• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic LX3: Starkes ISO-Rauschen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Useless info

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,
hatte das Vergnügen die LX3 diese Woche für 2 Tage testen zu dürfen. :)

Dabei ist mir aufgefallen, daß das Rauschen ab ISO 400 und besonders ab ISO800 schon sehr stark ist? Habe die Kamera danach wieder enttäuscht zurückgegeben. Ich hatte mir da etwas mehr von der recht teuren kompakten Panasonic erwartet.:(
 
Hallo,
hatte das Vergnügen die LX3 diese Woche für 2 Tage testen zu dürfen. :)

Dabei ist mir aufgefallen, daß das Rauschen ab ISO 400 und besonders ab ISO800 schon sehr stark ist? Habe die Kamera danach wieder enttäuscht zurückgegeben. Ich hatte mir da etwas mehr von der recht teuren kompakten Panasonic erwartet.:(


Wer sich eine solch schlechte Kamera kauft,darf sich über das miese ISO-Rauschen nicht wundern:lol::evil:
 
hallo,

da werden dich einige hier schlagen. die von dir als besser empfundene ricoh rauscht schon ab iso 100 :lol::lol::lol::lol: wenn du so unzufrieden bist, musst du dir wohl oder übel eine dslr zulegen. im kompaktbereich ist in der tat die lx3 das beste auf dem markt. meine qualitätskriterien erfüllt sie aber auch nicht.
 
Wer sich eine solche Kamera kauft,darf nicht über ISO200 gehen oder crops benötigen oder DSLR-bildqualy erwarten.
 
hallo,

da werden dich einige hier schlagen. die von dir als besser empfundene ricoh rauscht schon ab iso 100 :lol::lol::lol::lol: wenn du so unzufrieden bist, musst du dir wohl oder über eine dslr zulegen. im kompaktbereich ist in der tat die lx3 das beste auf dem markt.

Natürlich wollen die LX-3 Besitzer eher hören: "Meine Kamera ist die beste Kamera in allen Bereichen, etc." aber an eine Fuji kommt die Kamera in Sachen ISO-Rauschen nicht heran. Und nein, ich habe derzeit keine Fuji...:)
 
im kompaktbereich ist in der tat die lx3 das beste auf dem markt.

Nein die beste ist mit Abstand die Dlux 4! Ihr Rauschen ist geringer sie hat eine differenziert bessere Farbabstimmung und macht generell viel viel bessere jpegs.

Subjektiv: Design ist auch um Welten besser!

Aber ob das alles den Kostenaufschlag entschädigt?
 
Wer sich eine solche Kamera kauft,darf nicht über ISO200 gehen
Die 3 momentan angesagten Kompakten Lx3, G10, P6000 machen imho bei iso 400 noch brauchbare Bilder.
Ansonsten stimmt das- und richtig gut ist die LX z.B. bei langen Belichtungen iso 80. Was sie, im Gegensatz zu den meisten anderen, durch das lichtstärkere Objektiv auch kann.
Es ist aber eine anspruchsvolle Kamera, keine Partyknipse. :D

schönes Beispiel: http://www.flickr.com/photos/straighthead/2929317777/
Bei 60 Sekunden derart wenig Rauschen- da gibt es wenige Kompakte die das können.
G10 und P6000 können das gar nicht weil sie einfach keine langen Belichtungszeiten unterstützen.

Nein die beste ist mit Abstand die Dlux 4! Ihr Rauschen ist geringer sie hat eine differenziert bessere Farbabstimmung
tut mir leid, ichn hab mir Bilder der DLUX auf Flickr angesehen, da seh ich keinen Unterschied. Zumindest was das Rauschen angeht.
Die Farbeinstellung, das ist enine individuelle Angelegenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die beste ist mit Abstand die Dlux 4! Ihr Rauschen ist geringer sie hat eine differenziert bessere Farbabstimmung und macht generell viel viel bessere jpegs.

Subjektiv: Design ist auch um Welten besser!

Aber ob das alles den Kostenaufschlag entschädigt?

Wer nur für den roten Punkt und den anderen Namen (Leica) mehr bezahlen möchte,bitte.
Und diejenigen glauben dann wirklich ein bessre Kamera, mit besserer Bildquali zu besitzen;):lol:
Nicht's für ungut.

Hartmut
 
Erstaunlich fand ich, daß der Verkäufer in dem Laden in dem Gespräch erwähnte, daß schonmal ein Kunde wegen dem ISO-Rauschens die Kamera zurückgebracht hat.:eek:
Meine Kamera war aber eine andere. Der Karton war original verschlossen.;)
 
Nein die beste ist mit Abstand die Dlux 4! Ihr Rauschen ist geringer sie hat eine differenziert bessere Farbabstimmung und macht generell viel viel bessere jpegs.

Es ist einfach immer wieder faszinierend zu beobachten was ein roter Punkt für Empfindungen und Bewertungen auslösen kann. :)
Dafür sind einige dann auch gerne bereit mal 300.-€ mehr zu bezahlen statt des Originalmodells.
Ja ne ist klar...für den "roten Preis" darf man im Vergleich zum Original einfach noch Unterschiede ausmachen können(dürfen). ;)
 
Vor 2 oder 3 Jahren hatte ich mal gelesen, dass LADA die Automarke mit der zweitgrößten (oder so in dem Dreh) Kundenzufriedenheit (inkl. Werkstatt) ist. Das lag nun sicher nicht daran, dass die so überlegene Autos bauen, sondern die Erwartung war vor dem Kauf wohl so beschissen, dass die Leute dann regelrecht überrascht waren, dass das Ding nicht nach einem Jahr auseinanderfällt. Bei der LX3 ists imho derselbe Effekt, nur eben umgekehrt: Die Erwartungen sind bei einigen so groß (schließe mich an), dass die Realität gar nicht mithalten kann.
 
Hallo,
hatte das Vergnügen die LX3 diese Woche für 2 Tage testen zu dürfen. :)

Dabei ist mir aufgefallen, daß das Rauschen ab ISO 400 und besonders ab ISO800 schon sehr stark ist? Habe die Kamera danach wieder enttäuscht zurückgegeben. Ich hatte mir da etwas mehr von der recht teuren kompakten Panasonic erwartet.:(

Hmmmm :eek:
 
Es ist einfach immer wieder faszinierend zu beobachten was ein roter Punkt für Empfindungen und Bewertungen auslösen kann. :)
Dafür sind einige dann auch gerne bereit mal 300.-€ mehr zu bezahlen statt des Originalmodells.
Ja ne ist klar...für den "roten Preis" darf man im Vergleich zum Original einfach noch Unterschiede ausmachen können(dürfen). ;)

jetzt wird aus einem lx3 frusthread ein HASSthread gegen leica - peinlich. der preis für die pseudoleica d-lux4 ist natürlich überhöht, aber ich erkenne hier die tendenz gengen leica allgemein, die nur wegen ihrer preispolitik kritisiert wird. geiz ist nicht geil.

... im übrigen sollte panasonic mal ihr häßliches logo verändern. aber egal. das unterentwickelte geschmacksempfinden der meisten deutschen drückt sich in diesen hasstiraden gegen leica deutlich aus. das produktdesign von leica ist auch unter neutralen beobachtern einzigartig. es steht in einer reihe mit den braun-produkten der 50-60er jahre.
 
Ich hab aber gar keinen LX3- Frust :)
Die Gründe / Erwartungen warum ich mich dafür entschieden habe erfüllt die Kamera bestens.
Rauschen tun die Kleinen alle ab 400 Iso. das stört mich aber nicht, da ich wohl weniger mit iso 400 arbeite.
Und warum keine Leica?- Da hast Du recht- weil es eben keine sind. Wenn Leica würde ich eine aus der M- Reihe nehmen.
Aber da ist mir dann wieder eine Canon mit Vollformat lieber.... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt wird aus einem lx3 frusthread ein HASSthread gegen leica - peinlich.

Nein, das soll bestimmt kein Hass-Thread gegen Leica werden, diese Firma hat nicht zu Unrecht ihren guten Ruf.
Aber eine D-Lux 4 hat außer dem roten Punkt nichts mit dem besonderen Leicastatus zu tun...das ist genauso "Elektronikschrott" wie eine Lumix LX 3 oder irgend eine aktuelle andere Marke aus diesem Sortiment. Und das Argument mit der besonderen JPG-Abstimmung bei der D-Lux 4 ist keines, alles lässt sich genauso individuell bei der LX3 verändern..ansonsten läuft diese "Leica" genau wie die LX3 vom gleichen Produktionsband.

... im übrigen sollte panasonic mal ihr häßliches logo verändern. aber egal. das unterentwickelte geschmacksempfinden der meisten deutschen drückt sich in diesen hasstiraden gegen leica deutlich aus. das produktdesign von leica ist auch unter neutralen beobachtern einzigartig. es steht in einer reihe mit den braun-produkten der 50-60er jahre.

Wie einzigartig das besondere "Produktdesign" bei Leica ist sieht man ja bei der D-Lux4. ;)
Da wird ein guter ergonomischer Griff vom Originalmodell (LX3) entfernt um das Design zu verbessern, ( vermutlich kommen da auch die 300.-€ Mehrkosten her ;)) um gleichzeitig wieder einen eigenen, klobigen Zusatzgriff anbieten zu können (natürlich wieder zu einem speziellem Mehrpreis) der diese Kamera dann wieder klobiger macht und sicher nicht eleganter als das Original (LX3)...aber gut, das ist Geschmackssache.

Einzigartig kann ich daran nichts finden. Gut einigen mag ein LX3 Gehäuse ohne Griffansatz besser gefallen, das ist ja ok das Leica dann versucht dieses als besonderes Design zu verkaufen...warum aber zu diesem erheblichen Mehrpreis, womit wird dieser sonst noch begründet? :rolleyes:
Wenn man das hinterfragt dann hat das nichts mit Leicahetze zu tun, denn diese fragen darf man doch als Käufer stellen (wenn man nicht ganz blind und taub nur dem Marketing Blabla hörig alles glaubt)..schließlich ist so eine kleine "Elektronikknipse" bald genauso Schrott wie eine LX3 und keine dauerhafte Wertanlage. Wer das möchte und deshalb bereit ist grundlos nur wegen einem roten Punkt auf dem Gehäuse mehr zu bezahlen, der sollte sich eher an anderen richtigen Leica-Kameras orientieren. ;)
 
Dabei ist mir aufgefallen, daß das Rauschen ab ISO 400 und besonders ab ISO800 schon sehr stark ist?
Bei solchen Aussagen solltest du aber auch immer deine Referenzkamera nennen! :ugly:


Ich hatte mir da etwas mehr von der recht teuren kompakten Panasonic erwartet.:(
Wenigsten bis du ehrlich und gibst zu, das deine Erwartungshaltung nicht passte. :top:

Genügend Aufnahmen hier im Forum und in den Reviews zeigen doch ganz deutlich, dass das Rauschverhalten im vergleich zu früheren Panasonic-Kameras zwar verbessert wurden, aber "nur" zu den besseren der 1/1,7" Sensoren gehört und noch lange nicht das beste der Klasse ist.

Fairerhalber sollte man das doch um einiges lichtstärkere Objektiv der LX3 beim ISO-Vergleichen berücksichtigen. Somit wird die LX3 mit F2.0/2.8 viel seltener ISO400/800 benötigen als vergleichbare Kameras mit lichtschwächeren Objektiven in der selben Situation/Lichtverhältnissen.

Wobei mir der aktuellen Preis für eine (doch sehr speziellen) Kompaktkamera auch noch zu hoch ist. Pana kann es sich aber leisten, da es keine echte wirklich Konkurrenz gibt die wesentlich günstiger ist. Die GX200 kostet ja auch annähernd so viel wie die LX3. Die G10 und P6000 sind andere Kaliber/Kameras da will ich nicht vergleichen und sie bewegen sich auf dem selben Preisniveau. Das es für den Preis der LX3 bereits die ersten DSLR gibt stimmt, aber das sind doch auch andere Kameras?
 
Hi,
s 'n Käse.
Meine D100 SLR hatte merh Rauschen als meine LX3.
Ok, da liegen auch Jahre dazwischen, dennoch hatte ich damals ISO400 Aufnahmen (Akt) in s/w auf A1 printen lassen.
Die Besucher meiner Ausstellung fanden es super.
Das Bild zählt, nicht der Pixel.

ISO200 maximal, Bildstabi, Blende2,0-2,8, mann was wollt ihr denn.
Früher gabs sowas nicht, oder nur für tausende D-Mark.

G10 P6000 LX3, egal, alle sind top find ich!
Werkzeuge eben. Aber auf fast identischem Niveau.
Ich mach etz Fotos.... ;-)

Grüßle.
Mac
 
Ich hatte mir da etwas mehr von der recht teuren kompakten Panasonic erwartet.:(

die lumixknipsen sind teuer, weil leica auf dem objektiv klebt :D
mir persönlich wäre der rote punkt an solch einer kamera auch peinlich.
panasonic wäre ohne leica nichts und leica hätte ohne die zusammenarbeit mit panasonic keine M8 entwickeln können. wer also eine leicaknipse mit rotem punkt von panasonic erwirbt, unterstützt damit auch den deutschen produktionsstandort und die entwicklungsabteilung von leica.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten