• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50D: ISO-Reihe, "normale" Bilder und ein Vergleich mit der Nikon D90

Dafür kann man ja die Korrektur nutzen

Wenn man eine hat sicher :)
 
Hallo Tiefi676,

habe gerade einen Thread zum Thema gestartet 50d vs. D90 insbesondere bei High ISO. Da kannte ich Deine feine Vorarbeit noch nicht. An dieser Stelle: Danke!

Was war denn Deine Conclusio nach dem sehr ausführlichem Test?

In Deinen Bildern (leichter Focus-Unterschied mal aussen vor) sah die Nikon etwas besser aus. Aus Deiner Sicht ein elementarer Vorteil? Oder vernachlässigbar?

Welche hat Dir im Gebrauch mehr zugesagt?

Ab Beitrag 43 gibt's einen weiteren Vergleich, in dem die 50D sehr gut abschneidet. Allerdings waren das keine 100%ig reproduzierbaren Bedingungen. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=426823&page=5

Welche Kamera ich bevorzuge? Ehrlich: Keine ist der anderen Überlegen, sie unterscheiden sich lediglich in Details.
 
Schöner Vergleich. Die Unterschiede sind m.E. eher marginal und vielleicht auch Geschmackssache. Nach einigen negativen Threads zur 50D hätte ich gedacht, dass diese schlechter abschneidet.
Insofern :top: für die 50D
 
Schöner Vergleich. Die Unterschiede sind m.E. eher marginal und vielleicht auch Geschmackssache. Nach einigen negativen Threads zur 50D hätte ich gedacht, dass diese schlechter abschneidet.
Insofern :top: für die 50D

Es kochen eben alle Hersteller nur mit Wasser. Wer wirklich besseres Rauschverhalten als bei der aktuellen Crop-Generation sucht wird um VF nicht herumkommen.
 
hmmm, die Nikon ist vom Hersteller gepullt - fast um eine Blende in Richtung plus. Mit diesem BIG TRICK in der Tat belichtet sie mit ISO 100 - auf dem Monitor hat sie aber ISO 200. Damit rauscht sie weniger :lol::lol::lol::lol::lol: als die Konkurrenz..... :lol::lol::lol::lol::lol:
 
hmmm, die Nikon ist vom Hersteller gepullt - fast um eine Blende in Richtung plus. Mit diesem BIG TRICK in der Tat belichtet sie mit ISO 100 - auf dem Monitor hat sie aber ISO 200. Damit rauscht sie weniger :lol::lol::lol::lol::lol: als die Konkurrenz..... :lol::lol::lol::lol::lol:

ja so gehts halt auch und sofort ist man im high ISO bereich sehr gut.........

aber da ist Canon sicher ganz auf Augenhöhe......


hier ein user der es ganz sicher einzuschätzen weiss.....der hat auch schon mit der D3 gefotet.....


besonders der 2 letzte Satz...sagt einiges

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4901818&postcount=1048

also was sagt uns das......kein Hersteller hat das Rad neu erfunden und ist dem anderen derart übelegen(High-Iso)wie manche annehmen und meinen.....
 
Was den Helligkeitseindruck angeht,
der liegt nicht nur an ISO Zeit und Blende sondern auch am Kontrast.

Und da da jeder Hersteller mit unterschiedlichen Kontrastkurven arbeitet
kann man die Vergleichbarkeit gerade mal eben vergessen.

Gleiche ISO Zeit und Blende führen gerade mal an einem einzigen Punkt
der Schwärzungskurve zum selben Tonwert wenn die Steigung/der Gamma
unterschiedlich ist.

Was das Rauschverhalten angeht die Testaufnahmen sind alle mit Tageslicht und Kontinuierlichem Spektrum aufgenommen also unproblematisch.

Muss die Kamera über die WB Kunstlich kompensieren sieht das Ergebnis ganz anders aus.

Und dann die bewertung des Rauschens am Monitor da kann man sich ganz ordentlich verhauen, da der Hundert Prozent ausschnitt Proportionsmässig bei zunehmender Auflösung immer schwerer Einzuordnen ist und das Rauschen bei Vollschirm Darstellung durch die Interpolation vestärkt wird
da sieht manches Was auf ner 20x30 Ausbelichtung Top aussieht auf einmal
grauenfoll aus.

mfg christian
 
ja so gehts halt auch und sofort ist man im high ISO bereich sehr gut.........


Wenns wirklich so wäre, das man mit der D90 bei gleicher Belichtungszeit und gleicher Blende eine ISO-Stufe unter der 50D bleiben könnte um dennoch ein gleich belichtetes Bild zubekommen. Da wäre man mit Nikon in der Tat einen weiten Schritt vorraus. ;)

Aber dem ist leider nicht so. Schaut euch mal die Exif's hier an.

Nikon D90

Canon 50D
 
Ich hab mal so einen farbenvergleich gemacht von den bildern.
Auf mich wirkt das rot von auto motor sport als orange bei der D90.
Auf meinen bildschirm.

Also wenn ich eine rothaarige freundin hätte würde ich mir keine D90 kaufen :)
 
Auf alle Fälle ist die Nikon D90 gepullt, weil die Exifs haben gleiche Blenden, gleiche ISO, aber ungleiche Belichtungszeiten - C50D 1/1000 und D90 1/800. Also um ein bisschen genauer, sie ist um ein Drittel Blende gepullt in Richtung Überbelichtung - übrigens man sieht es mit blosem Auge auf dem hellen Schirm der Mütze. Die C50D belichtet sehr genau - der gleiche Schirm ist richtig schwarz mit Details.
Jo,jo, die ofizielle Tests, was hat Nikon dafür bezahlt? Und wie viele Procent davon sind im Endpreis für das gute Stück einkalkuliert? Das war schon vor Jahren, das N. nicht gerade mit der Freundschaft mit C. zimperlich war.....
 
Auf alle Fälle ist die Nikon D90 gepullt, weil die Exifs haben gleiche Blenden, gleiche ISO, aber ungleiche Belichtungszeiten - C50D 1/1000 und D90 1/800.................................................................................................................
Jo,jo, die ofizielle Tests, was hat Nikon dafür bezahlt? Und wie viele Procent davon sind im Endpreis für das gute Stück einkalkuliert? Das war schon vor Jahren, das N. nicht gerade mit der Freundschaft mit C. zimperlich war.....


Ach herrje, dann nimm dir bei imaging-resource.com die 40D oder meinetwegen auch die MarkIII dazu und vergleiche mal die Zeiten mit der 50D. ;) Vielleicht ist Canon bei der 50D ja das Geld ausgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf alle Fälle ist die Nikon D90 gepullt, weil die Exifs haben gleiche Blenden, gleiche ISO, aber ungleiche Belichtungszeiten - C50D 1/1000 und D90 1/800. Also um ein bisschen genauer, sie ist um ein Drittel Blende gepullt in Richtung Überbelichtung - übrigens man sieht es mit blosem Auge auf dem hellen Schirm der Mütze. Die C50D belichtet sehr genau - der gleiche Schirm ist richtig schwarz mit Details.
Jo,jo, die ofizielle Tests, was hat Nikon dafür bezahlt? Und wie viele Procent davon sind im Endpreis für das gute Stück einkalkuliert? Das war schon vor Jahren, das N. nicht gerade mit der Freundschaft mit C. zimperlich war.....

ja nikon will halt um jeden preis besser sein als canon......da gibt es noch mehr....entrauschte raws ooc.....usw.....nur um gut auszusehen......gegen den erzfeind....

ich hab mir mein eigenes bild gemacht......und da ist canon vom rauschen her sehr gut auf nikon niveau mit der 5DmkII sogar darüber......

und ausserdem ist das alles jammern auf sehr hohem niveau.....egal ob 50D D90 oder weiss ich was die nehmen sich von der bildqualität nicht viel und machen unglaublich gute bilder...was will man mehr...



aber eagl leute die sonne scheint geht raus foten da brauchen wir keine high iso.......schönen 1.mai noch
 
ja nikon will halt um jeden preis besser sein als canon......da gibt es noch mehr....entrauschte raws ooc.....usw.....nur um gut auszusehen......gegen den erzfeind....

Gibt es für das entrauschen der RAW's einen glaubhaften Link der dies belegt. Und komm jetzt nicht mit Astrosurf. Da geht es um einen Dunkelbildabzug bei Langzeitbelichtungen.
Komisch, obschon Nikon dies bereits seit der D70/D200 macht, hat es keine Socke interessiert. Jetzt wo Vorsprung Canon beim Rauschen weg ist, wird sich daran hochgezogen, obwohl das nichts mit dem üblichen entrauschen zu tun hat.

Gleiche Sensortechnik bedeutet in etwa das gleiche Rauschverhalten. Da hat keiner einen deutlichen Vorsprung.
 
Gibt es für das entrauschen der RAW's einen glaubhaften Link der dies belegt. Und komm jetzt nicht mit Astrosurf. Da geht es um einen Dunkelbildabzug bei Langzeitbelichtungen.
Komisch, obschon Nikon dies bereits seit der D70/D200 macht, hat es keine Socke interessiert. Jetzt wo Vorsprung Canon beim Rauschen weg ist, wird sich daran hochgezogen, obwohl das nichts mit dem üblichen entrauschen zu tun hat.

Gleiche Sensortechnik bedeutet in etwa das gleiche Rauschverhalten. Da hat keiner einen deutlichen Vorsprung.

hallo manni....

ja der letzte satz so sieht es aus und das sehe ich genauso........das niveau ist sehr sehr hoch gerade im bezug auf rauschen......erfreuen wir daran egal ob das bild dann mit einer C bei iso 2000 oder einer nikon mit iso 2500 gemacht wurde hauptsache die qualität stimmt und die tut es........

wenn nicht gibt es immer noch ebv....da kann man auch noch sehr viel machen....
 
Ganz ehrlich: Ich finde etwaige Vorteile der guten Sensoren Canon / Nikon unspektakulär und keineswegs entscheidend für einen Systemwechsel. Canon 50D, Nikon D90 und nun auch die 500D bewegen sich praktisch im gleichen (niedrigen Rausch-)Bereich. Das hier ist Erbsenzählerei!

Am besten RAW-Entwicklung ohne kamerainterne Entrauschung, und dann mit einem guten Entrauschungsprodukt (Noise Ninja, NeatImage usw.) moderat am PC drübergehen, das macht dann eher einen Unterschied.

Edit: joern, du hattest den gleichen Gedanken zur selben Zeit! :)
 
Ganz ehrlich: Ich finde etwaige Vorteile der guten Sensoren Canon / Nikon unspektakulär und keineswegs entscheidend für einen Systemwechsel. Canon 50D, Nikon D90 und nun auch die 500D bewegen sich praktisch im gleichen (niedrigen Rausch-)Bereich. Das hier ist Erbsenzählerei!

Am besten RAW-Entwicklung ohne kamerainterne Entrauschung, und dann mit einem guten Entrauschungsprodukt (Noise Ninja, NeatImage usw.) moderat am PC drübergehen, das macht dann eher einen Unterschied.

Edit: joern, du hattest den gleichen Gedanken zur selben Zeit! :)


also meine cam entrauscht intern kein RAW.....und das ist gut so so bleiben wenigsten noch viele der details......und ich kann dann selbst bestimmen was und wieviel ich davon haben will.........

siehe link...da sind beispiele mit iso 6400 und die sehen sehr gut aus.......und da war kein neat , noisware oder sonst was dran...

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4680340&postcount=49

sorry da ein wenig OT.......also leute egal ob nikon oder canon wichtiger sind die linsen davor......auch bei iso 6400....!!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten