• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Amour Foux oder Partnerschaft - FA 43/1.9 vs FA 35/2

Was ist so geil an dem FA35/2?

- es ist pervers scharf, und zwar bis in die vier Ecken
- es neigt nur zu ganz geringen CAs, die man in 100%-Ansicht so eben erahnen kann - völlig untypisch gut für ein lichtstarkes Objektiv
- das Bokeh ist zwar nicht herausragend, aber eben unauffällig, meist schön
- es ist selbst bei Offenblende sehr gut zu gebrauchen
- der AF ist schnell
- keine Zicken, keine Probleme, einfach ein guter Kumpel der immer für mich da ist. :top:
 
Ihr macht es einem wirklich schwer. Ich stehe vor genau dem selben Problem.
Wobei ich eigentlich weder das Geld fürs eine, noch fürs andere hätte. (Hier streikt der Mann)

Ich denke schon, dass die Brennweite vom FA 43 gut nutzbar wäre, eben weil man "noch" Portraits damit machen kann.

Finanziell würde das heißen: FA 43 oder FA 35 + irgendwann noch eine Portraitlinse.
Aber wäre man mit dem FA 43 als Portraitlinse zufrieden, oder wäre es irgendwie immer ein Notbehelf?

Ich finde, beide haben ein schönes Bokeh, allerdings kommt mir das vom FA 35 lebhaft vor, während das vom FA 43 hypnotisch ist / sein kann.
 
Moin!

Ich mochte mein 43er ganz gerne - aber den besonderen Charme konnte ich bei nüchterner Betrachtung der Bilder mir dann doch nicht mehr einreden. In der Darstellung ist es bei Blende 1.9 zudem relativ dunkel - mein Sigma 30/1.4 bildet selbst bei Blende 2 und gleicher Belichtungszeit noch deutlich heller ab.

Viele Grüße,
Matthias
 
ich hatte das tamron 28-75 - dann verkauft und FA35 gekauft - dann verkauft und das Fa43 gekauft. Es ist schon jeweils eine steigerung (wobei das tamron für ein zoom unglaublich gut ist)
finde persönlich den winkel des FA43 angenehmer als den des Fa35.
ich mache doch relativ viel portrait, da ist das fa43 wie ich finde besser.
auch die schärfe ist besser im sinne von "anders", einfach angenehmer. Die bilder mit dem fa43 sehen tatsächlich anders aus.
hab auch das da21, was ich als schwächer als das FA43 und auch das FA35 einordnen würde, aber es ist einfach ein weitwinkel, es hat eine andere funktion.

ist auch eine preisfrage, wobei man das fa43 gebraucht glaube ich schon recht günstig bekommt. einzig der Af macht mir manchmal sorgen, zb bei kunstlicht, wenn mein sohn auch nur ein bischen den kopf bewegt und ich ganz nah ran will.. dann dauert es eben ewig. wird aber wohl auch an der k10 liegen.

sind eh alles tolle linsen das problem ist eher, dass man immer mehr möchte und letztendlich doch bei dem limited landet )
 
ich hatte das tamron 28-75 - dann verkauft und FA35 gekauft - dann verkauft und das Fa43 gekauft. Es ist schon jeweils eine steigerung (wobei das tamron für ein zoom unglaublich gut ist)
finde persönlich den winkel des FA43 angenehmer als den des Fa35.
...
sind eh alles tolle linsen das problem ist eher, dass man immer mehr möchte und letztendlich doch bei dem limited landet )
Na sieh mal, da bin ich ja schon auf einem guten Weg. Besagtes Tamron habe ich nun gerade geordert und zwischen 35/2 und FA 43/1.9 schwanke ich gerade.

WArum hast Du das Tamron nicht behalten? Ich habe natürlich auch den Gedanken, ob es nötig ist, ein 28-75 2.8er Zoom und ein FA43/35 zu haben, dachte mir dann aber, dass es zwei grundverschiedene Situationen sind, wo man die Linsen jeweils nutzt: das Tamron lebt eher im Alltag, das FA43 würde ich nur anfassen wollen, wenn ich in dieser Stimmung bin, wo ich die Welt eher durch die Linse statt durch meine Augen sehe (wenn man versteht, was ich damit meine).
 
wg tamron, es hatte fehlfokus bei 75mm und 2.8, ewig umtauschen wollte ich nicht und justieren bei tamron damals ca. 4-6 wochen..naja. spiele aber immer noch mit dem gedanken mir das tamron wieder zu holen oder ein Da70/DA55*/FA77

so aber habe ich fast nur das FA43 drauf und das da21 in der tasche
 
Man kann mit dem FA43 auch Portraits machen, hier im Beispielthread findest du doch auch Portraits-Beispiele:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=320847

Ja aber ... man muss schon nah ran. Erfahrungsgemäß kratze ich da nah an der entspannt-gucken-Grenze entlang. :angel:



ist auch eine preisfrage, wobei man das fa43 gebraucht glaube ich schon recht günstig bekommt.

Nach Weihnachten gingen in der Bucht drei hintereinander weg, das letzte für ca. 260 Eur. Ich hätte mir so in den Hintern beißen können, dass ich das verpasst habe.
Ich schätze aber, auch die Gebrauchtpreise dürften demnächst nach oben gehen.
 
Bis gestern hatte ich noch das FA35 und das FA43; beides sind tolle Linsen!
Das FA35 ist ein super Allrounder, wie Kalsi bereits schrieb, mit einem in meinen Augen sehr schönen Bokeh.
Dafür ist das 43er ab f2.8 wahnsinnig scharf und bei f4 ist der 100% Crop an der GX20 schärfer, als manch ein anderes Objektiv bei 33% Ansicht.

Mein Problem war nur, dass ich relativ selten Portraits mache (und dafür ist das FA43 hervorragend geeignet) und mir 43mm für "normale" Aufnahmen einfach zu lang sind und ich außerdem noch das FA50/1.7 besitze, deshalb habe ich mich vom 43er getrennt.
Es ist einfach zu schade, wenn eine 500€ Linse zu 98% meiner Aufnahmen im Fotokoffer liegt. Bei einem FA50, welches mich gerademal 200€ gekostet hat ist das noch vertretbar, aber nicht beim Limited.

Ich trauere der Linse schon etwas hinterher, denn die Abbildungsleistung ist fast einmalig, aber dafür habe ich mir jetzt ein DA35 Limited als "Ersatz" gekauft...
 
Das FA43 bildet auf eine Weise plastisch und klar ab, die schwer zu fassen ist. Über das Bokeh konnte ich noch nie klagen, ich mache aber auch keine Bokeh-Tests.

Das FA35 löst offen vielleicht etwas besser auf, aber den Charme des FA43 hat es einfach nicht.

Vielleicht ist das alles auch nur Einbildung, vergleichbar mit dem immensen Effekt von Oehlbach-Kabeln und demagnetisierten Compact Discs.
 
..........
Dafür ist das 43er ab f2.8 wahnsinnig scharf und bei f4 ist der 100% Crop an der GX20 schärfer, als manch ein anderes Objektiv bei 33% Ansicht..........
Mein Problem war nur, dass ich relativ selten Portraits mache (und dafür ist das FA43 hervorragend geeignet) und mir 43mm für "normale" Aufnahmen einfach zu lang sind und ich außerdem noch das FA50/1.7 besitze, deshalb habe ich mich vom 43er getrennt....
Es ist einfach zu schade, wenn eine 500€ Linse zu 98% meiner Aufnahmen im Fotokoffer liegt.

Hallo!
Genauso geht es mir auch, nur dass ich es wohl nicht verkaufen werde.
Wie gesagt es ist eine "dämliche Brennweite" am beschnittenen Sensor....und nein, ich möchte keine Kleinbild-DSLR von Pentax um mein 43er bestimmungsgerecht einzusetzen.
Ich glaube ja auch nicht an solchen Humbug, der in Hifi Kreisen "Voodoo" genannt wird (klingende Digitalkabel, CD-Entmagnetisierer.........), aber wie Mathis schon geschrieben hat:
Das FA43 bildet auf eine Weise plastisch und klar ab, die schwer zu fassen ist.
ist es nicht nur formale Schärfe sondern ein gewissermaßen dreidimensionales Darstellen.
Der Unscharfbereich setzt abrupt, aber trotzdem weich ein, verschiedene Tiefenebenen scheinen, obwohl alle im Schärfebereich liegend, sich voneinander abzuheben.
Außerdem finde ich es ist das "Schönste Pentaxobjektiv".......und ich habe es wirklich günstig erworben.
Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das FA43 bildet auf eine Weise plastisch und klar ab, die schwer zu fassen ist.

Ich kann dieser Aussage und auch der von @baeckus einfach nur zustimmen:

Man sieht bestimmte Bilder und sieht sofort, das kann nur das FA43 gewesen sein.
Ich glaube auch nicht an Vodoo, aber ein wenig zaubern kann das FA43 doch :D

Und sind wir doch mal ehrlich: Ab einer gewissen Anzahl von Objektiven steigt die Wahrscheinlichkeit drastisch an, dass immer mehr dieser schönen Teile untätig werden, weil ich halt immer nur eines gleichzeitig benutzen kann. Und dann kann man es sich entweder leisten und gönnen, sie zu besitzen, oder man verkauft schweren Herzens, damit ein neues Objektiv den selben Weg nimmt :D

Aber das gehört doch auch zum Hobby dazu ;)

LG
Hannes
 
... und das ist genau das, was dieses Objektiv auf mich, der es ja (noch) gar nicht hat, ausstrahlt:

ich blättere einfach durch zahllose Bilderthreads hier im Forum und ich bleibe unter Hunderten genau bei diese Linse hier hängen. Dann fällt mir auf, dass im ganzen Thread genau zwei belanglose Bilder dabei sind, einige die so làlà, die meisten (!) schon überdurchschnittlich und einige absolut großartig sind.

Ich meine, ich war wirklich total unvorbelastet, ich hatte keine Ahnung von der Diva oder sonst was. Aber es teilte sich mir durch die Fotos von mehreren (!) Fotografen mit, dass diese Linse eine Besonderheit hat, die sie von Hunderten anderen unterscheidet.

Interessanter Weise scheinen mir dabei zwei Dinge zusammen zu kommen: die physikalischen Faktoren wie z.B. Schärfetiefenbereich (gut beobachtet von Baeckus), Farbe und ganz besonders die Proportionsdarstellung (das ist für mich ihre interessanteste Eigenschaft), Bokeh etc. auf der einen Seite.

Auf der anderen Seite fliesst die dadurch erzeugte Atmosphäre der Bilder ("Voodo", "hypnotisch", "zaubern") gewissermaßen wiederum als Stimmung zum Fotografen zurück, der sie überhaupt dann hervorholt, wenn seine Stimmung und der Charakter der Linse übereinstimmen, wodurch offenbar eine Wechselwirkung entsteht.

Das ist zwar letztlich banal - man sollte immer die eigene Stimmung und die Charakteristik der Werkzeuge, die man benutzt, im Einklang haben - aber dann wieder auch nicht, weil sich das in der Theorie so leicht sagt, in der Realität oft aber gar nicht so einfach zu leisten ist.

Naja, die Anschaffung ist jedenfalls beschlossene Sache....
 
Aber wäre man mit dem FA 43 als Portraitlinse zufrieden, oder wäre es irgendwie immer ein Notbehelf?

Mir wären 43mm für Portrait wesentlich zu kurz. 77mm müssen schon sein! Manchmal auch wesentlich mehr.

Wenn auch um´s Geld geht: 2/35 und 2,4/70. Beide ab Offenblende superscharf, beide gutes Bokeh. Für weltmeisterliches Bokeh muss man dann wesentlich tiefer in die Tasche greifen (31/43 und 77).
 
Hochinteressant finde ich diesen Vergleich zw. FA43 und DA 40 aus dem Nachbarforum. Die "Zicke" wird mir nun begreifbar:

Das FA43 ist im Gegensatz zu seinem DA‐Brüderchen gegenlichtanfällig und verliert bei schwierigen Belichtungssituationen doch deutlich an Kontrast. Das DA40 verhält sich hier wesentlich gutmütiger.

Wie verhält sich denn FA 35 im Gegenlicht bzw. schwierigen Belichtungssituationen? Steckt der "gute Kumpel" die gut weg?

Tatsächlich ist das Gegenlichtverhalten für mich an meinem alten K55/2 ein echtes Problem - es ist eigentlich schon sogar ein No Go, wobei ich mich frage, ob das zu analogen Zeiten auch so schwierig war - ich meine nein, müßte aber mal alte Dias checken...

Von daher wollte ich schon eine Normalbrennweite mit sehr guten Gegenlichtverhalten haben...
 
Wie verhält sich denn FA 35 im Gegenlicht bzw. schwierigen Belichtungssituationen? Steckt der "gute Kumpel" die gut weg?

Sehr gut. Siehe Bild. Allerdings haben lichtschwache Objektive hier immer einen Vorteil.

Tatsächlich ist das Gegenlichtverhalten für mich an meinem alten K55/2 ein echtes Problem - es ist eigentlich schon sogar ein No Go, wobei ich mich frage, ob das zu analogen Zeiten auch so schwierig war - ich meine nein, müßte aber mal alte Dias checken...

Das war bei den alten Objektiven sicher ärger als heute: die Vergütung war nicht so gut. Es wurde aber kaum als Problem betrachtet. War halt so, betaf jeden, was bessres gabs nicht, und wenn die Blendenreflexe ganz arg waren, hielt man das für romantisch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten