• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Tamron 70-200 F2,8 mit Konverter 2fach

Racerpit

Themenersteller
hallo zusammen
ich hab heu mal kurz mein Tamron 70-200mm F2,8 mit dem Kenko2xDG 300Pro Konverter getestet. ich muß sagen das ich wirklich positiv überrascht bin von der Abbildungsleistung, vor allem bei 400mm und das alles frei Hand bei nicht gerade optimalen Lichtverhältnissen. (bewölkt) ich hab mal ein paar Beispielbilder eingestellt. Brennweite steht jeweils dabei. alle Bilder nicht bearbeitet nur fürs Forum verkleinert. ich werde auch sowie ich Zeit hab mal bei uns in den Tierpark gehen und da ein paar Tieraufnahmen machen. dafür hab ich mir ja auch den Konverter zugelegt. bitte um eure Meinung und Vorschläge.
Gruß Pit
 
hallo zusammen
ich hab heu mal kurz mein Tamron 70-200mm F2,8 mit dem Kenko2xDG 300Pro Konverter getestet. ich muß sagen das ich wirklich positiv überrascht bin von der Abbildungsleistung, vor allem bei 400mm und das alles frei Hand bei nicht gerade optimalen Lichtverhältnissen. (bewölkt) ich hab mal ein paar Beispielbilder eingestellt. Brennweite steht jeweils dabei. alle Bilder nicht bearbeitet nur fürs Forum verkleinert. ich werde auch sowie ich Zeit hab mal bei uns in den Tierpark gehen und da ein paar Tieraufnahmen machen. dafür hab ich mir ja auch den Konverter zugelegt. bitte um eure Meinung und Vorschläge.
Gruß Pit



gibt der kenko die exifs nicht weiter.....ich dachte der tut das
 
und noch ein paar Bilder.
hab sogar mal einen Mitzieher bei 400mm versucht. selbst das gelingt. man muß halt noch ein wenig üben.;)
Gruß Pit
 
gibt der kenko die exifs nicht weiter.....ich dachte der tut das


der 1,4er wohl, beim 2,0er muß man irgendwie die Kontakte abkleben weiß aber nicht richtig wie. vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich.
Gruß Pit
 
hi Pit, Bild im Anhang: 2,0 > Objektivseite

Teste mal!

In Verbindung mit 400D und 50D werden die EXIF falsch angezeigt (188mm) obwohl es 200mm + Konverter sind, dafür werden in der Kamera die richtigen Blenden zusammen mit dem Tamron 70-200 2,8 angeziegt (jedenfalls bei mir) An 5D MK II siehst du die richtigen EXIF, aber in der Kamera die falschen Blenden!

Zumindest ist es an meinem Kenko Teleplus 300 C-AF so!
 
Ich habe auch seit kurzer Zeit das Tamron 70-200/2.8 und bin total begeistert.
Manchmal ist es mir jedoch ein wenig zu kurz. Von möchte ich mir auch ein Kenko 2X Konverter zulegen.

Welchen nimmt man denn da am besten? Es gibt ja wohl zwei Modelle. Einmal den "PRO 300 AF DGX 2.0X" und den "TelePlus MC4 AF 2.0 DGX".
Welcher der beiden ist denn der bessere?

Weiß jemand, ob die Exif bei der 7D korrekt angezeigt werden?

Grüße
Ole
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pro300 ist glaube ich im Randbereich besser, für Crop ist es also eher uninteressant. Das MC4 hat 4 Linsen in 4 Gruppen. Das MC7 7 Linsen in 5 Gruppen, also ähnlich wie das Pro300. Allgemein passen alle DGX Varianten die Exif-Daten an, auch bei den Objektiven die keine Konverter-Pins haben. Sprich es wird aktiv in die Datenübertragung zwischen Objektiv und Kamera eingegriffen. Mehr dazu hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=616274
 
So... nun mal was von mir aus der Praxis. Geschossen im Zoo mit dem gerade von der Justage gekommenen Tamron 70-200 2.8 und dem brandneuen
Kenko 2*Pro 300 in der DGX Version. Es handelt sich um Testschüsse - nur notdürftig aufgelegt auf irgendwelchen Geländern. Dafür finde ich sie aber recht gelungen. In DPP entwickelt verkleinert und leicht geschärft.
 
Sehr schön! Mich würden jetzt mal Crops bei unterschiedlichen Blenden interessieren. In der Größe siehts ja zumindest gut aus, hätte man aber auch genauso gut aus dem 200mm Bild croppen können.
 
@ Master - he so hatten wir nicht gewettet - Aber weil Du`s bist hier die 100%

Für ISO 500 isses ganz ok. Stativ lag ja auch im Schrank rum. Aber die Tierchen halten eh nicht still....
 
So... einen hab ich noch. Hat evtl. beim Verkleinern bisschen gelitten. Ist aber immer noch vorzeigbar. Gleiche Serie, gleiche Umstände - komisches Gegenlicht.
Die Kombination ist aber für ca. 800 EUR kaum zu schlagen. Zumal das Tamron solo auch ein Gedicht ist. (wenn der FF justiert wurde:D)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Master - he so hatten wir nicht gewettet - Aber weil Du`s bist hier die 100%

Für ISO 500 isses ganz ok. Stativ lag ja auch im Schrank rum. Aber die Tierchen halten eh nicht still....

ich will dir dein spass nicht verderben..aber die crops würden "mir" nicht mehr genügen.....also ohne croppen oder nur wenig sicher ganz ordentlich siehe bild im post oben.....aber mir war ein 2X TC am 70-200 immer zu viel....des guten...max 1,4.....

so ein 2X tc sollte eigentlich nur an guten FB betrieben werden......da kommt dann schon noch was ordentliches raus.....aber an einem Zoom immer grenzwertig gerade wenn man noch croppen will/muss......
 
Ja ne - is klar:rolleyes: Aber ne "gute" FB mit 200 mm + TK kostet einige tausend EUR. Und die sind mir zu schade für gelegentliche Einsätze.
Bei dem DGX Konverter kommt noch hinzu, daß die FB ja dann ne f2.8 braucht um den AF am Laufen zu halten. Und selbst was da im 70-200 f2.8 L IS Fred so an 100% zu sehen ist, stimmt mich teilweise nachdenklich. Zumindest bei einem Preis von ü 2.000 EUR für die Version II. Die 400`er, 500`er von Canon und das 300 mm von Sigma sind wirklich interessant - für die Häufigkeit des Einsatzes mir aber deutlich zu teuer.

Ich werde aber für Dich und die anderen Pixelzähler (sorry - wegduck;)) am langen OsterWoe mal eine Laborsituation aufbauen und noch mal ne 100% Ansicht einstellen. Ich schließe nicht aus, daß die Qualität sich noch steigen läßt.

Lassen wir die Kohlediskussion außen vor, hast Du natürlich Recht. Und für richtig Wildlife sind 200 oder 400 mm noch zu wenig. Allerdings fällt mir gerade ein, daß das Kultobjektiv Sigma APO 200-500 f2.8 auch mit Konverter angepriesen wird. Scheint also für 27.000 EUR doch auch an nem Zoom zu gehen.

MfG
 
Ja ne - is klar:rolleyes: Aber ne "gute" FB mit 200 mm + TK kostet einige tausend EUR. Und die sind mir zu schade für gelegentliche Einsätze.
Bei dem DGX Konverter kommt noch hinzu, daß die FB ja dann ne f2.8 braucht um den AF am Laufen zu halten. Und selbst was da im 70-200 f2.8 L IS Fred so an 100% zu sehen ist, stimmt mich teilweise nachdenklich. Zumindest bei einem Preis von ü 2.000 EUR für die Version II. Die 400`er, 500`er von Canon und das 300 mm von Sigma sind wirklich interessant - für die Häufigkeit des Einsatzes mir aber deutlich zu teuer.

Ich werde aber für Dich und die anderen Pixelzähler (sorry - wegduck;)) am langen OsterWoe mal eine Laborsituation aufbauen und noch mal ne 100% Ansicht einstellen. Ich schließe nicht aus, daß die Qualität sich noch steigen läßt.

Lassen wir die Kohlediskussion außen vor, hast Du natürlich Recht. Und für richtig Wildlife sind 200 oder 400 mm noch zu wenig. Allerdings fällt mir gerade ein, daß das Kultobjektiv Sigma APO 200-500 f2.8 auch mit Konverter angepriesen wird. Scheint also für 27.000 EUR doch auch an nem Zoom zu gehen.

MfG



wenn du brennweite brauchst wäre das 300/4L mit 1,4 TC klar besser in der BQ.....nur mal so und so viel teurer wäre das nicht......
natürlich geht ein 2X TC am zoom......wenn du zufrieden bist ist doch alles io...ich hab geschrieben "ich" wäre..........
 
Naja, man muss auch bedenken, dass es sich bei den Crops um Bilder aus der 50D handelt. Das ding hat immerhin 15MP. Mit der 350D sieht das gar nicht so schlecht aus: http://herbstturnier.bplaced.net/fotos/test/ (die Bilder sind vom User Alrugato. Im amerikanischen Nachbarforum hatte ich irgendwo auch noch Paradebeispiele gesehen.
Dass ein 70-200 mit 2x TK nicht an ein echtes 400er oder 300er+1.4 TK rankommt dürfte klar sein.
 
@joern67

He Du Glücklicher! Du hast ja so ein 2.8`er Sigma in Betrieb. Das ist schon sehr schick was da rauskommt - auch mit dem 1,4 Soligor. Den hab ich ja auch noch daliegen. Nur eben den 1,4 Pro 300 DG von Kenko. Bevor sich hier die Wolken gerade völlig zuziehen, habe ich mal noch einige sexy Dachpotraits mit dem 2 fach DGX und dem 70-200 Tamron geschossen:D

*Bild 8175 -Gesamtansicht
*Bild 100.1 -100% Spatz
*Bild 100.2 -100% Vogelschiss - da saß der Focus
*Bild 200.1 -200% Spatz (da stößt man halt an Grenzen)
 
So - ich noch mal....

Hab gestern Abend mal bisschen rumgecroppt und dabei festgestellt,
daß das hochrechnen von von Bildern nur bis ca. 20-30% ohne dramatischen
Qualitätsverlust funktioniert. Eine Verdopplung der Brennweite ist (oder war bei mir zumindest) immer die schlechtere Variante im Vergleich zum Konverter.
Selbst Aufnahmen mit dem 1.4 Kenko gecroppt auf "400mm" sind deutlich schlechter als der 2 fach DGX Pro 300.

Ich seh den Konverter also als qualitativ bessere Alternative zum rumgecroppe. Konverter + großrechnen spielt in einer anderen Liga....

Ich stell demnächst mal was dazu ein.
 
ich habe auch interesse an einen konverter fürs tami 70-200, bin aber noch unsicher ob es der 2er oder 1,4er werden soll.

vlt kann noch jemand ein paar bilder mit konverter hereinstellen? :)
 
Hab ihr noch ein Bildchen mit 2fach Konverter an der Naheinstellgrenze?
HAbe ausgerechnet, dass man auf einen Maßstab von ca. 1:1.5 kommt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten