• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D oder 1D

DerLinsenhugo

Themenersteller
Mein Sohn ist 19 J. und überlegt ob er sich eine 5D oder eine 1D zulegen soll. Meiner Meinung nach ist die 1D als auch die 5D für einen reinen Hobbfotografen "überdimensioniert". Ich glaube das eine 40D völlig ausreichend ist. Was bitte meint ihr?
 
Mein Sohn ist 19 J. und überlegt ob er sich eine 5D oder eine 1D zulegen soll. Meiner Meinung nach ist die 1D als auch die 5D für einen reinen Hobbfotografen "überdimensioniert". Ich glaube das eine 40D völlig ausreichend ist. Was bitte meint ihr?

Zunächst mal solltest du die Frage im richtigen Unterforum stellen > im Canon Bereich. Überdimensioniert kann man nicht pauschal sagen. Kommt drauf an, was dein Sohn damit machen will
 
-----> Canon - Allgemein
 
Mein Sohn ist 19 J. und überlegt ob er sich eine 5D oder eine 1D zulegen soll. Meiner Meinung nach ist die 1D als auch die 5D für einen reinen Hobbfotografen "überdimensioniert". Ich glaube das eine 40D völlig ausreichend ist. Was bitte meint ihr?

Also ich denke mit 19 ist er alt genug um das selbst zu entscheiden, oder?
 
Ein Polo genügt! Weshalb gibt es da Passat-Käufer?
Die Frage ist wirklich, wie ambitioniert ist er? Was will er damit machen (eigentlich blöde Frage-natürlich fotografieren)?
Wenn die 5D oder 1D nach einem halben Jahr im Schrank verstaubt, ist auch eine 40D zu Schade! Ich habe mir vor einem jahr eine 40D gekauft, hätte gern eine 5D oder 1D. Aber Aufwand zu Nutzen?
Also: Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, dann würde ich zur 5D Mk II raten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk auch, mit 19 Jahren kann man kaufen was man will. Und ob die Kamera überdimensioniert ist kann hier aus dem Forum keiner sagen, da keiner weiß was dein Soh fotografiert und in welchem umfang er es tut. Im Forum gibts es einige Amateure/ Hobbyfotografen die mit einstelligen rumlaufen und diese auch vollkommen ausnützen. Aber falls es die erste DSLR sein soll würde ich ehr mit was kleinerem anfangen.
 
Es ist doch ganz einfach:

Wenn der Sohn nicht weiß, wie sich seine Ambitionen entwickeln, sollte es eine 40D werden. Da kann man fotografisch ALLES mit machen und sich entwickeln.

Steht hingehen eine fotografische Karriere vor der Tür (Ausbildung Studium...), kann man ruhig auch Richtung 1D oder 5D schielen. Da hängt es aber von der fotografischen Richtung ab. Die 1D ist ja eher eine Sportkamera und die 5D eher eine Studiokamera. :)

Ich hoffe das hilft weiter.
(Aus dem Bauch würde ich jetzt aber erst mal eine 40D empfehlen. Man weiß ja nie was in dem Alter so passiert. ;))

Grüße,

Bogo
 
Meine Wahl wäre da klar die 5D.
"Vollformat"-Chip mit noch sinnvoller Auflösung auf prof. Niveau.
Normale 1D (also ohne s): interessant für robustere Beanspruchung und sehr schnelle Bildfolgen, sprich u.a. für ausgesprochene Sportfotografen.
Aber kleinerer Chip und geringere Auflösung.
Für Natur/Landschaftsfotografie, Architektur, People, Studio, etc. wäre die 5D klar die besere Wahl (vorausgesetzt es werden sehr gute Objektive dazu gewählt, nicht irgendwelche Midprice-Zooms).
Wenn er nicht fotografiert, um Bilder in größerem Umfang zu verkaufen, sind beide Modelle für die normale Hobbyfotograie ganz klar oversized und bieten dafür keine ernsthaften Vorteile gegenüber deutlich günstigeren Modellen, wie die genannte 40D oder 50D.
Wenn das Geld keine Rolle spielt, dann ruhig die 5D, wenn das Budget begrenzt ist, dann besser eine 40/50D und dafür mehr in Objektive investiert.

Andreas
 
Ich würde zu der 1D Raten da Sie auch besser in der Hand liegt der rest wurde ja schon geschrieben.

Sollte er zum Fotografen werden wollen würde ich ihm die 1Ds empfehlen.
 
Joah, da wäre natürlich schon interessant zu wissen, was der Threadopener beziehungsweise sein Sohn denn für fotografische Interessen hat... :cool:

Arts
 
@Der Linsenhugo
Ich muss dir schon ein bisschen zustimmen. Wenn er die Kamera selbst bezahlt, soll er sich kaufen was er will. Ist ja auch eine nicht zu unterschätzende Preisfrage. Wenn der Vater zahlt, ist der Gedanke ja wohl berechtigt, zumal eventuell der Sohnemann zuvor noch nie eine DSLR hatte?

Meine persönliche Meinung.

Gruß Frank
 
Also ICH wäre für eine gebrauchte 5D, bzw. generell gebrauchtes Equipment, solange man in der "Findungsphase" ist! Dann kann einfach gewechselt werden, ohne dass viel Geld draufgegangen ist.


Gruß,
TomTom
 
Wenn der Sohn nicht weiß, wie sich seine Ambitionen entwickeln, sollte es eine 40D werden. Da kann man fotografisch ALLES mit machen und sich entwickeln.

Also ich finde ja eher, die 5D universeller! AI-Servo ist auch noch mal besser (KLICK), dazu sind 24mm einfach 24mm. Einen Ausschnitt kann ich selber nachher in Photoshop machen! :angel:

Da stimme ich 100 %tig zu!! :top:

Zwei Doofe... :D


Gruß,
TomTom
 
Also ich finde ja eher, die 5D universeller!


Dafür ist die 40D auch wieder günstiger. :)

Wie dem auch sei. Ich denke wirklich daneben liegen tut er mit keiner der Kameras! Nicht zuletzt entscheiden andere Kriterien über ein gelungenes Foto. Als erstes der Fotograf, dann die Objektive und dann würde ich erst den Body ins Spiel bringen. :cool:
 
Hallo Bogomir,

die von dir gebrachte Reihenfolge sehe ich genauso.
Allerdings muss man beim Erwerb der Objektive bzgl.
Güte und Brennweite darauf Bedacht nehmen, dass sie an Crop und Vollformatkameras gut brauchbar sind, was manchmal gar nicht so einfach ist.

Grüsse
Heinz
 
...Ich denke wirklich daneben liegen tut er mit keiner der Kameras! Nicht zuletzt entscheiden andere Kriterien über ein gelungenes Foto. Als erstes der Fotograf, dann die Objektive und dann würde ich erst den Body ins Spiel bringen. :cool:

Diemal von mir die 100% Zustimmung! :D

die von dir gebrachte Reihenfolge sehe ich genauso.
Allerdings muss man beim Erwerb der Objektive bzgl.
Güte und Brennweite darauf Bedacht nehmen, dass sie an Crop und Vollformatkameras gut brauchbar sind, was manchmal gar nicht so einfach ist.

Wie einige Umsteiger vom Crop feststellen, sind 320 Crop-Millimeter (uuuaaahhh, da wird mir beim Schreiben schon schlecht, so falsch ist das) gar nicht so viel mehr als die echten 200mm. Zumal man auch noch in PS danach croppen kann. Hüben wir drüben gibt's gute, günstige Linsen (die beiden Tamron Standard-Objektive z.B.).



Gruß,
TomTom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten