• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liebesaffaire oder Vernunftehe - Tamron 28-75 vs. DA 17-70

marignac

Themenersteller
Ich will mal langsam meine Überlegungen für den Standardbereich/Immerdrauf finalisieren, wo sich für mich 2 Varianten ergeben, die abzuwägen mir nicht ganz leicht fällt:

entweder
1. Tamron 28-75 1.8 + DA 16-45 oder
2. DA 17-70

1.
+ Tamron macht nach allem, was ich gesehen habe, extrem schöne Bilder
+ schnelle, weil lichtstarke Linse
+ sehr schöne Bokeh
+ meine Hauptbrennweitenbereich ausser Tele
+ spart mir alle FB von 28-70, wobei ich als FB ergänzend die K-Linsen habe
+ das 16-45 ist die Ergänzung im unteren Bereich, wo ich nicht so viel unterwegs bin.

- zwei Linsen statt einer m. entspr. Mehrgewicht
- ggf. AF nicht so prall beim Tamron
- Qualitätsstreuung bei Tamron
- Nachjustierung/Austausch Tamron-Gurke ggf. ein Akt
- 16-45 ist nicht lichtstärker als Kit

2.
+ zwei Linsen in einer vs Lösung 1.
+ guter u. leiser AF
+ vermutlich problemlosere Fehlerkorrektur im gegebenen Fall
- weniger lichtstark im zentralen BW Bereich als das TAmron
- Bilder weniger schön als das TAmron

Die Tatsachen sprechen eher für das 17-70, wenn ich nur nicht den Eindruck hätte, dass das TAmron genau die Bilder zeichnet, die ich gerne habe und ich bislang den Eindruck hatte, dass das 17-70 auch sehr gute Bilder macht, aber in der Charakteristik nicht ganz so meinem Geschmack entsprechen. Die 28 kamen mir bislang genug vor, wenn ich aber meine Bilder durchschaue, sind auch viele Aufnahmen im Bereich darunter bis 18 (Kit) darunter, so dass ich die dann sicherlich ggf. vermisse. Aber nur für den Zweck das 16-54? WW Zooms wiederum finde ich teuer und oft lichtschwach.

Meine Situation würde ich jetzt so beschreiben:

Ich bin verliebt in das Tamron 28-75, aber würde auch eine gute Ehe daraus? Wie man weiss, sind Vernunftehen nicht die schlechtesten.
 
also ich habe genau diese Kombination, und würde mich auf keinen Fall davon trennen. Hatte mir das Tamron eigentlich nur zugelegt, weil ich ab und zu Veranstaltungen fotografieren muß, und das 16-45 da doch etwas kurz war. Inzwischen setze ich das Tamron sehr häufig ein. Liegt auch mit daran, daß ich die Kamera mit dem Objektiv für sehr ausgewogen halte.
 
Also, ich würde dir zum Tamron raten, da ich den Mehrpreis für das DA 17-70 für sinnlos halte. Klar ist es durch SDM und der Brennweite recht schön, aber die bisherigen Bilder überzeugten mich nun nicht wirklich.
Von meinem 28-75 dagegen bin ich mehr als begeistert und bin froh, dass ich es letztes Jahr günstig als Ersatz für mein sigma 24-60 erhalten habe. Das gute Stück ist schon bei 2,8 brauchbar und steigert sich dann enorm.
Nach unten würde ich an deiner Stelle gar nichts dazukaufen. Warum willst du denn ein 16-45 noch haben, wenn du das Kit II hast? Das Kit II ist doch recht gut wenn man es etwas abblendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
- 16-45 ist nicht lichtstärker als Kit
:confused:
1 Blende am langen Ende: f/4 vs. f/5.6
 
Meine Kamera zeigt noch bis über 45mm hinaus f/4.5 an. Keine Ahnung wie verlässlich die Angabe ist.


Zum Thema: Liebesaffaire, wenn das Tamron die Festbrennweiten verdrängen soll.
 
Glaub' ich nicht. f/5 wenn's hoch kommt.

Ich hab grad nachgeguckt, es sind wirklich 4,5.

Das Tamron 28-75 hab ich mir von einem Freund ausgeliehen und an meiner K110D läuft der AF damit bei ungünstigem Licht - also, wo die Linse den größten Vorteil haben sollte - weitaus schlechter als mit dem Kit bei gleicher Brennweite, das war für mich eine herbe Enttäuschung. Vom Zoombereich und der Lichtstärke eine interssante Linse, kommt für mich aber leider nicht mehr in Frage.
 
ich nutze das Tamron 28-75 und das Sigma 17-70 und habe auch immer wieder überlegt, welches ich hergeben soll - ich habe sie letztlich beide behalten, weil sie doch recht unterschiedlich zum Einsatz kommen
 
Moin,

bin jetzt kein Pentax-Mann,
aber was spricht gegen
Tamron 17-50 2.8
Tamron 28-75 2.8

Ich benutze das 17-50 fast ausschließlich,
danach kommt dann allerdings schon das 70-200 2.8
Das 28-75 kommt nicht mehr so zum Einsatz....

Ich glaube es gibt da linsentechnisch keinen Unterschied ob Pentax oder Canon.
Und das 17-50 geht wie ne eins

Gruß
Frank
 
ich nutze das Tamron 28-75 und das Sigma 17-70 und habe auch immer wieder überlegt, welches ich hergeben soll - ich habe sie letztlich beide behalten, weil sie doch recht unterschiedlich zum Einsatz kommen
Aha - das wird interessant: wann nutzt Du welches? Wie siehst Du die Charakteristika?
 
das 17-70 ist quasi das Immerdrauf
das 28-75 nutze ich hauptsächlich bei Veranstaltungen in Klassenräumen, kleineren Hallen etc.
dazu habe ich mir jetzt das 70-200 zur Ergänzung gekauft
da ich seit kurzem zwei K200Ds habe, könnte es spannend werden, mit welchen Objektiven ich gleichzeitig losziehen werde, weiß ich jetzt noch nicht
 
ich nutze das Tamron 28-75 und das Sigma 17-70 und habe auch immer wieder überlegt, welches ich hergeben soll - ich habe sie letztlich beide behalten, weil sie doch recht unterschiedlich zum Einsatz kommen

Ich nutze ebenfalls beide Objektive.
Das Sigma 17-70 ist auch bei mir eigentlich das Immerdrauf. Mit diesen Objektiv aufgesetzt liegt die Kamera immer einsatzbereit im Rucksack bzw. in der Tasche. Das 28-75 nutze ich zusammen mit dem Pentax 50-135 schwerpunktmässig sowohl für Portraitaufnahmen, als auch für die Konzertfotografie.
 
Das Sigma 17-70 ist auch bei mir eigentlich das Immerdrauf. Mit diesen Objektiv aufgesetzt liegt die Kamera immer einsatzbereit im Rucksack bzw. in der Tasche. Das 28-75 nutze ich zusammen mit dem Pentax 50-135 schwerpunktmässig sowohl für Portraitaufnahmen, als auch für die Konzertfotografie.
ptl schrieb:
das 17-70 ist quasi das Immerdrauf
das 28-75 nutze ich hauptsächlich bei Veranstaltungen in Klassenräumen, kleineren Hallen etc.
Also Portraits habt Ihr beide als Domäne des 28-75. Wie ist es bei Landschaften, Stadtansichten, was nehmt ihr da?

Wie charakterisiert Ihr die Linsen im Unterschied zueinander? Worin unterscheiden sich die Bilder? Oder hat es lediglich mit der Brennweite zu tun?

Mir kommen die Bilder des 28-75 "schöner" vor - wie seht Ihr das? Hat das 17-70er seinen Zweck eher darin, dass es z.b. schneller ist (im AF)?
 
Also Portraits habt Ihr beide als Domäne des 28-75. Wie ist es bei Landschaften, Stadtansichten, was nehmt ihr da?

Landschaften und Stadtansichten:
Wenn ich unterwegs bin und mir ausreichend Zeit zum Fotografieren bleibt, zunächst auch das Sigma 17-70. Eben wegen der 17mm. Meines ist scheinbar auch eines von den ziemlich guten 17-70ern. Für den Fall, dass mir die 17mm nach unten nicht reichen, greife ich zum Sigma 10-20. Alternativ nutze ich z.B. bei eher urlaubsmässigen Stadtbummeln usw. , bei denen es mehr auf Erinnerungsfotos, als auf das letzte Quäntchen Qualität ankommt, auch noch das Tamron 18-250. Das Teil ist das Lieblingsobjektiv meiner Frau. Nicht, dass sie damit so gerne fotografiert. Nein. Weil ich sie dann unterwegs nicht mit Objektivwechseln nerve. ;) Ausser, ich brauche doch nochmal das Sigma 10-20. :D

Also das 18-250er Tamron und das Sigma 10-20 ergeben eine schöne, relativ kompakte Reisekombination.

Wie charakterisiert Ihr die Linsen im Unterschied zueinander? Worin unterscheiden sich die Bilder? Oder hat es lediglich mit der Brennweite zu tun?

Mir kommen die Bilder des 28-75 "schöner" vor - wie seht Ihr das? Hat das 17-70er seinen Zweck eher darin, dass es z.b. schneller ist (im AF)?

Auffällig "schöner" würde ich sie nicht nennen. Ich habe einfach für Portraits und Konzerte nach einem durchgängig lichtstärkeren Objektiv mit guter Abbildungsschärfe gesucht. Ich hatte da auch über das Pentax 16-50 oder das Tamron 17-50 nachgedacht. Aber für Portraits erschien mir der Brennweitenbereich des 28-75 eher geeignet. Man muss dem Model einfach nicht so nah auf die Pelle rücken. Und es wird für diesen Zweck auch immer als Foren-Tipp in Sachen Preis-Leistungsverhältnis gehandelt.

Zudem gab es sowohl beim Pentax 16-50, als auch beim Tamron 17-50 anfänglich enorme Qualitätsschwankungen, die mich immer von einem Kauf abhielten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den ausführlichen Kommentar. Eine Frage, weil Du sie beide gut kennst, und die bei meinem Empfinden "schönerer" Fotos möglicherweise eine Rolle spielen könnte:

Kann es sein, dass das 17-70 dunkler belichtete Fotos ergibt? Ich habe den Eindruck, dass die Fotos des 17-70, die ich hier im Forum finde, mir dunkler als die 28-75 Fotos vorkommen. Ist so ein Eindruck, muss nichts bedeuten....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten