• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D: ISO-Reihe, "normale" Bilder und ein Vergleich mit der Nikon D90

tiefi676

Themenersteller
Heute wollte ich wissen, wie sich die 50D und die D90 im Vergleich hinsichtlich der Bildqualität schlagen. Daher habe ich einige Aufnahmen mit beiden Kameras unter identischen Bedingungen aufgenommen. Darunter befindet sich auch eine ISO-Reihe.

Da ich davon ausgehe, dass nicht nur mich dieser Vergleich aktuellst interessiert, stelle ich die Ergebnisse hier allen zur Verfügung.

Die mit der D90 gemachten aufnahmen habe ich im Nikon-Forum gepostet.
Hier der Link zu den D90-Bildern: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=414656

Viel Spass beim Durchschauen, Vergleichen und Diskutieren.
Marc

Hinweis zur Parametrierung der 50D:
- PictureStye = Standard
- Farbton +1
- Schärfe = 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die ISO-Reihe als:
- JPEGs Out-Of-the-Cam
- in PSE verkleinert
- und eimal nachgeschärft
- ISO: 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200
 
daraus die 100%-Crops:
 
das gleiche Bildmaterial als
- RAWs
- in dpp entwickelt
- Unterdrückung Lumminanzrauschen = 0
- Unterdrückung Farbrauschen = 0
 
Eine weitere Entwicklung der RAWs in dpp:
- Unterdrückung Lumminanzrauschen bei ISO 200 bis 800 = 0
- Unterdrückung Lumminanzrauschen bei ISO 1600 = 1
- Unterdrückung Lumminanzrauschen bei ISO 3200 = 3
- Unterdrückung Farbrauschen = Vorschlagwert von dpp
 
Danke für den Test. Du hast jedoch bei Nikon auf den Kaffee und bei Canon auf die Zeitschrift focussiert, zumindest bei den 3200ern, die anderen habe ich mir nicht angeschaut. Daher kann man sich auch kein richtiges Urteil über das Rauschverhalten bilden.
 
Danke für den Test. Du hast jedoch bei Nikon auf den Kaffee und bei Canon auf die Zeitschrift focussiert, zumindest bei den 3200ern, die anderen habe ich mir nicht angeschaut. Daher kann man sich auch kein richtiges Urteil über das Rauschverhalten bilden.

Ja, da hast Du recht. Fokussiert hatte ich (eigentlich!) immer auf den gleichen Punkt. Doch bei der D90 liegt der Fokuspunkt immer vor dem der 50D. Dadurch verliert der Test leider an Aussagekraft. Da aber vom ersten Bild bis zum letzten Post Stunden vergangen sind, möchte ich das ganze nicht mehr wiederholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und nun auch hier nochmal meine Entschuldigung für die kurzzeitige Konfusion. Das war ein Mausklick im unpassenden Moment zuviel.
Leider sind nun hier zwei drei schon erfolgte Antworten verloren gegangen ... sorry.
 
Die Entschuldigung nehme ich selbstverständlich gerne an. Denn, wie vorhin schon in der PN geschrieben: Fehler sind dazu da, dass wir sie machen!
:)

Grüße
Marc
 
Hallo Tiefi676,

habe gerade einen Thread zum Thema gestartet 50d vs. D90 insbesondere bei High ISO. Da kannte ich Deine feine Vorarbeit noch nicht. An dieser Stelle: Danke!

Was war denn Deine Conclusio nach dem sehr ausführlichem Test?

In Deinen Bildern (leichter Focus-Unterschied mal aussen vor) sah die Nikon etwas besser aus. Aus Deiner Sicht ein elementarer Vorteil? Oder vernachlässigbar?

Welche hat Dir im Gebrauch mehr zugesagt?
 
Viel interessanter finde ich die Frage: Warum sind die Bilder aus der Nikon viel heller als aus der Canon (bei gleichen Belichtungswerten)
Ist der Sensor der Nikon womöglich empfindlicher?
 
Die D90 belichtet m.M. nach ein wenig über, die D90 eines Kollegen macht auch immre recht helle Bilder. Die Canons dagegen gehen eher in Richtung unterbelichtet.. daher sieht es so stark unterschiedlich aus.
 
Unter/Überbelichten und Empfindlichkeit sind zwei unterschiedliche paar Schuhe.

Wenn ich bei beiden Kameras z.B.: ISO 100, Blende 9, 1/125 s einstelle, dann sollten die Bilder aus den Kameras auch gleich hell sein. Was die Automatik daraus macht, zählt da erst mal nicht mehr.

Ich habe gestern ähnliche Erfahrungen (Bilder der Nikon heller) zwischen der D700 und der 5D MKII gemacht. Ich hatte das Gefühl, dass die 5D MKII im High-ISO bereich fast ne Blende verliert.

(Es gab hier auch mal einen entsprechenden Thread zu aber irgendwie finde ich den nicht mehr :rolleyes: )
 
Wenn die D90 "heller" belichtet ist das eigentlich nur ein Vorteil, da man mit der ISO nicht ganz so hoch gehen muss um das gleiche Resultat bei gleicher Zeit/Blende zu bekommen.

Das macht meine D300 im übrigen auch und ich habe fast immer eine Korrektur von -0,7 eingeschaltet.

Bei dem Vorgänger (D200) vs. 30D war es genau umgekehrt. Die D200 musste immer leicht ins Plus korrigiert werden (ich hatte damals fast immer +0,3 korrigiert).
 
Wenn die D90 "heller" belichtet ist das eigentlich nur ein Vorteil, da man mit der ISO nicht ganz so hoch gehen muss um das gleiche Resultat bei gleicher Zeit/Blende zu bekommen.

Aber das heller wirkt sich stark auf die farben aus bei den bildern.
Ist blöd wenn ein rotes auto auf den bildern dann orange ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten