über 6,x sehr unzufriedenstellend) und habe es auch schon mit Bildern eines Bekannten verglichen. Hinzu kommt dass der AF nicht auf Wolken (in der Nähe von unendlich) fokussieren kann.

Ist die Version ohne Motor noch normal erhältlich oder bis wann wurde die verkauft? Habe Probleme es im Internet zu finden.
 
Tamron und Sigmas würde ich nur mit Restgarantie gebraucht kaufen, da die fast alle eingeschickt gehören (oder Du kriegst es so billig, daß Du die Kosten tragen kannst), oder halt mit Rückgaberecht (würde ich für meine superscharfen auch einräumen) bzw. Möglichkeit, bei Abholung zu testen.

Was machst Du denn jetzt ? Guten Gewissens kannst Du es nicht gebraucht verkaufen, zurückgeben geht nicht, also mußt Du es einschicken und bezahlen oder mit dem Hinweis auf Deine Probleme weiterverkaufen. Frag' mal was die Zentrierung und Justierung kostet.

Ich bin nämlich sicher, daß es ein reines Justierungsproblem ist, da die optische Rechnung des Teils ja bei allen gleich und sehr gut ist, wie auch die verbauten Gläser. Es ist meine Lieblingslinse und war an der D80 sauscharf.

Oder macht der AF Deiner D80 auch mit anderen Objektiven Zicken ?

Alles Gute und Gruß
Philipp
 
nein, die D80 ist mit 50mm 1.8 und 1.8D, Sigma 18-200 und Tamron 70-300 scharf wie ne Rasierklinge, sprich Fokuspunkt sitzt perfekt.
Wegen der Justage werde ich mal anfragen. Mich würde dennoch Interessieren ob es das Objektiv noch im Handel gibt, dann könnte ich auch ausschließen das es an der D80 liegt.
 
Habs hier im Forum unter Ausschluss des Rückgabrechtes gekauft und möchte auch keine böse Absicht unterstellen. Ich finde es sehr unscharf (Testobjekt war eine Backsteinmauer in mehr als 10m Entfernung, blende 2,8 bis über 6,x sehr unzufriedenstellend) und habe es auch schon mit Bildern eines Bekannten verglichen. Hinzu kommt dass der AF nicht auf Wolken (in der Nähe von unendlich) fokussieren kann.

Ist die Version ohne Motor noch normal erhältlich oder bis wann wurde die verkauft? Habe Probleme es im Internet zu finden.

Zeig mal ein paar Beispielbilder und schliess am Besten einen Fehlfokus aus. Dass eine Linse nicht auf unendlich fokussiert, wenn Du auf Wolken fokussierst, ist uebrigens nicht unnormal - die Wolken haben oft einen recht geringen Kontrast, der AF findet keine Kontrastkanten. Versuch lieber, auf den Horizont zu fokussieren.

Soweit ich weiss, hat Tamron 6 Jahre Garantie, oder? Es kann gut sein, dass sie es Dir noch kostenlos justieren, ich wuerde mal anfragen.
 
5 Jahre Garantie gibts, so wie ich das sehe, nur bei in Deutschland nach dem 1.9.2008 erworbener Ware.

Testbilder werde ich morgen bei Licht nochmal anfertigen. Das Testbildmotiv das ich hatte gefiel mir aber ganz gut: ein Schornstein der durch die schräge Fläche eines Daches kommt. Bei Front- oder Backfotos hätte man als auf der Dachschräge in einer vom Schornstein verschobenen Ebene Schärfe sehen müssen. War aber nicht der Fall soweit ich das gesehen habe. Morgen gibts mehr, danke erstmal! :-)

Noch jemand ne Antwort auf die o.g. Frage?
 
5 Jahre Garantie gibts, so wie ich das sehe, nur bei in Deutschland nach dem 1.9.2008 erworbener Ware.

Testbilder werde ich morgen bei Licht nochmal anfertigen. Das Testbildmotiv das ich hatte gefiel mir aber ganz gut: ein Schornstein der durch die schräge Fläche eines Daches kommt. Bei Front- oder Backfotos hätte man als auf der Dachschräge in einer vom Schornstein verschobenen Ebene Schärfe sehen müssen. War aber nicht der Fall soweit ich das gesehen habe. Morgen gibts mehr, danke erstmal! :-)

Noch jemand ne Antwort auf die o.g. Frage?

Da reicht schon ein vergleichsweise leichter Frontfokus aus, und das ganze Dach ist nicht mehr scharf... jedenfalls, wenn es ein wenig weiter weg ist.
 
Hab' mir mein 28-75 vor einem halben Jahr gekauft und wollte auch die Variante ohne Motor - bei sechs, sieben Händlern hab' ich nachgefragt und alle hatten nur die Variante mit Motor im Angebot. :( Bei einem Händler hatte ich Glück - der hatte noch ein Exemplar ohne Motor, aber das stellte sich leider als völlig dezentriert heraus und ich musste es zurückgeben. :( Jetzt hab' ich die neue Variante mit Motor und mein Exemplar ist superscharf. :) Einen Vergleich der AF-Geschwindigkeit mit dem motorlosen 28-75er hab' ich leider nicht - aber vielleicht fahr' ich ja mal bei schilfrohr vorbei und wir testen das aus. ;)
 
Ich finds jetzt im Zentrum nicht soo unscharf, aber richtig gut ist auch irgendwie anders. Die Ueberstrahlungen an den Baeumen sind wahrscheinlich nicht soo unnormal. Sehen alle Bilder so aus?
 
Dummer weise erst mit iso 800 gemacht aber dafür bis blende 5,6 meine ich:

www.einsatz-in-3d.de/Jannes/tamron28-75.zip

also ich muss sagen ich bin nicht so überzeugt von meinem. Hinzu kommt dass der AF gerne mal Mist baut (Kamera sagt es ist fokussiert dabei ist es alles andere als scharf, so ca. auf 5m eingestellt obwohl das Haus 50m weit weg ist) und auch auf Wolken (war eine schöne, kontrastreiche quellwolke am blauen Himmel) nicht fokussiert.
 
.....aber vielleicht fahr' ich ja mal bei schilfrohr vorbei und wir testen das aus. ;)

:lol:

Ja, würde mich auch interessieren. Vielleicht jagen wir alle umsonst den motorlosen Tammy´s hinterher, weil wir an die Forengerüchte glauben.

Die Variante mit Motor wird immer als sehr laut beschrieben. Selbst das ist subjektiv, kann ich aber zumindest von meinem (motorlosen) Exemplar nicht behaupten. Die Geschwindigkeit hängt natürlich vom Body ab. Unterschiede zwischen S5 und D700 sind natürlich vorhanden.

Die Verarbeitung - so sagt man - sei beim A09N besser als beim A09NII... Stimmt das wirklich? Meines fühlt sich schon sehr "billig" an, ob da Unterschiede relevant sind?!
 
Frontfokus kann ich wohl ausschließen... ich vermute aber fast das ich einen extremen Backfokus habe. Oder ist es einfach nur unscharf??

Gibts irgendwelche Tipps für eine Versuchsanordnung wie ich das rausfinden kann?

Ich dachte mir ich stelle eine Pylone zum Fokussieren auf eine lange gerade Straße und mache mal eine Testreihe.

Aber welche Brennweite, eher Tele oder eher WW?

Hier zwei Originalbilder
Iso 100, 70mm, Blende 2.8 und Fokus auf dem Haus Nr. 7.
http://www.einsatz-in-3d.de/Jannes/tamron2875/a.JPG

Iso 100, 70mm, Blende 2.8 und Fokus auf der Laterne rechts vor dem weißen Zaun.
http://www.einsatz-in-3d.de/Jannes/tamron2875/b.JPG
 
habe auch ein recht altes tamron 28-75. da steht die modellnummer "A09" drauf, ohne "N".
es funktioniert seit dem ersten tag ziemlich gut und hat bei mir schon ein paar bodys mitgemacht. ist übrigens noch "Made in Japan".
 
Hallo,

weiss eigentlich jemand wie lange sich Tamron, bei einem Objektiv Zeit lässt, wenn man es denn zum Justieren einschickt?
Warte nämlich auch auf eins und das ist schon gut 3 Wochen unterwegs.

LG
 
Ihr beide habt also ein entsprechendes Tamron... gut :)

Könnt Ihr mir sagen ob die Schärfe bei meinen beiden Beispielbildern normal ist für das Tamron, oder ob das viel zu unschaf ist.
 
Ich sitze vor meinem Arbeitscomputer und tue mir mit der Beurteilung schwer. Liegt es am Bildschirm, beim Anblick der Bilder wird mir ziemlich schwindlig. Ich habe nichts scharfes gefunden. Sind die vielleicht verwackelt (keine exifs) ? Vielleicht lassen sie sich hier einfach nicht beurteilen. Aber selbst bei einem Fehlfokus müsste irgendwas scharf sein.

Ansonsten testen: Stativ, Testchart, Spiegelvorauslösung, Selbst- oder Fernauslöser, mehrere Brennweiten bei Offenblende (auf jedenfall 28mm und 75mm....).

Mein Tamron ist bei Offenblende scharf, das sollte deines auch sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten