• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Amour Foux oder Partnerschaft - FA 43/1.9 vs FA 35/2

marignac

Themenersteller
So, Liebesaffaire hat gegen Vernunftehe gesiegt: Tamron 28-75 ist bestellt. Jetzt die Frage zu FB.

Ich habe 28/2.8 (wobei die Linse nicht der Brüller ist) und K55/2 (schön für Portraits und Stillleben).

Sinnvolle Ergänzungen können sein:

DA21 für WW (Kirchen, ARchitektur). Aussenseiterchancen. Für den Moment.

FA 35/2 für alles mögliche, Szenen, besonders Menschen in Interaktion, also eher nicht Portraits. Landschaft wohl weniger, aber durchaus die Stadt? Hervorragender Alleskönner?

FA 41/1.9 DIE Stilllebenlinse überhaupt nach meinem Eindruck, für Portraits auch schon brauchbar, für Szenen vermutlich schon zu lang, Menschen in Interaktion dürfte schon nicht mehr gehen. Mitreißende Bilder im Beispielthread aber wie gesagt: Hauptdisziplin = Stillleben. Von daher eher Überschneidung mit dem vorhanden K55/2 wobei letzteres einen ganz anderen Charakter hat: viel weicher, samtener, cremiger.

Von der Vernunft her macht das FA 53/2 wohl mehr Sinn, vielseitiger verwendbar, von den Bildern her scheint mir das FA41 der absolute Hammer. Da summt es schon wieder im Bauch.

Entscheide ich schon mich schon wieder für die Amour Foux?
 
Ist Amour Fou jetzt der neue, hochtrabende Begriff für LBA?

Am Ende zählt doch nur das Bild. Und mir konnte noch keiner erklären, was ein kostspieliges Hobby (ich geh mal davon aus, du verdienst kein Geld damit) mit Vernunft zu tun hat. Das Problem auch in diesem Thread: Hier werden jetzt alle, die ein FA 35 haben, sagen, wie geil das Objektiv ist. Das gleiche machen die, die das FA 43 haben. Und dann noch die, die ein 21er haben. Das schlagende Argument für oder gegen eine der Linsen wirst du nur bei dir selber finden.

Ach ja: Das 35er ist schon ne geile Linse ;)
 
Ist Amour Fou jetzt der neue, hochtrabende Begriff für LBA?
Für was steht LBA eigentlich (weiss ich echt nicht)?

Das Problem auch in diesem Thread: Hier werden jetzt alle, die ein FA 35 haben, sagen, wie geil das Objektiv ist. Das gleiche machen die, die das FA 43 haben. Und dann noch die, die ein 21er haben.
Aber vielleicht gibt es ja auch ein paar, die beide haben und ein wenig sagen, wo sie jeweils die stärksten Charakteristika der Linsen sehen. Stimmt mein Eindruck überhaupt: 35/2 = Allrounder, 43/1.9 = Stillleben? Vielleicht sieht es jemand ganz umgekehrt, oder total anders als ich üverhaupt geahnt habe?

Ich will einfach mal meinen Eindruck hinterfragen.
Ach ja: Das 35er ist schon ne geile Linse ;)
Na, das ist doch schon mal 'ne Aussage...;)
 
Das DFN-Pentax-Fachwörterbuch sagt:

LBA: Lens-Buying-Addiction. Der Zwang (fast) jedes Pentax-Objektiv, was irgendwo mal gelobt wurde, zu Kaufen, um es ausprobieren zu können.
 
Das FA35/2 ist einfach nur geil! - Meine persönliche Kaufempfehlung!

Im übrigen kuriert sich die LBA häufig gezwungenermaßen selbst durch den WAF (Wife Acceptance Factor) :D
 
Das FA35/2 ist einfach nur geil! - Meine persönliche Kaufempfehlung!

Im übrigen kuriert sich die LBA häufig gezwungenermaßen selbst durch den WAF (Wife Acceptance Factor) :D
Schlagendes Argument, hinter dem der MFF (Money Failure Factor) zurücktritt!

Was ist so geil an dem FA35/2?
 
Hallo!
Das 43er ist (da ich kein "Bokehfreak" bin, denn das kann manchmal ganz schön billig wirken) das Objektiv was mir beim Betrachten der damit gemachten Bilder am häufigsten eine Erstaunen hervorruft.
Bei Offenblende schon tolle Schäfe über 3/4 der Sensorfläche gepaart mit herrlichem Kontrast und super Farben.
Trotzdem benutze ich es sehr selten, da es am 1,5er Sensor einen dämlichen Bildwinkel hat.

Das 35/2 ist eine so tolle Linse weil kaum jemand auf einem damit gemachten Foto sieht, ob es mit ihr dem drei mal so teuren 31/1.8, fotografiert wurde.
(Außer man zählt bei Spiegellichtern/Lichtsternen die Lamellen)

Das 31er produziert manchmal ein wenig cremigeres Bokeh, aber das des 35ers muss sich auch nicht verstecken.

Aber der große Vorteil Beider ist der Bildwinkel, der am KB Format leichten Weitwinkel, er entspricht am Pentaxsensor einem optimalen klassischen Normalobjektiv.

Ciao baeckus
 
Ich habe selbst noch kein 43/1,9 aber die beiden anderen FA-Limiteds.
Die sind beide absolut tolle Objektive aber haben ihre - ich nenne es mal - Launen. ;)

Deshalb pflege ich eine geheime Liebe zum FA35/2. Diese Linse hat mich noch nie enttäuscht und ich hatte nie das Gefühl, ich müßte jetzt z. B. zum 31er greifen. Das FA35 ist einfach eine sehr gute Linse und mir sind noch keinerlei Launen oder Zicken aufgefallen, wie bei den Limiteds. Man nutzt sie einfach und erfreut sich an den Bildern und der "Normalobjektiv-Perspektive". Das totale Understatement-Aussehen kommt meistens noch positiv hinzu, wenn Nutzer anderer Marken über "das graue Plastikteil" mosern und ihnen hinterher die Kinnlade herunterfällt, wenn sie die Bilder sehen, die mit dem FA35 gemacht wurden. :top: :D
 
Ich bringe noch eine Linse ins Spiel:

wieso nicht das 40er Pancake?

Klein, leicht, günstig und optisch herausragend
 
Ich bringe noch eine Linse ins Spiel:

wieso nicht das 40er Pancake?

Klein, leicht, günstig und optisch herausragend
Die Bilder, die ich bislang gesehen habe, sind absolut klasse, jawoll! Auch Abmessungen usw. sind super.

Aber mir fehlt hier die eine Blende, selbst wenn die Offenblenden beim 43er bzw. 35er noch nicht 100%ig nutzbar sind über das ganze Bild.
 
So, Liebesaffaire hat gegen Vernunftehe gesiegt: Tamron 28-75 ist bestellt. Jetzt die Frage zu FB.
[...]
Sinnvolle Ergänzungen können sein:

DA21 ...

FA 35/2 ...

FA 41/1.9 ...

Hi!
Wenn ich dein Eingangsposting auch zwischen den Zeilen lese, dann interpretiere ich es mal folgendermaßen:

Eigentlich möchtest du ein FA43 lim. haben, diese Linse und die damit gesehenen Bilder haben es dir angetan, du bist LBA-infiziert.

Das FA35/2 wäre vielleicht das vernünftigere, wäre da nicht doch dein Gefühl, lieber das FA43 haben zu wollen. Und jetzt möchtest du hier von uns hören, das FA43 ist besser, damit du deine Vernunft vollends beiseite schieben kannst :D

Das DA21 möchtest du nicht wirklich, dient hier mehr einer Art Alibi-Funktion, damit die Auswahl scheinbar größer ist. :ugly:

Letztlich hilft dir nur eines, damit du wieder ruhig schlafen kannst:
Du musst alle ausprobieren und dann wieder verkaufen, was dir nicht gefällt. Bei geschicktem Einkauf (v. a. auch gebraucht) kannst du mit wenig oder kaum Verlust wieder verkaufen. Derzeit steigen die Preise, vielleicht kannst du noch günstig zuschlagen.

Ob du mit 35 oder 43 mm Brennweite besser klar kommst, das kann dir von uns eh keiner sagen. Und beides (alle 3) sind tolle Linsen.

Aber etwas Besonderes (manchmal zwar etwas zickig, dafür kann sie aber "zaubern"!!!) ist nur das FA 43! Es ist das "Leica-Objektiv" unter den Pentax Linsen ;)
Kauf dir ein gutes gebrauchtes FA43 (was du zwischen den Zeilen lesend eh möchtest), wenns dir nicht gefällt, verkauf es wieder.

LG
Hannes
 
Eigentlich möchtest du ein FA43 lim. haben, diese Linse und die damit gesehenen Bilder haben es dir angetan, du bist LBA-infiziert.

Das FA35/2 wäre vielleicht das vernünftigere, wäre da nicht doch dein Gefühl, lieber das FA43 haben zu wollen. Und jetzt möchtest du hier von uns hören, das FA43 ist besser, damit du deine Vernunft vollends beiseite schieben kannst :D

Das DA21 möchtest du nicht wirklich, dient hier mehr einer Art Alibi-Funktion, damit die Auswahl scheinbar größer ist. :ugly:

Letztlich hilft dir nur eines, damit du wieder ruhig schlafen kannst:
Du musst alle ausprobieren und dann wieder verkaufen, was dir nicht gefällt. Bei geschicktem Einkauf (v. a. auch gebraucht) kannst du mit wenig oder kaum Verlust wieder verkaufen. Derzeit steigen die Preise, vielleicht kannst du noch günstig zuschlagen.

Ob du mit 35 oder 43 mm Brennweite besser klar kommst, das kann dir von uns eh keiner sagen. Und beides (alle 3) sind tolle Linsen.

Aber etwas Besonderes (manchmal zwar etwas zickig, dafür kann sie aber "zaubern"!!!) ist nur das FA 43! Es ist das "Leica-Objektiv" unter den Pentax Linsen ;)
Kauf dir ein gutes gebrauchtes FA43 (was du zwischen den Zeilen lesend eh möchtest), wenns dir nicht gefällt, verkauf es wieder.

Ähm - Psychologe at work? Treffer, versenkt!

In der Tat. Ich kann meinen Spleen aber, glaube ich, begründen. Neben Bokeh (da scheinen FA35 und FA43 nicht so weit auseinander) und seinen Farben, zaubert das FA43 mit den Proportionen. So ein Bild hier kann ich mir von wenig anderen mir bekannten Linse so ohne weiteres vorstellen, da stimmt in den Proportionen (aber auch Farben, Stimmung, Kontraste usw.) aber auch wirklich alles, Hut ab vor Dario:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3562514&postcount=22

Da ich für ca. 300 EUR an eines drankommen könnte, fürchte ich ein wenig Unfrieden im Haus :o
 
Ähm - Psychologe at work? Treffer, versenkt!

Nicht ganz, knapp daneben :D

Da ich für ca. 300 EUR an eines drankommen könnte, fürchte ich ein wenig Unfrieden im Haus :o

Mein Tipp: Wenn das Teil in Ordnung ist, für den Preis unbedingt kaufen. Falls wirklich nicht dein Ding, für den Preis kannst du es auch gut wieder verkaufen! :top:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=640752&d=1224412976

LG
Hannes
 
Mein Tipp: Wenn das Teil in Ordnung ist, für den Preis unbedingt kaufen. Falls wirklich nicht dein Ding, für den Preis kannst du es auch gut wieder verkaufen! :top:
Sogar so gut wie neu.

Ah - les Feuilles Mortes - oder besser: Autumn Leaves... mal wieder auflegen! In der Fassung von Keith Jarrett <seufz> Na, da passt ja alles zusammen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten