• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D60 , D80 oder D90?

daniel1111

Themenersteller
Hi ich bin neu hier im forum und hoffe ich poste nich ein unnützen thread, aber ich hab mir die andern zu diesem them schon mal durchgelesen nd da sind irgendwie nich alle meine fragen beantwortet.
Also: Ich ver such herauszufinden welche dieser drei kameras die beste für mich wäre. Dabei is zu sagen ich kenne mich mit SLR's bereits aus, habe aber wenig lust meine bilder viel nachzubearbeiten, aber ab undzu mach ich es doch. (hab gelesen das die bilder der größeren nikons oft nachbearbeitet werden müssen). Ich möchte auch mit ISO einstellungen über 800 noch gute, brauchbare fotos bekommen. Ich hab auch schon vergleichs fotos zwischen D40 und D60 bei hohen ISO einstellungen gesehen und meine dass die D60 hier doch ein wenig verbessert wurde. Aber wie sieht es im vergleich mit der D80 aus (hat jemand vll. ein par high ISO bilder der D80)? . Ich könnte mir aber vorstellen dass die D90 hier nochmal besser sein wird. Abgesehen davon fände ich liveview nicht schlecht, muss aber nicht unbedingt sein. (D60 hat das auch net, oder?). Wird die D90 das vll. bekommen? Hat jemand schon erfahrungen beim vergaleich zwischen D40X und D60 gemacht, denn die 40X kene ich schon. Wenn ja welche?
 
:eek: Stell' Deine Frage doch einfach noch einmal, wenn die D90 auf dem Markt ist. Dann gibt's auch eine vernünftige Basis, auf der aufbauend man miteinander reden kann. Im Moment weiß man über die D90 noch nichts genaues - um genau zu sein, noch nicht einmal, wie sie heißt.

Und ansonsten sehe ich hier keine Frage, die nicht via Suchfunktion beantwortet werden könnte ... Wenn Du die benutzt, findest Du viele Infos zu jeder Dir genannten Kamera (außer der D90 halt).

Ansonsten: Herzlich Willkommen iim Forum! :)
 
Ich weiß echt nicht, was hier für eine Rausch-Hysterie ausgebrochen ist. Ich kann mit meiner D80 bis 1000 ISO locker rauschfrei fotografieren und selbst wenn, was macht das schon? (Zu analogen Zeiten hat da nie jemand ein Wort drüber verloren). Aber zu deiner Frage: ich kenne leider weder die D60 noch die D90(?). Nimm die Kameras in die Hand und teste, welche Dir am ehesten zusagt. Gute Bilder machen sie alle. Sorry, aber zu was soll man Dir da groß raten?
 
Mein Rat:
Entweder jetzt die D80 kaufen (die vom Preis her recht interessant geworden ist) oder abwarten, bis die D90 (oder wie sie dann heißen wird) auf dem Markt ist. Dann gibts relativ schnell auf den einschlägigen Websites Vergleichsbilder.
 
Ok, dann eben nur D80 vs. D60 mich interresiert einfach, da die D80 donst immer hoch gelobt wurde für ihre rauscharmut wie sie im vergleich zur D60 abschneidet, weil dies bei den jetzigen preisen sicherlich meine kaufentscheidung beeinflussen wird, da ich die kamera auch bei schlechten lichtverhältnissen einsetzten will.
 
Hm, geh doch vielleicht in ein Fachgeschäft deines Vertrauens, und probiere beide (sowohl die D60 als auch die D80) aus:top:
Dann musst du dich nach einem eventuellen Kauf auch nicht ärgern, wenn die Testfotos "gelogen" haben.
 
Auf jeden Fall würde ich Dir zur D80 raten. Die paar Euro mehr, bei dem Preis für den die D80 im moment angeboten wird.

Sie liegt wesentlich besser in der Hand und hat das 2. Dislplay oben, welches wirklich sehr hilfreich ist.
Ausserdem ist die Objektivauswahl bei der D60, wie bei der D40 , beschränkt...

Hatte auch mal eine D80 und war sehr zufrieden..
 
Jo die D80 hat schon deutlich mehr fetures, aber mich interesiert vorallem wie der unterschied in der praxis ist, also bildqulität. Denn so wie ich das bisher gesehen hab is die von von der D40 zur D60 doch besser geworden, also müsste sie jetzt viel näher an der D80 sein. Und deshalb wäre es super wenn jemand mal bilder von ner D80 hätte, vor allem high ISO ab 800, denn dadrunter schätze ich wird sich eh kaum was zwischen den beiden tun.
 
Praktischer Unterschied in der "Bildqualität"? Keiner, ganz ehrlich. Wenn es nur darum geht, kannst du beruhigt auch eine D40 kaufen. Die Unterschiede zwischen D60 und D80 sind ganz andere (größer, zweites Display, zweites Einstellrad, Spiegelvorauslösung, Batteriegriff verfügbar, usf)
 
Also das stimmt nicht !!!
Die Jpegs der D40 und der D60 sind bei weitem besser als die der D80.
Das gleiche gilt für ISO 800 Aufwärts, bei meiner D80 war ISO 800 eine Notlösung hier ist die D40 2 Klassen besser und selbst die D60 mit ihren 10MP ist noch einiges besser.
 
Auf jeden Fall würde ich Dir zur D80 raten. Die paar Euro mehr, bei dem Preis für den die D80 im moment angeboten wird.

Sie liegt wesentlich besser in der Hand und hat das 2. Dislplay oben, welches wirklich sehr hilfreich ist.
Ausserdem ist die Objektivauswahl bei der D60, wie bei der D40 , beschränkt...

Hatte auch mal eine D80 und war sehr zufrieden..

Bei solchen nur auf seine eigene Situation bezogene Postings (eigene Handgröße, Objektivauswahl zum damaligen Zeitpunkt,etc.) kann ich es nicht lassen auch mal meinen Senft dazu zu geben.

Natürlich hat er selber zufällig mal eine D80 gehabt. :rolleyes:


Also bei meinen Händen liegt die D40x besser in der Hand.

Sollte einem der freiliegende kleine Finger stören, so gibt es einen sehr guten Batteriegriff und dann ist sie sogar für große Hände echt gut (mein Vater hat Pranken).

Bei der D80 liegt der OK-Button für kleinere Hände übrigens "am Arsch der Welt".

Das 2. Display benutzte ich bei der 80er nur in der Anfangsphase.

Nun wären mir ein oder zwei gut erreichbare Knöpfchen da viel lieber.

In den letzten sechs Wochen sind derartig viele Objektive mit internem Fokusantrieb nachgereicht worden, daß man schon fast nach einem Bereich suchen muß der davon nicht abgedeckt wird.

Ich würde übrigens trotzdem die D80 nehmen, was aber mehr mit ihrer Funktionsvielfalt zusammenhängt.

Ich will niemanden dumm anmachen.

Aber die drei obigen Gründe werden immer wieder derartig Gebetsmühlenartig (gerade von D80 Besitzern) vorgebracht, daß sie auf mich nur noch ziemlich nachgeplappert wirken.

Wir haben in der Familie die D40, zwei D40x und eine D80.

Die D60 hatte ich mal kurz zum antesten und werde sie wohl dieses verlängerte Wochenende für 3 Tage geliehen bekommen - wenn der Besitzer sie denn wirklich wie versprochen weglässt. :D

Ich habe also ganz gute Vergleichsmöglichkeiten - leider nur bei den kleinen Nikons - schnief.

Und ich rate den meisten auch zur D80 - aber aus den richtigen Gründen.

DerHeimatlose
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das stimmt nicht !!!
Die Jpegs der D40 und der D60 sind bei weitem besser als die der D80.
Das gleiche gilt für ISO 800 Aufwärts, bei meiner D80 war ISO 800 eine Notlösung hier ist die D40 2 Klassen besser und selbst die D60 mit ihren 10MP ist noch einiges besser.

Ich hatte vorher die D40 und nun die D80 und kann das bestätigen, die D40 war bezüglich Rauschen mindestens eine Stufe besser...
 
.......Natürlich hat er selber zufällig mal eine D80 gehabt. :rolleyes:

........Bei der D80 liegt der OK-Button für kleinere Hände übrigens "am Arsch der Welt".

........Das 2. Display benutzte ich bei der 80er nur in der Anfangsphase.

....... dass sie auf mich nur noch ziemlich nachgeplappert wirken.......

Na Heimatloser, wo kommt der Frust in Deinem Post her?

Könnte es nicht sein, dass Leute mit großen Händen die "nachgeplapperten" Gründe ehrlich meinen? Ich für meinen Teil finde die Einsteigerbodys ala 400D/450D/D40x/D60 grässlich klein! Allerdings misst meine Hand von Gelenk bis zum Ende des Mittelfingers auch 21cm. Die Maße des Body sind bei mir nicht das Hauptargument für die Auswahl eines solchen aber diese vollkommen außer Acht zu lassen ist definitiv am Ziel vorbei.
Du verwendest das zweite Display nicht mehr, ist es deshalb unnütz?
Ich vermisse sogar eine bestimmte Funktionalität des D80 Displays (Anzeige und Einstellung Focupunkt) an der D300 denn diese ist generell sehr praktisch.

@TO
Leider kenne ich die Einsteigerbody nur von kurzen Tests so das eine richtige Empfehlung nicht wirklich machbar ist. Eines weiß ich allerdings gute Bilder bekommst Du bei allen Modellen. Wie für die Einsteigersysteme üblich, ist die JPEG-Abstimmung knackiger und Farbenfroher als bei den Semi-Modellen.
Hier geht man einfach davon aus das der Fotograf im Nachhinein auch noch am PC seine "Entwicklungsarbeit" macht. Schließlich war es auch früher so das man in der Dunkelkammer noch mal entscheidend das Endergebnis beeinflussen konnte.

Willst Du also generell "JPEG out of Cam" dann würde ich die D60 empfehlen. Hier ist "Knipsen" und anschauen angesagt. Natürlich geht es auch anders aber wenn Du bereit bist Deine DSLR als solche einzusetzen und Deinen Workflow dem anzupassen ist IMHO von den zur Wahl stehenden Modellen nur die D80 i.O.

PS
RAW-Bearbeitung bring nochmal richtige Pluspunkte für das Endergebnis.
 
Und ich rate den meisten auch zur D80 - aber aus den richtigen Gründen.

Wo sind denn Deine "richtigen Gründe"? :confused: Leider kann ich aus Deinem Beitrag nur erkennen, dass Du aus genauso subjektiven und egozentristischen Gründen skoinks Argumente für die D80 verwirfst, wie Du skoinks Argumenten vorwirfst, sie wären "nur auf seine eigene Situation" gemünzt. Natürlich sind sie das - aber um nichts anderes geht es doch: Jedem User die Kamera, die am besten zu ihm passt! Und wenn skoinks Argumente für *ihn* entscheidend sind, dann ist das doch prima, dass er die für sich richtige Kamera gefunden hat - wenn Du andere Präferenzen hast, kein zweites Display benötigst und ein anderes Handling bevorzugst, dann ist die D80 halt nicht so geeignet für Dich wie eine andere Kamera.

Ich für meinen Teil kann skoink jedoch nur Recht geben: Das zweite Display möchte ich auf keinen Fall missen und (obwohl ich mit meinen 1.80 m gewiss kein Riese bin und meine Hände dementsprechend auch keine "Pranken" sind) die Größe der D80 ist für mich deutlich angenehmer in der Hand als ein kleineres Modell. (Was die Objektivauswahl angeht, muss man das IMHO etwas differenzierter sehen: Es sieht im Zoom-Bereich und bei FBs im höheren Brennweitenbereich mit AF-S-Objektiven inzwischen sehr, sehr gut aus - die Standard-Linsen wie 35/2.0, 50/1.4 bzw. 1.8 und 85/1.4 bzw. 1.8 werden aber noch schmerzlich vermisst. Das wird sich aber vermutlich, wenn Nikon nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, auch im Laufe der nächsten Zeit ändern.)

Klar ist, dass der Features-Umfang, den die D80 bietet, auch noch Argumente für die D80 bietet - aber die muss man ja nicht immer mit herunterbeten. Dafür kann man auch tabellarische Kameravergleiche heranziehen. Wenn's um Kaufberatung geht, höre ich eben auch sehr, sehr gerne, wo die anderen User die Unterschiede im Betriebsfeeling sehen: Wenn ich was über die "objektiven" Features lesen will, schaue ich mir Prospekte oder so etwas an und dann sehe ich schon selber, dass die eine Kamera z. B. SVA hat und die andere nicht.



Edit: Ach herrje - ich hab' ma' wieder laaaaaaaangsam getippt ...
 
Hallo!

Ich klink mich mal ein. Ich besitze "nur" die D50, eine Kamera - da dürften sich "alle" einig sein - die nachgewiesenermaßen ;) rauscht. Allerdings finde ich, solange man nicht gerade mit 1600 ISO (empfindlichste Stufe der D50) fotografiert, ist das Rauschen absolut zu vernachlässigen. Bei ISO 800 sehe ich es manchmal (kommt aufs Motiv an) bei ISO 400 muss man schon suchen. In jedem Falle war das Rauschen noch NIE ein Grund für mich, über eine neue Kamera nachzudenken. Das für mich einzige Argument für ein Kamera-Upgrade wäre für mich eine höhere Auflösung, um bessere Ausschnittvergrößerungen machen zu können. Ein möglicher Grund wäre ggf. auch ein größerer Blendenumfang bei höheren ISO-Werten oder ein besserer Sucher. Mit anderen Worten, das Niveau der D50 finde ich bereits so hoch (außer bei ISO 1600, aber man vergleiche damit mal einen ISO 1600 Film!), dass ich bisher von einem Upgrade abgesehen habe, weil ich mir keine großartigen Verbesserungen erhofft habe.

Die hier angesprochenen Kameras (D40, D40x, D80) rauschen (z.B. lt. CloFo) alle weniger als die D50. Ich finde die Rauschdiskussion wird, und da schließe ich mich einem meiner Vorredner an, übertrieben.
Ich habe meinem Bruder neulich zu einer Olympus E-410 geraten und die rauscht nun wirklich mehr als die obigen Nikon Pendants, aber eben nicht so viel, dass man davon "abraten" müsste.
Ich finde alle besprochenen Kameras machen Bilder auf hohem Niveau und man soll sich nach Anspruch und persönlichem Gefallen entscheiden.
Anders ausgedrückt, KEINE der oben genannten Kameras ist ein potentieller Fehlkauf von dem man abraten müsste.
Manchmal glaube ich, dass nicht das Sensorrauschen das eigentliche Problem darstellt ...

Gruß
atarijunkie
 
Ich hatte vorher die D40 und nun die D80 und kann das bestätigen, die D40 war bezüglich Rauschen mindestens eine Stufe besser...

Hm, wenn interessiert ernsthaft dieser Unterschied beim Rauschen zwischen D40 und D80?
  • die D40 hat einen 6MP DX Sensor, der eine geringer Pixeldichte besitzt, der von physikalischen Randbedingungen daher geringer rauscht muss, da die Photonenstatistik besser ist.
  • nach meiner persönlichen Erfahrung stillt Rauschen keine Rolle bis Abzüge der Größe 20x30cm und ISO 800 bei Sensor vom Type D200. Es gibt leute, die machen sogar mit 1600 ISO noch größer Abszüge und sind zufrieden.

    Das Informationrauschen durch die vielen Bilder die unausbelichtet auf der Festplatte rumliegen ist viel größer!

  • was lernen daraus: moderne Sensore sind zum große Teil mittlerweile durch den Sensor rauschbegrenzt. Modfikationen und Verbesserung erfolgen dann nur noch auf der Seite der Verarbeitung, welches zum Teil mit anderen Nachteilen eingekauft wird (siehe D300 + Astophotografie)

diese ganze Rauschdebate ist in meinen Augen völlig müßig und letzlich nicht Praxisrelevant. Praxisrelevant sehe ich eher das massive Abfallen der Dynamik von Sensoren bei hohen ISO Werten. Mit Rauschen kann man immer leben (sieh analoge Filmbilder die um ein vielfachen größeres Kornrauschen bei ISO 400 haben, als es eine DSLR bei ISO 1000 je haben kann), mit detaillosen Lappen eben nicht. Ein Lösung der Hersteller, ISO 100 Sensoren durch ISO 200 ersetzte, wie bei der D300 +D3. Das schiebt um eine Blende bei gleicher Physik, aber auch nicht kostenlos. Man hat kein echte ISO 100 mehr, sondern das wird mit Dynamikverlust durch die Elektronik simmuliert.

Mein persönliches Fazit in der Diskussion. Es sind die Features einer Kamera, die eher kaufentscheidend sollen. Die Bildqualität ist im Wesentlichen gleich. Ein gutes Objektiv holt viel mehr aus eine Szene heraus als der Unterschied zwischen D40/D40x/D60/D80. Schon die D40 zeigt mit dem 17-55DX viel detailreicher Bilder als mit dem 18-55DX Kitobjektiv.

Frithjof

Frithjof
 
Ich finde alle besprochenen Kameras machen Bilder auf hohem Niveau und man soll sich nach Anspruch und persönlichem Gefallen entscheiden.
Anders ausgedrückt, KEINE der oben genannten Kameras ist ein potentieller Fehlkauf von dem man abraten müsste.


Da stimme ich Dir 100%ig zu. Ich mache mit meiner Ausrüstung Fotos, von denen ich im analogen SLR-Zeitalter geträumt habe. Aber ich jammer auch nicht rum...
 
Man muss ja auch mal beachten, was bei ISO 800/1600 fotografiert wird.

Das Rauschen ist ja bekanntlicherweise auch eher bei dunklen Bereichen erkennbar.

Ansonsten wirklich mal selbst die zwei Bodies versuchen zu testen (mit dem selben Objektiv/Motiv).

Wenn die weiteren Ausstattungsmerkmale nicht entscheidend sind, so ist die D60 im Zweifel nicht schlechter als die D80.

Ich würde bei den aktuellen niedrigen Preisen jedoch eine D80 bevorzugen!

VG MArius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten