• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // D60 vs D80

Cabaar

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[399] Euro für Kamera
[250] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar Canon EOS 1000D, Nikon D40, Nikon D60, Sony Alpha 350
[ ] Mir hat am besten gefallen Nikon D60

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Moinsen,

ich überlege die letzten Wochen ob ich mir eine DSLR kaufen soll. Ich habe mit dem Hobby der Fotografie vor Rund einem Jahr mit der Bridge Kamera Fuji Finepix 6500fd begonnen und habe mein Faible dabei entdeckt und es macht auch einiges an Freude. Da sich jedoch bei mir ergeben hat, dass ich nun vermehrt Fotos im Bereich der Veranstaltungstechnik, sowie Autos bei schwierigen Lichtverhältnissen (geparkt und in Pose gebracht) fotografie, stieß ich mit meiner Bridge dabei an ihre Grenzen. Speziell der ISO Bereich machte mir sorgen (ab 400 starkes Rauschen), die Geschwindigkeit (Ein bild, ladevorgang von rund 3 sekunden, ein bild, ladevorgang...) haben mich einfach zu sehr gestört. Deswegen wollte ich nun einen Schritt nach vorne machen.

Vorweg: Der Kamerahersteller wird sehr wahrscheinlich Nikon, da scheine ich mich ein bißchen festgefressen zu haben. Objektive existieren nicht - jedoch habe ich den Eindruck das Nikon eine höherwertige Qualität an den Tag legt als Canon. (Testberichte unter schwierigen Bedingungen, erfahrungsberichte von bekannten) - Die anderen Hersteller scheiden aufgrund seltenheitswert bei gebrauchten Objektiven und Masse von Objektiven aus.

Nikon D60 versus D80...

Bei mir hat sich vor kurzem geklärt, dass ich wohl doch mehr Geld zur Verfügung habe als gedacht. Zwar habe ich mich zuerst an die D60 festgebissen, jedoch macht der neugewonnene Finanziellespielraum nun auch die D80 interessant. Mankos scheinen mir bei dieser Kamera, jedoch der mangelnde Staubschutz, die mangelnde (?) Funktion das der TFT nicht abgeschaltet wird wenn man sich dem Sucher nähert, sowie das die Informationen bei Hochkant, nicht mit hochkant gestellt werden. Alles kleine Spielereien, die jedoch mir aus dem Grund wichtig sein weil ich wert auf Details lege. Wie es nun aber beim Rauschen aussieht, der vergleichbaren Bildqualität sowie die Benutzerfreundlichkeit vermag ich nicht viel zu sagen - nun binich auf euch angewiesen. Sind die von mir kritisierten Dinge wirklich relevant? Oder tappse ich auf etwas herum, was nicht weiter von Bedeutung ist? Wie verhält sich die Benutzerfreundlichkeit bei der D80? Kurzum - fragen über fragen.

Dazu muss ich sagen - ich brauche wirklich nur einen Vergleich der beiden Bodies - was Objektive angeht, habe ich bereits grob etwas im Auge. (Tamron 70-200mm, sowie Nikkor 18-55mm... genaue Daten folgen, sofern benötigt...)


Ich bedanke mich im voraus für eure Hilfe!

Lieben Gruss,

Micha
 
Thread hat mich nicht wirklich weiter gebracht, ausser das die D60 als Spielzeug bezeichnet (heruntergemacht) wird und die D80 als eine Cam die nur gute Bilder macht, wenn man vor jedem Bild zig Einstellungen vorgenommen hat oder bereit ist stunden für jedes Bild vorm PC zu verbringen. Dazu kommt, dass die D60 weniger Rauschen bei der Bildbearbeitung mit sich bringt als die D80 - da aber Bildbearbeitung bei der D60 meist entfällt und bei der D80 als Mittel zum Zweck angesehen wird...


Gut, dass ganze ist jetzt sehr überspitzt formuliert - aber irgendwie drängen sich mir gerade diese Gedanken auf. So wirklich vorstellen, dass ich damit richtig liege, kann ich aber nicht. Mein "Gefühl" sagt mir: D80 - meine bisherigen Informationen: D60. Und, entschuldigt - welche zusätzlichen funktionen (ausser spiegelvorauslösung und mehr messfelder) besitzt die D80 im vergleich zur D60? Und wie wirken sich diese auf meine Kritik punkte aus?

lg ein nicht schlauer gewordender Micha


PS:
eigentlich wars extra bei System/Kaufberatung und noch nicht bei Nikon, weil ich auch der "Konkurrenz" die Möglichkeit geben wollte mich abzuwerben. So GANZ verteufelt hatte ich Canon und co. noch nicht, nur meine Argumente schienen mir schlüssig.
 
Hallo Cabaar,
vielleicht kann ich Dir bei der Entscheidung ein wenig helfen.
Ich habe mir die D60 gekauft aus folgenden Gründen. Ich wollte eine leichte, kleinere DSLR haben damit ich sie auch immer mitnehmen. Ich gehöre nicht zu den Leuten die ein ganzen Rucksack mit Objektiven mitschleppen wollen. Der Preis war zu der Zeit aber auch entscheiden, die D80 kostete noch ca. 300 Euro mehr als die D60.

Zu dem Features die die D80 nicht hat kann ich nur sagen, die Sensorreinigung verhindert nicht wirklich das sich nicht mal Staub drauf fest setzt. Hab auch schon eine Nassreigung hinter mir. Der Senor für die Displayabschaltung wenn du mit dem Auge am Sucher näher kommst funktioniert Super hat bei mir aber einen kleinen Nachteil. Bei starken Sonnenlicht fängt das Display dann an zu flackern. Ist eine Softwarefehler und darüber beklagen sich mehrer D60 User. Man muß dann den Eyesensor abschalten (Kann aber sein dass das nicht bei jeder D60 so ist). Also auch kein wirkliches Argument.
Das sich die Displayanzeige dreht wenn du die Kamera um 90° Grad drehst ist wirklich praktisch. Sobald du aber was einstellen willst ist die Anzeige wieder Horizontal. Auch wieder nicht ganz konsequent weitergedacht von Nikon.

Du siehst viele nette Features aber nicht wirklich in der Praxis ganz überzeugend.

Die Bilder allerdings die aus der Kamera kommen sind wirklich gut. Man muß ein bischen wissen wie sie reagiert (Einstellungen) dann brauch man wirklich fast nix mehr nachbearbeiten. (Ich mach das übrigens den ganzen Tag weil ich Mediengestalter von Beruf bin und in der Druckbranche arbeite) Da ich keine D80 besitzte kann ich dir dazu leider nix sagen wie gut die Bilder dort ohne Nachbearbeitung sind.

Vom Preis her ist die D80 glaube ich wirklich interessanter. Man bekomm sie schon für 399 Euro neu. Allerdings ob Du mit Größe der D60 besser klar kommst, unbedingt mehr AF Felder braucht (ist bestimmt nicht schlecht mehr zu haben) muß du selbst entscheiden. Fass beide im Geschäft an und entscheide dich dann vom Gefühl her. Ich denke mit beiden Kameras wirst du hervoragende Bilder schießen können.

Gruß Ralph

Ps. Zu den Objektiven kann ich dir nur sagen das der VR bei den Nikon Objektiven wirklich eine Menge ausmacht. Das solltest du beim Kauf der Objektive mit einbeziehen. Ich möcht ihn nicht mehr missen. Damit kann man Freihand Bilder unter schlechteren Lichtverhältnissen machen die du ohne nie hinkriegen würdest. Hat aber auch seine Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An meiner D80 (hat die D60 nicht) habe ich schon oft genutzt die Gitterlinien und die eingebaute Fernsteuerung für indirektes Blitzen. Das zweite Wählrad möchte ich ebenso wie das zweite Display auch nicht mehr missen. Dazu kommt, dass es Nikon Hochformatgriffe für die D80 gibt. Ich habe einen kompletten Urlaub in JPEG ohne Nachbearbeitung fotografiert; die JPEGs out-of-cam sind viel besser als ihr Ruf.

Falls Gebrauchtkauf in Frage kommt: Ich habe im "Biete" Forum ein D80 Komplettpaket stehen (MB-D80, Speicher, 18-70 und 70-210) mit mehr als 1. Jahr Garantie, da ich zur D200/D300 wechseln möchte.

Grüße, Uwe
 
Hallo Cabaar,
die D80 hat auch den größeren sucher,kann Belichtungsreihen und hat einen eingebauten Fokusmotor,und für schlechte Lichtverhältnisse kannst du dann das sehr gute und Preiswerte AF Nikkor 50mm/1.8 D benutzen:top:,welches an der D60 keinen Autofukus hat.
LG Dennis
 
.... die D80 kostete noch ca. 300 Euro mehr als die D60.
Wo kaufst Du denn ein? :)

Für 99 euro würde ich mir aber auich eine D60 als Zweitbody kaufen, ansonsten kostet die D80 bei Foto Brenner zur Zeit 399,- Euro. :top: Edit: OK, vergiss es, ich hatte es falsch gelesen, ich hatte kostet anstatt kostete gelesen. :-)

Mehr kann ich leider nicht zum Thread beisteuern, da ich die D60 nicht kenne.
 
mal ein hinweis auf die thematik größe/gewicht!

gewicht ist zwischen d40/60 und D80 vernachlässigbar.. (100g oder so)

größe: hast du denn eine kameratasche die den größenvorteil weitergibt??? was nützt die luft in der tasche?? wenn man mit der d40 ne nummer kleinen wählen kann, dann ist das vielleicht ein argument. da sollte man aber drüber nachdenken...
 
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu, ich bin von der D60 auf die D80 umgestiegen und zwar aus folgenden Gründen:

  • Preisunterschied marginal, auch bei Verkauf der D60 über die Bucht (=> 300 Euro Verkaufspreis)
  • Der Sucher ist DEUTLICH größer
  • Gitterlinien sind einblendbar
  • Zweites Display oben (finde ich ganz wichtig, vermutlich Geschmackssache)
  • Preiswerte Festbrennweiten (50 1.8) nutzbar, hier sind die 100 Euro Preisunterschied der beiden Boddys sofort aufgehoben
  • Zwei Einstellräder, mehr Tasten etc., ebenfalls Geschmacksfrage
  • Entfesseltes Blitzen
  • RAW und JPEG Fine gleichzeitig (diese Argument taucht recht selten auf, ICH fand es an der D60 als störend, entweder RAW oder JPEG)

Der Sensorreiniger der D60 ist eher ein Marketinggag, dass Mehrgewicht zu vernachlässigen und die D80 passt in die selbe Tasche wie die D60.

Was mich an der D80 stört:

  • Eingestellter ISO Wert nur nach Knopfdruck sichtbar (Bei D60 aber auch)
  • Akkulaufzeit nicht länger (da ja nur das obere Display genutzt wird und der Akku größer ist hatte ich das erwartet :eek:)

Anmerkung: Ich stehe am Anfang des Fotografierens, der Großteil meiner Fotos würde im Forum glatt durchfallen. Trotzdem (oder gerade deshalb?) hat die D80 mir geholfen, ich muss nicht mehr in irgendwelche Menüs abtauchen und kann wesentlich mehr ausprobieren…….
 
Immer viel Gerede über das pro und Kontra. Die D80 ist mittlerweile 3 Jahre alt, die D60 noch nicht mal eins. Wenn du nur Fotos machen willst ohne sie anschließend am PC zu bearbeiten (jpg out of cam), und nur eine DSLR kaufst wegen Tiefenschärfe, etc. im vergleich zu einer kompakten, sie gar sogar nur im Urlaub mitnehmen willst, auf jeden Fall die D60. Wenn du Fotographie ernsthaft betreiben willst, schau dir die D90 an.
Die D80 hat viele Jünger hier im Board, und natürlich verteidigt man immer sein eigenes Produkt (um sich selbst zu bestätigen oder seinen Kauf recht-zu-fertigen, warum auch immer), sie ist aber auf jeden Fall ein Auslaufprodukt und in einem halben Jahr wird dir hier niemand mehr empfehlen eine D80 zu kaufen, weil dann endgültig ausverkauft und veraltet.
 
Wenn du nur Fotos machen willst ohne sie anschließend am PC zu bearbeiten (jpg out of cam)....

Hm, ich - mit meinen zugegebenermaßen bescheidenen Mitteln - kann definitiv keinen Unterschied zwischen den JPEG der D60 und D80 finden (Ok., bei der D80 war EINE GANZE Minute Einstellarbeit nötig).

Die D80 hat viele Jünger hier im Board,

Richtig :D

und natürlich verteidigt man immer sein eigenes Produkt (um sich selbst zu bestätigen oder seinen Kauf recht-zu-fertigen, warum auch immer)

Eine Unsitte in allen mir bekannten Boards, und zwar zu jedem Thema, ist wohl menschlich....

sie ist aber auf jeden Fall ein Auslaufprodukt und in einem halben Jahr wird dir hier niemand mehr empfehlen eine D80 zu kaufen, weil dann endgültig ausverkauft und veraltet.

Trifft das nicht auf ALLE hier diskutierten Kameras zu, bei einigen evtl. erst in einem Jahr, dieses Schicksal ereilt doch heutzutage jedes tech. Produkt :confused:

Es ging hier um den direkten Vergleich zweier Kameras (D60 versus D80), die Neuerungen der D60 zur D80 halten sich ja in Grenzen, jeder muss für sich entscheiden, ob diese Unterschiede kaufentscheidend sind..
 
Das die Cam 3 Jahre alt ist dürfte viel ausmachen. Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker, man braucht mir nichts vom technikverfall von einem Jahr zu sagen. Jedoch scheint mir hier eins fakt - trotz des Alters, spielt die Cam immer noch vorne mit. Auch die zukünftigen Objektive werden alle passen. Auch wenn man dann ein Gewichtsmehrplus hat (AF im objektiv und im Body selbst integriert) - nur das Rauschen ist hier eine Sache. Jedoch scheint mir auch hier, dass die sämtlichen Einstellungen die es bei der D80 im Vergleich zur D60 gibt, hier eine größere Möglichkeit gibt dieses zu unterbinden. Auch wenn die D60 stabiler bei 1600 ISO sind - das ist für mich ein Wert, an dem ich nichtmal gedacht habe mit meiner Bridge, bei der bereits ab 400 ISO schluss war. Man versteht worauf ich hinaus will...? Alles in allem wird es wohl im Dezember die D80 werden, ich bedanke mich für eure Hilfe und würde mich dennoch über weitere Meinungen freuen. Sobald ich die Cam in Händen halte und ein wenig gespielt habe gebe ich gerne, sofern gewünscht, einen Erfahrungsbericht ab.

Lg

Micha, der nun etwas klüger ist und eine Nacht drüber schlafen konnte
 
Die D80 ist 2 Jahre alt. Der Verkauf startete im Herbst 2006.
Das heißt in ein paar Monaten ist die D60 auch "veraltet"
Wenn man alle Vorzüge der D80 denen der D60 gegenüberstellt, gibt es für
einen ambitionierten Hobbyfotografen nur die Entscheidung pro D80.
Irgendwann kommt der Wunsch nach einer bezahlbaren lichtstarken Festbrennweite ( 50/1,8 für ca. 100€) oder nach entfesselten blitzen.
Beides für viel Geld auch mit der D60 möglich (50Af/s 1,4 und SB800+SB600)
Für mich waren es auch die Anzahl und Position der AF-Felder die mich vor 2 Jahren von der D50 zur D80 brachten. Mit einem lichtstarken Ojektiv ist es nicht mehr ganz so einfach mit dem mittlerem AF-Feld zu fokusieren und dann zu schwenken.

Aber wenn es die Finanzen zu lassen: D90.
 
das mit den bezahlbaren Festbrennweiten ist dann doch auch wieder ne Sackgasse. Nikon wird nach und nach alles auf Af-S umstellen, auch die Bodies. Dann hast in 10 Jahren nen Objektivpark der komplett mit Stange funktioniert (war ja schön billig), aber es wird dann keine Stangen-Bodies mehr geben.
 
ich überlege die letzten Wochen ob ich mir eine DSLR kaufen soll. Ich habe mit dem Hobby der Fotografie vor Rund einem Jahr mit der Bridge Kamera Fuji Finepix 6500fd begonnen und habe mein Faible dabei entdeckt und es macht auch einiges an Freude. Da sich jedoch bei mir ergeben hat, dass ich nun vermehrt Fotos im Bereich der Veranstaltungstechnik, sowie Autos bei schwierigen Lichtverhältnissen (geparkt und in Pose gebracht) fotografie, stieß ich mit meiner Bridge dabei an ihre Grenzen. Speziell der ISO Bereich machte mir sorgen (ab 400 starkes Rauschen), [...]

Die Loesung fuer nicht alle, aber doch einige Deiner Probleme lautet weder "D60" noch "D80", sondern schlicht und ergreifend "Stativ".
 
das mit den bezahlbaren Festbrennweiten ist dann doch auch wieder ne Sackgasse. Nikon wird nach und nach alles auf Af-S umstellen, auch die Bodies. Dann hast in 10 Jahren nen Objektivpark der komplett mit Stange funktioniert (war ja schön billig), aber es wird dann keine Stangen-Bodies mehr geben.

Das ist Deine Theorie, ich sehe das anders. Kameras wie die D200 und D300 unterstuetzen auch heute noch AI-S-Objektive, und ich sehe keinen Grund, warum sie nicht auch weiterhin AF- und AF-D-Objektive unterstuetzen sollten. Das aber nur am Rande.
 
Das ist Deine Theorie, ich sehe das anders. Kameras wie die D200 und D300 unterstuetzen auch heute noch AI-S-Objektive, und ich sehe keinen Grund, warum sie nicht auch weiterhin AF- und AF-D-Objektive unterstuetzen sollten. Das aber nur am Rande.

eben die Klasse D200/300 aber nicht D80/90. Aber bis dahin gehen auch noch ein paar Jahre ins Land;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten