julian kalmar
Themenersteller
Hallo zusammen. Hab wieder eine Kleinichkeit zum Anschauen
http://photoartkalmar.com/ZOOMIFY/tokyo.html
Das Bild ist aus 605 Raw files gemacht ( Eos 5d MK2), die zwischen -2 und +1 "entwickelt wurden. (so ca. 1500 Einzelbilder) und ist damit das mit Abstand größte Bild mit focus und exposureblending. Focusblending war für das Gebäude links im Vordergrund notwendig.
UPDATE: wegen der leichteren Lesbarkeit hier noch ein paar Antworten:
.) die Raw files zusammen haben ca. 15 GB, das entgültige Bild ca 17 GB
.) Automatischen Kopf verwende ich nie, da man damit kein Focusblending machen kann. Ich habe mir eine Rasterscheibe mit Rasterungen für 300mm und 400mm (senkrecht) gebastelt. SOllte ich mal einen Kunden finden der bereit ist so etwas mit 600mm machen zu lassen kann ich die 400er Scheibe dann auch für 600mm Querformat verwenden. Das drehen mit der Hand ist mit so einer Scheibe wirklich kein Problem und geht auch recht schnell. Für alle Aufnahmen habe ich nur etwas über eine Stunde gebrauchgt. obwohl das doppelfocusieren relativ viel Zeit schluckt.
.) Mein Objektiv war ein 70-200mm 2,8 mit 1,4x Converter. ( war eine Notlösung da ich mein 300er aus Gewichtsgründen nicht mit hatte und das Bild eigentlich ursprünglich kleiner geplant war)
.) Ums gleich vorwegzunehmen: Die Unschärfe an manchen Stellen kommt nicht vom Converter. (Der fuktioniert mit dem 70-200 2,8 sehr gut) Dafür gibt es zwei andere Gründe: Zum einen sind die Tokyoter so rücksichtslos die Heizungen nicht abzudrehen während ich fotografiert habe, wodurch sich über manche Gebäude eine richtige "Energieblase" gelegt hat und zum anderen hat es immer wieder minimale Beben gegeben. In Japan sind die Gebäude so gebaut, dass sie extrem leicht in Schwingung kommen. An manchen Streifen am Expressway kann man die Verwackelung sehen.
.) Software: Combine ZM fürs focusblending, PS fürs manuelle Exposureblending und Nachbearbeiten, PTGui zum stitchen. Exposureblending konnte ich leider nur mit dem Verändern der Entwicklungseinstellungen im Rawconverter machen, da wegen der Ständigen Schwingungen Verschlusszeiten über 125. sec das Bild unbrauchbar gemacht hätten.
NEUES UPDATE: ZUR ZEIT GIBTS LEIDER SERVERPROBLEME ( ist unter der Last der vielen Besucher zusammengebrochen): AN DER BEHEBUNG WIRD GEARBEITET
http://photoartkalmar.com/ZOOMIFY/tokyo.html
Das Bild ist aus 605 Raw files gemacht ( Eos 5d MK2), die zwischen -2 und +1 "entwickelt wurden. (so ca. 1500 Einzelbilder) und ist damit das mit Abstand größte Bild mit focus und exposureblending. Focusblending war für das Gebäude links im Vordergrund notwendig.
UPDATE: wegen der leichteren Lesbarkeit hier noch ein paar Antworten:
.) die Raw files zusammen haben ca. 15 GB, das entgültige Bild ca 17 GB
.) Automatischen Kopf verwende ich nie, da man damit kein Focusblending machen kann. Ich habe mir eine Rasterscheibe mit Rasterungen für 300mm und 400mm (senkrecht) gebastelt. SOllte ich mal einen Kunden finden der bereit ist so etwas mit 600mm machen zu lassen kann ich die 400er Scheibe dann auch für 600mm Querformat verwenden. Das drehen mit der Hand ist mit so einer Scheibe wirklich kein Problem und geht auch recht schnell. Für alle Aufnahmen habe ich nur etwas über eine Stunde gebrauchgt. obwohl das doppelfocusieren relativ viel Zeit schluckt.
.) Mein Objektiv war ein 70-200mm 2,8 mit 1,4x Converter. ( war eine Notlösung da ich mein 300er aus Gewichtsgründen nicht mit hatte und das Bild eigentlich ursprünglich kleiner geplant war)
.) Ums gleich vorwegzunehmen: Die Unschärfe an manchen Stellen kommt nicht vom Converter. (Der fuktioniert mit dem 70-200 2,8 sehr gut) Dafür gibt es zwei andere Gründe: Zum einen sind die Tokyoter so rücksichtslos die Heizungen nicht abzudrehen während ich fotografiert habe, wodurch sich über manche Gebäude eine richtige "Energieblase" gelegt hat und zum anderen hat es immer wieder minimale Beben gegeben. In Japan sind die Gebäude so gebaut, dass sie extrem leicht in Schwingung kommen. An manchen Streifen am Expressway kann man die Verwackelung sehen.
.) Software: Combine ZM fürs focusblending, PS fürs manuelle Exposureblending und Nachbearbeiten, PTGui zum stitchen. Exposureblending konnte ich leider nur mit dem Verändern der Entwicklungseinstellungen im Rawconverter machen, da wegen der Ständigen Schwingungen Verschlusszeiten über 125. sec das Bild unbrauchbar gemacht hätten.
NEUES UPDATE: ZUR ZEIT GIBTS LEIDER SERVERPROBLEME ( ist unter der Last der vielen Besucher zusammengebrochen): AN DER BEHEBUNG WIRD GEARBEITET
Zuletzt bearbeitet: